Rechtliche Betreuung, Bachelor of Arts

Fernstudiengang @ Hochschule Wismar 

👉 Der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang in Rechtlicher Betreuung der Hochschule Wismar bietet eine umfassende Ausbildung für angehende Berufsbetreuer. Im Rahmen des sieben Semester umfassenden Fernstudiums erwerben Studierende alle notwendigen Qualifikationen, um komplexe Betreuungsaufgaben verantwortungsvoll zu übernehmen und erfüllen dabei gleichzeitig die Registrierungsvoraussetzungen der Betreuungsreform 2023. Der Studiengang bietet eine flexible Lernstruktur mit Vor-Ort-Präsenzen und onlinebasierten Elementen, die Studierende optimal auf die Herausforderungen im Beruf vorbereiten.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Hochschule Wismar, Fachhochschule mit Sitz in Wismar
WINGS, das Weiterbildungsinstitut der Hochschule Wismar, bietet flexible und praxisnahe Fernstudiengänge und Weiterbildungen an. Mit 5.100 aktiven Studierenden, 41 Programmen und einem innovativen Onlinestudienformat ermöglicht WINGS berufsbegleitendes Lernen mit staatlich anerkannten Abschlüssen. Als Teil der traditionsreichen Hochschule Wismar steht WINGS für akademische Exzellenz, digitale Innovation und Praxisnähe.
🎓 Fachrichtung Rechtswissenschaften
📜 Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
⏳ Dauer 7 Semester
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Einführung in das betreuungsrechtliche Studium, Entwicklung und Begründung des Instituts der rechtlichen Betreuung, Formell-rechtliche Grundlagen der Betreuung, Grundlagen der Betreuungsführung, Grundlagen betreuungsrelevanter Erkrankungen und Behinderungen, Recht der Unterbringung und der ärztlichen Zwangsmaßnahmen, Rechtsfragen bei der Wahrnehmung der Personensorge, Zivilrechtliche Grundlagen für die Unterstützung und rechtliche Vertretung, Grundlagen der Kommunikation, Sozialleistungen und Geltendmachung, Fallwerkstatt I: Anforderungen an die Betreuungsführung, Pflege, Teilhabe und Eingliederungshilfe, Rechtsfragen bei der Wahrnehmung der Vermögenssorge, Betreuungsspezifische Kommunikation/Unterstützte Entscheidungsfindung, Fallwerkstatt II: Rechtsfälle in der Praxis, Vertiefung: Case Management, Der Betreuer als Unternehmer I, Vertiefung: Ausgewählte Rechtsfragen, Fallwerkstatt III: Sozialrecht in der Praxis, Der Betreuer als Unternehmer II, Die Arbeit in Betreuungsbehörden und Betreuungsvereinen, Wahlpflichtmodul, Fallwerkstatt IV: Unterstützte Entscheidungsfindung, Praktikum, Fallwerkstatt V: Betreuungsrechtliches Kolloquium, Thesis-Seminar, Bachelor-Thesis, Kolloquium
👥 Präsenzphasen 1-2 Präsenzen pro Semester
📍 Studienort Fernstudium
📅 Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
💶 Kosten
ab 1990 € Semesterbeitrag
ab 13930 € insgesamt
🔗 Mehr Infos http://www.wings.hs-wismar.de

Zulassungsvoraussetzungen

Um zum Fernstudium Bachelor Rechtliche Betreuung zugelassen zu werden, ist eine der folgenden Voraussetzungen zu erfüllen: allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife
Fachhochschulreife. Ein Nachweis der speziellen Sachkunde nach den §§ 23, 24 BtOG sowie der im Studium erworbenen Kenntnisse ist erforderlich für die Registrierung als Berufsbetreuer.

Details

Der Bachelor-Fernstudiengang Rechtliche Betreuung an der Hochschule Wismar vermittelt Studierenden in sieben Semestern die notwendigen Kenntnisse für die verantwortungsvolle Rolle eines Berufsbetreuers. Dabei wird umfangreiches Wissen in rechtlichen, kommunikativen und methodischen Bereichen bereitgestellt, um Betreute bestmöglich zu unterstützen und ihre Rechte zu wahren. Der Studiengang ist im Hinblick auf die Betreuungsreform 2023 aktualisiert und bietet praxisnahe Einblicke mittels flexibler Lernmethoden.

Nach drei Semestern erlangen Sie bereits die erforderliche Sachkunde für die Registrierung als Berufsbetreuer. Studieninhalte umfassen Betreuungsführung, sozialrechtliche Kompetenzen, betreuungsspezifische Kommunikation sowie Entscheidungsfindungsmethoden. Dies bereitet die Studierenden umfassend auf ihren Einsatz in beruflichen Kontexten vor.

Die Teilnehmer nehmen an Vor-Ort-Präsenzen und Live-Online-Veranstaltungen teil, um praxisnah fachspezifische Kenntnisse in kleinen Gruppen zu erwerben. Zudem ermöglicht eine Studien-App ein zeit- und ortsunabhängiges Lernen.

  • Nachweis der Sachkunde nach drei Semestern.
  • Klausuren an 16 Prüfungsstandorten in Deutschland und Österreich.
  • Vorbereitung auf den gehobenen Dienst und Eingliederung in hohe Vergütungsstufen gemäß § 8 VBVG.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Margrit Reutliger · vor 6 Jahren
    Könnte man bei Ihnen auch in Teilzeit studieren, haben Sie ein Maximum Alter um
    noch bei Ihnen noch ein Studium anfangen zu dürfen und gibt es einen Rabatt, wenn der Studierende eine Schwerbehindertenrente bezieht?
    Freundliche Grüsse
    M. Reutlinger
    • fernstudi.net · vor 6 Jahren
      @Margrit Reutliger Hallo Margrit,
      der Bachelor-Fernstudiengang „Berufsbetreuer“ am WINGS der Hochschule Wismar wird u.E. derzeit nur in einer Vollzeit-Variante angeboten (7 Semester).

      Eine Altersgrenze gibt es nicht.

      Die Semesterbeiträge können Sie auch in Raten zahlen. Ermäßigungen können folgende Personengruppen in Anspruch nehmen: Mitglieder des Bundesverbandes freier Berufsbetreuer e.V., Mitglieder des Bundesverbandes der Berufsbetreuer/innen e.V., Mitglieder des Betreuungsgerichtstags e.V., Absolventen BeckAkademie, die nicht in das 3. Fachsemester eingestuft werden, Alumni der WINGS.

Erfahrungen & Bewertungen