Zulassungsvoraussetzungen

Foto: © vege/Fotolia
Zugangsvoraussetzung für den Studiengang Bachelor of Laws an der FernUniversität in Hagen ist eine für Nordrhein-Westfalen gültige
- allgemeine Hochschulreife/Abitur(das Zeugnis über ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern wird ersatzweise als allgemeine Hochschulreife anerkannt (dies gilt aber nicht für Abschlüsse von Fachhochschulen der öffentlichen Verwaltungen und künstlerischen Hochschulen)
- oder die fachgebundene Hochschulreife für das Fach Rechtswissenschaft
- oder ein vergleichbarer ausländischer Bildungsnachweis.
Jura-Fernstudium ohne Abitur
Der Studienzugang ohne Abitur ist für beruflich Qualifizierte möglich. Zugelassen ins Jura-Studium können auch ohne Abitur folgende Berufsgruppen:
Meister oder vergleichbar Qualifizierte. vergleichbar sind Aufstiegsfortbildungen, die im § 2 der Berufsbildungshochschulzugangsverordnung genannt werden etwa Meister im Handwerk, Industriemeister, IHK-Fachwirte, Staatlich geprüfte Techniker, Staatlich geprüfte Betriebswirte
Beruflich Qualifizierte mit fachlicher Eignung. Sie verfügen über eine abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung verfügen; Sie können eine anschließende mindestens dreijährige Berufspraxis im Ausbildungsberuf nachweisen (Vollzeittätigkeit, Teilzeittätigkeit wird anteilig berücksichtigt); Ihre berufliche Qualifikation wird durch die Fakultät als fachlich entsprechend eingestuft. Diese Berufsausbildungen entsprechen fachlich dem angestrebten Studium: Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen, Justizfachangestellter, Notarfachanqestellter, Patentanwaltsfachanqestellter, Rechtsanwaltsfachangestellter, Sozialversicherungsfachangestellter, Steuerfachangestellter, Verwaltungsfachangestellter.
Beruflich Qualifizierte ohne fachliche Eignung. Wer über eine abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung verfügt und eine anschließende mindestens dreijährige Berufspraxis nachweisen kann, kann über ein Probestudium oder über eine Zugangsprüfung ins Jura-Fernstudium an der FernUni zugelassen werden.
Studieninhalte
- Propädeutikum unter Einbeziehung einer Einführung in die Wirtschaftswissenschaften (10 ECTS)
- Allgemeiner Teil des BGB (10 ECTS)
- Externes Rechnungswesen (BWL I) [WiWi] (10 ECTS)
- Schuldrecht Allgemeiner Teil (10 ECTS)
- Staats- und Verfassungsrecht sowie Grundlagen des Europarechts (10 ECTS
- Investition und Finanzierung (BWL II) [WiWi] (10 ECTS)
- Arbeitsvertragsrecht (10 ECTS)
- Schuldrecht Besonderer Teil (10 ECTS)
- Einführung in das Strafrecht (10 ECTS)
- Allgemeines Verwaltungsrecht und Grundzüge des Verwaltungsprozessrechts (10 ECTS)
- Sachenrecht, Recht der Kreditsicherung und Insolvenzrecht (10 ECTS)
- Rhetorik, Verhandeln und Mediation (10 ECTS)
- Unternehmensrecht I (10 ECTS)
- Internes Rechnungswesen und funktionale Steuerung (BWL III) [WiWi] (10 ECTS)
- Zivilprozessrecht (10 ECTS)
- Internationales Privat- und Verfahrensrecht (10 ECTS)
- Wahlmodul 1 (10 ECTS)
- Wahlmodul 2 (10 ECTS)
- Wahlmodul 3 (10 ECTS)
- Abschlussseminar (10 ECTS)
- Bachelorarbeit (10 ECTS)
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt insgesamt 4 Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewertenBetreuung: Sehr gute Betreuung, auch online und telefonisch oder per Email, umfangreiche Informationen kommen regelmäßig per Email
Studienmaterialien: Umfangreich, übersichtlich, gut zum selbständigen Wissenserwerb geeignet, auch als PDF-Dateien für unterwegs
Studienberatung
Fragen zum Studium Rechtswissenschaft? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung FernUni Hagen oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Ich möchte Anwalt werden. Habe leider kein Ausbildung. Kann ich trotzdem jus Studieren ohne Abitur
Beste Grüße
Bewerberinnen und Bewerber mit einer beruflichen Qualifikation können je nach Art der beruflichen Vorbildung direkt das Bachelorstudium aufnehmen oder den Hochschulzugang über ein Probestudium oder eine Zugangsprüfung erlangen.
Meister und vergleichbar Qualifizierte können ohne Abitur unmittelbar jeden Bachelorstudiengang an der FernUni aufnehmen.
Beruflich Qualifizierte mit fachlicher Eignung für ihren gewünschten Bachelorstudiengang können ohne Abitur unmittelbar das Studium an der FernUni aufnehmen. Sie benötigen entsprechend eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Die Schule ist über 15 Jahre her und das würde ich bestimmt nicht schaffen.
kann ich auch über ein Probestudium beginnen ohne die Prüfung?
Ich war alleinerziehender Vater seit über 16 Jahren , ich habe gehört Kindererziehung wird mit angerechnet?
liebe Grüße
wäre ein direkter Einstieg in das Studium (LL.B ode EJP)als Polizeivollzugsbeamter mit drei Jahren Berufserfahrung ohne ein Probestudium möglich?
Beste Grüße
ich bin über die Berufswelt hinaus (Alter!), benötige also keinen Abschluß. Ich würde aber gerne (als Gasthörer) am Studium teilnehmen. Ist das möglich?
einen gewissen Mathematikanteil wird es sicher in den BWL-Modulen geben, Rechnungswesen sowie Investition und Finanzierung, aber das ist überschaubar und idR auch keine höhere Mathematik, sondern u.E. gut zu bewältigen, auch wenn man kein Mathe-Ass ist. Da gibt es andere Themengebiete im Studiengang, die deutlich anspruchsvoller sein dürften.
Wie hoch ist der wöchentliche zeitliche Aufwand? Ist das Fernstudium neben der Verrichtung einer Vollzeitstelle möglich?
Vielen Dank vorab
der wöchentliche Zeitaufwand richtet sich danach, wie viele Module Sie belegen bzw. ob Sie Vollzeit studieren wollen oder Teilzeit. Im Vollzeitstudium sollten Sie schon 30 Stunden einplanen, im Teilzeitstudium etwa 10 bis 15 Stunden wöchentlich. Ein Bachelorstudium an der FernUni Hagen kann durchaus auch zusätzlich zu einer Vollzeitarbeitsstelle bewältigt werden.
Vielen Dank im Voraus!
wenn Sie nicht in der freien Wirtschaft arbeiten möchten, finden Sie mit diesem Abschluss sicher auch in vielen Bereichen der öffentlichen Verwaltung eine Stelle. Selbstverständlich können Sie im Anschluss an den Bachelor auch den Master belegen. Alternativ können Sie über die FernUni Hagen auch die Erste Juristische Prüfung absolvieren.
ja, das ist natürlich möglich. Die 7 Semester Regelstudienzeit, die oben angegeben werden, sind auch die Regelstudienzeit für das Vollzeitstudium. Das Teilzeitstudium dauert entsprechend deutlich länger.
Du solltest dennoch nicht den Aufwand unterschätzen, der auf dich mit einem Vollzeitstudium zukommt. Das Studium ist sicher auch in 6 Semestern zu schaffen. Allerdings wirst du das wahrscheinlich erst nach den ersten Semestern besser abschätzen können, ob du das hinbekommst.
Vielen Dank für eine Antwort
bitte wenden Sie sich hierfür direkt an die Studienberatung bzw. das Dekanat der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der FernUni, dort kann man ihnen genaue Auskunft erteilen: http://www.fernuni-hagen.de/rewi/