- flexible Weiterbildung in Entspannungstraining neben dem Beruf
- inkl. mehrtägigem Praxisseminar
- als Lehrerfortbildung durch die Hessische Lehrkräfteakademie akkreditiert
- von der „Registrierung beruflich Pflegender“ akkreditiert
- 11 Studienhefte und Audiomatial
Das sind die Voraussetzungen für die Weiterbildung in Entspannungstraining

Sie sollten erste Erfahrungen in mindestens einem Entspannungsverfahren wie Autogenes Training oder Progressive Muskelrelaxation. Sie sollten außerdem Freude am Üben und Ausprobieren dieser Techniken mitbringen.
Technisch wird ein Internetzugang benötigt, um auf Online-Videos zugreifen zu können.
Es wird empfohlen, die SGD-App in Kombination mit einem PC, Laptop oder Tablet für ein optimales Lernerlebnis zu nutzen.

Das sind die Kursinhalte
Der Kurs "Entspannungstrainer/in" bei der SGD bietet folgende Inhalte:
- Die klassischen Entspannungsverfahren
- Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation
- Fantasiereisen
- Stimm- und Sprechtraining
- Entspannungselemente aus dem Yoga
- Entspannungselemente aus Qi Gong und Jin Shin Jyutsu
- Entspannungselemente aus der Kinesiologie
- Körpersprache
- Entspannungstraining als Wochenendseminar
- Entspannungstraining in Firmen
- Der Schritt in die Selbstständigkeit
Ablauf des Lehrgangs und Prüfung
Der Lehrgang "Entspannungstrainer/in" bei der SGD ist so konzipiert, dass er den Teilnehmenden eine fundierte und praktische Ausbildung in verschiedenen Entspannungstechniken bietet. Der Kurs beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen der Entspannungstherapie. Darauf folgt eine vertiefte Auseinandersetzung mit klassischen Entspannungsverfahren wie dem Autogenen Training und der Progressiven Muskelentspannung. Im weiteren Verlauf werden spezielle Techniken und deren Anwendung in unterschiedlichen Kontexten wie in Firmen oder bei Wochenendseminaren behandelt. Ein wesentlicher Bestandteil des Kurses ist auch die Vorbereitung auf die Selbstständigkeit. Dieser strukturierte Ablauf ermöglicht es den Teilnehmenden, den Kurs flexibel und nebenberuflich zu absolvieren, wobei stets ein hoher Praxisbezug gewährleistet wird.
Im Kurs „Entspannungstrainer/in“ bei der SGD ist nach der Bearbeitung des achten Studienhefts die Teilnahme an einer 3-tägigen Praxis-Veranstaltung möglich. Diese umfasst 16 Unterrichtseinheiten, in denen die erlernten Techniken angewendet und gefestigt werden können. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine wichtige Voraussetzung für den Erhalt des SGD-Zertifikats. Sie bietet den Teilnehmenden eine wertvolle Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln und ihr Wissen zu vertiefen.

Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest