Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzungen für das SGD-Zertifikat sind ein 5-tägiges Orientierungspraktikum und ein 10-tägiges Betreuungspraktikum in einer Pflegeeinrichtung. Das Orientierungspraktikum soll möglichst frühzeitig absolviert werden, d.h. vor Lehrgangsbeginn oder während des kostenlosen Testmonats. Damit können Sie sicherstellen, dass Ihnen die Arbeit in einer Pflegeeinrichtung liegt. Das Betreuungspraktikum empfehlen wir für die zweite Hälfte Ihres Lehrgangs. Die Praktika können entfallen, wenn Sie bereits vergleichbare Erfahrungen nachweisen können.
Außerdem benötigen Sie den Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses, der nicht länger als zwei Jahre zurückliegen soll.

Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Weiterbildung Altenbetreuung - Betreuungskraft gem. §§ 43b, 53c SGB XI? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studiengemeinschaft Darmstadt oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Danke und viele Grüße
wie schnell Sie vorgehen, um diesen Kurs durchzuarbeiten und zu bestehen, bleibt Ihnen überlassen. Das heißt, dass Sie auch schneller vorgehen können, wenn Sie genug Zeit haben, um das Fernstudium Altenbetreuung so in 9 statt 12 Monaten zu absolvieren. Sie könnten sich auch länger Zeit lassen, denn Sie werden bis zu 18 Monate lang von der SGD betreut, ohne Zusatzkosten.
An den Studiengebühren ändert das nichts, denn um den Kurs zu bestehen, erwerben Sie mit den Studiengebühren ja beispielsweise auch einen kompletten Satz Lehrmaterialien, den Sie nach Anmeldung erhalten. Das sind insgesamt 12 Lehrbriefe, 1 Begleitbrief sowie 1 Leitfaden für die Praktika.