Zulassungsvoraussetzungen
Sie benötigen einen Standard-Multimedia-PC mit Windows 7 oder Windows 8 und DVD-Brenner (alternativ: DVD-Laufwerk und CD-Brenner). Sie können auch unter einem MAC-Betriebssystem OS X ab Version 10.7 oder neuer arbeiten (die Bildschirmabbildungen in den Studienheften beziehen sich jedoch auf ein Windows-System). Empfehlenswert: ein MIDI-Keyboard bzw. ein Synthesizer mit Keyboard. Zusätzlich empfehlen wir für die Erstellung eines Videoclips eine digitale Videokamera mit USB- bzw. Firewire-Schnittstelle oder eine analoge Videokamera und TV- oder Videokarte und Anschlussmöglichkeit an Ihren PC bzw. MAC. Im letzten Studienheft dieses Lehrgangs geht es um das iPad als Musikproduktionsplattform. Da zu diesem Exkurs aber keine Einsendeaufgaben zu bearbeiten sind, ist es nicht erforderlich, dass Sie sich ein iPad anschaffen.
Zusätzlich ist die Software Steinberg Cubase Elements 7 erforderlich. Als Teilnehmer dieses SGD-Lehrgangs erhalten Sie die Software Cubase Elements 7 ohne zusätzliche Kosten zum Kurs dazu.

Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Weiterbildung Digitale Musikproduktion? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studiengemeinschaft Darmstadt oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
der wöchentliche Lernaufwand beträgt laut Anbieter (der Studiengemeinschaft Darmstadt) ca. 9 Stunden. Sie können aber auch schneller vorgehen, also mehr Zeit pro Woche investieren, oder aber sich länger Zeit lassen.
Seminare sind nicht vorgesehen.