Digitale Musikproduktion, Zertifikat

Weiterbildung @ Studiengemeinschaft Darmstadt 

Der Kurs zeigt Ihnen leicht verständlich, wie Sie Ihren PC als Tonstudio einrichten. Sie werden fit rund um eigene Kompositionen und Arrangements, Musik­aufnahmetechniken, Bearbeitung des Tonmaterials am PC sowie die Bearbeitung und Ver­tonung von Videos. Dazu verwenden Sie die Software Cubase von Steinberg. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in das Musikbusiness. So wird bereits Ihr erstes Musikstück ein Hit!

Auf einen Blick

Anbieter Studiengemeinschaft Darmstadt, Fernschule mit Sitz in Darmstadt
Fachrichtung Medien & KreativitätMusikproduktion
Abschluss Zertifikat
Dauer 14 Monate
Unterrichtssprache Deutsch
Studieninhalte Grundlagen der Akustik und Einführung in die Studiotechnik, Arbeit mit Audiodateien in Cubase, Aufnahmetechniken, Effektbearbeitung, MIDI-Anwendung und virtuelle Instrumente, Musiktheoretische Grundlagen, Erweiterte Harmonielehre und Arrangement, Videobearbeitung und -vertonung, Das Musikbusiness, Surround-Technik
Präsenzphasen nicht vorgesehen
ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Digitale Musikproduktion unter der Nummer 7151604 zugelassen.
Kursstart jederzeit
Kosten
ab 185 € monatlich
ab 2590 € insgesamt
Mehr Infos https://www.sgd.de
  • über 800 Teilnehmer, die diesen Kurs bei der sgd absolviert haben
  • musikalisches Grundlagenwissen und praxisbezogene Lerninhalte
  • inkl. 17 Studienhefte sowie Übungsdateien
  • inkl. Original-Software Steinberg Cubase Elements
  • Förderung möglich (Bildungsprämie bis 500 €)
  • testen Sie 4 Wochen das sgd-Fernstudium ohne Risiko

Das sind die Voraussetzungen für die Weiterbildung in Digitaler Musikproduktion

Weiterbildung zum digitalen Musikproduzenten: Hier erlangen Sie großes musikalisches Grundlagenwissen und bekommen ein realistisches, praxisnahes Bild dieses Berufs.
Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um in Ton- und Aufnahmestudios oder in der Musik-produktionen arbeiten zu können. Darüber hinaus können Sie sich als DJ selbstständig machen.

Die Kursteilnahme setzt keine besonderen Vorkenntnisse voraus. Sie benötigen allerdings einen Standard-Multimedia-PC mit dem Betriebssystem Windows 10 oder 11 (64 Bit), mind. 4 GB RAM, 70 GB Festplattenplatz, DVD-Brenner sowie einen Internetzugang. Ein MIDI-Keyboard bzw. ein Synthesizer mit Keyboard sowie ein Mikrofon werden empfohlen. Der Kurs kann auch mit MAC und dem Betriebssystem macOS (Version 11 oder höher) bearbeitet werden.

Studienberatung

Fragen zum Weiterbildung Digitale Musikproduktion? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studiengemeinschaft Darmstadt oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Guest · vor 13 Jahren
    Hi, wieviel Zeitaufwand benötigt das Fernstudium zur digitalen Musikproduktion? Welche Seminarveranstaltungen, und vor allem wo werden (sie) stattfinden?

Erfahrungen & Bewertungen