Digitale Musikproduktion, Zertifikat

Weiterbildung @ Institut für Lernsysteme 

Lesen Sie hier alles zum berufsbegleitenden Fernstudium Digitale Musikproduktion mit Abschlussziel Zertifikat. Der Fernkurs wird angeboten vom Anbieter Institut für Lernsysteme mit Sitz in Hamburg. Fragen zur Weiterbildung? Nutzen Sie die Studienberatung und schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung unten in die Kommentare.

Auf einen Blick

Anbieter Institut für Lernsysteme, Fernschule mit Sitz in Hamburg
Fachrichtung Medien & KreativitätMusikproduktion
Abschluss Zertifikat
Dauer 14 Monate
Unterrichtssprache Deutsch
Studieninhalte Grundlagen der Akustik und Einführung in die Studiotechnik, Arbeiten mit Audiodateien in Cubase von Steinberg, Aufnahmetechniken, Musiktheoretische Grundlagen, Effektbearbeitung, MIDI-Anwendung und virtuelle Instrumente, Synthesetechniken und virtuelle Instrumente, Erweiterte Harmonielehre und Arrangement, Surroundtechnik, Videovertonung, Musikbusiness
ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Digitale Musikproduktion unter der Nummer 7146404 zugelassen.
Kursstart jederzeit
Kosten
ab 142 € monatlich
ab 1988 € insgesamt
Mehr Infos http://www.ils.de

Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme sind:

  • PC-Anwenderkenntnisse
  • Internet-Zugang
  • Midi-Keybord bzw. Synthesizer mit Keybord
  • PC mit Windows XP, Vista oder Mac OSX

Studienberatung

Fragen zum Weiterbildung Digitale Musikproduktion? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Institut für Lernsysteme oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen

Rausgeschmissenes Geld
vor 11 Monaten  · von  · Studium abgeschlossen
Mein Gesamteindruck
Frechheit ist schon die beiliegende Cubaseversion, die man überall kostenlos erhalten kann und nur das absolut minimalste an Recording- und Bearbeitungsmöglichkeit bietet. Für 329 erhält man z.B. die wirklich ideale Cubase-Version mit der man vernünftig arbeiten kann und eine tolle Plattform hat. Dann legt man sich noch einige CD‘s mit Workshops für Cubase, Bücher über Homerecording zu, stöbert in YouTube und findet dort ganz tolles Material von Profis zu digitalem Recording. Für einige hundert Euro hat man dann ein perfektes Wissen. Nur hat man dann kein Zeugnis. Stellt sich nur die Frage, ob und wofür ich das für 2000 € wirklich benötige und welche günstigeren Alternativen es gibt.
Was mir am besten gefällt
Für das Thema nichts.
Was mir nicht so gut gefällt
Preis-, Leistungsverhältnis alleine schon wegen der kostenlosen überall erhältlichen Cubaseversion ist einfach nur unverschämt.
  • Studieninhalte & Vertiefungen
  • Betreuung & Support
  • Onlinecampus
  • Präsenzen & Seminare
  • Flexibilität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Alles anzeigen