Musikproduktion lernen: die 15 besten Kurse, die Kosten und der Ablauf

Fernstudium für Producer: So funktioniert die Online-Weiterbildung bei HOFA, SGD & Co.
  • 14Weiterbildungen
  • 14online
 · Letzte Aktualisierung 31.01.2025

Inhalt

Musik spielt eine bedeutende Rolle in unserem Leben, indem sie Emotionen auslöst, Erinnerungen weckt und eine universelle Sprache spricht. Sie vermag es, Freude, Trost und Inspiration zu vermitteln. Eine Weiterbildung im Bereich Musik ermöglicht es Ihnen nicht nur, Ihre musikalischen Fertigkeiten zu erweitern, sondern auch eine tiefere Verbindung zur Kunstform herzustellen und Ihre Kreativität auszuleben. Unabhängig davon, ob Musik als Hobby oder berufliche Laufbahn verfolgt wird, hat sie eine einzigartige Fähigkeit, Menschen zu bereichern und zu bereichern. Von Instrumentalunterricht über Kompositionsworkshops bis hin zu Musikproduktion und Musiktheorie bietet eine Weiterbildung im musikalischen Bereich nicht nur die Chance, technische Fähigkeiten zu verfeinern, sondern auch die kreative Entfaltung zu fördern.

In diesem Beitrag stelle ich Ihnen die besten Fernschulen für eine Weiterbildung im musikalischen Bereich vor. Das Fernstudium Digitale Musikproduktion bei der Studiengemeinschaft Darmstadt sowie das Fernstudium Musikpädagogik am  Institut für Lernsysteme betrachte ich im Detail. Darüber hinaus gebe ich Ihnen einen Überblick über die Kosten für eine Weiterbildung im Bereich Musikproduktion. 

Alle Kurse im Überblick

Wir verzeichnen insgesamt 14 Kurse im Fachbereich Musikproduktion.

beliebt!
Weiterbildung, Zertifikat
  •  Audiocation Audio Academy
  •  3 Monate
  •  10 Kommentare & Fragen
  •  Deutsch
  •  Die Streichinstrumente, Die Techniken des Streichersatzes, Die Holzblasinstrumente, Techniken des Holzblassatzes, Die Blechblasinstrumente, Techniken …
Weiterbildung, Zertifikat
  •  Audiocation Audio Academy
  •  3 Monate
  •  Deutsch
  •  Voraussetzungen, benötigte Hard- und Software, Interview, Musiktheorie, Instrumentenkunde, Platzierung von Instrumenten, Fallbeispiele, Theorieübungen…
Weiterbildung, Zertifikat
  1
  •  Audiocation Audio Academy
  •  12 Monate
  •  Deutsch
  •  Grundlagen der Audiotechnik, der Aufnahmetechnik, der Raumakustik, der Studiotechnik, Digitaltechnik, Schwingungslehre, Effektkunde, Mikrofonkunde, Mi…
Weiterbildung, Zertifikat
  •  Studiengemeinschaft Darmstadt
  •  14 Monate
  •  2 Kommentare & Fragen
  •  Deutsch

Der Kurs zeigt Ihnen leicht verständlich, wie Sie Ihren PC als Tonstudio einrichten. Sie werden fit rund um eigene Kompositionen und Arrangements, Musik­aufnahmetechniken, Bearbeitung des Tonmaterials am PC sowie die …

Weiterbildung, Zertifikat
  1
  •  Institut für Lernsysteme
  •  14 Monate
  •  Deutsch

Der Fernkurs „Digitale Musikproduktion“ des Instituts für Lernsysteme bietet eine umfassende Einführung in die Welt der Musikproduktion. Von Grundlagen der Akustik bis zu virtuellen Instrumenten in Cubase von Steinberg erwerben …

Weiterbildung, Zertifikat
  •  Laudius Akademie für Fernstudien
  •  12 Monate
  •  Deutsch
  •  Melodie und Rhythmus, Tonnamen und Tondauern, Notenlinien, Notenschlüssel (Violin- und Bass-Schlüssel), Akkorde, Harmonie, Tonleitern, Tonarten (Quint…
Weiterbildung, Zertifikat
  •  Institut für Lernsysteme
  •  12 Monate
  •  Deutsch

Der Fernkurs „Musik aktiv - Rock & Pop“ richtet sich an Musikbegeisterte, die ihr Verständnis für Rock- und Popmusik vertiefen möchten. Der Kurs befasst sich mit verschiedenen Aspekten der Musiktheorie, …

Weiterbildung, Zertifikat
  •  Fernakademie für Erwachsenenbildung
  •  14 Monate
  •  Deutsch

Der Fernkurs „Digitale Musikproduktion“ bietet eine umfassende Einführung in die Welt der Musikproduktion. Von den Grundlagen der Akustik über die Arbeit mit Audio- und MIDI-Dateien bis hin zur Erstellung von …

Weiterbildung, Zertifikat
  •  Fernakademie für Erwachsenenbildung
  •  12 Monate
  •  Deutsch

Der Fernkurs „Musik aktiv - Rock & Pop“ bietet eine umfassende Einführung in die Musiktheorie und Praxis für alle, die sich für Rock- und Popmusik interessieren. Die theoretischen Grundlagen umfassen …

Weiterbildung, Zertifikat
  •  Institut für Lernsysteme
  •  6 Monate
  •  Deutsch

Der Fernkurs „Zertifizierte/r Musikpädagoge/in – nach der LÜTTE SKOL-Methode“ am Institut für Lernsysteme richtet sich an alle Musikbegeisterten, die ihre pädagogischen Fähigkeiten im Musikbereich ausbauen möchten. In 6 Monaten lernen …

Förderbar!
Weiterbildung, Zertifikat
  •  HOFA-College
  •  24 Monate
  •  Deutsch
  •  Recording, Mixing, Mastering, Einstieg in die Digitale Audioproduktion, Schnitt & Editing, Producing Electronic Music & Hip-Hop, Producing Pop, Rock &…
Weiterbildung, Zertifikat
  •  Audiocation Audio Academy
  •  6 Monate
  •  Deutsch
  •  Grundlagen Tontechnik, DJ Arten, Grundlagen der Stereofonie, Einrichtung Abhörposition, analytisches Hören von Songs, Mixing-Techniken Basics, Grundla…
Weiterbildung, Zertifikat
  •  HOFA-College
  •  3 Monate
  •  Deutsch
  •  Mikrofonierung verschiedener Instrumente, Die wichtigsten Mikrofone, Workflows, Mikrofon-Technik, Mixing verschiedener Instrumente und Genres, Mix-Arc…
Weiterbildung, Zertifikat
  •  HOFA-College
  •  12 Monate
  •  Deutsch
  •  Mikrofonierung verschiedener Instrumente, Die wichtigsten Mikrofone, Preamps & Effekte, Workflows, Mikrofon-Technik, Aufnahme von Gesang & Sprachaufna…

Welche Fernschule ist die beste?

Berufsbegleitende Kurse im musikalischen Bereich werden von vielen Schulen und Instituten angeboten. Damit Sie sich unter den Anbietern besser zurecht finden, hier ein paar Tipps zur Wahl der richtigen Schule:

  • Wie spezialisiert ist die Schule? Eine Schule mit Kursen in allen Fachbereichen ist nicht unbedingt schlechter, aber bei spezialisierten Fernschulen finden Sie in der Regel geballteres Know-how vor.
  • Wie sind die Kursinhalte? Besonders wichtig für Ihre Entscheidung sollten natürlich die Kursinhalte sein. Vergleichen Sie diese genau! Schließlich bringt es Ihnen nicht viel, Themen zu wiederholen, die Sie schon längst kennen.
  • Wie flexibel ist die Schule? Flexibilität ist besonders wichtig, wenn Sie eine berufsbegleitende Weiterbildung absolvieren. Achten Sie daher beispielsweise darauf, ob an Ihrer Fernschule begleitende Seminare angeboten. Seminare sind aus meiner Sicht sehr wichtig auch bei Fernlehrgängen, aber können insbesondere dann ein Stressfaktor werden, wenn sie in einer weit entfernten Stadt absolviert werden müssen.

Hier die wichtigsten Institute und Schulen mit Musik-Kursen im Überblick:

Logo ILSDas Institut für Lernsysteme (ILS) ist eine Fernschule mit Sitz in Hamburg. Gegründet wurde das ILS im Jahr 1977. Mit über 80000 Teilnehmern jährlich und mehr als 200 Fernkursen ist das ILS neben der sgd eine der größten Fernschulen in Deutschland. Die Fernschule gehört wie die sgd und zur Stuttgarter Klett Gruppe. Hier werden Kurse zur Digitalen Musikproduktion, Rock und Pop sowie eine Weiterbildung zum zertifizierten Musikpädagogen angeboten.

Logo sgdDie Studiengemeinschaft Darmstadt (sgd) ist ein Fernlehrinstitut mit Sitz in Darmstadt, Hessen. Gegründet wurde die Schule im Jahr 1948. Mit über 60000 Fernlehrner jährlich und einem Kursangebot von mehr als 200 Lehrgängen ist die sgd eine der größten Fernschulen in Deutschland. Wie das Institut für Lernsysteme und die Fernakademie für Erwachsenenbildung gehört die sgd zur Stuttgarter Klett Gruppe. Hier wird im musikalischen Bereich lediglich der Kurs Digitale Musikproduktion angeboten.

Logo FEBDie Fernakademie für Erwachsenenbildung, auch bekannt unter dem Namen Fernakademie Klett, gehört wie das ILS und die sgd zur Stuttgarter Klett-Gruppe. Sitz der Fernschule ist Hamburg, am selben Standort wie das Institut für Lernsysteme am Doberaner Weg 22. Die Fernschule bietet entsprechend diesselben Kurse wie das ILS oder die sgd an. Hier werden Kurse in Digitaler Musikproduktion, zu Rock und Pop sowie eine Weiterbildung zum zertifizierten Musikpädagogen angeboten.

Logo Laudius Die Laudius Akademie für Fernstudien ist eine der größeren Fernschulen in Deutschland mit einem Kursangebot von mehr als 130 Kursen. Gegründet wurde die Schule um 2008, damals noch unter dem Firmennamen Studienwelt GmbH Gesellschaft für Erwachsenenbildung und Lernsysteme. Die Kurse der Laudius Akademie sind in der Regel im Vergleich zu anderen Fernschulen besonders günstig. Das Institut bietet den Kurs Musik lernen nach Noten an.

Die Audiocation Audio Academy wurde 2009 als unabhängiges Audio-Ausbildungsinstitut und Lehrstätte für Tontechnik und Musikproduktion gegründet. Der Sitz befindet sich in Lippstadt, Nordrhein-Westfalen. Ein Netzwerk aus professionellen Musikern, Weltklasse-Tonstudios und erfolgreichen Musikproduzenten machen dabei den Erfolg von Audiocation aus. Das Ziel des Institutes ist es, fachlich hochwertiges Know-how mit relevanter Praxis zu vermitteln. Audiocation richtet sich sowohl an Einsteiger, die ihre Fähigkeiten verbessern wollen, als auch an bereits fortgeschrittene Medienschaffende, die eine zusätzliche Qualifikation im Bereich der Musik- und Soundproduktion erwerben wollen. Es werden u. a. Kurse im Bereich Musikproduktion (Songwriting, Song-Coaching), aber auch für Soundtrackkomposition, für die Produktion von Spielesounds oder für angehende DJs angeboten.

Das HOFA-College ist die größte Fernschule für Tontechnik und Musikproduktion im deutschsprachigen Raum und bietet staatlich zertifizierte Fernkurse an. Die praxisnahen Lerninhalte sind flexibel über den HOFA Online-Campus abrufbar und beinhalten Tutorials, Studio-Produktionen, Theorieeinheiten sowie regelmäßige Studio-Livestreams. Ein besonderes Merkmal ist das individuelle Feedback von erfahrenen Tontechnik-Profis, die eingesandte Mischungen und Produktionen analysieren und optimieren. Das HOFA-College ist Teil der HOFA GmbH, die seit 1988 als Tonstudio besteht und sich zu einem führenden Unternehmen der Audiobranche entwickelt hat. Neben dem Bildungsangebot gehören moderne Tonstudios, Medienproduktion, Akustiklösungen und Software-Entwicklung zum Unternehmensportfolio. Der Sitz des Unternehmens befindet sich in Karlsdorf (Baden-Württemberg).

Anzeige

Alles zum Fernstudium Digitale Musikproduktion bei der sgd

Wenn Sie eigene Kompositionen am PC bearbeiten oder sich mit einem eigenen Studio selbstständig machen wollen, ist dieser Lehrgang bestens für Sie geeignet. Genauso können Sie die Lerninhalte nutzen, um als Alleinunterhalter oder DJ eigene Arrangements auszuführen. Bestens können Sie den Kurs als Zusatzqualifikation nutzen, wenn Sie als Mitarbeiter in einer Multimedia-Agentur tätig sind.

Voraussetzungen: Sie brauchen keine besonderen Vorkenntnisse. Allerdings müssen Sie einige technische Voraussetzungen erfüllen. Sie benötigen einen Standard-Multimedia-PC mit dem Betriebssystem Windows 10 oder 11 (64 Bit), mind. 4 GB RAM, 70 GB Festplattenplatz, DVD-Brenner sowie einen Internetzugang. Empfehlenswert: MIDI-Keyboard bzw. ein Synthesizer mit Keyboard sowie ein Mikrofon. Der Kurs kann auch mit MAC und dem Betriebssystem macOS (Version 11 oder höher) bearbeitet werden. Im letzten Studienheft dieses Lehrgangs geht es um das iPad als Musikproduktionsplattform. Da zu diesem Exkurs aber keine Einsendeaufgaben zu bearbeiten sind, ist es nicht erforderlich, dass Sie sich ein iPad anschaffen.

Dauer und Kosten: Der Fernkurs „Digitale Musikproduktion” dauert 14 Monate. Sie können aber auch schneller studieren oder eine Betreuungszeit bis zu 24 Monate in Anspruch nehmen. Sie zahlen monatliche Studiengebühr in Höhe von 175 Euro, somit entstehen Ihnen Gesamtkosten von 2.450 Euro. Sie haben die Möglichkeit, den Kurs vier Wochen kostenlos zu testen.

Hier sehen Sie einen Auszug der Probelektion zum Kurs 'Digitale Musikproduktion' bei der sgd.

Inhalte und Lehrmaterialien: Dieser Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie Ihren PC als Tonstudio nutzen können und Sie erlernen Grundlagen rund um die Komposition von eigenen Musikstücken sowie kreative Tonaufnahmetechniken. Sie befassen sich intensiv mit der Bearbeitung des Tonmaterials am PC mithilfe von Software. Ebenso ist die Videobearbeitung inklusive Vertonung ein wichtiger Bestandteil des Lehrgangs. Ihnen wird vermittelt, wie Sie vorgefertigte Soundfiles einsetzen, um damit Ihre eigenen Kompositionen professionell abzustimmen und zu verfeinern. Zusätzlich erhalten Sie einen Einblick in Musikbusiness und Vermarktung, auch im Internet.

Die Inhalte des Kurses im Detail:

Grundlagen der Akustik und Einführung in die Studiotechnik - Arbeit mit Audiodateien in Cubase Aufnahmetechniken - Effektbearbeitung - MIDI-Anwendung und virtuelle Instrumente - Musiktheoretische Grundlagen - Erweiterte Harmonielehre und Arrangement - Videobearbeitung und -vertonung - Das Musikbusiness - Surround-Technik

Die Lerninhalte werden Ihnen anhand von 17 Studienheften vermittelt. Außerdem werden Ihnen eine Studienmappe mit allen wichtigen Informationen zu Ihrem Lehrgang sowie Übungsdateien und die Original-Software Steinberg Cubase Elements zur Verfügung gestellt. Außerdem erhalten Sie Zugang zum sgd-OnlineCampus.

Das kostet ein Fernkurs im Bereich Musikproduktion

Wenn Sie einen Fernkurs in Musikproduktion absolvieren möchten, sollten Sie sich vorher genau darüber informieren, welche Kosten auf Sie zukommen. Solche Kurse werden schon ab etwa 142 Euro monatlich angeboten, können aber auch bis zu 185 Euro im Monat kosten.

StudiengangHochschuleKosten
ab 2128 € insgesamt
ab 152 € monatlich
ab 2786 € insgesamt
ab 199 € monatlich
ab 2128 € insgesamt
ab 152 € monatlich

Alles zum Fernstudium Musikpädagogik am ILS

Dieser Lehrgang ist ideal für Sie, wenn Sie in einem pädagogischen, erzieherischen oder sozialtherapeutischen Beruf tätig sind und mit einer musikpädagogischen Qualifikation beruflich neue Schwerpunkte setzen und Ziele erreichen wollen. Auch für diejenigen, die den Start in die Selbstständigkeit planen und auf Honorarbasis in diversen Einrichtungen arbeiten oder eine eigene Musikschule für die Allerkleinsten aufbauen wollen, ist dieser Kurs die richtige Wahl.

Voraussetzungen: Es gibt keine besonderen Teilnahmevoraussetzungen. Kenntnisse aus einem pädagogschen Beruf, z. B. Sozialpädagogische/r. Assistent/-in, Erzieher/-in, Kinderpfleger/-in, Sozial- oder Musikpädagoge werden empfohlen. Darüber hinaus benötigen Sie einen internetfähigen PC, einen CD-Spieler oder Spotify-Zugang (zum Abspielen der Lieder in Ihren selbst gestalteten Musikstunden - jedoch keine Voraussetzung, um den Lernvideos zu folgen und den Abschluss zu erreichen). 

Dauer und Kosten: Die Lehrgangsdauer beträgt 6 Monate bei etwa 8,5 Stunden pro Woche. Sie können Ihre Studienzeit aber auch kostenfrei bis zu 3 Monate verlängern oder schneller studieren. Die Studiengebühren belaufen sich auf 167 Euro monatlich, also insgesamt knapp 1000 Euro.

Mit dem Handbuch zur Weiterbildung Musikpädagogik lernen Sie u. a. was der Begriff Note in der Musik bedeutet.

Inhalte und Lehrmaterialien: In diesem Lehrgang erwerben Sie ein umfangreiches Wissen, um musikalische Angebote für Kinder zu planen und durchzuführen. Außerdem lernen Sie das Spielen auf der Gitarre und / oder Ukulele.

Die Lehrinhalte im Detail: Eigenes Repertoire erweitern: Gitarre und/oder Ukulele spielen lernen und Stimme trainieren, Grundlagen der Unterrichtsmethodik, Didaktik und Stundengestaltung, Noten und Rhythmuslehre, Umgang mit Percussion Instrumenten, Einsatz von kleinen Instrumenten und zahlreichen Materialien (Klanghölzer, Tücher, Alltagsgegenstände etc.), Sprache und Bewegung

Die Inhalte werden Ihnen anhand eines Studienheftes vermittelt. Darüber hinaus stellt Ihnen das Institut 16 Video-Module inklusive 3 Musikalben auf 2 CDs und als Spotify-Link sowie drei Liederbücher und ein Schüttelei zur Verfügung. Der Lehrgang beinhaltet freiwillige Webinare. Die Webinargebühren sind in den Studiengebühren enthalten.

Anzeige

Studienberatung

Fragen zum Thema? Nutzen Sie unsere Studienberatung, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.