Zulassungsvoraussetzungen
Die Teilnahme an der Weiterbildung setzt einen Schulabschluss und Grundkenntnisse im Marketing voraus. Bei anderen Voraussetzungen steht das IST-Studieninstitut gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.
Details
Ziel:
In der dreimonatigen berufsbegleitenden Weiterbildung „Podcast – Konzeption und Produktion“ lernen Teilnehmende alles von der Konzeption bis hin zur Produktion eines Talk-Formates. Sie erfahren von Expert:innen, wie sie einen Podcast als effizientes Marketing-Tool nutzen, Hörer:innen für sich oder ihr Unternehmen gewinnen und ihre Reichweite erhöhen.
Inhalt:
In nur drei Monaten erwerben Teilnehmende grundlegendes Wissen und redaktionelles Know-how. Erfolgreiche Podcaster:innen erklären, wie man seine Ideen schärft und ein strukturiertes Konzept entwickelt und welches technische Equipment es braucht, um ein Hörformat professionell aufzuzeichnen. Teilnehmende erhalten zudem einen Überblick über die verschiedenen Streaming-Anbieter und erfahren, wie sie Audio-Aufnahmen auf Webseiten einbinden und diese durch gezielte Werbeeinbindungen finanzieren können. Aktuelle Best-Practice-Beispiele sowie Stimm- und Sprechtraining inklusive Übungen im Selbststudium machen die berufsbegleitende Weiterbildung dabei besonders praxisnah.
Art des Studiums:
Die Weiterbildung „Podcast – Konzeption und Produktion“ wird mittels E-Learning im Fernstudium durch Online-Vorlesungen, Webinare und Podcast-Folgen vermittelt. Abgeschlossen wird die Online-Weiterbildung mit dem IST-Zertifikat „Podcast – Konzeption und Produktion“.
Zielgruppe:
Geeignet ist die Weiterbildung für Mitarbeitende und leitende Angestellte aus dem Kommunikations- und Marketingbereich. Für freiberufliche Content Creator, Influencer:innen, Blogger:innen und Journalist:innen, die Lust haben bzw. beauftragt sind einen Unternehmenspodcast zu produzieren, ist der Online-Lehrgang ebenfalls ideal.
Teilnahmevoraussetzungen:
Die Teilnahme an der Weiterbildung setzt einen Schulabschluss und Grundkenntnisse im Marketing voraus. Bei anderen Voraussetzungen steht das IST-Studieninstitut gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.
Studienbeginn und -dauer:
Die Weiterbildung wird im Januar, April, Juli und Oktober eines jeden Jahres angeboten und umfasst 3 Monate.
Kosten:
Die Studiengebühren betragen monatlich 212 Euro, was insgesamt 636 Euro entspricht.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Weiterbildung Podcast - Konzeption und Produktion? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung IST-Studieninstitut oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest