- über 2400 Teilnehmer, die diesen Kurs bei der SGD absolviert haben
- inkl. 38 Studienhefte sowie Online-Lernprogramm zum Thema Präsentation
- optimale Prüfungsvorbereitung durch 1 verpflichtendes Online-Seminar
- 2 falkultative Online-Seminare zur Vertiefung von Wissen und Fähigkeiten
- testen Sie 4 Wochen das SGD-Fortbildung ohne Risiko
Das sind die Voraussetzungen für die Aufstiegsfortbildung zum Gepr. Fachwirt für Marketing (IHK)
Folgende Voraussetzungen müssen zum Zeitpunkt der Prüfungsanmeldung erfüllt sein:
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung im anerkannten Ausbildungsberuf zum Kaufmann für Marketingkommunikation oder zur Kauffrau für Marketingkommunikation und 1 Jahr Berufserfahrung oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten 3-jährigen kaufmännisch- verwaltenden Ausbildungsberuf und 2 Jahre Berufserfahrung oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und 3 Jahre Berufserfahrung oder
- 5 Jahre Berufserfahrung. Die geforderte Berufspraxis muss wesentliche Bezüge zu Tätigkeiten in der Marketingbranche aufweisen.
Außerdem können Sie zur Prüfung zugelassen werden, wenn Sie durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise den Erwerb von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten belegen, die Ihre Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Das sind die Kursinhalte
In diesem Fernkurs lernen Sie in 18 Monaten die wichtigsten Marketinginstrumente und deren Anwendungen in der Praxis kennen. In zahlreichen Fallbeispielen aus der Marketingpraxis erwerben Sie bereits im Lehrgang auch das Know-how, das Sie für leitende Aufgaben benötigen. So werden Sie geschult, souverän mit Partnern und Mitarbeitern zu kommunizieren sowie Personal innerhalb eines Unternehmens zu führen.
Die Kursinhalte im Detail:
- Marketingstrategien entwickeln: Analyse von Marktentwicklungen, Anwendung von Marktforschungsinstrumenten, Ableiten von Marketingstrategien und Entscheidungsalternativen, Umsetzung von Marketingstrategien
- Marketingkonzepte und -projekte planen und umsetzen: Marketingmix strategiegerecht auswählen, Marketingkonzepte ausgestalten, Koordinierung und Umsetzung von Marktprojekten, Optimierung von Marketingkonzepten und -projekten
- Marketingprozesse analysieren, bewerten und weiterentwickeln: Einsatz von Instrumenten des Marketingcontrollings zur Analyse strategischer und operativer Marketingprozesse, Optimierung der Marketingprozesse mithilfe der Ergebnisse des Marketingcontrollings, Analyse und Verbesserung der Prozessqualität
- Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit: Situationsgerechte Kommunikation mit internen und externen Partnern, Zielgerichteter Einsatz von Präsentationstechniken, Festlegen von Personalauswahlkriterien, Mitwirken bei der Personalrekrutierung, Steuerung des Personaleinsatzes, Anwenden von Führungsmethoden, Planung und Durchführung der Berufsausbildung, Förderung der Mitarbeiterentwicklung, Gestalten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Zu Beginn Ihrer Fortbildung erhalten Sie eine Studienmappe mit allen wichtigen Informationen. Die Kursinhalte lernen Sie anhand von 38 Studienheften, darüber hinaus haben Sie Zugriff auf ein Online-Lernprogramm zum Thema Präsentation. Teil des Kurses ist eine verpflichtende Online-Veranstaltung zur Prüfungsvorbereitung. Auf Wunsch können Sie darüber hinaus zwei weitere Seminare besuchen. In jeweils 24 Unterrichtseinheiten haben Sie darin die Möglichkeit, Ihr Wissen und Ihre praktischen Fähigkeiten nochmals zu vertiefen. Diese Seminare sind jedoch kostenpflichtig. Natürlich erhalten Sie auch Ihre persönlichen Zugangsdaten für den SGD-OnlineCampus.
Ablauf des Lehrgangs und Prüfung
Nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme erhalten Sie das SGD-Abschlusszeugnis als Bestätigung Ihrer Leistungen. Nach Bestehen der IHK-Abschlussprüfung erhalten Sie darüber hinaus den Abschluss „Geprüfte/r Fachwirt/in für Marketing (IHK)“. Diese Abschlüsse sind in Wirtschaft, Industrie und Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt.
Das kostet die Aufstiegsfortbildung zum Gepr. Fachwirt für Marketing (IHK)
Die Weiterbildung zum Gepr. Fachwirt für Marketing (IHK) kostet Sie insgesamt 4194 Euro, die Sie in monatlichen Raten à 233 Euro zahlen.
Die berufliche Weiterbildung wird finanziell von vielen Seiten unterstützt. Zahlreiche staatliche Förderprogramme und Zuschüsse erleichtern Ihnen die Finanzierung Ihres Fernstudiums.
- Aufstiegs-BAföG: Unabhängig von Einkommen, Vermögen und Alter werden zahlreiche SGD-Lehrgänge gefördert, die auf eine anspruchsvolle Fortbildungsprüfung vorbereiten. Sie können einen staatlichen Zuschuss von bis zu 75% auf Ihre Weiterbildung erhalten.
- Bildungsgutschein nach AZAV: Als bundesweit zugelassener Bildungsträger ist die SGD berechtigt, Bildungsgutscheine aus ganz Deutschland anzunehmen. Dieser Gutschein deckt die Lehrgangskosten ab.
- Förderprogramme der Bundesländer: Viele Bundesländer bieten eigene Zuschüsse für Aus- und Weiterbildungen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Internet.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Aufstiegsfortbildung Gepr. Fachwirt für Marketing (IHK)? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studiengemeinschaft Darmstadt oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Ich habe auf ihrer Seite gelesen das es keine Vorraussetzung gibt um daran teilzunehmen, deshalb würde ich gerne wissen ob man auch ohne eine abgeschlossene Ausbildung daran teilnehmen könnte ?
Aufgrund gesundheitlicher Probleme musste ich meine Ausbildung abbrechen, deshalb würde ich noch gerne wissen ob dieser Abschluss dann auch wie ein normal Abschluss einer Ausbildung gewertet wird?
beim Fernstudium „Geprüfter Fachwirt für Marketing (IHK)“ handelt es sich weniger um eine Berufsausbildung bzw. Lehre als vielmehr um eine Aufstiegsfortbildung, also um eine berufliche Fortbildung. Der Abschluss wird also nicht wie ein normaler Abschluss einer betrieblichen Lehre gewertet, sondern setzt vielmehr auf einen solchen auf.
Für die Zulassung zur IHK-Prüfung am Ende des Fernkurses gelten folgende Voraussetzungen:
Die geforderte Berufspraxis muss wesentliche Bezüge zu Tätigkeiten in der Marketingbranche aufweisen. Außerdem können Sie zur Prüfung zugelassen werden, wenn Sie durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise den Erwerb von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten belegen, die Ihre Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.