Kommunikationstrainer und Rhetoriktrainer, Zertifikat

Weiterbildung @ Studiengemeinschaft Darmstadt 

Wer sich sprachlich eloquent ausdrücken kann, ist privat wie beruflich erfolgreicher. Als Kommunikations- und Rhetoriktrainer/in bieten Sie Schulungen an und unterstützen andere dabei, die richtigen Worte zu finden, sei es in Gruppentrainings oder als persönlicher Coach für Führungskräfte in Politik und Wirtschaft. Tipps, wie Sie sich eine selbstständige Existenz aufbauen können, runden den Lehrgang ab. Übrigens: In diesem Lehrgang können Sie 3 verschiedene Abschlüsse erwerben.

Auf einen Blick

Anbieter Studiengemeinschaft Darmstadt, Fernschule mit Sitz in Darmstadt
Fachrichtung Gesundheit & SozialesCoaching
Abschluss Zertifikat
Dauer 12 Monate
Unterrichtssprache Deutsch
Studieninhalte Rhetorisch denken und handeln, Körpersprache und Artikulation, Sprachlicher Stil, Medieneinsatz, Argumentation, Gespräche führen, Umgangsformen, Private Reden, Berufliche Reden, Meinungsreden, Private Gespräche, Berufliche Gespräche, Stegreifrede und Schlagfertigkeit, Erfolgreich als Kommunikations- und Rhetoriktrainer, Vorbereitung des Unterrichts, Aufbau einer Unterrichtseinheit, Aktivierung der Teilnehmer im Unterricht, Vermittlungsmethoden im Kommunikationstraining, Didaktik und Methodik bei monologischen Reden, Didaktik und Methodik bei videogestützten Trainings, Selbstständig als Kommunikations- und Rhetoriktrainer
Präsenzphasen 2 Tage Präsenz
ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Kommunikationstrainer und Rhetoriktrainer unter der Nummer 7312617 zugelassen.
Kursstart jederzeit
Kosten
ab 189 € monatlich
ab 2268 € insgesamt
Mehr Infos https://www.sgd.de

Studienberatung

Fragen zum Weiterbildung Kommunikationstrainer und Rhetoriktrainer? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studiengemeinschaft Darmstadt oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Strobel · vor 2 Jahren
    Wieviel Wochenarbeitsstunden sind ca aufzuwenden?
    Ablauf ist wie - inkl. Abschlussarbeit?
    • fernstudi.net · vor 2 Jahren
      @Strobel Hallo, Sie wenden etwa 8 Stunden wöchentlich auf. Sie erarbeiten sich die Inhalte im Selbststudium und besuchen ein 2-tägiges Präsenzseminar mit Abschlussprüfung. Nach Teilnahme am Praxisseminar und nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat der sgd.

Erfahrungen & Bewertungen