- inkl. 46 Studienhefte
- inkl. 4 Online-Selbstchecks sowie Online-Trainings zu Präsentationstechniken
- inkl. Situationsaufgaben zur Prüfungsvorbereitung
- vielfältige Förderangebote
- testen Sie die SGD-Aufstiegsfortbildung 4 Wochen kostenlos ohne Risiko
Das sind die Voraussetzungen für die Aufstiegsfortbildung Geprüfte/r Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation (IHK)

- Sie haben eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis absolviert. Oder
- Sie haben eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis. Oder
- Sie können mindestens fünf Jahre Berufspraxis nachweisen.
Die Berufserfahrung muss wesentliche inhaltliche Bezüge zu den Tätigkeiten der Büro- und Projektorganisation aufweisen. Außerdem können Sie zur Prüfung zugelassen werden, wenn Sie durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft machen, dass Sie Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erworben haben, die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Das sind die Kursinhalte
Innerhalb von 18 Monaten werden Sie umfassend auf eine berufliche Karriere in der Büro- und Projektorganisation vorbereitet. Am Ende des Kurses beherrschen Sie sowohl die betriebliche Organisation, als auch das Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen. Darüber hinaus kennen Sie sich in der Personal-wirtschaft sowie in der Organisation und Durchführung der Berufsausbildung aus.
Das sind die Kursinhalte im Überblick:
- Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisations-strukturen: Informationsmanagement, Prozessmanagement, Quali- tätsmanagement, Projektmanagement, Zeit- und Selbstmanagement im Büro.
- Gestalten und pflegen von Kundenbeziehungen in betreiblichen Leistungs-prozessen: Projektorganisation, Projektdokumentation, Zielgruppen- und Marktanalysen, Planen und Koordinieren von Werbemitteln, Veranstaltungsmanagement, Kundenkommunikation, Beschwerdemanagement
- Führen, betreuen, verwalten und ausbilden im büro- und personal-wirtschaftlichen Umfeld: Personalmanagement, Ausbildung, Konfliktmanagement, Moderation, Kommunikation, Präsentation.
- Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld: Steuerung von Geschäftsprozessen, Einkauf, Beschaffung, Datenbanksysteme, Bürowirtschaft-liche Anwendungen, Wissensmanagement, Datenschutz und Datensicherheit.
Zu Beginn Ihres Kurses wird Ihnen eine Studienmappe mit allen wichtigen Informationen sowie Unterlagen zugesandt. Den Lernstoff erlernen Sie mittels 46 Studienheften und überprüfen Ihr Wissen anschließend anhand von vier Online-Selbstchecks. Zusätzlich haben Sie Zugang zu Online-Trainings zu Präsentationstechniken sowie zu Situationsaufgaben, die der Prüfungs-vorbereitung dienen sollen. Mit Ihren persönlichen Zugangsdaten können Sie auf den SGD-OnlineCampus zugreifen.
Ablauf des Lehrgangs und Prüfung
Nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme, d.h. nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben, erhalten Sie das SGD-Abschlusszeugnis als Bestätigung Ihrer Leistungen. Auf Wunsch erhalten Sie das Zeugnis auch als international verwendbares Dokument in englischer Sprache.
Nach Bestehen der IHK-Prüfung erwerben Sie den IHK-Abschluss „Geprüfte/r Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation (IHK)“. Mit bestehen der IHK-Prüfung erhalten Sie direkt von der IHK auch den Nachweis der Ausbilder-eignung nach AEVO.
Das kostet die Aufstiegsfortbildung
Die Weiterbildung zum Geprüften Berufspädagogen (IHK) kostet Sie insgesamt 3690 Euro, die Sie in monatlichen Raten à 205 Euro zahlen.
Die berufliche Weiterbildung wird finanziell von vielen Seiten unterstützt. Zahlreiche staatliche Förderprogramme und Zuschüsse erleichtern Ihnen die Finanzierung Ihres Fernstudiums.
- Aufstiegs-BAföG: Unabhängig von Einkommen, Vermögen und Alter werden zahlreiche SGD-Lehrgänge gefördert, die auf eine anspruchsvolle Fortbildungsprüfung vorbereiten. Sie können einen staatlichen Zuschuss von bis zu 75% auf Ihre Weiterbildung erhalten.
- Bildungsgutschein nach AZAV: Als bundesweit zugelassener Bildungsträger ist die SGD berechtigt, Bildungsgutscheine aus ganz Deutschland anzunehmen. Dieser Gutschein deckt die Lehrgangskosten ab.
- Förderprogramme der Bundesländer: Viele Bundesländer bieten eigene Zuschüsse für Aus- und Weiterbildungen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Internet.

Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten.
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Aufstiegsfortbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest