Gepr. Bürosachbearbeiter, Zertifikat

Weiterbildung @ Studiengemeinschaft Darmstadt 

Der Kurs vermittelt Ihnen von Grund auf alle Kenntnisse, die Sie heute in einem modernen Büro brauchen. Auf eine sehr leicht verständ­liche und praxisnahe Weise bereitet der Lehrgang Sie auf Ihre künftigen Aufgaben vor. Zusätzlich erlernen Sie den professionellen Umgang mit marktführender Bürosoftware von Microsoft und Lexware.

Auf einen Blick

Anbieter Studiengemeinschaft Darmstadt, Fernschule mit Sitz in Darmstadt
Fachrichtung Wirtschaft & BerufOffice Management
Abschluss Zertifikat
Dauer 18 Monate
Unterrichtssprache Deutsch
Studieninhalte Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre, Buchführung und Bilanzierung, Finanzierung, Rechtswesen, Steuerwesen, Korrespondenzwesen und Rechtschreibung, Wirtschaftsrechnen und Betriebsstatistik, Büroorganisation, Elektronische Datenverarbeitung, Tabellenkalkulation mit MS Excel, MS Word, MS PowerPoint, Lexware reisekosten, Lexware faktura+auftrag
Präsenzphasen nicht vorgesehen
ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Gepr. Bürosachbearbeiter unter der Nummer 503079 zugelassen.
Kursstart jederzeit
AZAV Dieser Kurs ist nach AZAV zertifiziert und kann mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100 % gefördert werden.
Kosten
ab 199 € monatlich
ab 3582 € insgesamt
Mehr Infos https://www.sgd.de

Studienberatung

Fragen zum Weiterbildung Gepr. Bürosachbearbeiter? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studiengemeinschaft Darmstadt oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Katharina Hartmann · vor 1 Jahren
    Ist ein SGD Zertifikat genauso angesehen wie zum Beispiel eine IHK Prüfung? Also bei zukünftigen Arbeitgebern?
    • fernstudi.net · vor 1 Jahren
      @Katharina Hartmann Hallo, das kommt u.E. zum einen auf den Arbeitgeber an. Grundsätzlich ist die SGD als Fernschule u.W. unter Personalverantwortlichen sehr bekannt. Andererseits ist IHK-Abschluss nicht gleich IHK-Abschluss. Ein Fortbildungsabschluss ist z.B. anders anzusehen als ein einfaches IHK-Zertifikat, das man über eine Onlineprüfung erwirbt. Hier wäre es sinnvoller, konkrete Kurse bzw. Abschlüsse miteinander zu vergleichen.

      Davon abgesehen empfehlen wir Ihnen, mal Stellenanzeigen auf entsprechende Anforderungen zu durchforsten.

Erfahrungen & Bewertungen