Prompt Engineering für generative KI, Zertifikat

Weiterbildung @ Studiengemeinschaft Darmstadt 

👉 Der Fernkurs „Prompt Engineering für generative KI“ bietet eine Einführung in die Welt der generativen KI. Teilnehmer werden mit verschiedenen Prompt Patterns vertraut gemacht und lernen, wie sie text- und bildbasierte generative KI-Modelle wie ChatGPT und Midjourney einsetzen können. Neben praktischen Anwendungen werden auch rechtliche und ethische Aspekte behandelt. Der Kurs zeigt zudem das Veränderungspotential und zukünftige Einsatzgebiete generativer KI auf.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Studiengemeinschaft Darmstadt, Fernschule mit Sitz in Darmstadt
Die Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) ist ein führender Anbieter im Bereich Fernunterricht in Deutschland und Teil der Klett Gruppe. Sie bietet über 200 Fernlehrgänge in verschiedenen Fachrichtungen wie Wirtschaft, Technik und Sprachen an. Die SGD zeichnet sich durch flexible Lernkonzepte, den Online-Campus „waveLearn“ sowie eine persönliche Betreuung der Studierenden aus und ist für ihre hohen Qualitätsstandards zertifiziert.
🎓 Fachrichtung Informatik & InternetKünstliche Intelligenz
📜 Abschluss Zertifikat
⏳ Dauer 1 Monate, Lernaufwand 3 Stunden wöchentlich
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Grundlagen der generativen KI, Aufbau und Funktionsweise unterschiedlicher Prompt Patterns, Anwendung textbasierter generativer KI mit ChatGPT, Anwendung bildbasierter generativer KI mit Midjourney, rechtliche und ethische Aspekte generativer KI, Veränderungspotential und zukünftige Einsatzgebiete generativer KI
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Prompt Engineering für generative KI unter der Nummer 7466924 zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 899 € monatlich
ab 899 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.sgd.de/

Zulassungsvoraussetzungen

  • Es sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig, um am Kurs teilnehmen zu können.
  • Als technische Voraussetzung wird ein digitales Endgerät mit Internetzugang benötigt.
  • Die Prüfungsvoraussetzungen beinhalten den Nachweis ausreichender Vorbereitung.

Details

Der Kurs „Prompt Engineering für generative KI“ widmet sich den Grundlagen der generativen KI. Die Teilnehmer lernen den Aufbau und die Funktionsweise unterschiedlicher Prompt Patterns kennen und erfahren, wie sie textbasierte generative KI mit ChatGPT und bildbasierte generative KI mit Midjourney anwenden können. Darüber hinaus werden rechtliche und ethische Aspekte generativer KI behandelt. Der Kurs beleuchtet auch das Veränderungspotential und zukünftige Einsatzgebiete generativer KI.

Der Kurs ist als Fernkurs konzipiert und dauert 1 Monat. Er erfordert einen Aufwand von 3 ECTS und schließt mit einem institutsinternen Zertifikat ab. Anbieter dieses Kurses ist die Studiengemeinschaft Darmstadt.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen