
Auch interessant …
- Weiterbildung
- IHK-Abschluss
- 9 Monate
- inkl. Praxisseminar in den Laborräumen der IHK
- 18 Kommentare & Fragen
- Typ A: Aufgabengebiet "Montage, Wartung und Instandsetzung elektrischer Einrichtungen von Industriemaschinen" Typ B: "Gebäudetechnik, Veranstaltungstechnik und sonstiger technischer Berufe die Arbeite…
Als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift 3 können Sie zusätzlich zu Ihren normalen Aufgaben Elektroarbeiten sicher und fachgerecht durchführen. Mit diesem Kurs bilden Sie sich im Fernunterricht innerhalb von 9 Monaten zur Elektrofachkraft weiter. Gegen Ende des Lehrgangs legen Sie die Prüfung vor einer IHK ab. Sie wählen als Vertiefung Montage, Wartung und Instandsetzung oder Gebäudetechnik.
- Aufstiegsfortbildung
- Staatlich geprüfter Techniker
- 42 Monate
- Berufsübergreifender Bereich: Deutsch/Kommunikation, Englisch/Kommunikation, Politik, Mathematik, Naturwissenschaft; Berufsbezogener Bereich: Projekte planen, realisieren und auswerten; Technische Lös…
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewertenHinterlasse eine Bewertung
Studienberatung
Fragen zum Weiterbildung Elektronik-Grundkurs? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studiengemeinschaft Darmstadt oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Einen IHK-Abschluss können Sie z.B. über diese Kurse der SGD erwerben: Geprüfter Technischer Betriebswirt IHK und Elektrofachkraft IHK (Montage, Wartung und Instandsetzung)
die minimale Studiendauer für den Elektronik-Grundkurs richtet sich ganz nach Ihnen, d.h., je nachdem wie schnell Sie vorankommen mit den Studienmaterialien. 18 Monate ist die Betreuungszeit, wobei Sie die Betreuung der Studiengemeinschaft Darmstadt auch darüber hinaus noch eine zeitlang in Anspruch nehmen können, wenn Sie das Fernstudium Elektronik-Grundkurs absolvieren möchten.