Fernstudium Elektrotechnik: 16 Top-Weiterbildungen im Vergleich

Sie suchen nach einem Kurs im Fachbereich Elektrotechnik? Wir vergleichen hier 16 Weiterbildungen, die Sie flexibel berufsbegleitend oder ausbildungsbegleitend absolvieren können. Falls Sie mehr zu einem der Kurse im Bereich Elektrotechnik wissen möchten, stellen Sie Ihre Frage direkt im Eintrag in den Kommentaren, die Studienberatung des Anbieters oder die Redaktion antworten innerhalb von kurzer Zeit.

Alle Kurse im Überblick

Wir verzeichnen insgesamt 16 Kurse im Fachbereich Elektrotechnik.

Studiengemeinschaft Darmstadt 😍 

  • Weiterbildung
  •  IHK-Abschluss
  •  9 Monate
  •  inkl. Praxisseminar in den Laborräumen der IHK
  •  18 Kommentare & Fragen
  •  Typ A: Aufgabengebiet "Montage, Wartung und Instandsetzung elektrischer Einrichtungen von Industriemaschinen" Typ B: "Gebäudetechnik, Veranstaltungstechnik und sonstiger technischer Berufe die Arbeite…

Als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift 3 können Sie zusätzlich zu Ihren normalen Aufgaben Elektroarbeiten sicher und fachgerecht durchführen. Mit diesem Kurs bilden Sie sich im Fernunterricht innerhalb von 9 Monaten zur Elektrofachkraft weiter. Gegen Ende des Lehrgangs legen Sie die Prüfung vor einer IHK ab. Sie wählen als Vertiefung Montage, Wartung und Instandsetzung oder Gebäudetechnik.

Fernakademie für Erwachsenenbildung

  • Aufstiegsfortbildung
  •  Staatlich geprüfter Techniker
  •  42 Monate
  •  Berufsübergreifender Bereich: Deutsch/Kommunikation, Englisch/Kommunikation, Politik, Mathematik, Naturwissenschaft; Berufsbezogener Bereich: Projekte planen, realisieren und auswerten; Technische Lös…

Studiengemeinschaft Darmstadt

  • Weiterbildung
  •  Zertifikat
  •  18 Monate
  •  4 Kommentare & Fragen
  •  Elektronische Bauelemente und Grundschaltungen, Analogtechnik, Digitaltechnik, Elektronische Meßtechnik und Schaltungspraxis

Dieser Grundkurs vermittelt Ihnen in Theorie und Praxis alle Kenntnisse, die Sie für einen fundierten Einstieg in die Elektronik benötigen. Der Lehrgang vermittelt Ihnen Fachwissen von Bauelementen und Grundschaltungen, über die Analogtechnik bis hin zur Digitaltechnik. Sie lernen anhand praktischer Versuche die Sie entweder mithilfe der Software NI Multisim oder einem Steckbrett aufbauen. Außerdem erhalten Sie kostenlos zum Kurs Experimentiermaterial. Dadurch gelingt Ihnen der Einstieg in die Elektronik besonders leicht und praxisnah.

  • Aufstiegsfortbildung
  •  Staatlich geprüfter Techniker
  •  42 Monate
  •  Berufsübergreifender Bereich: Deutsch/Kommunikation, Englisch/Kommunikation, Politik, Mathematik, Naturwissenschaft; Berufsbezogener Bereich: Projekte planen, realisieren und auswerten; Technische Lös…
  • Weiterbildung
  •  Zertifikat
  •  8 Monate
  •  Netzwerke bei Gleichstrom und bei Wechselstrom, Beschreiben von elektrischen Netzwerken mit Matrizen, Grundlagen der Elektrophysik, Dreiphasensysteme, Widerstände, Kondensatoren, Spulen, Quarze, Signa…

Institut für Lernsysteme

  • Weiterbildung
  •  Zertifikat
  •  6 Monate
  •  Arbeiten mit dem SPS Simulator TrySim, Aufbau und Funktion der SPS, Logische Verknüpfungen Speicherverhalten, Winkelfunktionen, Zeitverhalten, Zählvorgänge, Flussdiagramme, Sprungoperationen, Steuerun…

Institut für Lernsysteme

  • Weiterbildung
  •  Zertifikat
  •  6 Monate
  •  Grundlagen der Halbleitertechnik, Einschichthalbleiter, Halbleiterdioden, Transistoren, Feldeffekttransistoren, Thyristoren, Grundschaltungen mit Einschichthalbleiter, Halbleiterdioden, Transistoren, …
  • Weiterbildung
  •  Zertifikat
  •  27 Monate
  •  Teil I: Energie- und Gebäudetechnik, Teil II: Elektro- und Sicherheitstechnik, Auftragsabwicklung, Betriebsführung und Betriebsorganisation

AKAD University

  • Weiterbildung
  •  Hochschulzertifikat
  •  18 Monate
  •  Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf, English B2, 6 Mathematische Grundlagen, Physikalische Grundlagen, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Elektrotechnik Grundlagen, Elektronik mit Lab…
  • Weiterbildung
  •  Zertifikat
  •  18 Monate
  •  3 Kommentare & Fragen
  •  1 Bewertung
  •  Der PC als System, Rechnerarchitektur, Grundlagen der Digitaltechnik, Grundlagen der Elektrotechnik, Elektronik und Zuverlässigkeitslehre, Prüfen, Messen, Fehlersuchen, Tätigkeiten des Servicetechnike…

Fernschule Weber

  • Weiterbildung
  •  Zertifikat
  •  12 Monate
  •  U.a. Bauteile der Elektronik, Werkzeuge, Meßtechnik, Aufbau von Versuchsschaltungen, Mathematische Grundlagen, Berechnungen in der Elektronik, Gleich- und Wechselstromtechnik, Nieder- und Hochfrequenz…
  • Weiterbildung
  •  Hochschulzertifikat
  •  12 Monate

Fernlehrinstitut Dr. Robert Eckert

  • Aufstiegsfortbildung
  •  Staatlich geprüfter Techniker
  •  36 Monate
  •  Deutsch, Englisch, Mathematik, Wirtschafts- und Sozialkunde, Betriebspsychologie, Betriebliche Prozesse, Chemie und Werkstoffkunde, Physik, Grundlagen der Elektronik und der Elektrotechnik, Informatio…
  • Weiterbildung
  •  Zertifikat
  •  4 Monate
  •  Naturwissenschaftliche Grundlagen, Fachtheorie: Schutz vor elektr. Strom, einschlägige DIN VDE-Normen, Fachpraxis mit Laborübungen: Messungen, Verdrahtungen, Prüfung elektr. Anlagen und Geräte
  • Aufstiegsfortbildung
  •  Staatlich geprüfter Techniker
  •  42 Monate
  •  Fachrichtungsübergreifende Inhalte: Deutsch/Kommunikation, Englisch/Kommunikation, Mathematik, Naturwissenschaften, Politik --- Fachrichtungsspezifische Inhalte: Projekte planen, realisieren und auswe…

Christiani

  • Weiterbildung
  •  Zertifikat
  •  5 Monate
  •  Grundlagen der Regelungs- und Steuerungstechnik, Pneumatische und hydraulische Automatisierungselemente, Elektronische Maschinen- und Messsteuerungen, Werkstückhandhabung, Industrieroboter, Automatisi…

Studienberatung

Fragen zum Thema? Nutzen Sie unsere Studienberatung, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.