Zulassungsvoraussetzungen
- Technische Voraussetzung: Es wird ein PC mit Internet-Zugang benötigt.
- Prüfungsvoraussetzungen: Es muss eine bestandene Gesellen- oder Facharbeiterprüfung in einem der Meisterprüfung entsprechenden Fach nachgewiesen werden oder alternativ eine Ausbildung in einem anderen Beruf und der Nachweis einer 2- bis 3-jährigen praktischen Tätigkeit im Elektrotechnikerhandwerk.
Details
Der Kurs „Meister/in im Elektrotechnikerhandwerk - Teil I und II“ mit dem Schwerpunkt Energie- und Gebäudetechnik wird von der Fernakademie für Erwachsenenbildung GmbH angeboten. Dieser Fernkurs umfasst zwei Teile:
Teil I konzentriert sich auf die Energie- und Gebäudetechnik und vermittelt umfassendes Fachwissen in diesem Bereich. Die Studierenden werden in Themen wie Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Heizungs- und Klimatechnik sowie Gebäudeautomation eingeführt.
Teil II des Kurses beinhaltet Elektro- und Sicherheitstechnik, Auftragsabwicklung, Betriebsführung und Betriebsorganisation. Hier werden fortgeschrittene Kenntnisse vermittelt, die für die erfolgreiche Leitung eines Elektrotechnikerbetriebs notwendig sind.
Dieser Fernkurs dient der Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung an einer Handwerkskammer. Insgesamt dauert der Kurs 27 Wochen und erfordert einen geschätzten Arbeitsaufwand von 11 Stunden pro Woche.

Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Aufstiegsfortbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
leider sind bei diesem Fernstudium keine Leistungen anrechenbar. Beide Seminare (Teil I + II) müssen komplett von Ihnen belegt werden.
wo finden die Präsenzveranstaltungen statt?
die Präsenz-Seminare (Teil I + II) finden an der Handwerkskammer Halle (Saale) statt, an der auch die Abschlussprüfung durchgeführt wird.