DAA-Technikum

private Fernschule mit Sitz in Essen (Nordrhein-Westfalen)

Fachrichtungen Staatlich gepr. Techniker, Betriebswirt, Elektrotechnik, Ausbilderschein
AbschlĂŒsse Staatlich geprĂŒfter Techniker, IHK-AbschlĂŒsse
Kontakt

Studienangebot

beliebt!
  1
  • Aufstiegsfortbildung
  •  Staatlich geprĂŒfter Techniker
  •  42 Monate
  •  12 Kommentare & Fragen
  1
  • Weiterbildung
  •  
  •  42 Monate
  •  2 Kommentare & Fragen
  • Aufstiegsfortbildung
  •  IHK-Abschluss
  •  18 Monate
  • Aufstiegsfortbildung
  •  Staatlich geprĂŒfter Techniker
  •  42 Monate
  • Weiterbildung
  •  IHK-Abschluss
  •  6 Monate
  • Aufstiegsfortbildung
  •  Staatlich geprĂŒfter Techniker
  •  42 Monate

Studienberatung

Fragen an den Anbieter DAA-Technikum? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter des Anbieters oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar 
 The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen

Meine Erfahrung mit dem Fernstudium Maschinenbautechniker
vor 11 Jahren  · von  · studiert noch  · Maschinenbautechniker, Staatlich geprĂŒfter Abschluss
Mein Gesamteindruck
Die Fortbildung zum Techniker bei der DAA habe ich nur ein bisschen erschnĂŒffelt. Doch auch davon kann ich berichten, um sozusagen den ersten Eindruck und erste Erfahrungen mitzuteilen. Das Kursmaterial selbst war anstĂ€ndig, wenn auch etwas billig und praktisch hergestellt. Das sollte dem zukĂŒnftigen Techniker aber ganz recht sein. Es wurde mitgedacht, denn die Materialien und wirklich dicken Blocks an Papier sind thematisch geordnet und dazu gibt es dann Aufkleber und Beschriftungen fĂŒr die Ordner. Ordner muss man sich selbst kaufen, aber fĂŒr 2 oder 3 Euro sind die ja ĂŒberall zu haben. Die Aufmachung und ErklĂ€rungen sind durchaus schulmeisterlich, es wird Wissen transportiert, wiederum eben sehr technisch.



Die Betreuung ist sehr gut und auf Fragen wird schnell reagiert. Man kann seinen Kurs, die verschiedenen Termine und Infos in einem eigenen Bereich verwalten.



Die Berufschancen stufe ich persönlich als sehr gut ein. Der Techniker ist an sich schon eine Qualifizierung fĂŒr gesuchte Leute im Maschinenbau und bei mittelstĂ€ndischen Unternehmen. Die Berufsmöglichkeiten sind vielfĂ€ltig, so auch beispielsweise als technischer Redakteur zu arbeiten. Was die Qualifizierung auch mit sich bringt ist der FH-Zugang mit Fachabi. Es gelten dafĂŒr zwar spezielle Regelungen, doch mit dem Techniker schlĂ€gt man sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe. Von daher absolut empfehlenswert, wer in diesen technischen Bereich möchte.



Mit den Unterrichtstagen hat man auch direkten Kontakt zu den Mitarbeitern, kann sich mit anderen „Studierenden“ kurz schließen und hat einen Hauch von PrĂ€senzschule. Praxisbezug erhĂ€lt man auf eigenen Seminaren, fĂŒr die man dann auch zu den UnterrichtsrĂ€umen fahren und einplanen muss. Dort stehen die verschiedenen GerĂ€te und Möglichkeiten, also Praxisbezug ist absolut vorhanden und der ganze Kurs ist darauf ausgerichtet, spĂ€ter auch direkt nach dem Kurs etwas damit anfangen zu können.



Das Preis-Leistungs-VerhÀltnis ist durchaus gerechtfertigt. Die DAA hat einen sehr guten Ruf und das Geld ist gut investiert. Die Investitionen ermöglichen ganz neue Möglichkeiten in der Berufswelt.
  • Studieninhalte & Vertiefungen
  • Betreuung & Support
  • Onlinecampus
  • PrĂ€senzen & Seminare
  • FlexibilitĂ€t
  • Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis
Alles anzeigen
Meine Erfahrung mit dem Fernstudium Staatlich geprĂŒfer Techniker der Fachrichtung Holztechnik
Mein Gesamteindruck
FĂŒr jeden der neben dem Beruf eine Weiterbildung absolvieren möchte kann ich diese Lehrgangsform mit diesem Lehrinstitut nur empfehlen.
  • Studieninhalte & Vertiefungen
  • Betreuung & Support
  • Onlinecampus
  • PrĂ€senzen & Seminare
  • FlexibilitĂ€t
  • Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis
Alles anzeigen