DAA-Technikum

private Fernschule mit Sitz in Essen (Nordrhein-Westfalen)

👉 Das DAA-Technikum ist Deutschlands größtes gemeinnütziges Bildungsinstitut für die berufsbegleitende Fortbildung zum staatlich geprüften Techniker. Es bietet bundesweit Samstagsunterricht an über 50 Studienorten sowie Online-Teilnahme an. Die Lehrgänge sind staatlich zugelassen und auf die Praxisanforderungen abgestimmt. Absolventen erhalten den Titel „Bachelor Professional in Technik“. Die Kombination aus Präsenzveranstaltungen, modernen Lernmaterialien und der digitalen Lernplattform Technikum24 sorgt für eine optimale Prüfungsvorbereitung. Das Institut ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und legt großen Wert auf persönliche Betreuung und Flexibilität.
📚 Fachrichtungen Staatlich gepr. Techniker, Ausbilderschein, Elektrotechnik, Betriebswirt
📜 Abschlüsse Staatlich geprüfter Techniker, IHK-Abschlüsse
🔗 Kontakt
DAA-Technikum Gemeinnützige Fernunterrichts-GmbH
Auf der Union 10
45141 Essen
Deutschland
https://www.daa-technikum.de

Studienangebot

  1
  • Aufstiegsfortbildung
  •  Staatlich geprüfter Techniker
  •  42 Monate
  •  Deutsch
  •  16 Kommentare & Fragen
  1
  • Aufstiegsfortbildung
  •  Staatlich geprüfter Techniker
  •  42 Monate
  •  Deutsch
  •  2 Kommentare & Fragen
  • Aufstiegsfortbildung
  •  IHK-Abschluss
  •  18 Monate
  •  Deutsch
  • Aufstiegsfortbildung
  •  Staatlich geprüfter Techniker
  •  42 Monate
  •  Deutsch
  • Aufstiegsfortbildung
  •  Staatlich geprüfter Techniker
  •  42 Monate
  •  Deutsch
  • Weiterbildung
  •  IHK-Abschluss
  •  6 Monate
  •  Deutsch

Das DAA-Technikum ist ein gemeinnütziges Bildungsinstitut der DAA-Stiftung Bildung und Beruf und das größte Institut in Deutschland für die berufsbegleitende Fortbildung zum staatlich geprüften Techniker. Seit vielen Jahren bietet es eine praxisnahe Weiterbildung in verschiedenen Fachrichtungen an.

Der Unterricht findet samstags an über 50 Studienorten bundesweit statt. Alternativ können Teilnehmer auch am Online-Studienort lernen. In den Seminarzentren Würzburg, Osnabrück und Jena stehen rund 40 erfahrene Ingenieure und Techniker als hauptamtliche Dozenten zur Verfügung, um eine optimale Vorbereitung auf die Prüfungen zu gewährleisten.

Die Studienberatung und Prüfungsorganisation wird von rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut, die bei Fragen zu Seminar- und Prüfungsanmeldungen sowie zum Studienverlauf unterstützen.

Seit 2025 leitet Dr. Tom Schöpe das DAA-Technikum. Mit seiner langjährigen Erfahrung als pädagogischer Leiter setzt er sich für die fortschreitende Digitalisierung, die Weiterentwicklung der Lehrgänge und die Sicherstellung hoher Bildungsstandards ein.

Das DAA-Technikum blickt auf eine über 100-jährige Tradition zurück. Es wurde 1918 von Wilhelm Mayer-Gentner gegründet, der die Idee der berufsbegleitenden Fortbildung ohne finanziellen Ausfall entwickelte. Im Laufe der Jahre wuchs das Institut stetig und ist heute mit rund 9.000 Teilnehmenden pro Jahr ein zentraler Akteur in der technischen Weiterbildung.

Die Lehrgänge sind speziell auf die Anforderungen von staatlich geprüften Technikern ausgerichtet und umfassen regelmäßige Präsenzveranstaltungen, lehrgangsbegleitende Prüfungen sowie moderne Lernmaterialien in gedruckter und digitaler Form. Zudem steht die Lernplattform Technikum24 mit zahlreichen Erklärvideos, Übungsaufgaben und Software-Zugriff zur Verfügung.

Alle Lehrgänge des DAA-Technikums sind von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen, was einen besonderen Verbraucherschutz gewährleistet. Die Kurse entsprechen den aktuellen gesetzlichen Vorgaben und sind auf die beruflichen Anforderungen abgestimmt. Das Institut ist zudem nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.

Mit dem erfolgreichen Abschluss erhalten Absolventen die Berechtigung, die Berufsbezeichnung „Bachelor Professional in Technik“ zu tragen. Diese Bezeichnung unterstreicht die Gleichwertigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung.

Zusätzlich bietet das DAA-Technikum die Möglichkeit, während des Technikerlehrgangs die Ausbildereignungsprüfung zu absolvieren. Dies berechtigt Absolventen dazu, als Ausbilder tätig zu werden.

Das DAA-Technikum ist ein gemeinnütziges Institut, das seinen Studierenden ein erweitertes Rücktrittsrecht sowie flexible Wiederholungsmöglichkeiten bietet. Die persönliche Beratung und Betreuung stehen dabei stets im Vordergrund.

Studienberatung

Fragen an den Anbieter DAA-Technikum? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter des Anbieters oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Santhosh · vor 6 Jahren
    Can i do higher studies like MBA after completing electrotecnik in DAA..?
    • fernstudi.net · vor 6 Jahren
      @Santhosh Mit einem Abschluss zum Staatlich geprüften Techniker können Sie ggf. auch ein Bachelor-Studium aufnehmen, wenn Sie zusätzlich entsprechend Berufserfahrung aufweisen.

Erfahrungen & Bewertungen

Meine Erfahrung mit dem Fernstudium Staatlich geprüfer Techniker der Fachrichtung Holztechnik
Für jeden der neben dem Beruf eine Weiterbildung absolvieren möchte kann ich diese Lehrgangsform mit diesem Lehrinstitut nur empfehlen.
  • Studieninhalte & Vertiefungen
  • Betreuung & Support
  • Onlinecampus
  • Präsenzen & Seminare
  • Flexibilität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Alles anzeigen
Meine Erfahrung mit dem Fernstudium Maschinenbautechniker
vor 14 Jahren  · von  · Maschinenbautechniker, Staatlich geprüfter Abschluss
Die Fortbildung zum Techniker bei der DAA habe ich nur ein bisschen erschnüffelt. Doch auch davon kann ich berichten, um sozusagen den ersten Eindruck und erste Erfahrungen mitzuteilen. Das Kursmaterial selbst war anständig, wenn auch etwas billig und praktisch hergestellt. Das sollte dem zukünftigen Techniker aber ganz recht sein. Es wurde mitgedacht, denn die Materialien und wirklich dicken Blocks an Papier sind thematisch geordnet und dazu gibt es dann Aufkleber und Beschriftungen für die Ordner. Ordner muss man sich selbst kaufen, aber für 2 oder 3 Euro sind die ja überall zu haben. Die Aufmachung und Erklärungen sind durchaus schulmeisterlich, es wird Wissen transportiert, wiederum eben sehr technisch.

Die Betreuung ist sehr gut und auf Fragen wird schnell reagiert. Man kann seinen Kurs, die verschiedenen Termine und Infos in einem eigenen Bereich verwalten.

Die Berufschancen stufe ich persönlich als sehr gut ein. Der Techniker ist an sich schon eine Qualifizierung für gesuchte Leute im Maschinenbau und bei mittelständischen Unternehmen. Die Berufsmöglichkeiten sind vielfältig, so auch beispielsweise als technischer Redakteur zu arbeiten. Was die Qualifizierung auch mit sich bringt ist der FH-Zugang mit Fachabi. Es gelten dafür zwar spezielle Regelungen, doch mit dem Techniker schlägt man sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe. Von daher absolut empfehlenswert, wer in diesen technischen Bereich möchte.

Mit den Unterrichtstagen hat man auch direkten Kontakt zu den Mitarbeitern, kann sich mit anderen „Studierenden“ kurz schließen und hat einen Hauch von Präsenzschule. Praxisbezug erhält man auf eigenen Seminaren, für die man dann auch zu den Unterrichtsräumen fahren und einplanen muss. Dort stehen die verschiedenen Geräte und Möglichkeiten, also Praxisbezug ist absolut vorhanden und der ganze Kurs ist darauf ausgerichtet, später auch direkt nach dem Kurs etwas damit anfangen zu können.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist durchaus gerechtfertigt. Die DAA hat einen sehr guten Ruf und das Geld ist gut investiert. Die Investitionen ermöglichen ganz neue Möglichkeiten in der Berufswelt.
  • Studieninhalte & Vertiefungen
  • Betreuung & Support
  • Onlinecampus
  • Präsenzen & Seminare
  • Flexibilität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Alles anzeigen