Computertechnik - Service und Reparatur, Zertifikat

Weiterbildung @ Fernschule Weber 

👉 Dieser Fernlehrgang der Fernschule Weber bildet Servicetechniker im Bereich Computertechnik aus. Er vermittelt sowohl die theoretischen Grundlagen als auch praktische Fertigkeiten, um Personalcomputer und deren Peripherie instand zu halten und zu reparieren. Der Lehrgang ist ideal für PC-Fachhändler, Fachleute verwandter Berufe oder auch für berufliche Quereinsteiger, die ihre Kenntnisse erweitern und ihre Karrierechancen verbessern möchten. Teilnehmer profitieren von umfangreichen Lehrmaterialien und können das Fachlehrgangszeugnis nach erfolgreichem Abschluss erhalten.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Fernschule Weber, Fernschule mit Sitz in Großenkneten-Westrittrum
Die Fernschule Weber wurde 1959 gegründet und bietet Fernlehrgänge in den Bereichen Technik und Wirtschaft an. Mit rund 3.000 Studierenden jährlich zählt sie zu den mittelgroßen Fernlehrinstituten in Deutschland. Alle Lehrgänge sind staatlich durch die ZFU zertifiziert, was eine hohe Qualität garantiert. Das flexible Fernstudium ermöglicht eine individuelle Zeiteinteilung, wobei Studierende ihre Lernzeiten verkürzen, verlängern oder pausieren können. Die Abschlüsse sind in Wirtschaft und Industrie anerkannt. Zum Angebot gehören Lehrgänge in Computertechnik, Netzwerktechnik, IT-Security, Betriebswirtschaft und Online-Marketing.
🎓 Fachrichtung Technik & HandwerkElektrotechnik
📜 Abschluss Zertifikat
⏳ Dauer 18 Monate, Lernaufwand 10 Stunden wöchentlich
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Grundlagen der modernen Computertechnik, Fehlersituationen beurteilen und beheben, Personalcomputer und Peripheriegeräte beurteilen und auswählen, fachgerechte Installation und Fehlerbeseitigung, PC-Installationen und Wartung
👥 Präsenzphasen nicht vorgesehen
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Computertechnik - Service und Reparatur unter der Nummer 643694 zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 96 € monatlich
ab 1728 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.fernschule-weber.de

Zulassungsvoraussetzungen

Um am Fernkurs erfolgreich teilnehmen zu können, sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Es genügt der Hauptschulabschluss. Kenntnisse und Fertigkeiten auf dem Gebiet der Elektronik und Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC sind von Vorteil. Sie sollten über einen gesunden Menschenverstand sowie Interesse und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Technologien verfügen. Praktisches Geschick ist ebenfalls hilfreich.

Details

Der Fernlehrgang ‚Computertechnik – Service und Reparatur‘ der Fernschule Weber richtet sich an Personen, die sich als Servicetechniker im Bereich Computertechnik qualifizieren möchten. Ziel ist es, den Mangel an ausgebildeten Computertechnikern zu beheben und Interessierten eine fundierte Ausbildung zu bieten. Der Kurs eignet sich für PC-Fachhändler, Fachverkäufer im Computerhandel, Fachleute verwandter Berufsbereiche sowie Facharbeiter und Angestellte, die ihre Qualifikation steigern und so ihre Arbeitsmarktchancen verbessern möchten.

Der Lehrgang vermittelt umfassende Kenntnisse der modernen Computertechnik und bereitet die Teilnehmer darauf vor, Fehlersituationen kompetent zu beurteilen und zu beheben sowie Personalcomputer und Peripheriegeräte unter Berücksichtigung von Anforderungen auszuwählen und zu installieren. Die theoretischen Grundlagen im Bereich der Computertechnik werden in den ersten Lehrbriefen vermittelt, bevor es in die praktische Anwendung geht. Der Lehrgang bietet ein umfassendes Lehrmaterial, bestehend aus 18 Lehrbriefen und passenden Begleitheften, sowie eine Ausrüstungsübersicht und ein Fehlersuch-Handbuch.

Die Lehrgangsdauer beträgt 18 Monate, wobei die wöchentliche Lernzeit etwa 10 bis 12 Stunden umfasst. Der Kurs ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht zugelassen und mit der ZFU-Nummer 643694 zertifiziert. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung, die das gesamte Spektrum der Kursinhalte abdeckt, erhalten Absolventen das Fachlehrgangszeugnis der Fernschule Weber. Dieses Zeugnis wird in der Wirtschaft und Industrie als Qualifikations- und Fortbildungsnachweis anerkannt.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Gast · vor 14 Jahren
    Hallo,
    ich habe mir den Inhalt des o.g. Fernkurs bei der Fernschule Weber einmal genauer angesehen. Mir erscheint der Kurs sehr technikbezogen zu sein, was auf Grund der Thematik ja auch angebracht ist. Nur finde ich da auch Kapitel über z.B. ISA-Bus, soweit mir bekannt sehr veraltet.
    Daher meine Frage - auf welchem Stand der Technik bewegt sich das Kursangebot?? Wird auch genügend Bezug auf aktuelle Software und Betriebssysteme genommen?? Kann ich mich mit dem Wissen aus dieser Ausbildung auch später selbstständig machen ??
    Ich bin sehr daran interessiert, im kommenden Monat spätestens, eine Ausbildung auf diesem Gebiet zu beginnen. Im Moment vergleiche ich die diversen Angebote sehr eingehend. Deshalb würde ich mich über eine ausführliche, ehrliche Antwort freuen, die mich in meiner Entscheidungsfindung weiterbringt.
    Für die Mühe, vielen Dank im voraus.
    Mit freundlichem Gruß
    Jürgen Nowak
    • Sven · vor 7 Jahren
      @Gast Wenn du dich selbstständig machen willst, dann vergess die Fernschule Weber
    • fernstudi.net · vor 7 Jahren
      @Gast Hallo Jürgen,

      den genauen Lehrplan des Kurses kannst du hier nachlesen.

      Ergänzend noch der Hinweis, dass es sich hier nicht um eine Berufsausbildung handelt (wie etwa die Ausbildungen zum Fernsehtechniker und Industrieelektroniker), sondern um eine Weiterbildung.

Erfahrungen & Bewertungen

Meine Erfahrung mit dem Fernstudium Computertechnik - Service und Reparatur
vor 6 Jahren  · von
Ich habe dieses Studium ausgesucht, da ich die Inhalte in voller Ruhe und erst dann wann ich die Zeit dafür habe durcharbeiten möchte. Genau das wird von Weber auch angeboten. Ein weiteres Vorteil besteht darin, dass keine lange Fehlzeit im Betrieb erforderlich sind, was die Chefs schätzen.
Ich wurde dieses Studium jedem Empfehlen. In Lehrheften waren noch die "Erben" von ISO 9001:2008 zu sehen. War aber trotzden OK.
Studienmaterialien: Die Zusendung der Materialien verlief reibungslos. Die Unterlagen sind sehr detailliert, sehr gut strukturiert und sehr praxisnah.
Betreuung: Die Betreuer sind sehr kompotenter und freundlich. Fragen an den Lehrgangsleiter werden sehr schnell beantwortet, jeder Kontakt mit der Fernschule ist sehr äusserst zuvorkommend und hilfsbereit.
  • Studieninhalte & Vertiefungen
  • Betreuung & Support
  • Onlinecampus
  • Präsenzen & Seminare
  • Flexibilität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Alles anzeigen