Zulassungsvoraussetzungen
Um am Fernkurs erfolgreich teilnehmen zu können, sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Es genügt der Hauptschulabschluss. Kenntnisse und Fertigkeiten auf dem Gebiet der Elektronik und Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC sind von Vorteil. Sie sollten über einen gesunden Menschenverstand sowie Interesse und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Technologien verfügen. Praktisches Geschick ist ebenfalls hilfreich.
Details
Der Fernlehrgang ‚Computertechnik – Service und Reparatur‘ der Fernschule Weber richtet sich an Personen, die sich als Servicetechniker im Bereich Computertechnik qualifizieren möchten. Ziel ist es, den Mangel an ausgebildeten Computertechnikern zu beheben und Interessierten eine fundierte Ausbildung zu bieten. Der Kurs eignet sich für PC-Fachhändler, Fachverkäufer im Computerhandel, Fachleute verwandter Berufsbereiche sowie Facharbeiter und Angestellte, die ihre Qualifikation steigern und so ihre Arbeitsmarktchancen verbessern möchten.
Der Lehrgang vermittelt umfassende Kenntnisse der modernen Computertechnik und bereitet die Teilnehmer darauf vor, Fehlersituationen kompetent zu beurteilen und zu beheben sowie Personalcomputer und Peripheriegeräte unter Berücksichtigung von Anforderungen auszuwählen und zu installieren. Die theoretischen Grundlagen im Bereich der Computertechnik werden in den ersten Lehrbriefen vermittelt, bevor es in die praktische Anwendung geht. Der Lehrgang bietet ein umfassendes Lehrmaterial, bestehend aus 18 Lehrbriefen und passenden Begleitheften, sowie eine Ausrüstungsübersicht und ein Fehlersuch-Handbuch.
Die Lehrgangsdauer beträgt 18 Monate, wobei die wöchentliche Lernzeit etwa 10 bis 12 Stunden umfasst. Der Kurs ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht zugelassen und mit der ZFU-Nummer 643694 zertifiziert. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung, die das gesamte Spektrum der Kursinhalte abdeckt, erhalten Absolventen das Fachlehrgangszeugnis der Fernschule Weber. Dieses Zeugnis wird in der Wirtschaft und Industrie als Qualifikations- und Fortbildungsnachweis anerkannt.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt insgesamt 1 Bewertung. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewertenIch wurde dieses Studium jedem Empfehlen. In Lehrheften waren noch die "Erben" von ISO 9001:2008 zu sehen. War aber trotzden OK.
Studienmaterialien: Die Zusendung der Materialien verlief reibungslos. Die Unterlagen sind sehr detailliert, sehr gut strukturiert und sehr praxisnah.
Betreuung: Die Betreuer sind sehr kompotenter und freundlich. Fragen an den Lehrgangsleiter werden sehr schnell beantwortet, jeder Kontakt mit der Fernschule ist sehr äusserst zuvorkommend und hilfsbereit.
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
ich habe mir den Inhalt des o.g. Fernkurs bei der Fernschule Weber einmal genauer angesehen. Mir erscheint der Kurs sehr technikbezogen zu sein, was auf Grund der Thematik ja auch angebracht ist. Nur finde ich da auch Kapitel über z.B. ISA-Bus, soweit mir bekannt sehr veraltet.
Daher meine Frage - auf welchem Stand der Technik bewegt sich das Kursangebot?? Wird auch genügend Bezug auf aktuelle Software und Betriebssysteme genommen?? Kann ich mich mit dem Wissen aus dieser Ausbildung auch später selbstständig machen ??
Ich bin sehr daran interessiert, im kommenden Monat spätestens, eine Ausbildung auf diesem Gebiet zu beginnen. Im Moment vergleiche ich die diversen Angebote sehr eingehend. Deshalb würde ich mich über eine ausführliche, ehrliche Antwort freuen, die mich in meiner Entscheidungsfindung weiterbringt.
Für die Mühe, vielen Dank im voraus.
Mit freundlichem Gruß
Jürgen Nowak