Zulassungsvoraussetzungen
- Fachlich geeignete Berufsausbildung sowie gute mathematische und naturwissenschaftliche Grundkenntnisse sind erforderlich.
- Technische Voraussetzungen sind ein Standard-PC und Zugang zum Internet.
- Es sind keine spezifischen Prüfungsvoraussetzungen zu erfüllen.
Details
Der Kurs „Speicherprogrammierbare Steuerung“ bietet eine Einführung in die Welt der SPS-Programmierung. Die Teilnehmer lernen, wie man mit dem SPS Simulator TrySim arbeitet und erhalten einen Einblick in den Aufbau und die Funktion einer SPS. Der Kurs behandelt logische Verknüpfungen, Speicherverhalten, Winkelfunktionen, Zeitverhalten, Zählvorgänge, Flussdiagramme, Sprungoperationen, Steuerungssicherheit, Wortverarbeitung, Verarbeitung von Signalen, digitale Regelungstechnik sowie Regelstrecken.
Das Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern die Grundlagen der SPS-Programmierung näherzubringen und sie auf die Anwendung in verschiedenen technischen Bereichen vorzubereiten. Durch die Vermittlung von theoretischem Wissen und praktischen Übungen sollen die Teilnehmer befähigt werden, SPS-Systeme effizient zu programmieren und zu steuern.
Der Kurs richtet sich an technikinteressierte Personen, die ihr Wissen im Bereich der Speicherprogrammierbaren Steuerungen erweitern möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jedoch von Vorteil. Der Kurs eignet sich für Berufstätige, die ihr Know-how im Bereich der SPS-Programmierung ausbauen wollen.
Der Kurs „Speicherprogrammierbare Steuerung“ ist ein Fernkurs, der über einen Zeitraum von 6 Monaten läuft. Es werden keine ECTS-Punkte vergeben, und es findet keine Prüfung am Ende des Kurses statt.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest