Elektrotechnik für Ingenieursberufe und technische Fachkräfte, Zertifikat

Weiterbildung @ Institut für Lernsysteme 

👉 Der Fernkurs „Elektrotechnik für Ingenieursberufe und technische Fachkräfte“ bietet eine umfassende Einführung in elektrotechnische Grundlagen. Von Netzwerkanalyse bis hin zur Beschreibung elektrischer Netzwerke mit Matrizen, Grundlagen der Elektrophysik und Dreiphasensystemen werden relevante Themen behandelt. Der Kurs richtet sich an Ingenieure und technische Fachkräfte, die ihr Verständnis für elektrische Systeme vertiefen möchten. Ohne festen Zeitdruck über 8 Monate lernen, ohne Abschlussprüfung.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Institut für Lernsysteme, Fernschule mit Sitz in Hamburg
Das Institut für Lernsysteme (ILS) ist Deutschlands größte Fernschule mit über 350 staatlich zugelassenen Fernlehrgängen und rund 80.000 Teilnehmern jährlich. Seit 1977 bietet das ILS flexible Weiterbildungsmöglichkeiten für Privatpersonen und Unternehmen. Die Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH), 2003 gegründet, erweitert das Angebot um akademische Abschlüsse. Das ILS ist mehrfach zertifiziert, trägt das FAIRPAY-Siegel und wurde als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet. Studierende profitieren von individueller Betreuung, modernen Lernmethoden und einer Bestpreis-Garantie.
🎓 Fachrichtung Technik & HandwerkElektrotechnik
📜 Abschluss Zertifikat
⏳ Dauer 8 Monate, Lernaufwand 10 Stunden wöchentlich
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Netzwerke bei Gleichstrom und bei Wechselstrom, Beschreiben von elektrischen Netzwerken mit Matrizen, Grundlagen der Elektrophysik, Dreiphasensysteme, Widerstände, Kondensatoren, Spulen, Quarze, Signale/ Elektrische Netzwerke als Systeme, Formeln
👥 Präsenzphasen nicht vorgesehen
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Elektrotechnik für Ingenieursberufe und technische Fachkräfte unter der Nummer 231099 zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 155 € monatlich
ab 1240 € insgesamt
🔗 Mehr Infos http://www.ils.de

Zulassungsvoraussetzungen

  • Bewerber müssen über einen Fach- oder Hochschulabschluss verfügen
  • Es werden sehr gute mathematische und physikalische Kenntnisse vorausgesetzt
  • Technische Voraussetzungen sind ein Standard-PC mit Microsoft Windows 7 oder neuer sowie Internetzugang
  • Es sind keine spezifischen Prüfungsvoraussetzungen festgelegt

Details

Der Fernkurs „Elektrotechnik für Ingenieursberufe und technische Fachkräfte“ bietet eine umfassende Einführung in verschiedene elektrotechnische Grundlagen. Die Kursinhalte umfassen die Analyse von Netzwerken bei Gleichstrom und Wechselstrom, die mathematische Beschreibung elektrischer Netzwerke mit Matrizen, Grundlagen der Elektrophysik, Dreiphasensysteme, sowie Widerstände, Kondensatoren, Spulen, Quarze und Signale. Elektrische Netzwerke als Systeme werden ebenfalls behandelt, und es werden relevante Formeln vermittelt.

Der Kurs richtet sich an Ingenieure und technische Fachkräfte, die ihr Wissen im Bereich der Elektrotechnik erweitern möchten. Durch die Vermittlung dieser grundlegenden Konzepte können die Teilnehmenden ein solides Verständnis für elektrische Systeme und Netzwerke entwickeln, was ihnen in ihrer beruflichen Praxis von großem Nutzen sein kann.

Der Kurs dauert insgesamt 8 Monate und umfasst keine abschließende Prüfung. Er eignet sich für alle, die ihr Wissen in Elektrotechnik vertiefen möchten, ohne an einen festen Zeitplan gebunden zu sein.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen