Ernährungsberater, Zertifikat

Weiterbildung @ Studiengemeinschaft Darmstadt  😍 

Der Kurs bildet Sie von Grund auf zur Ernährungsberaterin, zum Ernährungsberater aus. Sie lernen, Menschen im Hinblick auf eine gesunde Ernährung zu informieren und zu beraten sowie Ernährungspläne zusammenzustellen. Ziel des Kurses ist die Unterstützung von Gesunden. Sie werden also vertraut mit der präventiven (vorbeugenden) Beratung.

Auf einen Blick

Anbieter Studiengemeinschaft Darmstadt, Fernschule mit Sitz in Darmstadt
Fachrichtung Gesundheit & SozialesErnährung
Abschluss Zertifikat
Dauer 15 Monate
Unterrichtssprache Deutsch
Studieninhalte Grundlagen der Ernährungslehre, Lebensmittelkunde, Anatomie und Physiologie, Ernährung und Prävention, Ernährungsberatung für bestimmte Zielgruppen (u. a. Sportler, Schwangere, ältere Menschen), Gesund abnehmen, Ernährungskommunikation, Methodik und Didaktik der Ernährungsberatung, Wege in die Selbstständigkeit
Präsenzphasen zwei je 2,5-tägige Seminare - zum Erwerb des Zertifikats ist die Teilnahme an dem zusätzlichen, kostenpflichtigen Seminar mit Abschlussprüfung erforderlich
ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Ernährungsberater unter der Nummer 7168006c zugelassen.
Kursstart jederzeit
AZAV Dieser Kurs ist nach AZAV zertifiziert und kann mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100 % gefördert werden.
Kosten
ab 182 € monatlich
ab 2730 € insgesamt
Mehr Infos https://www.sgd.de

Zulassungsvoraussetzungen

Für das Fernstudium zum Ernährungsberater bei der SGD wird ein mittlerer Schulabschluss vorausgesetzt. Von Vorteil sind auch Vorerfahrungen im medizinischen oder ernährungsbezogenen Bereich. Falls Sie den Online-Campus der SGD nutzen möchten, brauchen Sie einen internetfähigen PC.

Ausbildung zum Ernährungsberater mit der SGD

Gesunde Ernährung und Prävention von ernährungsbedingten Krankheiten ist ein Thema, das immer wichtiger wird. Als Ernährungsberater/-in unterstützten Sie Menschen bei Diätplänen, der Steigerung ihrer körperlichen Fitness und begleiten sie eine zeitlang durch ihren Ernährungs-Alltag. Nutzen Sie diesen Lehrgang der Studiengemeinschaft Darmstadt, um sich zum Ernährungsberater oder zur Ernährungsberaterin auszubilden.

Übersicht: Studieninhalte, Studienmaterialien, Studiendauer, Studienabschluss, Studiengebühren, Probestudium

Studieninhalte

Nahrung
Nebenberuflich Ernährungsberaterin oder Ernährungsberater werden: Mit der SGD. (Foto: © karepa/Fotolia)

Mit diesem Fernstudium lernen Sie, Menschen in Bezug auf eine gesunde Ernährung umfassend zu informieren. Die Studieninhalte im Einzelnen:

  • Grundlagen: Allgemeines zur Tätigkeit von Ernährungsberatern, Ernährungslehre, Lebensmittelkunde, Lebensmittelrecht, Lebensmitteltoxikologie, Anatomie und Physiologie der Verdauung, ernährungsbedingte Krankheiten
  • Ernährung und Prävention: Vollwertige Ernährung nach der Deutschen Gesellschaft für Ernährung; Ernährung für bestimmte Zielgruppen wie Schwanger, Sportler, Säugling, Senioren usw.; alternative Formen der Ernährung wie Heilfasten, Trennkost, Blutgruppen-Ernährung usw; Abnehmen und Diäten
  • Beratungsgespräche: Sprechtechnik, Präsentation und Körpersprache; Ernährungskommunikation, Gesprächsführung, Gruppenarbeitsmethoden; Informationen zur Selbstständigkeit als Ernährungsberater/-in, Steuerrecht, Rechnungsstellung, Selbstvermarktung etc.

Hinzu kommen zwei Präsenzseminare, die jeweils 2,5 Tage dauern und Wissen zu den Themen Ernährungsberatung und vollwertige Ernährung vertiefen.

Studienmaterialien

Studienmaterialien Ernährungsberater
Beispiel für Studienmaterialien und ein Erstpaket der SGD zum Fernstudium Ernährungsberatung.

Die Studienmaterialien für den Ernährungsberater-Fernlehrgang bestehen aus insgesamt 15 Lehrbriefen. Sie sind didaktisch ansprechend aufgebaut und vermitteln Schritt für Schritt den Lernstoff. Anhand von Einsendeaufgaben und durch die Hilfe von persönlichen Ansprechpartnern und Tutoren wird der Lernerfolg kontinuierlich überprüft. Zudem haben Sie Zugang zum Online-Campus der Studiengemeinschaft, über den Sie auch Kontakt zu Mitschülern herstellen können.

Studiendauer

Der Lehrgang zum Ernährungsberater dauert insgesamt 15 Monate. Sie können die Betreuungszeit bei Bedarf auf bis 21 Monate ohne weitere Kosten verlängern, das heißt, dass Sie den Kurs problemlos auch nebenberuflich absolvieren können. Der Lernaufwand beträgt etwa 8 Stunden wöchentlich.

Seminare

Das Fernstudium Ernährungsberatung der SGD umfasst insgesamt 2 Seminare, die je 2,5 Tage dauern (insgesamt 40 Stunden). Die Seminare im Einzelnen:

  • Seminar 1: „Vollwertige Ernährung nach DGE-Richtlinien“ (3 Tage, fakultativ)
  • Seminar 2: „Ernährungsberatung“ (3 Tage, mit Zertifikatsprüfung)

Studienabschluss

Das Fernstudium zum Ernährungsberater bei der SGD schließt nach erfolgreicher Teilnahme mit dem SGD-Zeugnis ab. Sie haben außerdem die Möglichkeit, ein anerkanntes Zertifikat der Studiengemeinschaft Darmstadt zu erhalten, das nach einer institutsinternen Prüfung vergeben wird.

Der Lehrgang ist außerdem bei der Bundesapothekerkammer für den Erwerb des Fortbildungszertifikats akkreditiert! Ärzte, Apotheker und pharmazeutische Mitarbeiter können durch diesen Fernlehrgang also bis zu 41 Fortbildungspunkte erwerben! Einzelne Inhalte des Fernlehrgangs sind bei der Deutschen Gesellschaft der qualifizierten Ernährungstherapeuten und Ernährungsberater QUETHEB e.V. als Fortbildungsmaßnahme anerkannt.

Studiengebühren

Der nebenberufliche Lehrgang zum Ernährungsberater kostet insgesamt 1890 EUR. Er wird in 15 monatlichen Raten zu je 126 EUR gezahlt. Hinzu kommen Seminarkosten i.H.v. 532,– EUR. Sie können die Lehrgangsgebühren ggf. steuerlich geltend machen und weitere Möglichkeiten der Studienfinanzierung und Studienförderung in Anspruch nehmen.

Zudem ist der Fernkurs nach AZWV zertifiziert, Sie können den Kurs also ggf. durch den Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit zu 100 % finanzieren lassen!

Studienberatung

Fragen zum Weiterbildung Ernährungsberater? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studiengemeinschaft Darmstadt oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Julia Böhm · vor 1 Jahren
    Hallo. Ich bin Dysphagie Fachtherapeutin und habe einen Bachelor Abschluss. Kann ich mit diesen Kosten meine Studiengebühren senken? Und sind die Seminare alle online und nebenberuflich machbar? 
    • fernstudi.net · vor 1 Jahren
      @Julia Böhm
      Hallo Julia, nein, Vorausbildung etc. können nicht anerkannt werden. Sie können Ihre Vorkenntnisse aber nutzen, um sich schneller durch die Studienunterlagen zu arbeiten und die Kursdauer etwas zu verkürzen.

      Der Kurs umfasst 2 ergänzende Webinare zu den Themen „Vollwertige Ernährung” und „Ernährungsberatung”. Die Teilnahme am 2. Webinar und das Bestehen der Abschlussprüfung sind Voraussetzungen für den Erwerb des sgd-Zertifikats „Ernährungsberater”. Die Webinare absolvieren Sie online, sie lassen sich entsprechend gut mit einer Berufstätigkeit vereinbaren.
  • Tasneem · vor 1 Jahren
    Sehr geehrte Damen und Herren, 
    Mein Abitur ist aus dem Ausland und da ich selber Ausländer bin und verfüge über ein C1 telc Sprachnachweis , ich würde gerne an diesem Lehrgang teilnehmen, nur hätte ich eine Frage, und zwar wo finden die Seminare statt ?(weil ich in einer kleinen Stadt wohne)  und ob die dringend sind? für den Zertifikat Erwerb. Zusammenfassend werden studiernde beim erfolgreichen Abschluss von dem 15 Monaten Lehrplan , das Zertifikat als Ernährungsberater erteilt? Vielen lieben Dank im voraus  für Ihre Beantwortung  , Gruß  tasneem 
    • fernstudi.net · vor 1 Jahren
      @Tasneem
      Hallo, Sie absolvieren im Laufe des Kurses 2 ergänzende Webinare zu den Themen „Vollwertige Ernährung” und „Ernährungsberatung”. Die Teilnahme am Webinar 2 und das Bestehen der Abschlussprüfung sind Voraussetzungen für den Erwerb des sgd-Zertifikats „Ernährungsberater”.

      Die Seminare finden also online statt.
  • Daniela Sandvoss · vor 3 Jahren
    Sehr geehrte Damen und Herren, da ich im Ausland wohne, besteht auch die Möglichkeit die Lehrbriefe online zur Verfügung gestellt zu bekommen? Oder ist dies nur postalisch möglich? Ist der Start jederzeit möglich? Wie oft finden die notwendigen Präsenzveranstaltungen statt?
    Danke und Gruß aus Dubai
    Daniela Sandvoss
    • fernstudi.net · vor 3 Jahren
      @Daniela Sandvoss Hallo Daniela,
      die Lehrbriefe können Sie sich auch ins Ausland schicken lassen, sie erhalten diese aber auch in digitaler Form. In den Kurs können Sie sich jederzeit einschreiben. Es finden insgesamt zwei je 2,5-tägige Seminare zu den Themen Ernährungsberatung und vollwertige Ernährung statt. Die Praxisseminare sind allerdings nicht verpflichtend.
  • Angelika Scheifgen · vor 9 Jahren
    Hallo, ich habe eine Frage.
    Ich habe keinen Realschulabschluß jedoch eine Ausbildung als Staatl.Hauswirtschafterin mit gut bzw, praxis sehr gut abgeschlossen,hatte auch vor Jahren bei einem anderen Lehrgang anbieter schonmal hiermit angefangen, musste jedoch aus privaten Gründen abbrechen,Nun würde ich gerne wieder anfangen bzw, Neu Starten, da auch mein Arzt mir geraten hat meinen Job Küchenleitung an den Nagel zuhängen aus Geundheitlichen Gründen.
    Würde mich über eine positive Antwort freuen.
  • Sappel · vor 11 Jahren
    Sehr geehrte Damen und Herren,
    Ich habe den Hauptschulabschluss und eine dreijährige abgeschlossene Berufsausbildung als Einzelhandelskauffrau.
    Ist es möglich mit diesen Vorausetzungen den Lehrgang zu belegen.
    Mit freundlichen Grüssen
    Renate Sappel
  • Alina · vor 2 Jahren
    Guten Tag!
    Ich bin Medizinische Fachangestellte und in unser Praxis möchten wir ergänzend Ernährungsberatungen anbieten. Es stellt sich nun die Frage, wie dieses Angebot abgerechnet werden kann, wenn ich diesen Lehrgang erfolgreich abgeschlossen habe - ist es über die Krankenkassen abrechenbar oder als Selbstzahlerleistung (IGeL-Leistung)? Vielen Dank!

Erfahrungen & Bewertungen