Ernährungsberater, Zertifikat

Weiterbildung @ Institut für Lernsysteme 

Lesen Sie hier alles zum berufsbegleitenden Fernstudium Ernährungsberater mit Abschlussziel Zertifikat. Der Fernkurs wird angeboten vom Anbieter Institut für Lernsysteme mit Sitz in Hamburg. Fragen zur Weiterbildung? Nutzen Sie die Studienberatung und schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung unten in die Kommentare.

Auf einen Blick

Anbieter Institut für Lernsysteme, Fernschule mit Sitz in Hamburg
Fachrichtung Gesundheit & SozialesErnährung
Abschluss Zertifikat
Dauer 15 Monate
Unterrichtssprache Deutsch
Studieninhalte Grundlagen der Ernährungslehre, Lebensmittelkunde, Anatomie und Physiologie, Ernährung und Prävention, Ernährungsberatung für bestimmte Zielgruppen (u.a. Sportler, Schwangere, ältere Menschen), Gesund abnehmen, Ernährungskommunikation, Methodik und Didaktik der Ernährungsberatung, Wege in die Selbstständigkeit
Präsenzphasen zwei je 2,5-tägige Seminare zu den Themen Ernährungsberatung und vollwertige Ernährung
ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Ernährungsberater unter der Nummer 7177707 zugelassen.
Kursstart jederzeit
AZAV Dieser Kurs ist nach AZAV zertifiziert und kann mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100 % gefördert werden.
Kosten
ab 137 € monatlich
ab 2628 € insgesamt
Mehr Infos http://www.ils.de

Zulassungsvoraussetzungen

Realschulabschluss oder vergleichbarer schulischer Abschluss. Vorbildung oder Berufserfahrung im medizinischen oder diätetischen Bereich ist vorteilhaft, aber nicht zwingend notwendig für das Erreichen des Lehrgangsziels.

Studienberatung

Fragen zum Weiterbildung Ernährungsberater? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Institut für Lernsysteme oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Thore Scheer · vor 9 Jahren
    Hallo,
    ich würde mich für diesen Lehrgang sehr interessieren und plane auch diesen Beruf zukünftig ergreifen zu wollen.Ich plane nach diesen Lehrgang eine Ausbildung zum Diätassistent um mein wissen in diesem Bereich ständig zu verbessern.Später ist noch eine Ausbildung zum Diät-assistent geplant. Da dieses Fachgebiet auch persönlich sehr interessant für mich ist und ich meine berufliche zukunft vorallem im bereich der Beratung sehe und dort auch meine eigentlichen Stärken liegen wäre das optimal für mich. Nun ist die Sache das ich keinen realschulabschluss besitze sondern nur einen guten Hauptschulabschluß nach der Klasse 9 wäre es möglich auch mit einem nicht passenden Abschluß an diesen Lehrgang teilzunehmen?
    • Christian Wolf · vor 7 Jahren
      @Thore Scheer Die Voraussetzungen für diesen Lehrgang lauten:
      Realschulabschluss oder vergleichbarer schulischer Abschluss. Vorbildung oder Berufserfahrung im medizinischen oder diätetischen Bereich ist vorteilhaft, aber nicht zwingend notwendig für das Erreichen des Lehrgangsziels.

      Bitte erfragen Sie beim Anbieter (Institut für Lernsysteme) direkt, ob es auch möglich ist, ohne Realschulabschluss diesen Fernkurs zu absolvieren.
  • Guest · vor 12 Jahren
    Ich spiele mit dem Gedanken, mich über ein Fernstudium zur Ernährungsberaterin fortbilden zu lassen. Meine aktuelle Ausbildung und Hauptbeschäftigung ist allerdings branchenfremd (Steuerfachangest.). Meine Frage: Wird das erlangte Zertifikat auch vom Spitzenverand der GKV anerkannt? Oder muß dafür eine entsprechende Vorausbildung absolviert worden sein?
    Vielen Dank und freundliche Grüße
    Katharina
    • Christian Wolf · vor 7 Jahren
      @Guest Hallo Katharina,
      Gesetzliche Krankenkassen bezuschussen die Kosten einer Ernährungsberatung nur dann, wenn die Ernährungsberatungsfachkraft einen anerkannten Berufs- oder Studienabschluss im Bereich Ernährung und eine Zusatzqualifikation nachweist. Dies ist als so genannte Anbieterqualifikation im Leitfaden Prävention festgelegt. Anerkannt als Berufs- oder Studienabschluss sind der Fachschulabschluss als Diätassistent und der Hochschulabschluss als Oecotrophologe oder Ernährungswissenschaftler (Bachelor, Master, Diplom) sowie Ärzte.

      Quelle und weitere Infos: http://www.aid.de/ernaehrung/einstieg_in_die_beratung.php
      Einen Fernstudiengang Ernährungsberatung bietet zum Beispiel die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement: Fernstudium Ernährungsberatung, Bachelor of Arts, 7 Semester.

Erfahrungen & Bewertungen