- kostenlose CAD-Software „Autodesk Architecture“
- flexible Studiendauer und individuelle Studienbetreuung
- Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
- 4 Wochen kostenlos testen mit Ihrem persönlichen Probemonat
- werden Sie Teil einer Studiengemeinschaft von über 2600 Fernlernern in diesem Kurs
Das sind die Voraussetzungen für die Weiterbildung im Bauzeichnen mit CAD
Um am SGD-Kurs im Bauzeichnen mit CAD teilzunehmen, werden keine besonderen Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen, sowie Grundkenntnisse in Mathematik sollten jedoch vorhanden sein..
Die technischen Voraussetzungen für den Kurs schließen einen leistungsstarken Standard-Multimedia-PC mit Microsoft Windows 10 und Internetzugang mit aktuellem Browser ein.
Es wird empfohlen, die SGD-App in Kombination mit einem PC, Laptop oder Tablet zu nutzen, um das optimale Lernerlebnis zu erreichen.
Das sind die Kursinhalte
Der Kurs „Bauzeichnen CAD“ bei der SGD umfasst sowohl traditionelle als auch moderne Techniken des Bauzeichnens. Sie lernen das professionelle Arbeiten mit Planzeichnungen und den Umgang mit der CAD-Software von Autodesk.
- Bautechnisches Zeichnen: Grundlagen des Bauzeichnens, Parallelkonstruktion und Axonometrie, Elemente des Bauentwurfs, Perspektivkonstruktion, Schnitte und Durchdringungen, Körperzeichnen, Grundlagen des Bauentwurfs, Grundlagen der Baukonstruktion
- Bautechnisches Zeichnen mit CAD: PC-Grundlagen, Windows, Grundlagen der PC-Arbeitstechniken im Bereich Bauzeichnen, Einführung CAD-Software Autodesk Architecture, CAD-Praxis
Nach Abschluss des Kurses werden Sie in der Lage sein, professionell mit CAD-Software zu arbeiten und sowohl digitale als auch konventionelle Bauzeichnungen zu erstellen.
Ablauf des Lehrgangs und Prüfung
Die Weiterbildung im Bauzeichnen mit CAD beginnt mit der Anmeldung bei der SGD und einem 4-wöchigen, kostenlosen Probemonat.
In dieser Phase können die Teilnehmenden die Struktur und Inhalte des Kurses kennenlernen und entscheiden, ob sie fortfahren möchten.
Die Teilnehmer erhalten Zugang zum SGD-OnlineCampus, den Studienunterlagen sowie der benötigten Software.
Anschließend arbeiten sie sich selbstständig durch die Lernmaterialien und Studienhefte und erledigen Einsendeaufgaben, wobei sie die Flexibilität haben, ihr eigenes Lerntempo zu bestimmen.
Die empfohlene Dauer für den SGD-Lehrgang beträgt 14 Monate, wobei von den Teilnehmenden ein wöchentlicher Arbeitsaufwand von etwa 4,5 Stunden erwartet wird.
Am Ende des Kurses erhalten sie ein SGD-Abschlusszeugnis für die erfolgreiche Teilnahme sowie ein SGD-Zertifikat nach dem Bestehen einer schriftlichen Prüfung.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Weiterbildung Bauzeichnen CAD? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studiengemeinschaft Darmstadt oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest