Fernstudium Technisches Zeichnen: 8 Top-Weiterbildungen im Vergleich
Sie suchen nach einem Kurs im Fachbereich Technisches Zeichnen? Wir vergleichen hier 8 Weiterbildungen, die Sie flexibel berufsbegleitend oder ausbildungsbegleitend absolvieren können. Falls Sie mehr zu einem der Kurse im Bereich Technisches Zeichnen wissen möchten, stellen Sie Ihre Frage direkt im Eintrag in den Kommentaren, die Studienberatung des Anbieters oder die Redaktion antworten innerhalb von kurzer Zeit.
Alle Kurse im Überblick
Wir verzeichnen insgesamt 8 Kurse im Fachbereich Technisches Zeichnen.
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 30 Monate
- 4 Kommentare & Fragen
- Maschinenelemente und Konstruktion, CAD-Arbeitstechniken und CAD-Variantenprogrammierung, Mathematik, Grundlagen Statik, Fertigungstechnik, Werkstoffkunde, CNC-Technik, Grundlagen MS-Office, Technisch…
Dieser Lehrgang bereitet Sie mit umfassenden und soliden Konstruktionskenntnissen auf eine professionelle Arbeit mit der CAD-Software „Autodesk Inventor“ vor. Dafür erhalten Sie kostenlos CAD-Software zum Kurs. Außerdem können Sie wählen, ob Sie den Kurs mit dem Fach „Technisches Zeichnen“ belegen möchten. Mit diesem Wissen stehen Ihnen Positionen offen, die früher nur Ingenieuren oder Technikern vorbehalten waren.
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 2 Monate
- Elementare Algebra, Grundzüge der Linearen Algebra, Grundzüge der Analysis, Lehrgangsmaterial: 4 Lehrbriefe, 36 Lernvideos auf der Lernplattform
Der Kurs richtet sich an Studienanfänger und Studieninteressierte in wirtschaftswissenschaftlichen oder technisch-naturwissenschaftlichen Fächern, die sich vor Beginn des Studiums nochmal „Fit in Mathe“ machen wollen.
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 15 Monate
- Grundlagen des Technischen Zeichnens, Normgerechtes Darstellen von Werkstücken, Grundlagen der CNC-Technik, Bauelemente, Technische Kurve, Modellaufnahmen, Schaltpläne, Grundlagen der Konstruktion, CA…
Computer gehören mittlerweile im Bereich des Technischen Zeichnens zum unentbehrlichen Werkzeug. Der Lehrgang vermittelt Ihnen anhand vieler Übungen und anschaulichen Videos von Grund auf das technische Zeichnen mit der CAD-Software „Autodesk Inventor“ am PC sowie die konventionellen Zeichentechniken. Sie erhalten kostenlos zum Kurs die Software „Autodesk Inventor“.
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 14 Monate
- 2 Kommentare & Fragen
- 1 Bewertung
- Grundlagen des Bauzeichnens, Projektionslehre, Perspektivkonstruktion, Schalungspläne, Straßen- und Ingenieurbau, Berechnungspläne Bautechnisches Zeichnen mit CAD: u. a. Grundlagen der Computeranwendu…
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 30 Monate
- PC-Grundlagen, Maschinenelemente und Konstruktion, CAD-Arbeitstechniken und CAD-Variantenprogrammierung, Mathematik, Technische Mechanik, Fertigungstechnik, Werkstoffkunde, CNC-Technik, Technisches Ze…
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 14 Monate
- Elemente des Bauentwurfs, Perspektivkonstruktion, Körperzeichnen, Bauentwurf, Baukonstruktion, CAD-Arbeitstechniken, CAD-Praxis
Der Grundlagenkurs vermittelt Ihnen genau das aktuelle bautechnische Zeichnen, das Sie heute in der Berufspraxis brauchen: Sie lernen das Zeichnen per Hand am Reißbrett und den Umgang mit einem CAD-System am PC. Dafür erhalten Sie kostenlos zum Lehrgang professionelle CAD-Software. Mit dieser Fortbildung werden Sie zu einem gefragten Mitarbeiter.
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 30 Monate
- PC-Grundlagen, Maschinenelemente und Konstruktion, CAD-Arbeitstechniken und CAD-Variantenprogrammierung, Mathematik, Technische Mechanik, Fertgungstechnik, Werkstoffkunde, CNC-Technik, Technisches Zei…
3D-Konstruktion mit SolidWorks
Christiani
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 6 Monate
- Modellierung einzelner Bauteile, Erstellen von Baugruppen, Variantenkonstruktion, Verwalten von Projekten, Einführung in die Top-Down Modellierung, Einsatz verschiedener Hilfsfunktionen, Zeichnungsabl…
Studienberatung
Fragen zum Thema? Nutzen Sie unsere Studienberatung, wir helfen Ihnen gerne weiter.
or post as a guest