- flexible Studiendauer und persönliche Studienbetreuung
- Vollzugang zur Ernährungsberater-Software „kcalculator“
- Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
- als Lehrerfortbildung durch die Hessische Lehrkräfteakademie akkreditiert
- 30 Weiterbildungspunkte von der „Registrierung beruflich Pflegender“
Das sind die Voraussetzungen für die Weiterbildung zum Gewichtscoach

Für die Teilnahme am Kurs zum Erwerb des SGD-Abschlusszeugnisses werden keine spezifischen Anforderungen gestellt.
Allerdings werden für den Erwerb des SGD-Zertifikats nachweisbare Kenntnisse der Ernährungslehre vorausgesetzt, die Sie entweder über den SGD-Lehrgang „Ernährungsberater/in“ oder anderweitig erworben haben können.
Für die Teilnahme am Kurs und die Nutzung der Online-Lernplattform benötigen Sie lediglich einen Internetzugang, der sowohl mit einem Computer oder einem Mobilgerät erfolgen kann.
Falls Sie an Online-Veranstaltungen teilnehmen möchten, benötigen Sie ein Headset mit Mikrofon und gegebenenfalls eine Webcam.
Die SGD empfiehlt die Nutzung der SGD-App in Kombination mit einem PC, Laptop oder Tablet, um ein optimales Lernerlebnis zu gewährleisten.

Das sind die Kursinhalte
Der Kurs „Gepr. Gewichtscoach/Gepr. Berater/in für Gewichtsmanagement“ der SGD vermittelt Ihnen ein umfassendes Verständnis für alle relevanten Themen des Bereiches Gewichtsmanagement.
- Betätigungsfelder und Zuständigkeitsgrenzen
- Physiologische Aspekte des Übergewichts
- Gesundes Abnehmen
- Geeignete und gesunde Lebensmittel
- Programme und Produkte zum Abnehmen
- Bewegungs- und Entspannungsprogramme
- Die Rolle des Gewichtscoachs
- Struktur des Coachingprozesses
- Beratungskommunikation
- Ermittlung von Lebensstil, Ernährungs- und Bewegungsverhalten
- Organisation und Durchführung von Gruppenkursen
- Moderationstechniken
- Grundkenntnisse für eine selbstständige Tätigkeit
Nach Abschluss dieser Weiterbildung sind Sie in der Lage, professionell als Gewichtscoach oder Berater für Gewichtsmanagement zu arbeiten. Sie können Menschen effektiv bei ihrem gesunden Abnehmprozess unterstützen und diesen im Rahmen von Beratung und Programm-Organisation mitgestalten.
Ablauf des Lehrgangs und Prüfung
Die Anmeldung für den Lehrgang „Geprüfter Gewichtscoach / Geprüfte Beraterin für Gewichtsmanagement“ ist zu jeder Zeit möglich, das ganze Jahr über. Interessenten haben die Möglichkeit, sich sowohl schriftlich per Post als auch online anzumelden.
Nach der erfolgreichen Anmeldung erhalten die Teilnehmenden ein Startpaket, das neben den umfangreichen Studienunterlagen auch den Zugang zum SGD-OnlineCampus umfasst. Dieser Online-Campus bietet den Teilnehmenden Zugriff auf eine Vielzahl von zusätzlichen Ressourcen und interaktiven Werkzeugen.
Die ersten vier Wochen des Lehrgangs dienen als Testphase. In dieser Zeit können die Teilnehmer das bereitgestellte Material und die Funktionen des Online-Campus unverbindlich erkunden und sich mit dem Lernsystem vertraut machen.
Die Teilnehmenden können an jedem Ort und zu jeder Zeit lernen, was es ihnen ermöglicht, einen individuellen Lernplan zu erstellen und das Lernen an ihren Zeitplan anzupassen.
Empfohlen wird eine Lehrgangsdauer von 9 Monaten, basierend auf einer wöchentlichen Lernzeit von etwa 8 Stunden. Den Teilnehmenden wird jedoch die Möglichkeit geboten, die Laufzeit des Kurses flexibel auf bis zu 15 Monate auszudehnen.
Der Aufbau von Fachwissen erfolgt mithilfe des SGD-Medienmixes, der aus Studienheften, digitalen Ressourcen und dem Zugang zum SGD-OnlineCampus besteht.
Zur Überprüfung und Vertiefung ihres Wissens bearbeiten die Teilnehmer Einsendeaufgaben und Online-Tests, die entweder postalisch oder digital an die SGD übermittelt werden können.
Im Verlauf des Lehrgangs nehmen die Teilnehmenden an einer Online-Veranstaltung mit anschließender Abschlussprüfung teil, die speziell für das Gewichtscoaching konzipiert ist. Die Teilnahme ist verpflichtend für den Erwerb des SGD-Zertifikats „Gepr. Gewichtcoach – Gepr. Berater/in für Gewichtsmanagement“.
Nach dem erfolgreichen Abschluss aller Einsendeaufgaben und Online-Tests erhalten die Teilnehmenden das SGD-Abschlusszeugnis „Gewichtsmanagement“.
Das SGD-Zertifikat „Geprüfter Gewichtscoach / Geprüfte Beraterin für Gewichtsmanagement“ wird Teilnehmern bei bestandener Abschlussprüfung ausgestellt.

Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest