Heilpraktiker HPG, Heilpraktiker (HeilprG)

Ausbildung @ Studiengemeinschaft Darmstadt 

Der Lehrgang vermittelt Ihnen sämtliche Kenntnisse, die Sie benötigen, um die Abschlussprüfung vor dem Gesundheitsamt mit Leichtigkeit zu bestehen – per Fernstudium. Der Kurs ist gleichmaßen geeignet für Teilnehmer ohne medizinische Vorkenntnisse wie für Teilnehmer mit medizinischen Vorkenntnissen.

Auf einen Blick

Anbieter Studiengemeinschaft Darmstadt, Fernschule mit Sitz in Darmstadt
Fachrichtung Gesundheit & SozialesHeilpraktiker
Abschluss Heilpraktiker (HeilprG)
Dauer 20 Monate
Unterrichtssprache Deutsch
Studieninhalte Grundlagenwissen, Der Bewegungsapparat, Das Herz, Kreislauf- und Blutgefäßsystem, Blut, Lymph- und Immunsystem, Atmungsorgane, Verdauungsorgane, Hormone und Stoffwechsel, Nieren und Harnwege, Geschlechtsorgane, Schwangerschaft, Kinder, Nervensystem und Sinnesorgane, Die Haut, Infektionskrankheiten, Mikrobiologie, Hygiene, Labor, Psychologie/Psychiatrie, Notfall, Schock, Erste Hilfe, Injektionstechniken, Gesetzeskunde, Naturheiltherapien, Anamnese und Untersuchung
Präsenzphasen Präsenzseminare an insgesamt 3 Tagen in Pfungstadt
ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Heilpraktiker HPG unter der Nummer 5114118 zugelassen.
Kursstart jederzeit
AZAV Dieser Kurs ist nach AZAV zertifiziert und kann mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100 % gefördert werden.
Kosten
ab 217 € monatlich
ab 4340 € insgesamt
Mehr Infos https://www.sgd.de

Zulassungsvoraussetzungen

Empfohlen werden mindestens ein Realschulabschluss, eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem medizinischen Assistenzberuf sowie die Absolvierung eines Erste-Hilfe-Kurses. Für die Prüfung vor dem Gesundheitsamt gelten folgende Voraussetzungen: Schulabschluss, mindestens Hauptschulabschluss, die Vollendung des 25. Lebensjahres, ein gutes polizeiliches Führungszeugnis, ein ärztliches Attest über körperliche und geistige Gesundheit.

Zum Heilpraktiker per Fernstudium

HeilpraktikerInnerhalb von 20 Monaten zum Heilpraktiker nach dem Heilpraktikergesetz, die Studiengemeinschaft Darmstadt macht es möglich. Dieser Fernlehrgang richtet sich an Angehörige medizinisch-therapeutischer Assistenzberufe, etwa Krankenpfleger, Arzthelferinnen, MTA, Physio- und Ergotherapeuten, Medizinische Bademeister, Hebammen, Masseure und andere, die eigenständige Therapien anbieten möchten. Sie können diese Ausbildung aber auch absolvieren, wenn Sie keinerlei medizinische Vorkenntnisse besitzen.

Studieninhalte

Der Lehrgang vermittelt Ihnen sämtliche Kenntnisse, die Sie benötigen, um die Abschlussprüfung vor dem Gesundheitsamt zu bestehen.

Themen im Einzelnen: Grundlagenwissen, Der Bewegungsapparat, Das Herz, Kreislauf- und Blutgefäßsystem, Blut, Lymph- und Immunsystem, Atmungsorgane, Verdauungsorgane, Hormone und Stoffwechsel, Nieren und Harnwege, Geschlechtsorgane, Schwangerschaft, Kinder, Nervensystem und Sinnesorgane, Die Haut, Infektionskrankheiten, Mikrobiologie, Hygiene, Labor, Psychologie/Psychiatrie, Notfall, Schock, Erste Hilfe, Injektionstechniken, Gesetzeskunde, Naturheiltherapien, Anamnese und Untersuchung.

Lehrmaterial

Heilpraktiker FernstudiumDas Lehrmaterial der SGD für diesen Heilpraktiker-Fernkurs besteht aus insgesamt 19 Lehrbriefen, einem Glossar sowie einem Fachbuch.

Zusätzlich haben Sie Zugriff auf den Online-Campus waveLearn. Sie können dort weitere Informationen zum Heilpraktiker-Fernstudium, Gesetzestexte und vieles mehr herunterladen und ihre Ausbildung mit der SGD organisieren. Mit Ihren Mitstudenten und ihren Betreuern tauschen Sie sich über Foren und Chats sowie über E-Mail aus.

Außerdem bietet Ihnen die SGD verschiedene Lernmaterialien als mp3-Dateien. So können Sie sich sogar unterwegs, in der Bahn, im Autor, im Flugzeug sicher auf die Heilpraktiker-Prüfung vorbereiten.

Studienablauf: Fernstudium und Seminare

Die Heilpraktiker-Ausbildung mit der Studiengemeinschaft ist als Fernstudium angelegt. Sie erhalten Ihre Studienmaterialen per Post und bearbeiten diese selbstständig. Mithilfe von Einsendeaufgaben können Sie ständig Ihren Lernfortschritt auf die Probe stellen.

Erfahrene Fernlehrer betreuen Sie während Ihrer gesamten Studienzeit.

Seminare ergänzen das Selbststudium. Sie können Seminare im Umfang von 16 Stunden (2 Tage) besuchen. Die Seminare finden in Pfungstadt bei Darmstadt statt.

Ihre Heilpraktiker-Ausbildung dauert insgesamt 20 Monate. Ihr Lerntempo bestimmen Sie selbst. Die Betreunungszeit kann auf insgesamt 32 Monate ausgedehnt ohne Zusatzkosten werden.

    Abschluss: Prüfung nach dem HPG

    Während dieser Ausbildung zum Heilpraktiker absolvieren Sie insgessamt zwei Zwischentests und einen Abschlusstest. Sie erhalten von der Studiengemeinschaft Darmstadt nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme und als Bestätigung Ihrer Leistungen das SGD-Abschlusszeugnis.

    Zum Schluss absolvieren Sie die Prüfung nach dem Heilpraktikergesetz vor dem Gesundheitsamt. Bestehen Sie diese, sind Sie offiziell „Heilpraktiker“.

    Kosten

    Der Fernlehrgang zum Heilpraktiker (HPG) mit der SGD kostet insgesamt 2680,– Euro. Sie können die Gebühren in monatlichen Raten zu je 134,– Euro zahlen. Der Lehrgang ist übrigens nach AZAV zertifiziert und durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100% förderungsfähig.

    Die SGD bietet Ihnen außerdem ein Probestudium. Sie können diesen Heilpraktiker-Lehrgang so einen Monat lang unverbindlich testen und sich einen Eindruck zu den Studienmaterialien, zum Online-Campus und von der Betreuung verschaffen. Sagt Ihnen die SGD nicht zu, machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht gebrauch.

    Weitere Infos zur Studienfinanzierung der Heilpraktiker-Ausbildung bietet auch der Studienführer der SGD.

     

    Weitere Infos

    Studienberatung

    Fragen zum Ausbildung Heilpraktiker HPG? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studiengemeinschaft Darmstadt oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

    Ihre Frage an die Studienberatung?
    or post as a guest
    Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

    Erfahrungen & Bewertungen