- flexible Studiendauer und persönliche Studienbetreuung
- umfassender, kostenloser Zugriff auf Statistiken von Statista
- Förderungsmöglichkeiten durch Bildungsgutschein nach AZAV
- 4 Wochen lang kostenlos testen mit Ihrem persönlichen Probemonat
Das sind die Voraussetzungen für die Weiterbildung in Tourismusmanagement
Für die Teilnahme am Kurs „Tourismusmanagement“ bei der SGD sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Teilnehmende sollten lediglich Interesse an kaufmännischen Aufgaben im Tourismus mitbringen und Freude daran haben, Urlaubern eine schöne Zeit zu bereiten.
Technisch ist ein Standard-Multimedia-PC mit Windows, Internetzugang und aktuellem Browser erforderlich.
Die SGD empfiehlt für ein optimales Lernerlebnis die Kombination der SGD-App am Handy mit PC, Laptop oder Tablet.
Das sind die Kursinhalte
Der Kurs „Tourismusmanagement“ der SGD vermittelt Managementwissen speziell für den touristischen Bereich. Sie lernen, wie Sie anspruchsvolle Projektaufgaben in der Tourismusbranche übernehmen können.
- Grundlagen des Tourismus: Entwicklung des Tourismus, Strukturen des Tourismusmarktes, Tourismuspolitik, Tourismuszentren, Soziologie und Psychologie des Tourismus, kulturelle, wirtschaftliche und ökologische Aspekte des Tourismus.
- Tourismusmanagement: Managementstrategien, Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Krisenmanagement, Informationstechnologien.
- Tourismusmarketing: Phasen des Marketings, Informationsmarketing, Marktanalysen und -forschung, strategisches Marketing, Marketingmix, Marketingimplementierung, Marketingcontrolling.
- Destinationsmanagement: Planung, Angebotsgestaltung und Marketing einer Destination.
- Betriebsspezifisches Management: Management des Kur- und Bäderwesens, Hotel- und Gastronomiemanagement, Management der Verkehrsträger, Management von Freizeit- und Erlebniswelten, Management der Reiseveranstaltung und Reisevermittlung.
Nach Abschluss der Weiterbildung sind Sie in der Lage, anspruchsvolle Aufgaben im Tourismusmanagement erfolgreich zu übernehmen. Sie sind befähigt, komplexe Managementaufgaben zu bewältigen, effektive Marketingstrategien zu entwickeln und innovative Lösungen in verschiedenen Organisationskontexten umzusetzen.
Ablauf des Lehrgangs und Prüfung
Sie können sich jederzeit bei der SGD für den Kurs „Tourismusmanagement“ anmelden, sowohl auf dem Postweg als auch online.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie ein Startpaket, das neben den erforderlichen Materialien auch Zugang zum SGD-OnlineCampus enthält. Hier können Sie sich mit den digitalen Ressourcen vertraut machen und den Lehrgang 4 Wochen lang unverbindlich testen.
Der Lehrgang ermöglicht Ihnen das flexible Lernen an jedem Ort und zu jeder Zeit, je nach Ihren persönlichen Bedürfnissen und Ihrem Zeitplan.
Sie haben Zugriff auf verschiedene Lernmaterialien, darunter Studienhefte, digitale Lernkarten und den SGD-OnlineCampus. Dieser SGD-Medienmix unterstützt Sie dabei, Ihr Wissen kontinuierlich aufzubauen und zu vertiefen.
Die SGD empfiehlt eine Kursdauer von 12 Monaten bei einem wöchentlichen Lernaufwand von etwa 8 Stunden. Die Lehrgangslaufzeit ist jedoch flexibel und kann bei Bedarf auf bis zu 18 Monate ausgedehnt werden.
Im Verlauf des Lehrgangs werden Sie Einsendeaufgaben erhalten, die Sie bearbeiten und entweder postalisch oder digital an die SGD zur Korrektur senden können. Dies ermöglicht Ihnen eine regelmäßige Überprüfung Ihres Fortschritts.
Nachdem Sie erfolgreich alle Einsendeaufgaben gelöst haben, erhalten Sie das SGD-Abschlusszeugnis als Bestätigung Ihrer Leistungen.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Weiterbildung Tourismusmanagement? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studiengemeinschaft Darmstadt oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest