Inhalt
- Pflege: Alle 20 Fernkurse im Überblick
- Woraus Sie bei Ihrer PDL-Ausbildung achten sollten
- Das kostet die PDL-Ausbildung per Fernstudium
- Weiterbildung zum Pflegediensthelfer: alle Lehrgänge im Vergleich
- Ausbildung zum examinierten Altenpfleger per Fernstudium: Ist das möglich?
- Pflegewissenschaft studieren: Bachelor- und Masterstudiengänge im Vergleich
Die Themen Pflege und Betreuung gewinnen in einer alternden Gesellschaft wie unserer zunehmend an Bedeutung. Der Mangel an Fachkräften erleichtert es Quereinsteigern, einen pflegenden Beruf auszuüben, beispielsweise als Pflegediensthelfer. Für examinierte Krankenpfleger bietet die innovative Lernform des Fernstudiums außerdem gute Möglichkeiten, berufsbegleitend im Beruf aufzusteigen, beispielsweise zur Pflegedienstleitung. Wir stellen hier die besten Kurse im Bereich der Pflege vor und zeigen weitere Möglichkeiten, sich in den Pflegewissenschaften weiterzubilden.
Pflege: Alle 20 Fernkurse im Überblick
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 8 Monate
- 8 Stunden wöchentlich
- Remscheid, Nordrhein-Westfalen
- inkl. 10-tägiges Betreuungspraktikum in einer Betreuungs- oder Pflegeeinrichtung
- Gesellschaftliche und biologische Aspekte des Alterns, Menschen mit Behinderungen, körperliche Erkrankungen im Alter, Wahrnehmen, Verstehen, Handeln, Betreuung bei Demenz, Demenz und psychische Erkrankungen im Alter, Kommunikation in der Betreuung, U…
- 4 Kommentare
Dieser Fernlehrgang bildet Sie in nur 8 Monaten zur Betreuungskraft nach § 43 b, 53 c SGB XI aus. Sie erlernen beispielsweise Umgangsformen und Kommunikationstechniken mit betreuungsbedürftigen Menschen, Details zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit Angehörigen sowie Informationen zu verschiedenen relevanten Krankheitsbildern.
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 24 Monate
- 8 Stunden wöchentlich
- Remscheid, Nordrhein-Westfalen
- wahlweise mit Zusatzmodul „Betriebswirtschaft“
- Das Leben im Alter, Wohnformen für Senioren im Vergleich, Raumaufteilung, Einrichtung und Ausstattung, Rechtliche und finanzielle Aspekte, Sozial- und Gruppenverhalten, Interkation und Entscheidungsprozesse, Einsatz von ordnenden Faktoren in der Seni…
Der Fernlehrgang „Wohngruppenleiter/in“ kann berufsbegleitend beim Bildungswerk für therapeutische Berufe absolviert werden. Der Lehrgang enthält die Ausbildung "Betreuungskraft nach § 43b, 53c SGB XI" und kann flexibel in eigenem Tempo abgeschlossen werden.
- Weiterbildung
- Betreuungskraft gemäß §§ 43b, 53c SGB XI
- 12 Monate
- Hamburg
- Betreuung und Pflege, Psychologische Aspekte des Alterns, Gesundheit und Krankheit im Alter, Ernährung, Kommunikation für Betreuungskräfte, Betreuung und Pflege in verschiedenen Alterswohnmodellen, Ernährung des kranken älteren Menschen, Rechtskunde …
- 4 Kommentare
Der Lehrgang vermittelt Ihnen umfassendes Wissen über die psychologischen Aspekte des Alterns sowie den Umgang mit Demenz und psychischen Erkrankungen. Als Betreuungskraft arbeiten Sie Hand in Hand mit dem Pflegeteam. Damit Sie die arbeitsteiligen Abläufe kennen, erhalten Sie eine praxisorientierte Einführung in die grundlegenden Pflegetechniken.
- Weiterbildung
- Hochschulzertifikat
- 12 Monate
- Erfurt, Thüringen
- kann verkürzt werden auf 6 Monate
- Gesundheit und Prävention, Einführung in das Pflegemanagement, Pflegerecht, Personalwesen, Finanzierungssysteme der Kranken-, Alten-, Heilerziehungspflege, Pflegecontrolling
- 1 Kommentar
- Weiterbildung
- SGD-Zertifikat
- 12 Monate
- Darmstadt, Hessen
- Betreuung und Pflege, Psychologische Aspekte des Alterns, Gesundheit und Krankheit im Alter, Ernährung, Kommunikation für Betreuungskräfte, Betreuung und Pflege in verschiedenen Alterswohnmodellen, Ernährung des kranken älteren Menschen, Rechtskunde …
- 2 Kommentare
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 18 Monate
- 7 Stunden wöchentlich
- Darmstadt, Hessen
- Vorbereitung Schwestern-/Pflegediensthelfer MHD
- Psychologische und gerontologische Grundlagen, Grundlagen der häuslichen Altenbetreuung und Pflege, Grundlagen der Ernährungslehre für ältere Menschen, Rechtskunde im Umfeld des älteren Menschen, Grundlagen der speziellen Krankheitslehre, Anleitung f…
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 18 Monate
- 12 Stunden wöchentlich
- Hamburg
- mit Schwesternhelferin/Pflegediensthelfer MHD
- Allgemeine Einführung zum Thema Altern, Betreuung und Pflege, Psychologische Aspekte des Alterns, Gesundheit im Alter, Wohnen im Alter, Ernährung, Wirtschaftsführung älterer Menschen, Kommunikation, Betreuung und Pflege in Institutionen, Erkrankung i…
- Weiterbildung
- SGD-Zertifikat
- 18 Monate
- 6 Stunden wöchentlich
- Darmstadt, Hessen
- Arbeitsplanung, Berufskunde, Ernährung, Wirtschaftliche Haushaltsführung, Soziale Aufgaben, Grundtechniken des Nähens, Textillehre und Textilpflege, Umwelt- und Unfallschutz, Technik im Haushalt, Inneneinrichtung und Pflege der Wohnung
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 18 Monate
- 12 Stunden wöchentlich
- Hamburg
- Arbeitsgestaltung und Arbeitsplanung, Ernährungslehre, Lebensmittelkunde, Nahrungszubereitung, Haus- und Gartenbewirtschaftung, Wirtschaftliche Haushaltsführung, Soziale Aufgaben in Haushalt und Familie
- Weiterbildung
- Hochschulzertifikat
- 36 Monate
- 17 Stunden wöchentlich
- Erfurt, Thüringen
- Pflichtmodule: Betriebswirtschaftslehre, Buchführung und Bilanzierung, Dienstleistungsmanagement, Kosten- und Leistungsrechnung, Marketing, Projektmanagement, Unternehmensführung, Gesundheitsökonomie, Recht, Dienstleistungsmanagement, Gesundheit und …
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 12 Monate
- 8 Stunden wöchentlich
- Darmstadt, Hessen
- Einführung in die moderne Palliativbegleitung, Kranksein, Sterben, Tod und Trauer als psychosoziale Herausforderung, Wahrnehmung von Bedürfnissen, Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden, Allgemeine und spezielle Probleme bei Menschen mit Demen…
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 10 Monate
- 6 Stunden wöchentlich
- Straelen, Nordrhein-Westfalen
- Alte Menschen heute, Altersspezifische Veränderungen, Zufriedenheit im Alter, Altenhilfe heute, Pflege- und Pflegeversicherung, Grundhaltungen Pflegender, Kommunikation in der Pflege, Schwierige Fälle, Beobachten und Wahrnehmen, Wohnen im Alter, Präv…
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 6 Monate
- 6 Stunden wöchentlich
- Straelen, Nordrhein-Westfalen
- u. a. Berufliche Grundlagen, Kommunikation und Interaktion, Umgang mit pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen, Beschäftigung und Freizeitgestaltung, Ernährung, Grundkenntnisse der Pflege, Hygiene
Allgemeine und Spezielle Medikamentenlehre in der Altenpflege
Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 6 Monate
- 6 Stunden wöchentlich
- Bamberg, Bayern
- Allgemeine Medikamentenlehre: Arzneiformen, Applikationsarten, Grundlagen der Pharmakodynamik Spezielle Medikamentenlehre: u. a. Arzneimittel mit Wirk…
- 14 Kommentare
Fachkraft für Leitungsaufgaben in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen
HÖHER Management GmbH
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 18 Monate
- 10 Stunden wöchentlich
- Bitterfeld-Wolfen, Sachsen-Anhalt
- Betriebswirtschaft, Betriebsorganisation, Recht, Personalmanagement, Kommunikation, Psychosoziale Grundlagen, Gesundheits- und Sozialpolitische Grundl…
Gerontopsychiatrische Fachpflege
Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 10 Monate
- 5 Stunden wöchentlich
- Bamberg, Bayern
- Grundlagen der gerontopsychiatrischen Pflege, Beziehungs- und Sozialkompetenz, Gerontopsychiatrische Krankheitsbilder, Freizeitbegleitung-Humor in der…
- 2 Kommentare
Heim- und Einrichtungsleiter
AUDITORIUM südwestfalen
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 18 Monate
- 19 Stunden wöchentlich
- Wilnsdorf, Nordrhein-Westfalen
- Umgang mit demenziell Erkrankten, Psychologische Handlungskonzepte, Führung von Mitarbeitern, Allgemeines Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung und …
Verantwortliche Pflegefachkraft
Lembke Seminare und Beratungen
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 12 Monate
- 8 Stunden wöchentlich
- Hamburg
- Zeit- und Selbstmangement, Kommunikation, Personalführung und Personalmanagement- Konfliktmanagment, Recht in der Pflege, Qualitäts- und Projektmanagm…
Leiter/-in von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
AUDITORIUM südwestfalen
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 36 Monate
- 12 Stunden wöchentlich
- Wilnsdorf, Nordrhein-Westfalen
- Umgang mit dementiell Erkrankten, Psychologische Handlungskonzepte, Führung von Mitarbeitern, Allgemeines Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung und …
Pflegemanagement/Sozialmanagement
also Akademie für Leitung, Soziales und Organisation
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 24 Monate
- 12 Stunden wöchentlich
- Heidelberg, Baden-Württemberg
- Mitarbeiterführung, Betriebswirtschaft für Pflegeeinrichtungen, Recht, Qualitätsmanagement, Unternehmenssteuerung und Organisation, Methoden, Informat…
Woraus Sie bei Ihrer PDL-Ausbildung achten sollten
Die Berufsbezeichnungen „Plegedienstleiter/-in“ sowie „Plegedienstdirektor/-in“ sind in Deutschland nicht gesetzlich geschützt. Entsprechend ist die PDL-Ausbildung auch nicht gesetzlich geregelt. PDL-Weiterbildungen werden daher von einer Vielzahl an unterschiedlichen Schulen und Einrichtungen angeboten, überwiegend im privaten Sektor.
Achten Sie bei der Wahl Ihrer PDL-Weiterbildung insbesondere auf folgende Punkte:
- Die Ausbildung sollte mindestens 460 Unterrichtsstunden umfassen. Bei einem wöchentlichen Lernauffwand von 10 Stunden, den die Fernlehrgänge im Schnitt angeben, sind das knapp 12 Monate, die die Fortbildung dauern sollte
- Vergleichen Sie die entsprechenden Kurse sehr genau und achten Sie darauf, dass folgende Themen ausführlich behandelt werden: Betriebswirtschaftslehre, Arbeitsrecht, Heimrecht, Qualitätsmanagement, Controlling, Risikomanagement, Sozialrecht, Betreuungsrecht, Strafrecht, Pflegewissenschaft, Personalmanagement, Rhetorik, Marketing.
Das kostet die PDL-Ausbildung per Fernstudium
Für Ihre PDL-Ausbildung müssen Sie in der Regel selbst in die Tasche greifen. Dennoch gibt es viele Möglichkeiten, eine solche Ausbildung zu finanzieren:
- Bildungsgutschein: Falls Sie sich umschulen lassen wolle, zahlt Ihnen Ihr Jobcenter ggf. die Ausbildung. Entsprechend förderbare Lehrgänge müssen AZWV-zertifiziert sein. Die Fernschulen informieren Sie hierzu.
- Steuer: Sie können Kosten für Ihre Ausbildung ggf. steuerlichen geltend machen. Sprechen Sie mit Ihrem Steuerberater.
- Arbeitgeber: Sprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber. Vielleicht übernimmt er die Gesamtkosten Ihrer Ausbildung oder finanziert einen Teil der Gesamtkosten.
Die folgende Tabelle vergleicht die Gesamtkosten der wichtigsten PDL-Lehrgänge:
Lehrgang | Anbieter | Dauer | Kosten/Monat | Kosten gesamt |
---|---|---|---|---|
Pflegemanagement/Sozialmanagement | also Akademie für Leitung, Soziales und Organisation | 24 Monate | 265,– | 6580,– |
Betriebswirt im Gesundheits-/Pflegemanagement | Internationale Hochschule Bad Honnef | 36 Monate | 179,– | 6943,– |
Fachwirt Alten- und Krankenpflege (IHK) | FührungsAkademie | 24 Monate | 179,– | 4696,– |
Leiter/-in von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen | AUDITORIUM südwestfalen | 36 Monate | 295,– | 10648,– |
Verantwortliche Pflegefachkraft | Lembke Seminare und Beratungen | 12 Monate | 324,– | 3890,– |
Fachkraft für Leitungsaufgaben in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen | HÖHER Management GmbH | 18 Monate | 200,– | 3600,– |
Kosten ohne Gewähr.
Tagesaktuelle Angaben erhalten Sie beim Anbieter direkt.
Weiterbildung zum Pflegediensthelfer: alle Lehrgänge im Vergleich
Pflegediensthelfer unterstützen die examinierten Krankenpfleger und Krankenschwester in ihrer Arbeit und arbeiten sowohl in der Altenpflege als auch vermehrt in Krankenhäusern. Zum Pflegediensthelfer bzw. zur Pflegediensthelferin können Sie sich auch per Fernunterricht weiterbilden. Sie müssen dann allerdings darauf achten, dass der Lehrgang auch eine Praxisphase enthält, beispielsweise in Form eines 2-wöchigen Pflegepraktikums.
Die folgende Tabelle vergleicht eine Reihe an Fernlehrgängen mit Abschlussziel Pflegediensthelfer:
Kurs | Anbieter | Abschluss | Dauer | Kosten* |
---|---|---|---|---|
Pflegediensthelfer | Studiengemeinschaft Darmstadt | SGD-Zertifikat | 18 Monate | 127 EUR/Mon. |
Hauswirtschafter | Studiengemeinschaft Darmstadt | SGD-Zertifikat | 18 Monate | 108 EUR/Mon. |
Altenbetreuung - Betreuungskraft gemäß § 87b III SGB XI | Studiengemeinschaft Darmstadt | SGD-Zertifikat | 12 Monate | 120 EUR/Mon. |
Altenbetreuung | Institut für Lernsysteme | Betreuungskraft gemäß §§ 43b, 53c SGB XI | 12 Monate | 119 EUR/Mon. |
Fachkraft in der häuslichen Pflege | Institut für Lernsysteme | Zertfikat | 18 Monate | 134 EUR/Mon. |
Hauswirtschafter | Institut für Lernsysteme | Zertfikat | 18 Monate | 160 EUR/Mon. |
*Ohne Gewähr.
Tagesaktuelle Angaben erhalten Sie beim Anbieter direkt.
Ausbildung zum examinierten Altenpfleger per Fernstudium: Ist das möglich?

© Kzenon/Fotolia
Die Ausbildung von Altenpflegerinnen und Altenpflegern wird in Deutschland im Gesetz über die Berufe in der Altenpflege (Altenpflegegesetz – AltPflG) sowie in der Altenpflege-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (AltPflAPrV) bundeseinheitlich geregelt.
Vorausgesetzt für die Ausbildung wird die Mittlere Reife bzw. ein vergleichbarer Schulabschluss. Alternativ kann auch zugelassen werden, wer erfolgreich eine Altenpflegehilfe-Prüfung absolviert hat.
Die Altenpflege-Ausbildung dauert in Vollzeit 3 Jahre und wird in einer Altenpflege-Schule absolviert. Da die Ausbildung zusätzlich zu den 2100 Stunden Unterricht 2500 Praxis-Stunden umfassen muss, ist eine Ausbildung per Fernstudium nicht möglich!
Falls Sie dennoch in die Altenpflege einsteigen wollen, ohne gleich die Mühen einer gering bezahlten Ausbildung auf sich nehmen zu müssen, könnten Sie alternativ eine Umschulung oder Weiterbildung zum Altenpflegerhelfer bzw. zur Altenpflegerhelferin absolvieren. Eine solche Weiterbildung ist auch per Fernunterricht möglich. Vorteil gegenüber der Altenpfleger-Ausbildung: Sie können sofort in den Beruf einsteigen und verdienen mehr; die Weiterbildung absolvieren Sie berufsbegleitend. Entsprechende Kurse entnehmen Sie unserer Aufzählung oben.
Pflegewissenschaft studieren: Bachelor- und Masterstudiengänge im Vergleich
Eine weitere Altenative zur Ausbildung als Pflegediensleiterin bzw. Pflegedienstleiter ist ein grundständiges oder weitereführendes Studium im Fachbereich der Pflegewissenschaften.
Grundständige Studiengänge schließen mit Bachelor-Abschluss ab und setzen entweder ein Abitur oder eine abgeschlossene Ausbildung sowie Berufserfahrung voraus. In Bachelor-Studiengänge können Sie also auch ohne Abitur einsteigen!
Weiterführende Studiengänge schließen mit einem Master ab und setzen einen ersten Hochschulabschluss voraus.
Die folgende Tabelle listet die besten Fernstudiengänge im Fachbereich der Pflegewissenschaften auf einen Blick:
Studiengang | Hochschule | Abschluss | Dauer | Kosten* |
---|---|---|---|---|
Health Care Studies für Berufserfahrene | Hamburger Fern-Hochschule | Bachelor of Science (B.Sc.) | 6 Semester | 1740 EUR/Sem. |
Pflege, Pflegeleitung | Ernst-Abbe-Hochschule Jena | Bachelor of Science (B.Sc.) | 7 Semester | 340 EUR/Sem. |
Pflegewissenschaft, Pflegemanagement | Ernst-Abbe-Hochschule Jena | Master of Science (M.Sc.) | 5 Semester | 345 EUR/Sem. |
Pflegemanagement | Hamburger Fern-Hochschule | Bachelor of Arts (B.A.) | 7 Semester | 1620 EUR/Sem. |
Health Care Management | SRH Fernhochschule - The Mobile University | Master of Arts (M.A.) | 4 Semester | 3120 EUR/Sem. |
Pflegemanagement | APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft | Bachelor of Arts (B.A.) | 6 Semester | 1494 EUR/Sem. |
Klinische Gerontopsychologie | Technische Universität Chemnitz | Master of Science (M.Sc.) | 6 Semester | 1665 EUR/Sem. |
Angewandte Gerontologie | APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft | Master of Arts (M.A.) | 4 Semester | 1890 EUR/Sem. |
Pflegemanagement | Internationale Hochschule Bad Honnef | Bachelor of Arts (B.A.) | 6 Semester | 1914 EUR/Sem. |
*Ohne Gewähr.
Tagesaktuelle Angaben erhalten Sie beim Anbieter direkt.
Mehr Studiengänge finden Sie hier: Fernstudium Pflegewissenschaft: 10 Top-Studiengänge im Überblick
Kommentare und Fragen
Fragen? Nutzen Sie unsere Studienberatung, wir helfen Ihnen gerne weiter.