Inhalt
- Das sind die Voraussetzungen für die Weiterbildung zur Pflegedienstleitung, auch ohne Ausbildung
- Worauf Sie bei Ihrer PDL-Ausbildung achten sollten
- Das kostet die PDL-Ausbildung per Fernstudium
- Ausbildung zur Betreuungskraft §§ 43b, 53c im Fernstudium: Diese Kurse gibt es
- Ausbildung zum examinierten Altenpfleger per Fernstudium: Ist das möglich?
- Fernstudium Pflegewissenschaft: Bachelor- und Masterstudiengänge im Vergleich
Die Themen Pflege und Betreuung gewinnen in einer alternden Gesellschaft wie unserer zunehmend an Bedeutung. Der Mangel an Fachkräften erleichtert es Quereinsteigern, einen pflegenden Beruf auszuüben, beispielsweise als Pflegediensthelfer.
Für examinierte Krankenpfleger bietet die innovative Lernform des Fernstudiums außerdem gute Möglichkeiten, berufsbegleitend im Beruf aufzusteigen, beispielsweise zur Pflegedienstleitung.
Ich zeige hier alle Online-Lehrgänge bzw. Fernlehrgänge im Bereich der Pflege und zeigen weitere Möglichkeiten, sich in den Pflegewissenschaften weiterzubilden.
Alle Kurse im Überblick
Wir verzeichnen insgesamt 34 Kurse im Fachbereich Pflege. Gezeigt werden die ersten 20 Top-Kurse. Nutze die Filterfunktion oder unsere Suche, um weitere Kurse im Fachbereich zu entdecken.
Betreuungskraft nach §§ 43b, 53c SGB XI
- Bildungswerk für therapeutische Berufe
- 8 Monate
- inkl. 10-tägigem Betreuungspraktikum in einer Betreuungs- oder Pflegeeinrichtung
- 20 Kommentare & Fragen
Dieser Fernlehrgang bildet Sie in nur 8 Monaten zur Betreuungskraft nach § 43 b, 53 c SGB XI aus. Sie erlernen beispielsweise Umgangsformen und Kommunikationstechniken mit betreuungsbedürftigen Menschen, Details zur …
Wohngruppenleiter/-in
- Bildungswerk für therapeutische Berufe
- 24 Monate
- wahlweise mit Zusatzmodul „Betriebswirtschaft“
Dieser Fernlehrgang kombiniert insgesamt 3 Kurse in einer großen Ausbildung zum Wohngruppenleiter bzw. zur Wohngruppenleiterin. Sie absolvieren eine Weiterbildung zur Betreuungskraft nach § 43b, 53b SGB XI, die Weiterbildung zur …
Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK)
- Institut für Lernsysteme
- 18 Monate
- 2 Kommentare & Fragen
Der Fernkurs „Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen“ des ILS-Instituts für Lernsysteme GmbH vermittelt umfassende Kenntnisse in der Planung, Steuerung und Optimierung betrieblicher Prozesse. Teilnehmer entwickeln Führungskompetenzen, setzen Qualitätsmanagementprozesse um, …
Altenbetreuung - Betreuungskraft gem. §§ 43b, 53c SGB XI
- Studiengemeinschaft Darmstadt
- 12 Monate
- 2 Kommentare & Fragen
Als Betreuungskraft arbeiten Sie in Einrichtungen der Altenpflege und unterstützen dort alte Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Lehrgangs erfüllen Sie die gesetzlichen Voraussetzungen für eine …
Fachkraft in der häuslichen Pflege
- Studiengemeinschaft Darmstadt
- 18 Monate
- 2 Kommentare & Fragen
In Pflegeberufen arbeiten mehr Menschen als in der Autoindustrie, der Elektronikbranche oder im Maschinenbau. Beschäftigte der Pflegebranche sind heute schon sehr gefragt. Mit diesem Lehrgang erwerben Sie Ausbildungsnachweise, die Sie …
Altenbetreuung
- Institut für Lernsysteme
- 12 Monate
- 6 Kommentare & Fragen
Der Lehrgang vermittelt Ihnen umfassendes Wissen über die psychologischen Aspekte des Alterns sowie den Umgang mit Demenz und psychischen Erkrankungen. Als Betreuungskraft arbeiten Sie Hand in Hand mit dem Pflegeteam. …
Fachkraft in der häuslichen Pflege
- Institut für Lernsysteme
- 18 Monate
- Hamburg
Der Fernkurs „Fachkraft in der häuslichen Pflege“ des ILS-Instituts für Lernsysteme GmbH bietet eine umfassende Ausbildung für Personen, die in der Pflege älterer Menschen tätig sein möchten. Neben einer allgemeinen …
Hauswirtschafter
- Studiengemeinschaft Darmstadt
- 18 Monate
(EKS ®) ist die Strategie, die Ihnen genau zeigt, wie Sie Ihre Fähigkeiten, Kenntnisse und Stärken wirkungsvoll einsetzen. So wirkungsvoll, dass Sie sich nie wieder über Umsatzrückgang oder Karrierestau sorgen …
Betreuungskraft gemäß §§ 43b, 53c SGB XI
- Laudius Akademie für Fernstudien
- 6 Monate
- 4 Kommentare & Fragen
- u. a. Berufliche Grundlagen, Kommunikation und Interaktion, Umgang mit pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen, Beschäftigung und Freizeitges…
Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen (IHK)
- Studiengemeinschaft Darmstadt
- 12 Monate
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen umfassende medizinische und pflegerische Kenntnisse und bereitet Sie auf den IHK-Test vor. Sie lernen dabei alles Grundlegende für die Betreuung von Kindern, Jugendlichen, älteren Menschen, Demenzkranken …
Hauswirtschafter
- Institut für Lernsysteme
- 18 Monate
Der Fernkurs „Hauswirtschafter/in“ am Institut für Lernsysteme erstreckt sich über einen Zeitraum von 18 Monaten. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben fundierte Kenntnisse in Arbeitsgestaltung, Ernährungslehre, Nahrungszubereitung, und mehr. Der Kurs richtet …
Grundlagen der Altenbetreuung
- Laudius Akademie für Fernstudien
- 10 Monate
- Alte Menschen heute, Altersspezifische Veränderungen, Zufriedenheit im Alter, Altenhilfe heute, Pflege- und Pflegeversicherung, Grundhaltungen Pflegen…
Gerontologie
- APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft
- 3 Monate
- Grundlagen der Alterspsychologie, Alterssoziologie, Bildung im und für das Alter, Seniorenpolitik und kommunale Altenhilfeplanung, Mobilität älterer M…
Gepr. Pflegeberater nach § 7a SGB XI
- Studiengemeinschaft Darmstadt
- 12 Monate
Jeder Hilfs- und Pflegebedürftige in Deutschland hat einen Anspruch auf eine umfassende individuelle Pflegeberatung durch die Pflegekassen. Daher wächst der Bedarf an Fachpersonal, welches die Pflegeberatung der Betroffenen und deren …
Betreuung in der häuslichen Umgebung
- Bildungswerk für therapeutische Berufe
- 6 Monate
- häusliche Umgebung des betreuten Klienten, Haushaltsführung in der Betreuung, Begleitung und Unterstützung alter Menschen bei Erkrankungen, Ernährungs…
Menschen mit Demenz professionell begleiten
- Studiengemeinschaft Darmstadt
- 5 Monate
Die Erkrankung Demenz stellt nicht nur Betroffene selbst, sondern auch Angehörige und Pflegekräfte vor große Herausforderungen. Daher werden Fachkräfte gesucht, die angemessen auf die besonderen Bedürfnisse von dementen Patienten eingehen …
Pflegedienstleitung
- Laudius Akademie für Fernstudien
- 24 Monate
- 5 Kommentare & Fragen
Die Weiterbildung zur Pflegedienstleitung (PDL) bei Laudius bereitet Sie umfassend auf Führungsaufgaben im Gesundheitswesen vor. Der Fernlehrgang bietet praxisnahe Inhalte in Bereichen wie Qualitätsmanagement und Personalführung und ist auch berufsbegleitend …
Palliativbegleiter
- Laudius Akademie für Fernstudien
- 9 Monate
- Einführung in die Palliativbegleitung, Bedeutung von Palliativ Care, Körperliche Begleiterscheinung und Symptome, Seelische Erscheinungen & ethisch re…
Teamleitung in der ambulanten Pflege
- Institut für Lernsysteme
- 12 Monate
Der Fernlehrgang 'Teamleitung in der ambulanten Pflege' der ILS bietet Pflegefachkräften die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln und Führungsaufgaben zu übernehmen. In einem wachsenden Tätigkeitsfeld erhalten Sie fundiertes Wissen in Kommunikation, …
Betriebswirt im Pflegemanagement
- IU Internationale Hochschule
- 18 Monate
Diese Weiterbildung an der größten Hochschule Deutschlands bildet Sie in 18 Monaten zum Betriebswirt bzw. zur Betriebswirtin für Pflegemanagement weiter. Der Lehrgang kombiniert wirtschaftswissenschaftliches Know-how mit den wichtigsten Inhalten aus …
Das sind die Voraussetzungen für die Weiterbildung zur Pflegedienstleitung, auch ohne Ausbildung
Für fast alle Fernlehrgänge zur Pflegedienstleitung wird mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheitsbereich vorausgesetzt. Zusätzlich müssen Sie in der Regel mehrere Jahre Berufserfahrung im Gesundheitsbereich nachweisen.
Ist die Weiterbildung zur Pflegedienstleitung auch ohne Ausbildung möglich? Ja, und zwar an der IU Internationalen Hochschule, der größten Hochschule in Deutschland. Den 18-monatigen Zertifikatskurs zum Betriebswirt bzw. zur Betriebswirtin im Pflegemanagement können Sie auch mit Abitur, FH-Reife oder mehrjähriger Berufserfahrung absolvieren.
Hier die Voraussetzungen der wichtigsten Fernlehrgänge zur PDL im Vergleich:
Kurs | Anbieter | Dauer | Voraussetzungen |
---|---|---|---|
Betriebswirt im Pflegemanagement, Hochschulzertifikat | IU Internationale Hochschule | 18 Monate |
|
Fachkraft für Leitungsaufgaben in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, Zertifikat | HÖHER Management GmbH | 18 Monate |
|
Verantwortliche Pflegefachkraft, Zertifikat | Lembke Seminare und Beratungen | 12 Monate |
|
Leiter/-in von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Zertifikat | AUDITORIUM südwestfalen | 36 Monate |
|
Pflegemanagement/Sozialmanagement, Zertifikat | also Akademie für Leitung, Soziales und Organisation | 24 Monate |
|
Pflegemanagement: Leitung einer ambulanten Pflegeeinrichtung oder einer stationären Pflegeeinheit (Pflegedienstleitung), Zertifikat | Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe | 18 Monate |
|
Pflegedienstleitung für ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen, Zertifikat | ORGAKOM FührungsAkademie | 15 Monate |
|
Worauf Sie bei Ihrer PDL-Ausbildung achten sollten
Die Berufsbezeichnungen „Plegedienstleiter/-in“ sowie „Plegedienstdirektor/-in“ sind in Deutschland nicht gesetzlich geschützt. Entsprechend ist die PDL-Ausbildung auch nicht gesetzlich geregelt. PDL-Weiterbildungen werden daher von einer Vielzahl an unterschiedlichen Schulen und Einrichtungen angeboten, überwiegend im privaten Sektor.
Achten Sie bei der Wahl Ihrer PDL-Weiterbildung insbesondere auf folgende Punkte:
- Die Ausbildung sollte mindestens 460 Unterrichtsstunden umfassen. Bei einem wöchentlichen Lernauffwand von 10 Stunden, den die Fernlehrgänge im Schnitt angeben, sind das knapp 12 Monate, die die Fortbildung dauern sollte
- Vergleichen Sie die entsprechenden Kurse sehr genau in Bezug auf die Kursinhalte und achten Sie darauf, dass folgende Themen ausführlich behandelt werden: Betriebswirtschaftslehre, Arbeitsrecht, Heimrecht, Qualitätsmanagement, Controlling, Risikomanagement, Sozialrecht, Betreuungsrecht, Strafrecht, Pflegewissenschaft, Personalmanagement, Rhetorik, Marketing.
- Achten Sie darauf, ob zusätzliche Seminare angeboten werden, als Präsenzveranstaltungen oder auch in Form von Webinaren bzw. Online-Seminaren. Ein Fernlehrgang ist zwar sehr effizient, aber Sie werden deutlich mehr lernen im Austausch mit anderen Teilnehmer und Dozenten.
- Praxisprojekte und Praktika sollten feste Bestandteile Ihrer Weiterbildung zur Pflegedienstleitung sein. Da Sie Ihren Fernkurs sicher berufsbegleitend absolvieren, können Sie Praktika bzw. Projekte in der Regel in Ihren Berufsalltag integrieren.
Das kostet die PDL-Ausbildung per Fernstudium
Die Kursgebühren für eine Online-PDL-Weiterbildung liegen zwischen 3700,– und 10500,– Euro. Besonders günstig ist beispielsweise die ORGAKOM FührungsAkademie, besonders teuer ist der Kurs am AUDITORIUM südwestfalen (Fachinstitut Fort- und Weiterbildung im sozialen Dienstleistungsbereich) – der Lehrgang dauert allerdings auch 36 Monate. In mittleren Bereich liegt beispielsweise der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe mit seiner 18-monatigen Weiterbildung im Pflegemanagement.
Übrigens können Sie an allen Pflegeschulen, die ich Ihnen hier vorstelle, die Gebühren in monatlichen Raten zahlen.
Die folgende Tabelle vergleicht die Gesamtkosten der wichtigsten PDL-Kurse:
Ausbildung zur Betreuungskraft §§ 43b, 53c im Fernstudium: Diese Kurse gibt es
Pflegebedürftige in stationären Pflegeeinrichtungen haben seit einigen Jahren einen Anspruch auf zusätzliche Betreuung und Aktivierung, welche über die notwendige Versorgung hinausgeht. Grundlegend dafür sind die §§ 43b, 84 und 85 SGB XI.
Die zusätzliche Betreuung und Aktivierung kann beispielweise von Betreuungsassistenten übernommen werden. Seniorenbetreuer, zusätzliche Betreuungskräfte, Alltagsbetreuer, Betreuungsassistenten oder Alltagsbegleiter unterstützen die examinierten Krankenpfleger und Krankenschwester in ihrer Arbeit und arbeiten sowohl in der Altenpflege als auch vermehrt in Krankenhäusern.
Zum Pflegediensthelfer bzw. zur Pflegediensthelferin können Sie sich auch per Fernunterricht weiterbilden. Besonders schnell geht die beispielsweise am Bildungswerk für therapeutische Berufe. Der Kurs zur Betreuungskraft am BTB dauert 8 Monate und vermittelt diese Inhalte: Gesellschaftliche Aspekte des Alterns, Biologische Aspekte des Alterns, Menschen mit Behinderungen – historische und soziologische Aspekte, Der persönliche Umgang mit dem betreuten Klienten, Wahrnehmen, Verstehen, Handeln, Kommunikation in der Betreuung, Betreuung bei Demenz, Körperliche Erkrankungen im Alter, Demenz und psychische Erkrankungen im Alter, Basispflege, Teil 1, Basispflege, Teil 2, Prophylaxe in der Betreuung, Allgemeine Hygiene, Spezielle Hygiene, Freizeitgestaltung in der Betreuung und Pflege, Institutionelle, rechtliche und ethische Rahmenbedingungen.
Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Fernlehrgänge zur Betreuungskraft nach §§ 43b und 53c:
Kurs | Anbieter | Studiendauer | Kosten | |
---|---|---|---|---|
Altenbetreuung, Zertifikat | Institut für Lernsysteme | 12 Monate | ab 1860 € insgesamt ab 155 € monatlich | |
Altenbetreuung - Betreuungskraft gem. §§ 43b, 53c SGB XI, Zertifikat | Studiengemeinschaft Darmstadt | 12 Monate | ab 2328 € insgesamt ab 194 € monatlich | |
Betreuungskraft gemäß §§ 43b, 53c SGB XI, Zertifikat | Laudius Akademie für Fernstudien | 6 Monate | ab 1104 € insgesamt ab 184 € monatlich | |
Betreuungskraft nach §§ 43b, 53c SGB XI, Zertifikat | Bildungswerk für therapeutische Berufe | 8 Monate | ab 1392 € insgesamt ab 174 € monatlich | |
Fachkraft in der häuslichen Pflege, Zertifikat | Studiengemeinschaft Darmstadt | 18 Monate | ab 3582 € insgesamt ab 199 € monatlich |
Sie müssen dann allerdings darauf achten, dass der Lehrgang auch eine Praxisphase enthält, beispielsweise in Form eines 2-wöchigen Pflegepraktikums.
Ausbildung zum examinierten Altenpfleger per Fernstudium: Ist das möglich?
Eine Ausbildung zum examinierten Altenpfleger bzw. zur examinierten Altenpflegerin ist per per Fernstudium oder Onlineunterricht derzeit nicht möglich. Die Ausbildung von Altenpflegerinnen und Altenpflegern wird in Deutschland im Gesetz über die Berufe in der Altenpflege (Altenpflegegesetz – AltPflG) sowie in der Altenpflege-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (AltPflAPrV) bundeseinheitlich geregelt.
Vorausgesetzt für die Ausbildung wird die Mittlere Reife bzw. ein vergleichbarer Schulabschluss. Alternativ kann auch zugelassen werden, wer erfolgreich eine Altenpflegehilfe-Prüfung absolviert hat.
Die Altenpflege-Ausbildung dauert in Vollzeit 3 Jahre und wird in einer Altenpflege-Schule absolviert. Da die Ausbildung zusätzlich zu den 2100 Stunden Unterricht 2500 Praxis-Stunden umfassen muss, ist eine Ausbildung per Fernstudium nicht möglich!
Falls Sie dennoch in die Altenpflege einsteigen wollen, ohne gleich die Mühen einer gering bezahlten Ausbildung auf sich nehmen zu müssen, könnten Sie alternativ eine Umschulung oder Weiterbildung zum Altenpflegerhelfer bzw. zur Altenpflegerhelferin absolvieren. Eine solche Weiterbildung ist auch per Fernunterricht möglich. Vorteil gegenüber der Altenpfleger-Ausbildung: Sie können sofort in den Beruf einsteigen und verdienen mehr; die Weiterbildung absolvieren Sie berufsbegleitend. Entsprechende Kurse entnehmen Sie unserer Aufzählung oben.
Fernstudium Pflegewissenschaft: Bachelor- und Masterstudiengänge im Vergleich
Eine Altenative zur Ausbildung als Pflegediensleiterin bzw. Pflegedienstleiter ist ein grundständiges oder weitereführendes Studium im Fachbereich der Pflegewissenschaften. Grundständige Studiengänge schließen mit Bachelor-Abschluss ab und setzen entweder ein Abitur oder eine abgeschlossene Ausbildung sowie Berufserfahrung voraus. In Bachelor-Studiengänge können Sie also auch ohne Abitur einsteigen! Weiterführende Studiengänge schließen mit einem Master ab und setzen einen ersten Hochschulabschluss voraus.
Besonders interessant: der Bachelor-Studiengang Pflege an der IU Internationalen Hochschule. Der Studiengang richtet sich an ausgebildete Pfleger und dauert im Vollzeitstudium nur 3 Semester! Durch die Ausbildung bekommen Pfleger 3 Semester anerkannt und können so die Studienzeit erheblich verkürzen. Innerhalb von 18 Monaten Fernstudium absolvieren Studierende diese Module: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Pflege als Profession, Einführung in das Pflegemanagement, Pflegerecht, Qualitätsmanagement in der Pflege, Interaktion und Kommunikation in Organisationen, Rahmenbedingungen des Gesundheitsmarktes, Soziologie, Psychologie, Seminar: Pflegeprozess, Elemente hochkomplexe Pflege, Tätigkeitsbereiche hochkomplexer Pflege, Wahlpflichtfach A, Wahlpflichtfach B, Bachelorarbeit.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Fernstudiengänge im Fachbereich Pflege. Wichtig zu wissen: Sie benötigen nicht zwangsläufig ein Abitur, um einen Bachelorstudiengang zu beginnen. Sie können in der Regel mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und etwa 3 Jahren Berufserfahrung problemlos in ein Bachelor-Fernstudium einsteigen.
Lesen Sie auch: Fernstudium ohne Abitur: Voraussetzungen im Vergleich + Wie schwer und wie sinnvoll ist es
Die folgende Tabelle listet die besten Bachelor und Master im Fachbereich der Pflegewissenschaften auf einen Blick:
Studiengang | Hochschule | Studiendauer | Kosten | |
---|---|---|---|---|
Gerontologie, Bachelor of Arts Fernstudiengang | IU Internationale Hochschule | 6 Semester | ab 15063 € insgesamt ab 259 € monatlich | |
Pflege, Bachelor of Science Fernstudiengang | IU Internationale Hochschule | 3 Semester | ab 9019 € insgesamt ab 259 € monatlich | |
Pflege, Bachelor of Science Fernstudiengang | SRH Fernhochschule - The Mobile University | 3 Semester | ab 9312 € insgesamt ab 229 € monatlich | |
Pflege, Pflegeleitung, Bachelor of Science Fernstudiengang | Ernst-Abbe-Hochschule Jena | 7 Semester | ab 2457 € insgesamt | |
Pflegemanagement, Bachelor of Arts Fernstudiengang | APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft | 6 Semester | ab 12780 € insgesamt ab 288 € monatlich | |
Pflegemanagement, Bachelor of Arts Fernstudiengang | IU Internationale Hochschule | 6 Semester | ab 15063 € insgesamt ab 259 € monatlich | |
Pflegemanagement, Bachelor of Arts Fernstudiengang | Hamburger Fern-Hochschule | 7 Semester | ab 11830 € insgesamt ab 270 € monatlich |
Mehr Studiengänge finden Sie hier: Pflege und Pflegemanagement im Fernstudium: 16 Top-Studiengänge im Vergleich
Studienberatung
Fragen zum Thema? Nutzen Sie unsere Studienberatung, wir helfen Ihnen gerne weiter.
or post as a guest