Betreuungskraft gemäß §§ 43b, 53c SGB XI, Zertifikat

Weiterbildung @ Laudius Akademie für Fernstudien 

👉 Der Kurs zur Betreuungskraft gemäß §§ 43b, 53b SGB XI bietet eine fundierte Ausbildung für die Betreuung älterer und pflegebedürftiger Menschen. Ohne spezielle Zugangsvoraussetzungen lernen Sie, wie Sie den Alltag von Senioren durch Betreuung und Aktivierungsmaßnahmen bereichern können. Der Lehrgang deckt wesentliche Themen wie Kommunikation, Pflegegrundlagen, Ernährung und mehr ab. Absolventen eröffnen sich berufliche Perspektiven in einem zukunftssicheren Bereich, indem sie ihre neu erworbenen Fähigkeiten zur Unterstützung in Pflegeeinrichtungen einsetzen. Der flexible Kursmodus ermöglicht Ihnen unabhängiges und ortsungebundenes Lernen.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Laudius Akademie für Fernstudien, Fernschule mit Sitz in Straelen
Die Laudius Akademie für Fernstudien ist eine der größeren Fernschulen in Deutschland mit einem Kursangebot von mehr als 130 Kursen. Gegründet wurde die Schule um 2008, damals noch unter dem Firmennamen Studienwelt GmbH Gesellschaft für Erwachsenenbildung und Lernsysteme. Die Kurse der Laudius Akademie sind in der Regel im Vergleich zu anderen Fernschulen besonders günstig.
🎓 Fachrichtung Gesundheit & SozialesPflege
📜 Abschluss Zertifikat
⏳ Dauer 6 Monate, Lernaufwand 6 Stunden wöchentlich
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Berufliche Grundlagen, Kommunikation und Interaktion, Umgang mit pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen, Beschäftigung und Freizeitgestaltung, Ernährung, Grundkenntnisse der Pflege
👥 Präsenzphasen Webinare an drei Tagen von je 2 Unterrichtsstunden
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Betreuungskraft gemäß §§ 43b, 53c SGB XI unter der Nummer 7361820 zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 184 € monatlich
ab 1104 € insgesamt
🔗 Mehr Infos http://www.laudius.de

Zulassungsvoraussetzungen

Es sind keine speziellen Vorkenntnisse notwendig. Sie müssen jedoch ein fünftägiges Orientierungspraktikum in einer Pflegeeinrichtung absolvieren, sofern keine entsprechenden Erfahrungen nachgewiesen werden können. Im Rahmen der Ausbildung ist zusätzlich ein zehntägiges Betreuungspraktikum erforderlich.

Details

Der Kurs zur Betreuungskraft gemäß §§ 43b, 53b SGB XI richtet sich an Personen, die eine Qualifikation im Bereich der Altenbetreuung anstreben. Mit der stetig steigenden Lebenserwartung nimmt auch die Zahl der pflegebedürftigen Menschen zu. Diese Entwicklung erhöht die Nachfrage nach qualifizierten Betreuungskräften. Der Lehrgang vermittelt Ihnen umfassendes Wissen für die Betreuung älterer Menschen nach den Richtlinien des Sozialgesetzbuches.

Sie profitieren von flexiblen Lernbedingungen und einem digitalen Kursformat, das es Ihnen erlaubt, jederzeit mit dem Stoff zu interagieren. Der Lehrgang ist ideal für Interessierte ohne Erfahrung im Pflegebereich, Menschen, die bereits in der Altenpflege arbeiten und sich fortbilden möchten sowie für Personen, die in den zukunftssicheren Dienstleistungssektor einsteigen wollen.

Inhlte:

  • Berufliche Grundlagen: Einführung in das Berufsbild und die Aufgaben der Betreuungskraft sowie altersspezifische Erkrankungen.
  • Kommunikation und Interaktion: Strategien zur erfolgreichen Kommunikation mit pflegebedürftigen Menschen und zur Konfliktvermeidung.
  • Umgang mit pflegebedürftigen Menschen: Ethik, Hygiene, und Gewaltprävention in der Pflege.
  • Beschäftigung und Freizeitgestaltung: Kreative Techniken zur Förderung der Eigenaktivität der Pflegenden.
  • Ernährung: Besondere Anforderungen an die Ernährung älterer Menschen.
  • Grundkenntnisse der Pflege: Unterstützung des Pflegepersonals im Alltag.

Mit erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Laudius-Zertifikat. Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Kompetenzen zu erwerben und in einem erfüllenden Arbeitsfeld tätig zu werden.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Anonym · vor 3 Jahren
    Die Webinare sind Pflicht und koennen nicht online sein?
  • Manuela Tiedtke · vor 3 Jahren
    Hallo ich habe da eine Frage zum Praktikum? Wieviel muss Mann absolvieren?
    • fernstudi.net · vor 3 Jahren
      @Manuela Tiedtke
      Hallo Manuela, das Orientierungspraktikum kann derzeit ganz entfallen. Teilnehmer, die sich anmelden benötigen dies nicht mehr und können auch ohne den Praktikumsnachweis das Zertifikat erhalten.

      Das Betreuungspraktikum, das normalerweise während der Ausbildung absolviert werden sollte, kann derzeit auch nachträglich durchgeführt werden. Teilnehmer, die diese Regelung in Anspruch nehmen wollen, können von Laudius eine Teilnahmebescheinigung mit den bis dahin erbrachten Leistungen erhalten und bekommen bei Vorlage des Praktikumsnachweis nachträglich auch das Lehrgangszertifikat.

      Das Betreuungspraktikum ist ein zehntägiges Betreuungspraktikum in einer voll- oder teilstationären Pflegeeinrichtung.

Erfahrungen & Bewertungen