Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) wurde 1991 als Fachhochschule gegründet und zählt zu den ersten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in den Neuen Bundesländern. Heute ist sie die größte und forschungsstärkste Hochschule ihrer Art in Thüringen. Mit rund 4.300 Studierenden und etwa 470 Mitarbeitenden in Wissenschaft, Verwaltung, Technik und Bibliothek bietet die EAH Jena ein breites Spektrum von etwa 50 Bachelor- und Masterstudiengängen in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Soziales und Gesundheit. Die Hochschule zeichnet sich durch eine starke Praxisorientierung, innovative Studiengänge, individuelle Betreuung durch kleine Gruppengrößen und eine moderne technische Ausstattung aus. Ein attraktiver Campus in der pulsierenden Stadt Jena ergänzt das Angebot.
Die EAH Jena folgt den Leitgedanken „Befähigen, Bewegen, Gestalten – Gemeinsam“ und setzt auf eine interdisziplinäre, nachhaltige und praxisnahe Zusammenarbeit in Lehre, Forschung und Verwaltung. Die Hochschule schafft ein kompetenzstärkendes und kooperatives Umfeld, das geprägt ist von einer weltoffenen, familiären und diskriminierungsfreien Atmosphäre. Intensive Vernetzungen mit Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft ermöglichen eine direkte Verbindung zwischen Theorie und Praxis.
Auch im Bereich der digitalen Lehre bietet die EAH Jena ein flexibles und modernes Studienumfeld. Virtuelle Angebote wie Online-Vorlesungen, digitale Sprechstunden und Gruppenarbeiten ermöglichen es Studierenden, ortsunabhängig und zeitlich flexibel zu lernen. Die Hochschule setzt dabei auf Open-Source-Lösungen wie das Webkonferenzsystem BigBlueButton (BBB) sowie die Plattformen Moodle und StudIP, um eine einfache Nutzung ohne zusätzliche Softwareinstallationen zu gewährleisten. Die digitale Infrastruktur wird kontinuierlich weiterentwickelt, um Studierenden einen optimalen Wissenszugang und maximale Freiheit beim Lernen zu ermöglichen.
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ist eine agile Hochschule, die dynamisch auf neue Herausforderungen reagiert, innovative Ideen entwickelt und diese in Lehre, Forschung und Verwaltung umsetzt. Sie bietet ein inspirierendes Umfeld, das von Wertschätzung, Authentizität und einem starken Gemeinschaftsgefühl geprägt ist.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten.
Studienberatung
Fragen an den Anbieter Ernst-Abbe-Hochschule Jena? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter des Anbieters oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
um welchen Studiengang geht es? Im Fernstudium Pflege/Pflegeleitung liegen die Studiengebühren, laut Aussage der Hochschule, bei 300,– Euro pro Semester. Die zahlen Sie dafür, dass die Hochschule Ihnen die Studienmaterialien jedes Semester zur Verfügung stellt. Hinzu kommt der Semesterbeitrag i.H.v. ca. 60 Euro. Reisekosten zu Präsenzveranstaltungen und Übernachtungskosten sollten Sie immer mit einkalkulieren.