Auch interessant …
- Fernstudiengang
- Master of Arts (M.A.)
- 4 Semester
- online
- 2 Kommentare & Fragen
- Professionalisierung von Leitung in pädagogischen Handlungsfeldern, Interaktion im virtuellen Raum, Medienpädagogik und E-Didaktik, Leadership, Gesprächsführung, Beratung, Mediation, Forschungsmethodi…
Dieses Masterprogramm vermittelt Ihnen wichtige Führungskompetenzen in pädagogischen Handlungsfeldern. Außerdem erlernen Sie systematisch Interaktion sowie Leitungs-, Beratungs- und Bildungshandeln im virtuellen Raum und beschäftigen sich ausführlich mit Themen wie Personal- und Organisationsentwicklung in pädagogischen Handlungsfeldern.
- Fernstudiengang
- Master of Arts (M.A.)
- 2 Semester
- online
- Professionalisierung von Leitung in pädagogischen Handlungsfeldern, Diversitätssensible Leitung und Organisation pädagogischer Einrichtungen, Gesprächsführung, Beratung, Mediation, Qualitätsmanagement…
Dieses Masterprogramm bringt Ihnen systematisch bei, verantwortungsvolle Prozesse und Aufgaben in Leitungskontexten der Pädagogik zu übernehmen und aufgrund wissenschaftlich fundierter Kenntnisse und Methoden zu gestalten. Sie erwerben alle Kompetenzen, die Sie brauchen, um für die zukunftsgerichtete Ausgestaltung Ihres Leitungshandelns vorbereitet zu sein. Der Studiengang dauert im Vollzeitstudium gerade einmal 2 Semester bzw. 12 Monate.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Studium Spiel- und Medienpädagogik? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Ernst-Abbe-Hochschule Jena oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
ist das Studium "Spiel- und Medienpädagogik" ausschließlich als Fernstudium konzipiert oder gibt es auch vereinzelte Präsenzveranstaltungen? Ist es ein Vollzeitstudium oder wird es berufsbegleitend angeboten?
Mit freundlichen Grüßen
es werden pro Semester jeweils zwei Blockwochen außerhalb der Vorlesungszeit und zwei Blockwochenenden durchgeführt. Die Präsenztage liegen zwischen 14 und 15 Tagen pro Semester. Über Online-Plattformen werden Selbststudiumsanteile betreut. Veranstaltungsort ist Jena. Es handelt sich um ein berufsbegleitendes Vollzeitstudium.