Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzungen für die Zulassung sind:
Ein Bachelor of Arts oder ein vergleichbarer Abschluss mit einer Mindestnote von 2,3 und insgesamt 210 ECTS. Für Bewerber und Bewerberinnen mit einem Bachelorabschluss von 180 ECTS können bis zu 30 ECTS durch alternative Leistungen anerkannt werden. Mindestens ein Jahr Berufserfahrung. Ein Motivationsschreiben für das Masterstudium mit maximal 3000 Zeichen.Details
Der Studiengang Master of Arts in Spiel- und Medienpädagogik richtet sich insbesondere an Berufstätige, die ihre pädagogischen Kompetenzen im Bereich Spiel und Medien vertiefen möchten. Er wird berufsbegleitend angeboten, was eine flexible Anpassung an die Bedürfnisse von Berufstätigen ermöglicht. Die Präsenzzeiten sind auf Blockveranstaltungen an Wochenenden und außerhalb der Vorlesungszeit konzentriert, die in Jena stattfinden. Der Studiengang nutzt zudem Online-Plattformen zur Unterstützung des Selbststudiums.
Zielgruppe sind Absolventen und Absolventinnen pädagogischer oder sozialwissenschaftlicher Studiengänge mit einem Interesse an der Förderung von Lernprozessen durch mediale und spielerische Methoden. Die Absolventen und Absolventinnen haben diverse Karrieremöglichkeiten, insbesondere in Bildungsinstitutionen, Medienzentren oder als Fachkräfte für Spiel- und Medienpädagogik.
Der Studienablauf gliedert sich in vier Semester. Das erste Semester deckt Grundlagen der kulturellen Bildung sowie der Spiel- und Medienwissenschaften ab. Im zweiten Semester stehen medien- und spielpädagogische Methoden sowie digitale Spiele im Fokus. Das dritte Semester vertieft die Kenntnisse in empirischer Forschung und digitaler Spielanwendung, während das vierte Semester der Begleitung und Erstellung der Masterarbeit dient.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Studium Spiel- und Medienpädagogik? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Ernst-Abbe-Hochschule Jena oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
ist das Studium "Spiel- und Medienpädagogik" ausschließlich als Fernstudium konzipiert oder gibt es auch vereinzelte Präsenzveranstaltungen? Ist es ein Vollzeitstudium oder wird es berufsbegleitend angeboten?
Mit freundlichen Grüßen
es werden pro Semester jeweils zwei Blockwochen außerhalb der Vorlesungszeit und zwei Blockwochenenden durchgeführt. Die Präsenztage liegen zwischen 14 und 15 Tagen pro Semester. Über Online-Plattformen werden Selbststudiumsanteile betreut. Veranstaltungsort ist Jena. Es handelt sich um ein berufsbegleitendes Vollzeitstudium.