Auch interessant …
- Fernstudiengang
- Master of Arts (M.A.)
- 2 Semester
- online
- Interaktion im virtuellen Raum, Gesprächsführung, Beratung, Mediation, Methoden der systemischen (E-)Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung, (E-)Beratung - Rollenspiel, Forschungsmethodik, Digit…
Dieses Masterprogramm versetzt Sie in die Lage, verantwortungsvolle Beratungsprozesse für Bildung, Beruf und Beschäftigung im digitalen Raum zu planen. Sie erwerben alle notwendigen Kompetenzen zur professionellen Interaktion im virtuellen Raum und zur Durchführung von E-Beratungen. Der Studiengang dauert im Vollzeitstudium gerade einmal 2 Semester bzw. 12 Monate.
- Fernstudiengang
- Master of Arts (M.A.)
- 4 Semester
- Immatrikulation auch ohne Bachelorabschluss möglich
- 2 Kommentare & Fragen
- Modulgruppe: Einführungsprojekt zum selbstorganisierten Lernen, Pädagogik als Wissenschaft, Didaktische Modelle und Prinzipien, Pädagogik der Lebensspanne, Medienpädagogik und Mediendidaktik, Bildung …
Dieses Masterprogramm richtet sich an alle Absolventen mit Bachelorabschluss, die bereits in der Bildung tätig sind oder vergleichbare berufliche Vorkenntnisse besitzen. In 4 Semestern Vollzeit oder im Teilzeitstudium erwerben Sie systematisch pädagogische und mediendidaktische Kompetenzen sowie einen interdisziplinären Blick auf die digitale Entwicklung.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Studium Spiel- und Medienpädagogik? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Ernst-Abbe-Hochschule Jena oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
ist das Studium "Spiel- und Medienpädagogik" ausschließlich als Fernstudium konzipiert oder gibt es auch vereinzelte Präsenzveranstaltungen? Ist es ein Vollzeitstudium oder wird es berufsbegleitend angeboten?
Mit freundlichen Grüßen
es werden pro Semester jeweils zwei Blockwochen außerhalb der Vorlesungszeit und zwei Blockwochenenden durchgeführt. Die Präsenztage liegen zwischen 14 und 15 Tagen pro Semester. Über Online-Plattformen werden Selbststudiumsanteile betreut. Veranstaltungsort ist Jena. Es handelt sich um ein berufsbegleitendes Vollzeitstudium.