Auch interessant …
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 24 Monate
- wahlweise mit Zusatzmodul „Betriebswirtschaft“
- Das Leben im Alter, Wohnformen für Senioren im Vergleich, Raumaufteilung, Einrichtung und Ausstattung, Rechtliche und finanzielle Aspekte, Sozial- und Gruppenverhalten, Interkation und Entscheidungspr…
Dieser Fernlehrgang kombiniert insgesamt 3 Kurse in einer großen Ausbildung zum Wohngruppenleiter bzw. zur Wohngruppenleiterin. Sie absolvieren eine Weiterbildung zur Betreuungskraft nach § 43b, 53b SGB XI, die Weiterbildung zur Betreuung in der häuslichen Umgebung und die Kursinhalte rund um die Leitung von Wohngruppen.
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 8 Monate
- inkl. 10-tägigem Betreuungspraktikum in einer Betreuungs- oder Pflegeeinrichtung
- 20 Kommentare & Fragen
- Gesellschaftliche und biologische Aspekte des Alterns, Menschen mit Behinderungen, körperliche Erkrankungen im Alter, Wahrnehmen, Verstehen, Handeln, Betreuung bei Demenz, Demenz und psychische Erkran…
Dieser Fernlehrgang bildet Sie in nur 8 Monaten zur Betreuungskraft nach § 43 b, 53 c SGB XI aus. Sie erlernen beispielsweise Umgangsformen und Kommunikationstechniken mit betreuungsbedürftigen Menschen, Details zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit Angehörigen sowie Informationen zu verschiedenen relevanten Krankheitsbildern.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Weiterbildung Altenbetreuung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Institut für Lernsysteme oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
für diesen Lehrgang zur Betreuungskraft gibt es keine besonderen schulischen oder beruflichen Voraussetzungen.
Um das Zertifikat zur erhalten, müssten Sie allerdings ein 5-tägiges Orientierungspraktikum und ein 10-tägiges Betreuungspraktikum absolvieren. Das Orientierungspraktikum soll möglichst frühzeitig absolviert werden, d. h. vor Lehrgangsbeginn oder während des kostenlosen ILS-Testmonats.
Für das Betreuungspraktikum empfiehlt das ILS, es in der zweiten Hälfte Ihres Lehrgangs zu absolvieren.
Beide Praktika können entfallen, wenn Sie bereits Erfahrungen in einer Pflegeeinrichtung im vergleichbaren Umfang nachweisen können.
Sie erhalten nach erfolgreicher Bearbeitung aller Studienhefte als Bestätigung Ihrer Leistungen das Abschlusszeugnis „Grundlagen der Altenbetreuung“. Haben Sie zusätzlich die beiden Praktika sowie einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert, erhalten Sie das Zertifikat „Betreuungskraft gemäß §§ 43b, 53c SGB XI“. Damit können Sie sich auch in einem Altenheim bewerben.
ist man wenn man diesen Kurs belegt Examinierte Altenpflegerin oder was ist das dann für eine Bezeichnung? Gibt es Fernlehrgänge zur examinierten Altenpflegerin?
Mit freundlichen Grüßen
Juliane Kobow
Fernlehrgänge für die Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin sind mir nicht bekannt.