Inhalt
- Wo Gesundheitsmanagement studieren? Alle Hochschulen im Überblick
- Bachelor-Studiengänge im direkten Vergleich
- Master-Studiengänge und Abschlüsse
- Was kostet ein Fernstudium in Gesundheitsökonomie?
- Duales Studium: Ausbildung oder Job und Gesundheitsmanagement-Studium gleichzeitig
- Fernstudium Medizin: Was gibt es für Möglichkeiten?
Gesundheitsmanager und Gesundheitsmanagerinnen sind die Praktiker in der Gesundheitsbranche und kennen sich besonders gut aus in Disziplinen wie Sozialmedizin, Gesundheitsökonomie, Medizinrecht und Medizinsoziologie, aber auch im Bereich der Betriebswirtschaft. Gesundheitsmanager, die in der Wirtschaft arbeiten, sind typischerweise als Praxismanager anzutreffen, als Manager von Krankenhäusern, im Sportmanagement oder im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Ich stelle hier alle Fernstudiengänge für das Gesundheitswesen vor und vergleiche diese detailliert.
Alle Kurse im Überblick
Wir verzeichnen insgesamt 34 Kurse im Fachbereich Gesundheitsmanagement. Gezeigt werden die ersten 20 Top-Kurse. Nutze die Filterfunktion oder unsere Suche, um weitere Kurse im Fachbereich zu entdecken.
- Fernstudiengang
- Master of Science (M.Sc.)
- 2 Semester
- online
- Master in nur 2 Semestern Vollzeit mit 60 ECTS oder in 4 Semestern mit 120 ECTS
- Public Health, Epidemiologie, Forschungsmethodik, Sozialmedizin, Gesundheitspolitik und Planung, Biostatistik und Demografie, Gesundheitswirtschaft, Internationale Gesundheitssysteme, Projekt: Public …
Mit diesem Masterprogramm lernen Sie, Strategien zur Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung zu entwickeln. Sie beschäftigen sich sytematisch mit internationalen Zusammenhängen und der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Im Laufe des Studium wählen Sie interessante Vertiefungen, etwa in Arbeit und Gesundheit oder in Digitalisierung in Medizin und Pflege.
- Fernstudiengang
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- online
- zahlreiche Vertiefungsmöglichkeiten, etwa in Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Rahmenbedingungen des Gesundheitsmarktes, Einführung in die Gesundheitsökonomie, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Gesundheitspsychologie, Betriebswirtschaftslehre, Mikroökonomie, Gesundhe…
Dieser Fernstudiengang richtet sich an alle, die beruflich im Gesundheitsmarkt tätig sind oder tätig werden wollen. Das Fernstudium führt umfassend in die rechtlichen Rahmenbedingungen des Gesundheitsmarkts ein vermittelt Kenntnisse in Themen wie BWL- und VWL, Mikro- und Makroökonomie sowie Personal- und Unternehmensführung.
- Fernstudiengang
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- kaum Klausuren, stattdessen alternative Prüfungsformen
- 2 Kommentare & Fragen
- Pflicht- und Wahlmodule aus u. a. den Bereichen und Fachgebieten: Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen, Quantitative Methoden -Wirtschafts- und Arbeitsrecht, CSR und nachhaltige Unternehmensführung…
Das Fernstudium Management im Gesundheitswesen (B. A.) der Hochschule Fresenius onlineplus bietet Ihnen die Verknüpfung von wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen mit Inhalten aus den Themengebieten wie beispielsweise dem Gesundheits-, Versorgungs- und Qualitätsmanagement sowie medizinischen Grundlagen vereint in einem Studiengang.
- Fernstudiengang
- Master of Arts (M.A.)
- 2 Semester
- online
- Digitalisierung in Medizin und Pflege, Hybrides Projektmanagement in der digitalen Transformation, Agile Leadership, People Analytics and Big Data, Angewandte Forschung, Seminar: Digitalisierung in Me…
Dieses praxisnahe Masterprogramm an der IU bereitet Sie in nur 2 Semestern Vollzeitstudium oder im Teilzeitstudium auf Management-Aufgaben in gesundheitlichen Einrichtungen vor. Im Studium beschäftigen Sie sich beispielsweise mit hybridem Projektmanagement, mit Leadership und mit Digitalisierung in Medizin und Pflege.
- Fernstudiengang
- Master of Arts (M.A.)
- 2 Semester
- online
- 2 Varianten: 60 ECTS in 2 Semester oder 120 ECTS in 4 Semester
- Health Care Management A, Management, Angewandte Statistik, Gesundheitspsychologie und -soziologie, Health Care Management B, Seminar: Medizin- und Pflegerechte, Methoden des Projektmanagements, Markt…
Gesundheitsmanagement-Master in nur 2 Semestern oder regulär in 4 Semestern! Unser Master-Programm bildet Sie zum qualifizierten Gesundheitsmanager bzw. zur qualifizierten Gesundheitsmanagerin aus. Im Laufe des Fernstudiums vertiefen Sie sich Themengebiete Ihrer Wahl, beispielsweise in Public Health oder in Personalgewinnung und Personalbindung.
- Fernstudiengang
- Master of Arts (M.A.)
- 4 Semester
- Pflichtmodule: Personalmanagement und Personalentwicklung, Gesundheitsökonomie, Digitalisierung im Gesundheitswesen, selbstorganisiertes Lernen, wissenschaftliches Arbeiten, wertorientierte Unternehme…
Der Studiengang vertieft sowohl Managementkenntnisse als auch Kenntnisse im Gesundheitswesen mit Fokus auf die Digitalisierung. Im Mittelpunkt steht das Management im Gesundheitswesen, für das wir Ihnen Kompetenzen u.a. in den Themengebieten Personalmanagement und -entwicklung, Projektmanagement, Krankenhausfinanzierung und -controlling sowie E-Health und Telemedizin vermitteln.
- Fernstudiengang
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- online
- sehr flexible Spezialisierungen möglich
- 4 Kommentare & Fragen
- Einführung in das Gesundheitsmanagement, Betriebswirtschaftslehre, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Recht, Medizin für Nichtmediziner I, Ökonomie und Markt, Medizin für Nichtmediziner II,…
Der Fernstudiengang Bachelor in Gesundheitsmanagement (B.A.) im Fernstudium der IU bereitet mit einer idealen Mischung aus BWL und Expertenwissen aus dem Gesundheitswesen optimal auf Führungsverantwortung in Gesundheitseinrichtungen vor. Aufgrund der zahlreichen Verflechtungen in nahezu allen Branchen dieses Marktes sind Gesundheitsmanager sehr gefragte Mitarbeitende in Unternehmen.
- Fernstudiengang
- Master of Business Administration (MBA)
- 3 Semester
- interessante Vertiefungen, etwa in Artificial Intelligence in Healthcare
- 2 Kommentare & Fragen
- Projektmanagement, Personalmanagement und -entwicklung, Modernes Controlling, Gesundheitsökonomie, Managed Care, Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen, Digitalisierung des Gesundheitswesens, Infor…
Dieses MBA-Programm verknüpft interdisziplinäre Managementthemen mit Digitalisierungskompetenzen sowie Führungs-Skills für die Gesundheitsbranchen. Zentrale Themen des Fernstudiengangs sind Management, Health Management sowie die digitalen Transformation. Der Studiengang folgt dabei strikt den Anforderungen an des European Quality Link (EQUAL) an MBA-Studiengänge.
- Fernstudiengang
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- online
- Vertiefung etwa in Medical Technology Industry oder in Intercultural Psychology and CRM
- Academic Integrity and Writing for Business, Introduction to Academic Work, Business 101, Healthcare Management, Medicine for Non-Medics I, Managerial Economics, Medicine for Non-Medics II, Statistics…
In diesem englischsprachigen Bachelor-Fernstudium lernen Sie in 6 Semestern Vollzeitstudium oder im Teilzeitstudium, welche Unternehmen und Organisationen im Gesundheitsmarkt agieren und wie sie die Gesundheitsversorgung weltweit beeinflussen. Sie beschäftigen sich systematisch mit modernem Management, Gesundheitspolitik und interkulturelle Kompetenzen. Im Laufe des Studiums vertiefen Sie sich in interessante Fächer Ihrer Wahl, etwa in Health Services Industry oder in Medical Technology Industry.
- Fernstudiengang
- Master of Arts (M.A.)
- 2 Semester
- online
- Masterabschluss in nur 2 Semestern Vollzeitstudium möglich
- International Health Systems, Managing in a Global Economy, Health Policy and Planning, Strategic Management, Health Technology Assessment, Advanced Research Methods, Health Economics, Leadership, Hea…
Dieses englischsprachige Masterprogramm wird sowohl als konsekutiver 120-ECTS-Master angeboten als auch als weiterbildender 60-ECTS-Master in nur 2 Semestern Vollzeitstudium. Sie erwerben mit Ihrem Masterabschluss eine fundierten Ausbildung im internationalen Gesundheitsmanagement. Im Laufe des Studium vertiefen Sie sich in interessante Themengebiete, etwa in Digital Health oder in Public Health.
- Fernstudiengang
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- 3 Bewertungen
- u. a. Kompetenzen für Studium und Karriere, Allgemeine BWL, Grundlagen der Wirtschaftsmathematik, Allgemeine Forschungsmethoden, Public Health, VWL und Soziologie, Grundlagen Recht, Rechnungswesen, He…
Gesundheitsökonomische Grundkenntnisse werden in diesem berufsbegleitenden Studiengang mit organisatorischem, kommunikativem und rechtlichem Fachwissen kombiniert. Das Studium bietet das Rüstzeug für Managementpositionen in der Gesundheitswirtschaft, vermittelt Kompetenzen für komplexe, verantwortungsvolle Aufgabenbereiche und bildet die Studierenden zum viel gefragten Schnittstellenmanager weiter.
- Fernstudiengang
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Personalwirtschaft, Buchführung, Grundlagen des deutschen Gesundheitssystems, Bilanzierung, Investition und Finanzierung, Wirtschaftsprivatrecht Grundlagen,…
Das berufsbegleitende Fernstudium Gesundheitsmanagement vermittelt durch anwendungsorientierte Lehre ein breites gesundheitsökonomisches und betriebswirtschaftliches Fachwissen sowie die Fähigkeit, wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse praxisorientiert anwenden zu können. Der Studiengang bereitet umfassend auf die Übernahme von Verantwortung im mittleren und gehobenen Management von Unternehmen und Einrichtungen des Gesundheitswesens vor.
- Fernstudiengang
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- u.a. Technologische Systeme, Marketing, E-Commerce und E-Health, Personalmanagement, Rechtliche Grundlagen, Kommunikation, Medizinische Geräte 2 Wahlpflichtfächer aus den Bereichen: Consulting, Ambien…
- Fernstudiengang
- Master of Health Management (MaHM)
- 3 Semester
- u. a. Management Skills, Business Management, Marketing, Controlling and Finance, Law, Consulting in der Gesundheitswirtschaft, Human Resource Management, Schwerpunktsetzung in Healthmarketing, Beratu…
Fernstudium Gesundheitsmanagement für Ärzte, Naturwissenschaftler und andere Akademiker bei APOLLON: Erwerben Sie mit diesem Fernstudiengang einen international anerkannten Master-Abschluss sowie 420 CME-Punkte.
- Fernstudiengang
- Master of Health Economics (MaHE)
- 4 Semester
- u. a. Management Skills -Health Technology, Business Management, Marketing, Controlling and Finance, Facility-Management, Law, Personal Skills, Consulting in der Gesundheitswirtschaft, Human Resource …
Gesundheitsmanagement studieren: Erwerben Sie mit dem MaHE bei APOLLON die Kompetenzen für eine Tätigkeit als Führungskraft in der Gesundheitsbranche. Der Studiengang richtet sich insbesondere an branchenfremde Akademiker.
- Fernstudiengang
- Master of Business Administration (MBA)
- 4 Semester
- 4 Kommentare & Fragen
- Ökonomie, Recht und Gesundheitspolitik, Strategie und General Management, Financial Accounting (mit Ausrichtung auf IFRS) und Controlling, Prozess-/ Projektmanagement und Organisation
- Fernstudiengang
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- u. a. Management Skills, BWL/VWL, angewandte Prävention und Gesundheitsförderung, betriebliches Gesundheitsmanagement, Public Health, Gesundheitspsychologie, spezifische Rechtsfragen, Healthmarketing,…
- Fernstudiengang
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf, Gesundheitsmanagement, Grundlagen des Wirtschaftens, BWL-Grundlagen, Buchführung, Medizinische Grundlagen I, Humanwissenschaften, Gesundheitspolitik und…
- Fernstudiengang
- Master of Arts (M.A.)
- 4 Semester
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf im Digitalen Zeitalter, Bewertungen wissenschaftlicher Arbeiten, Controlling und Finance im Gesundheitswesen, Data Science und Big Data Analytics, Digita…
- Fernstudiengang
- Master of Arts (M.A.)
- 6 Semester
- online
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf im Digitalen Zeitalter, Bewertungen wissenschaftlicher Arbeiten, Controlling und Finance im Gesundheitswesen, Data Science und Big Data Analytics, Digita…
Wo Gesundheitsmanagement studieren? Alle Hochschulen im Überblick
Fernstudiengänge in Gesundheitsmanagement, Gesundheitökonmie und Gesundheitswissenschaften werden überwiegend von privaten Fachhochschulen angeboten. Vereinzelt bieten staatliche Hochschulen wie die Hochschule Wismar berufsbegleitende Studiengänge an, verlangen aber entsprechend hohe Studiengebühren.
Hier eine Übersicht der wichtigsten Hochschulen und Fernhochschulen im Fachbereich der Gesundheitswissenschaften:
APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft: Die APOLLON-Hochschule mit Sitz in Bremen ist eine der bekanntesten privaten Hochschulen im Fachbereich Gesundheit und Soziales. Die Hochschule wird häufig falsch als Uni Bremen bezeichnet, tatsächlich handelt es sich aber um eine Fachhochschule. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 3251 Studierende an der Hochschule eingeschrieben. Die APOLLON-Hochschule bietet sowohl Fernstudiengänge etwa in Gesundheitsökonomie als auch Zertifikatskurse, beispielsweise den Fernkurs Public Health.
Hochschule Fresenius: Die Hochschule Fresenius ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Hessen. Die Geschichte der Hochschule geht zurück bis auf das 19. Jahrhundert. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 12991 Studierende an der Hochschule immatrikuliert – damit gehört die Hochschule zu den größten privaten Hochschulen in Deutschland. Die Hochschule bietet Präsenzstudiengänge in allen Fachbereichen an ihren zahlreichen Standorten in Deutschland. Über den Fachbereich online plus bringt die Hochschule Fresenius außerdem ihre Studiengänge als Fernstudiengängen und als berufsbegleitende Studiengänge an den Start.
IU Internationale Hochschule: Die IU ist die größte private Hochschule in Deutschland, mit über 60000 Studierenden im SS 2021. Die Hochschule wirbt mit einem besonders flexiblen, digitalen Studium ohne Präsenzpflichten, das sich optimal an die berufliche und private Lebenssituation der Studierenden anpasse. Im Fachbereich Gesundheit & Soziales verzeichnet die Hochschule mittlerweile ein sehr umfangreiches Angebot an Bachelor- und Master-Studiengängen, etwa therapeutische Studiengänge in Ergotherapie und Logopädie, aber auch Fernstudiengänge in Gesundheitsmanagement, Pflegemanagement und Gesundheitsökonomie.
IST-Hochschule für Management: Die IST-Hochschule mit Sitz in Düsseldorf ist eine private Fern-Fachhochschule. Im WS WS 2019/2020 waren insgesamt 3035 Studierende an der Hochschule immatrikuliert. Fokus der Hochschule sind die Themen Fitness und Gesundheit – entsprechend bietet die IST-Hochschule Studiengänge in den Fachbereichen Sport & Management sowie Fitness & Gesundheit, aber auch in Kommunikation & Wirtschaft sowie Tourismus & Hospitality an. Beispiel: der Bachelor-Studiegänge Management im Gesundheitswesen, der als Fernstudiengang sowie in einer dualen Variante angeboten wird.
Hamburger Fern-Hochschule: Die HFH ist eine private, gemeinnützige Fachhochschule mit Sitz in Hamburg. Mit 11240 Studierenden im WS 2019/2020 zählt sie zu einer der größten privaten Fernhochschulen in Deutschland. Im Fachbereich der Gesundheitswissenschaften bietet die Hochschule Studiengänge in Gesundheitsmanagement sowie in Pflegewissenschaften.
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement: Die DHfPG mit Sitz in Saarbrücken ist eine Fachhochschule, die sich auf Fernstudiengänge im Fachbereich Gesundheit & Fitness spezialisiert hat. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 8099 an der Hochschule eingeschrieben. Das Fernstudium über die DHfPG eignet sich besonders für alle, die eine Ausbildung absolvieren, etwa im Bereich Pflege. Der Studiengang Gesundheitmanagement ist ein duales Studium mit einer Kombination aus betrieblicher Ausbildung und einem Fernstudium mit gelegentlichen Präsenzphasen.
SRH Fernhochschule: Die SRH-Fernhochschule ist eine private Fernhochschule mit Sitz in Riedlingen (Baden-Württemberg). Die Hochschule wird häufig fälschlich als Fernuni Riedlingen bezeichnet. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 4456 Studierende an der Hochschule eingeschrieben. Im Fachbereich der Gesundheitswissenschaften bietet die Hochschule beispielsweise die Bachelor-Studiengänge Gesundheitsmanagement sowie Prävention- und Gesundheitspsychologie an.
Hochschule Wismar: Die Hochschule Wismar ist eine private Fachhochschule. Über ihr Tochterunternehmen, die Wismar International Graduation Services GmbH (WINGS) bietet die Hochschule seit vielen Jahren eine Reihe an Fernstudiengängen an. Im Fachbereich Gesundheit & Soziales werden beispielsweise die Online-Studiengänge Gesundheitsmanagement sowie Management sozialer Dienstleistungen angeboten. Angeboten wird auch ein MBA-Studiengang in Gesundheitsmanagement.
DIPLOMA Hochschule: Die DIPLOMA Hochschule Nordhessen ist eine private Fachhochschule mit Sitz in Bad Sooden-Allendorf. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 7901 Studierende an der Hochschule eingeschrieben. Neben dem Master-Fernstudiengang Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften bietet die Hochschule beispielsweise einen Bachelor in Gesundheitsmanagement.
Bachelor-Studiengänge im direkten Vergleich
Der gängigste Abschluss für Studiengänge im Fachbereich Gesundheitsmanagement ist der Bachelor of Arts (B.A.). So ein Bachelor-Studium dauert in der Regel 6 Semester im Vollzeitstudium. Bachelor-Studiengänge eignen sich für frischgebackene Abiturienten, aber auch für alle, die beispielsweise eine pflegerische Ausbildung absolvieren oder absolviert haben und ihrer Karriere im Gesundheitswesen berufsbegleitend Schwung geben wollen. Absolventen arbeiten beispielsweise im mittleren Management von Gesundheitseinrichtungen.
Sie müssen für das Bachelor-Studium etwa 20–30 Stunden wöchentlich einplanen, wenn Sie Vollzeit studieren wollen. Die meisten Bachelor-Studiengänge, die wir hier vorstellen, können Sie aber auch im Teilzeitmodell studieren. So dauert es bis zum Bachelor-Abschluss gewöhnlich 8-12 Semester.
Besonders flexibel: Das Studium an der Hochschule Fresenius, die 3 Zeitmodelle anbietet und es so ermöglicht, das Bachelor-Studium in 6 Semestern, in 8 Semestern oder in 12 Semestern zu absolvieren.
Die folgende Tabelle vergleicht die Bachelor-Fernstudiengänge direkt:
Studiengang | Hochschule | Dauer | Kosten | Besonderheit |
---|---|---|---|---|
Gesundheitsmanagement, B.A. | SRH Fernhochschule - The Mobile University | 6 Semester | 2328 EUR/Sem. | |
Gesundheitsökonomie, B.A. | APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft | 6 Semester | 1470 EUR/Sem. | |
Gesundheitsmanagement, B.A. | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement | 7 Semester | 1980 EUR/Sem. | duales Studium, Ausbildungsvertrag wird vorausgesetzt |
Management von Gesundheitseinrichtungen, B.A. | Hochschule Wismar | 6 Semester | 1134 EUR/Sem. | |
Gesundheitsmanagement, B.A. | IU Internationale Hochschule | 6 Semester | 2034 EUR/Sem. | keine Präsenzen, Onlineklausuren möglich |
Management im Gesundheitswesen, B.A. | Hochschule Fresenius | 6 Semester | 1770 EUR/Sem. | keine Präsenzen, wenig Klausuren |
Management im Gesundheitswesen, B.A. | IST-Hochschule für Management | 6 Semester | 2094 EUR/Sem. | wahlweise auch dual möglich |
Gesundheitsmanagement, B.A. | DIPLOMA Hochschule | 7 Semester | 1242 EUR/Sem. | |
Gesundheitsökonomie, B.A. | IU Internationale Hochschule | 6 Semester | 2048 EUR/Sem. | keine Präsenzen, Onlineklausuren möglich |
Master-Studiengänge und Abschlüsse
Bei den Master-Studiengänge im Fachbereich der Gesundheitswissenschaften ist die Bandbreite möglicher Abschlüsse deutlich höher als bei den Bachelor-Studiengängen. Die Master-Studiengänge richten sich überwiegend an Fachpersonal im Gesundheitsbereich mit erstem Hochschulabschluss, die beispielsweise im Pharma-Bereich oder im Krankenhausmanagement Karriere machen möchten.
Die Master-Fernstudiengänge dauern im Schnitt 4 Semester, können aber großteils auch als Teilzeitvariante mit Studiendauer bis 8 Semester belegt werden.
Mögliche Master-Abschlüsse, die per Fernstudium erworben werden können:
Master of Science. Der Master of Science ist ein typischer Abschluss im Bereich der Naturwissenschaften. Entsprechende Studiengänge sind weniger praxis- und mehr forschungsorientiert. Einen Master of Science erwerben Sie beispielsweise mit dem Fernstudiengang Pflegewissenschaft/Pflegemanagement der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.
Master of Arts. Der Master of Arts ist der Klassiker unter den Master-Abschlüssen und verbürgt für ein breiter aufgestelltes Studium. Einen Master of Arts erwerben Sie etwa in den Gesundheitsmanagement-Fernstudiengängen der SRH Fernhochschule und der Hochschule Fresenius, oder auch im Fernstudium Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement der IST-Hochschule.
Master of Health Management und Master of Health Economics. Die Master-Abschlüsse Master of Health Management (MaHM) und Master of Health Economics sind sehr spezielle Master-Abschlüsse, die Sie derzeit per Fernstudium nur über die APOLLON-Hochschule erwerben können. Die Abschlüsse ähneln dem Master of Health Administration, ein Abschluss, der im anglikanischen Hochschulsystem verbreitet ist.
Master of Business Administration. Der MBA ist der Klassiker unter den Management- und BWL-fokussierten Master-Abschlüssen. Einen MBA im Gesundheitsmanagement können Sie derzeit über die Hochschule Wismar, über die Internationale Hochschule Bad Honnef, über die Uni Potsdam sowie über die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement erwerben.
Hier die Master-Fernstudiengänge im direkten Vergleich:
Kurs | Anbieter | Abschluss | Dauer | Kosten |
---|---|---|---|---|
Pflegewissenschaft, Pflegemanagement | Ernst-Abbe-Hochschule Jena | Master of Science (M.Sc.) | 5 Semester | 345 EUR/Sem. |
Health Management | APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft | Master of Health Management (MaHM) | 3 Semester | 3306 EUR/Sem. |
Health Economics | APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft | Master of Health Economics (MaHE) | 4 Semester | 2748 EUR/Sem. |
Sport-/ Gesundheitsmanagement | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement | Master of Business Administration (MBA) | 4 Semester | 2340 EUR/Sem. |
Management im Gesundheitswesen | Hochschule Fresenius | Master of Arts (M.A.) | 4 Semester | 2610 EUR/Sem. |
Gesundheitsmanagement | Hochschule Wismar | Master of Business Administration (MBA) | 4 Semester | 2950 EUR/Sem. |
Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement | IST-Hochschule für Management | Master of Arts (M.A.) | 4 Semester | 2670 EUR/Sem. |
Was kostet ein Fernstudium in Gesundheitsökonomie?
Die meisten Hochschulen, die ich hier vorstelle, sind private Hochschulen. Das heißt, dass die Studiengänge in der Regel deutlich praxisbezogener und ggf. karrierefördernder sind als Studiengänge an staatlichen Hochschulen. Andererseits sind die Studiengebühren höher als die von vergleichbaren Studiengängen staatlicher Fachhochschulen.
Die meisten Hochschulen ermögliches es, die Semesterbeiträge monatlich zu zahlen. Die monatlichen Beiträge liegen im Schnitt zwischen 150 und 200 Euro. Die folgende Tabelle vergleicht die Gesamtkosten eines großen Teils der Fernstudiengänge, die wir hier vorstellen:
Studiengang | Hochschule | Abschluss | Kosten/Monat | Kosten gesamt |
---|---|---|---|---|
Health Economics | APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft | Master of Health Economics (MaHE) | 498,– | 11952,– |
Gesundheitsmanagement | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement | Bachelor of Arts (B.A.) | 330,– | 13860,– |
Pflegemanagement | APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft | Bachelor of Arts (B.A.) | 307,– | 11052,– |
Präventions- und Gesundheitsmanagement | APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft | Bachelor of Arts (B.A.) | 307,– | 11052,– |
Management von Gesundheitseinrichtungen | Hochschule Wismar | Bachelor of Arts (B.A.) | 189,– | 6804,– |
Gesundheitsmanagement | IU Internationale Hochschule | Bachelor of Arts (B.A.) | 329,– | 12343,– |
Pflegemanagement | IU Internationale Hochschule | Bachelor of Arts (B.A.) | 329,– | 12343,– |
Management im Gesundheitswesen | Hochschule Fresenius | Bachelor of Arts (B.A.) | 295,– | 10620,– |
Management im Gesundheitswesen | Hochschule Fresenius | Master of Arts (M.A.) | 435,– | 10440,– |
Gesundheitsmanagement | Hochschule Wismar | Master of Business Administration (MBA) | 492,– | 11800,– |
Management im Gesundheitswesen | IST-Hochschule für Management | Bachelor of Arts (B.A.) | 349,– | 12564,– |
Duales Studium: Ausbildung oder Job und Gesundheitsmanagement-Studium gleichzeitig
Ein duales Studium ist besonders geeignet für Praktiker, die beispielsweise ihre pflegerische Ausbildung mit einem Studium kombinieren wollen. Fernstudiengänge machen ein duales Studium besonders effizient, denn der lästige Wechsel zwischen Arbeit an der Ausbildungsstätte und Hochschul-Zeiten entfällt. Stattdessen lernen die Studierenden von zuhause aus und können sich so deutlich besser auf die Studieninhalte konzentrieren.
Ein Fernstudium ermöglicht es außerdem, quasi dual zu studieren: Quasi dual heißt, dass Sie berufsbegleitend studieren. So können Sie im Job bleiben und beispielsweise nach Feierabend oder am Wochenende einen Bachelor- oder Master-Studiengang absolvieren.
Quasi dual können Sie jeden Fernstudiengang belegen, den wir oben vorstellen. Daneben gibt es aber 2 Hochschulen, die auch rein duale Fernstudiengänge anbieten: die IST-Hochschule und die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement.
- Dualer Bachelor Gesundheitsmanagement an der DHfPG: Der Studiengang ist als duales Studium mit einer Kombination aus betrieblicher Ausbildung und einem Fernstudium mit kompakten Präsenzphasen angelegt. Das Fernstudium dauert insgesamt 7 Semester. Zugelassen wird nur, wer neben Abitur etc. einen Ausbildungsvertrag vorlegen kann.
- Dualer Bachelor Management im Gesundheitswesen an der IST-Hochschule: Der Studiengang ist wahlweise dual. Wer dual studieren möchte und noch keinen Ausbildungsplatz hat, kann sich von der IST-Hochschule unterstützen lassen, um einen passenden Ausbildungbetrieb zu finden. Wer nicht dual studieren möchte, kann sich auch ohne Ausbildungsvertrag mit Abitur immatrikulieren.
Fernstudium Medizin: Was gibt es für Möglichkeiten?
Ein reines Medizin-Fernstudium gibt es in Deutschland nicht, wer Medizin studieren will, sollte das einer staatlichen Universität oder an einer privaten Universität tun. Dagegen gibt es mittlerweile eine breite Palette an Studiengänge, für alle, die die Strapazen eines Medizinstudiums nicht auf sich nehmen möchten, dennoch einen heilberuf-nahen Studiengang studieren möchten. Von den Studiengängen im Bereich Gesundheitsmanagement abgesehen, die wir oben vorstellen, hier noch einige interessante Fernstudiengänge im Überblick. Mehr davon hier: Fernstudium Medizin: Alle Studiengänge auf einen Blick.
Studiengang | Hochschule | Abschluss | Dauer | Kosten |
---|---|---|---|---|
Health Care Studies für Berufserfahrene | Hamburger Fern-Hochschule | Bachelor of Science (B.Sc.) | 6 Semester | 1740 EUR/Sem. |
Medizinalfachberufe | DIPLOMA Hochschule | Bachelor of Arts (B.A.) | 5 Semester | 1182 EUR/Sem. |
Medizinische Physik | Technische Universität Kaiserlautern | Master of Science (M.Sc.) | 6 Semester | 710 EUR/Sem. |
Fitnessökonomie | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement | Bachelor of Arts (B.A.) | 7 Semester | 1980 EUR/Sem. |
Gesundheitstourismus | APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft | Bachelor of Arts (B.A.) | 6 Semester | 1872 EUR/Sem. |
Medizin- und Biowissenschaften | Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen | Bachelor of Science (B.Sc.) | 9 Semester | 265 EUR/Sem. |
Angewandte Gerontologie | APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft | Master of Arts (M.A.) | 4 Semester | 1890 EUR/Sem. |
Ernährungstherapie | Hochschule Anhalt | Bachelor of Science (B.Sc.) | 7 Semester | 1000 EUR/Sem. |
*Ohne Gewähr.
Tagesaktuelle Angaben erhalten Sie beim Anbieter direkt.
Tipp: Weiterbildung im Praxismanagement und Gesundheitsmanagement
Ein weitere Alternative zum akademischen Bachelor- oder Master-Fernstudium ist eine Weiterbildung. Weiterbildungen für die Gesundheitsbranche werden nicht nur von Fernschulen angeboten, sondern teils auch von Hochschulen wie der APOLLON-Hochschule oder PFH Göttingen. Die interessantesten Fernkurse für die Gesundheitsbranche stellen wir hier kurz vor:
Kurs | Anbieter | Abschluss | Dauer | Kosten |
---|---|---|---|---|
Altenbetreuung | Institut für Lernsysteme | ILS-Zertifikat | 12 Monate | 119 EUR/Mon. |
Praxismanagement | APOLLON | Hochschulzertifikat | 12 Monate | 155 EUR/Mon. |
Kaufmännische Grundlagen im Sport | IST-Studieninstitut | Zertifikat | 5 Monate | 1040 EUR/Mon. |
Praxiswissen der Gesundheitswirtschaft | APOLLON | Hochschulzertifikat | 12 Monate | 1860 EUR/Mon. |
Praxismanagement | Institut für Lernsysteme | ILS-Zertifikat | 15 Monate | 123 EUR/Mon. |
Gesundheitsmanagement | PFH Professional School | Zertifizierte/r Gesundheitsmanager/in (PFH) | 10 Monate | 199 EUR/Mon. |
Weitere Fernkurse finden Sie hier: Weiterbildung im Gesundheitsmanagement: Die 20 besten Fernkurse.
Studienberatung
Fragen zum Thema? Nutzen Sie unsere Studienberatung, wir helfen Ihnen gerne weiter.
or post as a guest