- Studienstart jederzeit, Studiendauer individuell gestaltbar, Regelstudienzeit 36 Monate
- interessante Vertiefungen, etwa in Krankenhausmanagement oder in Managed Care, E-Health und Versorgungsmanagement
- mehr alternative Prüfungsformen, dafür wenig Klausuren und so kein Klausurstress
- 3 zentrale Säulen im Fresenius-Fernstudium: studynet, studymag und studycoach
Voraussetzungen für die Einschreibung

Ins Onlinestudium Management im Gesundheitswesen an der Hochschule Fresenius steigen Sie ganz unkompliziert ein: Mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur), der allgemeinen Fachhochschulreife oder der fachgebundenen Hochschulreife können Sie sich sofort und jederzeit immatrikulieren.
Auch ein Zugang ohne Abitur ist möglich, etwa falls Sie eine Meisterprüfung oder eine vergleichbare berufliche Aufstiegsfortbildungsprüfung absolviert haben, beispielsweise den Staatlich geprüften Techniker oder den Staatlich geprüften Betriebswirt. Wenn Sie eine mindestens zweijährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung sowie anschließende mindestens zweijährige fachspezifische Berufserfahrung nachweisen können, können Sie ins Studium auch per Hochschulzugangsprüfung (HZP) einsteigen.
Übrigens: Falls Sie schon ein Studium hinter sich haben, können Sie Kosten und Zeit sparen, indem Sie Vorleistungen anerkennen lassen. Neben hochschulischen Leistungen können so auch Leistungen angerechnet werden, die Sie außerhalb einer Hochschule erworben haben.

Studieninhalte, Module und Vertiefungen
Das Gut „Gesundheit” ist ein ganz besonderes, denn es bildet die Lebensgrundlage eines jeden Menschen. Mehr noch als in irgendeiner anderen Branche steht der Mensch im Gesundheitswesen im Mittelpunkt. Zugleich ist die Pflege, Erhaltung und Wiederherstellung von Gesundheit wirtschaftlich aufwendig. Deshalb ist es für Beschäftigte im Gesundheitswesen so wichtig, sowohl umfassendes ökonomisches Know-how zu besitzen als auch sicher mit den fachspezifischen Besonderheiten der Branche umgehen zu können. Diese Basis schafft der Studiengang „Management im Gesundheitswesen“.
Der Studiengang setzt sich aus diesen Modulen zusammen:
- Start-Module: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Einführungsprojekt zum selbstorganisierten Lernen, Deskriptive und induktive Statistik, Bürgerliches Recht, Praxisprojekt Gründung, Wissenschaftliches Arbeiten Gesundheitsökonomie
- Basis-Module: Akteure im Gesundheitswesen, Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Mathematik, Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht, Wirtschaft im Zeitgeschehen, Kommunikation und Präsentation
- Advanced-Module: Buchführung und Kostenrechnung, CSR und nachhaltige Unternehmensführung, Grundlagen der Medizin I - Epidemiologie und Public Health, Grundlagen der Medizin II - Medizinische Vertiefung und Krankheitsbilder, Gesundheitspolitik und Sozialrecht, Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen, Präventions- und Versorgungsmanagement, IT im Gesundheitswesen, Marketing und Kommunikation im Gesundheitswesen, Personalmanagement, Organisation und operative Planung, Projektmanagement, Marketing und Marktforschung
- Wahlschwerpunkte: Krankenhausmanagement I – Strategie und Praxis eines wertorientierten Krankenhausmanagements, Krankenhausmanagement II – Rechtliche Rahmenstrukturen des Krankenhausmanagements, Krankenhausmanagement III – Pflege- und Rehabilitationsmanagement, Krankenhausmanagement IV – Krankenhausfinanzierung und -controlling, Managed Care, E-Health und Versorgungsmanagement I – Managed Care, Managed Care, E-Health und Versorgungsmanagement II – E-Health und Telemedizin, Managed Care, E-Health und Versorgungsmanagement III – Versorgungsmanagement, Managed Care, E-Health und Versorgungsmanagement IV – Versorgungsmodelle im internationalen Vergleich
- Final-Module: Individuelle Lernerkundung | studymission, Bachelor-Thesis
Studienmodell und Studienablauf – Fernstudium ohne Klausuren
Die Hochschule Fresenius ist davon überzeugt, dass Klausuren nicht immer dazu geeignet sind, die tatsächlich erworbenen Kompetenzen der Studierenden abzubilden. Entsprechend gibt es im Bachelor-Fernstudium Management im Gesundheitswesen keine schriftlichen Klausuren! Ihr Lernfortschritt wird beispielsweise studienbegleitend und online getestet durch
- Haus- und Seminararbeiten,
- Online-Präsentationen,
- Online-Referate,
- E-Portfolios.
So sparen Sie sich beispielsweise anstrengende Reisen zu Klausuren und haben eine faire Chance auf hervorragende Leistungsbewertungen, die Ihrem tatsächlichen Wissens- und Kompetenzstand entsprechen.

Die Hochschule setzt außerdem auf ein einzigartiges interdisziplinäres Coachingteam aus Professorinnen und Professoren, Dozierenden und den studycoaches. Ihr persönlicher studycoach ist Ihr Ansprechpartner in allen Belangen rund um Ihr Studium. Ob telefonisch, per E-Mail oder über den Messenger im studynet – Ihr studycoach berät und unterstützt Sie aktiv auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Studienabschluss.
Ob zuhause oder unterwegs, auf dem Desktop, Laptop, Tablet oder Smartphone – Ihr Campus ist immer mit dabei. Unsere Lernplattform studynet ist zugleich Hörsaal, Seminarraum, Campus und Cafeteria. „Social Learning“ lautet das Stichwort: ein ganzheitliches Lernerlebnis, das neben der Nutzung einer Vielzahl unterschiedlicher Medienformate konsequent auf den Dialog baut.

Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Lg M. Albert