Management von Gesundheitseinrichtungen, Bachelor of Arts

Fernstudiengang @ Hochschule Wismar 

Das berufsbegleitende Fernstudium Gesundheitsmanagement vermittelt durch anwendungsorientierte Lehre ein breites gesundheitsökonomisches und betriebswirtschaftliches Fachwissen sowie die Fähigkeit, wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse praxisorientiert anwenden zu können. Der Studiengang bereitet umfassend auf die Übernahme von Verantwortung im mittleren und gehobenen Management von Unternehmen und Einrichtungen des Gesundheitswesens vor.

Auf einen Blick

Anbieter Hochschule Wismar, Fachhochschule mit Sitz in Wismar
Fachrichtung Gesundheit & SozialesGesundheitsmanagement
Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
Dauer 6 Semester
ECTS 180 Credit-Points
Unterrichtssprache Deutsch
Studieninhalte Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Personalwirtschaft, Buchführung, Grundlagen des deutschen Gesundheitssystems, Bilanzierung, Investition und Finanzierung, Wirtschaftsprivatrecht Grundlagen, Vertiefung, Medizinische Grundbegriffe, Kostenrechnung, Grundlagen der Krankenversicherung, Wissenschaftliches Arbeiten, Beschaffung und Produktion, Gesundheitsrecht, Management von Gesundheitseinrichtungen, Stationäre und ambulante Versorgung, Grundlagen der Gesundheitsökonomie, Marketing und Absatz, Unternehmensrecht, Grundlagen der evidenzbasierten Medizin, Statistik, Arbeits- und Dienstrecht, Versorgungsforschung, Epidemiologie/Public Health, Empirische Forschungsmethoden, Projekt- und Prozessmanagement, Unternehmensplanspiel, Organisation, Controlling, Qualitätsmanagement
Präsenzphasen 4 Tage je Semester (je 2-6 Std.) - Live-Konferenzen
ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Management von Gesundheitseinrichtungen unter der Nummer 155214 zugelassen.
Kursstart zu bestimmten Terminen
Kosten
ab 159 € monatlich
ab 6804 € insgesamt
Mehr Infos http://www.wings.hs-wismar.de

Zulassungsvoraussetzungen

Um zum Online Fernstudium Bachelor Management von Non - Profit - Organisationen (Sozialmanagement) zugelassen zu werden, ist eine der folgenden vier Voraussetzungen zu erfüllen:

  • allgemeine Hochschulreife
  • fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife oder
  • eine als gleichwertig anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Betriebswirt, Fachwirt o.ä.)

Die Zulassung ohne Hochschulreife ist durch die Hochschulzugangsprüfung möglich. Die erfolgreiche Teilnahme an der Hochschulzugangsprüfung für Berufstätige (HZP) berechtigt auch ohne allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife zum Studium an der Hochschule Wismar.

Voraussetzungen für die Teilnahme an der HZP

  • eine einschlägige Berufsausbildung und mind. drei Jahre einschlägige Berufspraxis oder
  • mind. fünf Jahre einschlägige Berufspraxis

    Studienberatung

    Fragen zum Studium Management von Gesundheitseinrichtungen? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Hochschule Wismar oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

    Ihre Frage an die Studienberatung?
    or post as a guest
    Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

    Erfahrungen & Bewertungen