Management im Gesundheitswesen, Bachelor of Arts

Fernstudiengang @ IST-Hochschule für Management 

Lesen Sie hier alles zum Fernstudium Management im Gesundheitswesen mit Abschlussziel Bachelor of Arts (B.A.). Der Studiengang wird angeboten vom Anbieter IST-Hochschule für Management mit Sitz in Düsseldorf. Fragen zum Studium? Nutzen Sie die Studienberatung und schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung unten in die Kommentare.

Auf einen Blick

Anbieter IST-Hochschule für Management, Fachhochschule mit Sitz in Düsseldorf
Fachrichtung Gesundheit & SozialesGesundheitsmanagement
Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
Dauer 6 Semester
ECTS 180 Credit-Points
Unterrichtssprache Deutsch
Studieninhalte u.a. Grundlagen der BWL, Marketing – Grundlagen und Strategien, Wissenschaftliches Arbeiten und Lernmethoden, Mikroökonomie, Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Einführung in das Rechnungswesen, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsmathematik und Statistik, Steuern und Bilanzen, Unternehmensführung und Personalmanagement, Unternehmerische Entscheidungsgrundlagen, Gesundheitssektoren und -versorgung, Medical Basics, Finanzierung von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Grundlagen Online-Marketing und Social Media, Personal Communications, Qualitätsmanagement in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Gesundheitsförderung und Prävention, Projektmanagement in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Dienstleistungsmanagement in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Planspiel Krankenhaus- und Sozialmanagement, E-Health und Digitalisierung im Gesundheitswesen
Präsenzphasen pro Modul werden fakultativ 3 bis 5 Online-Tutorien angeboten
ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Management im Gesundheitswesen unter der Nummer 177918c zugelassen.
Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
Kosten
ab 359 € monatlich
ab 12924 € insgesamt
Mehr Infos Anbieterprofil anzeigen

Zulassungsvoraussetzungen

Zulassungsvoraussetzungen

Für die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Management im Gesundheitswesen benötigen Sie die allgemeine (Fach-)Hochschulreife oder einen gleichwertigen Studienabschluss. Zudem müssen Sie bis zu Beginn des dritten Semesters einen Nachweis über ein mindestens dreimonatiges Praktikum oder eine dreimonatige Berufserfahrung im Gesundheitswesen erbringen.

Aber auch ohne Abitur ist ein Studium an der IST-Hochschule für Management möglich. Dafür müssen Sie eine mindestens zweijährige Berufsausbildung und einen Meisterbrief oder eine Aufstiegsfortbildung abgeschlossen haben, oder alternativ eine mindestens dreijährige Berufserfahrung und eine mindestens zweijährige, abgeschlossene Ausbildung vorweisen.

Details

Bachelor Management im Gesundheitswesen

Das Thema Gesundheit rückt immer stärker in das öffentliche Bewusstsein. Nicht nur, dass das steigende Durchschnittsalter und wachsende physische und psychische Belastungen im Beruf präventive Maßnahmen und ein geregeltes betriebliches Gesundheitsmanagement für Unternehmen unentbehrlich machen. Auch im Privatleben wird immer mehr Wert auf ein gesundes Leben gelegt. Die Zahlen bestätigen das: Schon jetzt machen Gesundheitsausgaben ca. 11% des Bruttoinlandsprodukts aus, die Tendenz ist steigend.

Für gut ausgebildetes Personal ergeben sich somit in der Gesundheitsbranche hervorragende Berufsaussichten. Der Bachelor-Studiengang Management im Gesundheitswesen vermittelt Ihnen das Wissen, welches Sie für eine leitende Position beispielsweise bei

Krankenkassen, Akutkrankenhäusern und Rehabilitationskliniken, Unternehmen, die im Gesundheitsmanagement agieren, in Alten- und Pflegeheimen sowie in der Beratung von Gesundheitsunternehmen

benötigen.

Der inhaltliche Fokus des Studiengangs liegt auf dem Erwerb betriebswirtschaftlicher Kenntnisse, die auf die Praxis im Gesundheitswesen zugeschnitten sind und Sie optimal auf die Herausforderungen der Branche vorbereiten. Ihnen wird fundiertes wirtschaftswissenschaftliches Grundlagenwissen vermittelt, welches Sie zum Beispiel im Controlling, Personalmanagement oder für die strategische und operative Marketingplanung nutzen können. Darauf bauen gesundheitssepzifische Inhalte auf, die Sie auf die speziellen ökonomischen Strukturen und Gegebenheiten im Gesundheitswesen vorbereiten. Top-aktuelle Inhalte wie "E-Health" und "Digitalisierung" in der Gesundheitsbranche bereiten Sie ideal auf die zukünftigen Anforderungen als Gesundheitsmanager vor.

Studieninhalte

Im Bereich des General Managements werden Ihnen die wichtigsten wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen vermittelt. In den Spezialisierungsfächern erwerben Sie fachspezifisches Wissen zum Gesundheitswesen. Dadurch verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über die relevantesten Themen der Branche, sodass Sie nach Ihrem Abschluss in der Lage sind, leitende Tätigkeiten eigenverantwortlich zu übernehmen. Durch die Wahlpflichtmodule haben Sie die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen.

Zu den branchenspezifischen Inhalten gehören:

Strukturen, Akteure und Organisationsformen im Gesundheits- und Sozialwesen Anatomie, Physiologie und Krankheitsbilder Finanzierung und Qualitätsmanagement in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen Gesundheitsförderung, Prävention und Betriebliches Gesundheitsmanagement E-Health und Digitalisierung im Gesundheitswesen Management von Kliniken und Pflegeeinrichtungen Digitalisierungsmangaement im Gesundheitswesen Digitales und flexibles Studieren an der IST-Hochschule für Management

Durch das Fernstudium an der IST-Hochschule ergeben sich einige Vorteile für Sie. So profitieren Sie von einer freien Zeiteinteilung im Studienalltag. Diese wird durch digitale Studienhefte gewährleistet, die Sie in Ihrem eigenen Lerntempo bearbeiten können. Außerdem steht Ihnen jederzeit der Online-Campus zur Verfügung, in dem Sie auf Online-Vorlesungen und Online-Tutorien zugreifen können. Wenn Sie aufgrund Ihrer Berufstätigkeit noch mehr Flexibilität benötigen, ist das mit dem Teilzeitstudienmodell problemlos möglich.  

Dauer und Beginn des Studiums

Das Studium beginnt jeweils zum Sommer- und Wintersemester, also im April und Oktober jedes Jahres.

Die Länge des Studiums hängt von Ihrer Wahl des Studienmodells ab. Ein Vollzeitstudium dauert sechs Semester, ein Teilzeitstudium acht und ein duales Studium sieben Semester.Studienabschluss

Im Laufe des Studiums sammeln Sie 180 ECTS-Punkte. Mit Abschluss des akkreditierten Studiengangs erwerben Sie den Bachelor of Arts (B.A.).

Studiengebühren

Die Studiengebühren belaufen sich bei einem Vollzeitstudium auf 349 Euro monatlich bzw. 12.564 Euro insgesamt. Bei dem Teilzeitstudienmodell liegt die monatliche Gebühr bei 289 Euro, sodass insgesamt eine Gebühr von 13.872 Euro anfällt.

Bei einem dualen Studium betragen die Kosten 329 Euro pro Monat bzw. 13.818 Euro insgesamt. Die Summe wird im Regelfall allerdings vom Ausbildungsbetrieb übernommen.

Studienberatung

Fragen zum Studium Management im Gesundheitswesen? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung IST-Hochschule für Management oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Lis · vor 4 Jahren
    Hallo,
    ist es denn möglich auch schneller als in 6 Semestern Gesundheitsmanagement an der IST zu studieren. Ich bin Gesundheits- und Krankenpflegerin und würde gerne wissen, ob eine Ausbildung auf das Studium angerechnet werden kann.

    Und gibt es auch PRäsenzveranstaltungen, und wo finden diese dann statt?

    Danke im Voraus für Ihre Antwort!
    • IST-Hochschule für Management · vor 4 Jahren
      @Lis Hallo Lis,

      vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bachelorstudiengang Management im Gesundheitswesen.
      Das Studium kann in einer Vollzeit-/ Teilzeit- oder auch einer dualen Variante studiert werden.

      Generell haben Sie die Möglichkeit sich bereits erbrachte Leistungen anrechnen zu lassen, hierfür finden Sie sowohl ein Merkblatt für individuelle Anrechnung als auch den dazugehörigen Antrag auf unserer Homepage hinterlegt (https://www.ist-hochschule.de/bachelor-management-gesundheitswesen). Mithilfe des Merkblatts können Sie dann den Antrag gerne ausfüllen und uns zukommen lassen.
      Nach Überprüfung erhalten Sie dann eine detaillierte Rückmeldung ob wir Ihnen Module anrechnen können und wie sich dies inhaltlich und monetär auf Ihren Studienverlauf auswirkt.

      Präsenzphasen sind ebenfalls in diesem Studiengang vorhanden, die genaue Anzahl dieser sind abhängig davon in welcher Studienvariante Sie ihr Studium absolvieren möchten.
      Die Präsenzphasen finden allesamt an unserem Standort in Düsseldorf statt, Hochschulprüfungen können Sie an verschiedenen Standorten in Deutschland schreiben.

      Bei weiteren Fragen können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren: Telefonisch unter der Nummer 0800 478 08 00 oder per E-Mail an fitness@ist-hochschule.de

      Liebe Grüße
      Luca Baldino

Erfahrungen & Bewertungen