Fernabitur & Schule

Abi per Nichtschülerprüfung bzw. Schülerfremdenprüfung: So funktioniert es

Ein Abitur, Fachabitur, Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss für Nichtschüler kann von allen abgelegt werden, die ihr Abitur nicht auf dem ersten Bildungsweg erworben haben. Sie bereiten sich dann selbstständig auf die staatlichen Prüfungen vor (diese werden auch Externenprüfung genannt) oder lassen sich von einer privaten oder staatlichen Schule vorbereiten. Die Prüfungen sind in der Regel umfangreicher und schwerer als die normalen Abschlussprüfungen auf dem ersten Bildungsweg, mit einer guten Vorbereitung aber durchaus zu bewältigen. Die Vorbereitung auf einer Externenprüfung kann auch per Fernstudium bzw. Fernunterricht an einer Fernschule erfolgen. Die Vorbereitung erfolgt mithilfe von Studienheften, Einsendeaufgaben, Präsenzseminaren, Probeklausuren und E-Learning-Angeboten.

Anmeldung zur Nichtschülerprüfung

Die Zulassung zur Nichtschülerprüfung erfolgt durch das Kultusministerium des jeweiligen Bundeslandes, in dem die Prüfung absolviert werden soll. Die Voraussetzungen können sich von Bundesland zu Bundesland unterscheiden, in der Regel aber gelten folgende Voraussetzungen:

  • fester Wohnsitz im Bundesland, in dem die Prüfung abgelegt werden soll;
  • keine Schulpflicht mehr und im Jahr vor der Prüfung keine Schule mehr besucht;
  • Nachweis, dass man sich angemessen auf die Prüfung vorbereitet hat.

Wie weist man nach, dass man sich auf die Prüfung vorbereitet? Wenn man die Externenprüfung ohne jegliche Schule absolviert, also ganz auf eigene Faust, dann kann man z.B. dem Antrag eine Art Protokoll beilegen, in dem detailliert aufgeführt wird

  • welche Lehrbücher man hat und nutzt
  • und zu welchen Zeiten man lernt, übt und sich vorbereitet. 

Falls man den Abschluss über eine VHS oder ein Kolleg oder eine Fernschule nachholt, reicht der regelmäßige Besuch der Schule, die einem diesen Besuch dann bescheinigt.

Ablauf der Prüfungen

Der wesentliche Unterschied zu den normalen Prüfungen an einer normalen Schule ist, dass man in fast allen Fächern geprüft wird. Man muss also für fast jedes Fach lernen. Beim Externenabitur kann das dann so aussehen:

  • schriftlich: Mathematik, Deutsch, 1. Fremdsprache; Geschichte
  • mündlich: Mathematik, Deutsch, 1. Fremdsprache, Geschichte, 2. Fremdsprache, Naturwissenschaft (Biologie, Chemie oder Physik), Gemeinschaftskunde 

Hauptschulabschluss nachholen

Wer einen Hauptschulabschluss nachmachen möchte, kann dies über eine Abendschule oder per Fernstudium an einer Fernschule machen. Eine finanzielle Förderung durch Bildungsgutschein ist teilweise möglich. Beispiele für Fernkurse zum Hauptschulabschluss:

FernkursAnbieterDauer
Hauptschulabschluss mit Englisch Studiengemeinschaft Darmstadt 19 Monate
Hauptschulabschluss ohne Englisch Studiengemeinschaft Darmstadt 16 Monate
Hauptschulabschluss Institut für Lernsysteme 18 Monate
Hauptschulabschluss mit Englisch Hamburger Akademie für Fernstudien 19 Monate

Fernstudium zum Hauptschulabschluss, alle Kurse auf fernstudi.net

Realschulabschluss nachholen

Auch einen Realabschluss nachmachen können Sie über eine Fernschule, die Sie auf die staatlichen Prüfung vorbereitet. Beispiele für Fernkurse zur mittleren Reife:

FernkursAnbieterDauer
Realschulabschluss Studiengemeinschaft Darmstadt 27 Monate
Realschulabschluss, mit oder ohne Hauptschulabschluss Institut für Lernsysteme 24 Monate
Realschulabschluss, mit oder ohne Vorstufe Fernakademie für Erwachsenenbildung 24 Monate
Realschulabschluss Hamburger Akademie für Fernstudien 24 Monate

Fernstudium zum Realschulabschluss, alle Kurse auf fernstudi.net

Fachabitur nachholen

Wer das Fachabitur nachmachen möchte, von zu Hause aus und bei flexibler Zeiteinteilung, kann einen Kurs zum Fachabi an einer Fernschule belegen. Das Fachabitur ermöglicht die Aufnahme eines fachgebundenen Studiengangs, in der Regel an einer Fachhochschule. Beispiele für Fernkurse zum Fachabi:

FernkursAnbieterDauer
Fachhochschulreife Elektrotechnik Studiengemeinschaft Darmstadt 24 Monate
Fachhochschulreife Maschinenbau Studiengemeinschaft Darmstadt 24 Monate
Fachhochschulreife Technik, Einstieg I mit Realschulabschluss Institut für Lernsysteme 30 Monate
Fachhochschulreife Wirtschaft, Einstieg 2 Fernakademie für Erwachsenenbildung 30 Monate

Alle Fachabitur-Fernkurse finden Sie hier: Fachabi nachholen per Fernstudium - alle Fernkurse.

Abitur nachholen per Fernstudium

Das Abitur ist der Nachweis der allgemeinen Hochschulreife und bescheinigt die Befähigung zur Aufnahme eines beliebigen Hochschulstudiums. Auf die staatliche Prüfung zum Nichtschülerabitur bereiten verschiedene Fernschulen vor. Beispiele für Fernabitur-Kurse:

FernkursAnbieterDauer
Abitur, Einstieg mit Realschulabschluss Fernakademie für Erwachsenenbildung 30 Monate
Abitur, Aufbaulehrgang Studiengemeinschaft Darmstadt 32 Monate
Abitur, Gesamtlehrgang Studiengemeinschaft Darmstadt 42 Monate
Abitur, Einstieg 2 mit Realschulabschluss Institut für Lernsysteme 36 Monate
Abitur Gesamtlehrgang Hamburger Akademie für Fernstudien 42 Monate

Alle Fernabitur-Kurse finden Sie hier: Abi nachholen per Fernstudium - alle Fernkurse.

Fernabitur mit fernstudi.net

Weitere Infos zum Externenabitur

Kommentare

Dein Kommentar?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Interessante Beiträge