Was für Anführungszeichen gibt es?

Was für Arten von Anführungszeichen gibt es, wie verwende ich sie korrekt für meine Dissertation oder Bachelorarbeit?

Normale Gänsefüßchen

Eine Sache, die häufiger korrigiert werden muss und deren Korrektur dem Lektor bzw. Korrektor mitunter viel Arbeit beschert, ist die Wahl der Anfüh­rungszeichen bzw. Gänsefüßchen und die damit verbundene Zeichensetzung.

Im Deutschen gibt es streng genommen nur diese Art von Anführungszeichen: „ … “ bzw. ‚ … ‘.  Gebräuchlich ist allerdings auch folgende Form: » … « bzw. › … ‹. Die amtliche Rechtsschreib-Regelung sieht dabei den Gebrauch der Anführungszeichen vor bei:

  • direkter Rede oder wörtlich wiedergegebenen Textstellen,
  • Wörtern oder Teilen eines Textes, die hervorgehoben werden sollen.

Regelungen zur Zeichensetzung

Gehört ein Satzzeichen zum wörtlich Wiedergegebenen, steht es vor dem abschließenden Anführungszeichen. Gehört es zum Begleitsatz, steht es danach. Ausrufe- und Fragezeichen bleiben bei angeführtem Begleitsatz erhalten. Der Schlusspunkt des angeführten Satzes fällt weg, wenn er am Anfang oder im Inneren eines Ganzsatzes steht.

Beispiele:

  • „Hier steht ein Ausrufezeichen!“, rief er.
  • „Steht hier ein Fragezeichen?“, fragte er.
  • „Hier steht der Punkt nach dem schließenden Anführungszeichen“, sagte er.
  • Er sagte: „Der Schlusspunkt des Begleitsatzes fällt weg, wenn der angeführte Satz am Ende des Ganzsatzes steht.“
  • In einem Text mit Anführungszeichen Angeführtes steht in halben Anführungszeichen. Zitat: „ Er sagt ‚danke’ und ging wieder.“

Wie ist das mit den fremdsprachigen Zitaten?

Bei fremdsprachigen Worten oder Wortgruppen, die ausgezeichnet werden sollen, gilt, dass die im Deutschen verwendeten Anführungszeichen benutzt werden. Beim Zitieren ganzer Sätze und Absätze aus einer anderen Sprache verwendet man die Anführungszeichen, die in dieser Sprache üblich sind. Eine Tabelle von Anführungszeichen anderer Sprachen finden Sie weiter unten.

Normale oder eckige Anführungszeichen?

Welche Art Anführungszeichen Sie wählen hängt (neben der Sprache) ein wenig ab von der Wahl Ihrer Schriftart und dem Inhalt des Dokuments ab. Meist reichen die gewöhnlichen Anführungszeichen („ … “) aus. Die Garamond-Schriftart allerdings wirkt zum Beispiel besser mit den französischen Anführungszeichen (» … «).

Text, der viele fremdsprachige Zitate enthält und dabei immer wechselt zwischen deutschen und z. B. englischen Anführungszeichen, wirkt besser, wenn er nur die französischen Anführungszeichen enthält. Letztendlich ist es aber eine Frage des Geschmacks. Wichtig ist vor allem eine einheitliche Verwendung. 

Übersicht

TypAussehenErzeugung
deutsch einfach „…“
ALT+0132 (Win)
ALT+0147 (Win)

ALT+SHIFT+W (Mac)
ALT+2 (Mac)
deutsch halb ‚…‘
ALT+0130
ALT+0145
deutsch altern. einfach »…«
ALT+0187
ALT+0171
deutsch altern. halb ›…‹ ALT+0155
ALT+0139
englisch einfach “…” ALT+0147
ALT+0148
englisch halb ‘...’ ALT+0145
ALT+0146
französisch einfach (stehen mit Leerzeichen danach bzw. davor) « ... » ALT+0171
ALT+0187
französisch halb (stehen mit Leerzeichen danach bzw. davor) ‹ ... › ALT+0139
ALT+0155

Fragen & Antworten

Dein Kommentar?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Daniel · vor 9 Jahren

    Besten Dank für die tollen Beiträge!
    In unserer Firma werden Anführungszeichen dann mühsam, wenn auf dem einen PC "typographische durch gerade Anführungszeichen ersetzen" aktiv hat, auf dem anderen jedoch nicht. Oder wenn auf dem einen PC deutsche und auf dem anderen französische Tastatur installiert ist. Arbeiten dann verschiedene Personen an einem Dokument, gibt das ein ziemliches Chaos.
    Schöne Grüsse
    Daniel