Schusterjungen und Hurenkinder in Word verhindern: So funktioniert die Absatzkontrolle
Schusterjungen und Hurenkinder sind typografische Mängel, die man in Word verhindern kann. Wie das geht, zeige ich hier.
Inhalt
Was sind Schusterjungen und Hurenkinder?
- Ein Schusterjunge bezeichnet die erste Zeile eines Absatzes, die einsam am Ende einer Seite steht und dann umbrochen wird.
- Ein Hurenkind (politisch korrekt „Witwe“) bzw. bezeichnet die letzte Zeile eines Absatzes, die zugleich die erste Zeile einer neuen Seite ist.

Schusterjunge

Hurenkind/Witwe
Diese typografischen Mängel kannst du mit Word verhindern, indem du die sogenannte Absatzkontrolle einschaltest.
Absatzkontrolle in Word einschalten
So schaltest du die Absatzkontrolle in Word für einzelne Absätze ein:

- Setze den Cursor auf den Absatz, für welchen du die Absatzkontrolle aktivieren möchtest.
- Klicke oben im Reiter „Start“ auf den kleinen Button bei „Absatz“. Ein neues Fenster öffnet sich (die Absatzeinstellungen).
- Gehe auf „Zeilen- und Seitenumbruch“ und setze das Häkchen bei „Absatzkontrolle“. Schusterjungen und Hurenkinder werden jetzt für den gewählten Absatz unterdrückt.

Absatzkontrolle für das gesamte Dokument aktivieren
Sicher möchtest du die Absatzkontrolle für dein gesamtes Dokument aktivieren. Am einfachsten geht das, wenn du mit Formatvorlagen arbeitest. Gehe dazu wie folgt vor:
- Erstelle eine Formatvorlage für alle Absätze in deinem Dokument.
- Aktiviere in den Einstellungen der Formatvorlage die Absatzkontrolle.
- Wende die Formatvorlage für alle Absätze in deinem Dokument an.
Hier jetzt im Detail zu erklären, wie Formatvorlagen funktionieren, würde etwas zu weit führen. Wie genau Formatvorlagen in Word funktionieren, erkläre ich dir hier: Formatierung vereinfachen: So verwendest du Formatvorlagen in Word.
Fragen & Antworten
or post as a guest