Fernstudium in Sport & Sportmanagement: > 30 Studiengänge im Vergleich

Fitnesswissenschaft, Sport & Management berufsbegleitend
  • 37Studiengänge
  • 31online
  • 6dual
  • 14Master
  • 23Bachelor
 · Letzte Aktualisierung 21.03.2025

Sportmanagement, Gesundheitsökonomie und sogar Sportwissenschaft per Fernstudium, das ist möglich. Ich vergleiche hier die besten und beliebtesten Studiengänge, die sich vor allem an Leistungssportler oder ehemalige Profisportler richten, aber auch an alle, die beispielsweise als Studioleiter arbeiten oder sich auf Führungspositionen in der Fitnessbranche vorbereiten möchten.

Informieren Sie sich ausführlich über Kosten, Zulassungsvoraussetzungen sowie Studieninhalte für Bachelor- und Masterstudiengänge im Fachbereich der Sportwissenschaften.

Alle Fernstudiengänge im Fachbereich Sport im Überblick

Wir verzeichnen insgesamt 37 Kurse im Fachbereich Sportwissenschaft. Gezeigt werden die ersten 30 Top-Kurse. Nutze die Filterfunktion oder unsere Suche, um weitere Kurse im Fachbereich zu entdecken.

Fernstudiengang, Bachelor of Arts (B.A.)
  •  IU Internationale Hochschule
  •  6 Semester
  •  Deutsch

Der Bachelorstudiengang Sportmanagement (B.A.) qualifiziert Sie für die Übernahme von Leitungsverantwortung und Beratungsaufgaben in der Sportbranche. Neben dem Erwerb breiter betriebswirtschaftlicher Grundlagenkenntnisse haben Sie im Fernstudium Sportmanagement die Möglichkeit, Vertiefungen …

Fernstudiengang, Bachelor of Arts (B.A.)
  •  Hochschule Wismar
  •  7 Semester
  •  Deutsch

Der Fernstudiengang Sportmanagement mit dem Abschluss „Bachelor of Arts“ wird von der Wismar International Graduation Services GmbH (WINGS) angeboten. Der Kurs umfasst insgesamt 180 ECTS und dauert 42 Monate. Der …

Fernstudiengang, Master of Business Administration (MBA)
  •  Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
  •  4 Semester
  •  Deutsch
  •  Statistische Methoden, Strategisches Management I,II, Kommunikation und Verhandlung, Rechnungswesen und Controlling, Marketing, Finanzierung und Unter…
Fernstudiengang, Bachelor of Arts (B.A.)
  •  Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
  •  7 Semester
  •  Deutsch
  •  u. a. Wissenschaftliches Arbeiten: Grundlagen, Forschungsseminar, Vorbereitung auf Abschlussarbeit, Beratungsmanagement und Servicemanagement, Medizin…
Fernstudiengang, Bachelor of Arts (B.A.)
  •  Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
  •  7 Semester
  •  Deutsch
  •  u. a. Wissenschaftliches Arbeiten: Grundlagen, Forschungsseminar, Vorbereitung auf Abschlussarbeit, Beratungsmanagement und Servicemanagement, Medizin…
Fernstudiengang, Bachelor of Arts (B.A.)
  •  IST-Hochschule für Management
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  •  u. a. General Management, Trainingslehre, Sportmedizin, Ernährung, Fitnessmanagement, diverse A- und B-Trainingslizenzen zwei Module zur Wahl: Medical…
Fernstudiengang, Master of Arts (M.A.)
  •  IST-Hochschule für Management
  •  4 Semester
  •  Deutsch
  •  Leadership Skills, Entrepreneurship, Marketing & Sales, Management im Gesundheitswesen, Versorgungsmanagement, Qualitätsmanagement, Gesundheitsförderu…
Fernstudiengang, Bachelor of Arts (B.A.)
  •  Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport
  •  6 Semester
  •  2 Kommentare & Fragen
  •  Deutsch
  •  Trainingswissenschaft, Bewegungswissenschaft, Theorie und Praxis ausgewählter Sportarten (Beispiele), Sportpsychologie, Sportmanagement, Sportpädagogi…
Fernstudiengang, Bachelor of Arts (B.A.)
  •  IST-Hochschule für Management
  •  6 Semester
  •  4 Kommentare & Fragen
  •  Deutsch
  •  u. a. General Management, Sportmarketing, Verbands- und Vereinsmanagement, Internationales Sportbusiness, Sportvermarktung zwei Module zur Wahl: Fußba…
Fernstudiengang, Bachelor of Arts (B.A.)
  •  IU Internationale Hochschule
  •  6 Semester
  •  Deutsch

Dieser Fernstudiengang vermittelt Ihnen einen Mix aus Inhalten und Fachkompetenzen in den Bereichen Fitness, Marketing, Vertrieb, Recht und Personal. Mit dem Bachelor-Abschluss arbeiten Sie beispielsweise als Studioleiter oder Produktmanager in …

Fernstudiengang, Master of Arts (M.A.)
  •  IST-Hochschule für Management
  •  4 Semester
  •  Deutsch
  •  Pflichtmodule General Management: Marketing and Sales, Entrepreneurship, Leadership Skills, Corporate Finance, Kolloquium zur Master Thesis, Master Th…
Fernstudiengang, Master of Arts (M.A.)
  •  Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport
  •  4 Semester
  •  Deutsch
  •  Trainingswissenschaften in spezifischen Anwendungsfeldern, Gesundheitstraining, Ernährungsstrategien und Supplementierung im Sport, Methodik und Analy…
Fernstudiengang, Bachelor of Arts (B.A.)
  •  Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
  •  7 Semester
  •  Deutsch
  •  Wissenschaftliches Arbeiten, Medizinische Grundlagen, Beratungs- und Servicemanagement, BWL, Sportmanagement, Trainingslehre, Marketing, Kommunikation…
Fernstudiengang, Bachelor of Arts (B.A.)
  •  IST-Hochschule für Management
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  •  Grundlagen BWL, Diagnostik und Trainingswissenschaften, Sportmedizinische Grundlagen, Fitnessmanagement, Sportpädagogik und Gesundheitspsychologie, Ve…
Fernstudiengang, Bachelor of Arts (B.A.)
  •  AKAD University
  •  6 Semester
  •  Deutsch

Dieser AKAD-Studiengang richtet sich an Fitnesstrainer, Profisportler oder einfach Sportbegeisterte, die sich berufsbegleitend oder in Vollzeit für die Fitnessbrachen ausbilden möchten. Im Laufe des Studiums wählen Sie aus elf Fachrichtungen …

Fernstudiengang, Master of Business Administration (MBA)
  •  Hochschule Kaiserslautern
  •  4 Semester
  •  Nürburgring, Zweibrücken, Augsburg
  •  Deutsch
  •  Management-Framework, Kommunikation & Soft Skills für Führungskräfte, Marketing-Politik und Strategien, Erfolgs- und finanzorientierte Unternehmensfüh…
Fernstudiengang, Master of Arts (M.A.)
  •  Hochschule für angewandtes Management
  •  3 Semester
  •  Deutsch
  •  Advanced Cornerstone Module, Multidimensionale Aspekte des Sports, Markt- und Mitbewerberanalysen, Leadership im Sport, Advanced Journal Club, Spezial…
Fernstudiengang, Master of Arts (M.A.)
  •  Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
  •  4 Semester
  •  Deutsch
  •  Forschungsmethoden, strategische Unternehmensführung: Managementprozess und Leadership, Strategieimplementierung und Unternehmenskultur, Kommunikation…
Fernstudiengang, Bachelor of Arts (B.A.)
  •  Fachhochschule des Mittelstands
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  •  Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensführung, Software-Grundlagen, English for Marketing & Journalism, Selbstmanagement & Selbstmarketing, Teammanage…
Fernstudiengang, Master of Arts (M.A.)
  •  Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
  •  4 Semester
  •  Deutsch
  •  Forschungsmethoden, Strategische Unternehmensführung I, Kommunikation und Verhandlung, Strategische Unternehmensführung II, Vorbereitungsseminar z…
Fernstudiengang, Master of Arts (M.A.)
  •  Hochschule Wismar
  •  4 Semester
  •  Deutsch

Der Master-Fernstudiengang Sportmanagement von Wismar International Graduation Services GmbH (WINGS) richtet sich an Fachleute im Sportmanagement. Der Kurs umfasst Themen wie Medienmanagement, International Brand Management, Finanzmanagement, Entrepreneurship, Sponsoring, Corporate Social …

Fernstudiengang, Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport
  •  7 Semester
  •  Deutsch
  •  Einführung in Fitness Studies und Management, Grundlagen Anatomie und Physiologie, Trainingswissenschaft, Konsumverhalten und Marketing, Anwendungsmod…
Fernstudiengang, Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  DIPLOMA Hochschule
  •  7 Semester
  •  2 Kommentare & Fragen
  •  Deutsch
  •  Grundlagen Biologie, Biophysik und Biomechanik, Wissenschaftliches Arbeiten, Medizinische Grundlagen, Wirtschaft und Ethik im Gesundheitswesen, Grundl…
Fernstudiengang, Master of Arts (M.A.)
  •  IST-Hochschule für Management
  •  4 Semester
  •  Deutsch
  •  Leistungsdiagnostische Verfahren und Trainingsmethoden im Kraft- und Schnelligkeitstraining, Sportanatomie/-physiologie und Anpassungsprozesse, Traini…
Fernstudiengang, Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
  •  7 Semester
  •  Deutsch
  •  Fitness- und Gesundheitstraining, Gesundheitsmanagement im Sport, Mathematik für Informatik I – Diskrete Mathematik und lineare Algebra, Mathematik fü…
Fernstudiengang, Bachelor of Arts (B.A.)
  •  Fachhochschule des Mittelstands
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  •  Sport in Politik & Gesellschaft, Strategisches Sportmarketing & Sportmanagement, Operatives Sportmarketing & Sportmanagement, Sportpsychologie, Strate…
Fernstudiengang, Bachelor of Arts (B.A.)
  •  IST-Hochschule für Management
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  •  Sportmedizinische Grundlagen, Diagnostik und Trainingswissenschaften, Verbands- und Vereinsmanagement, Training und Diagnostik Ausdauer, Angewandte Sp…
Fernstudiengang, Bachelor of Arts (B.A.)
  •  Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  •  Sportmedizinische Grundlagen, Gesundheits- & Fitnessmanagement, Trainingswissenschaften & Praxis der Trainingsprofession, Personaltraining & Gruppentr…
Fernstudiengang, Bachelor of Arts (B.A.)
  •  Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  •  Grundlagen der Unternehmensführung & Leadership, Wissenschaftliches Arbeiten, Präsentations- & Arbeitstechniken, Marketing: Grundlagen & Instrumente, …
Dualer Studiengang, Master of Arts (M.A.)
  •  IST-Hochschule für Management
  •  5 Semester
  •  Deutsch
  •  Sportanatomie, Sport- und Ernährungsphysiologie, Leistungsdiagnostische Verfahren und Trainingsmethoden im Kraft-, Schnelligkeits-, Beweglichkeits- un…

Kosten im Vergleich

Ich vergleiche hier nur die Kosten für Bachelor-Fernstudiengänge im Bereich der Sportwissenschaft. Bei den Master-Programmen liegen die Gesamtkosten in der Regel auf ähnlicher Höhe – trotz kürzerer Studienzeit. Genauer und aktuelle Studiengebühren erfragen Sie direkt an den Hochschulen.

Hier die Gesamtkosten einer Reihe von Bachelor-Studiengängen in den Bereichen Sport, Fitness und Gesundheit im Vergleich:

StudiengangHochschuleStudiendauerKosten

Fernstudiengang
7 Semesterab 9730 € insgesamt
ab 232 € monatlich

Fernstudiengang
6 Semesterab 13284 € insgesamt
ab 219 € monatlich

Fernstudiengang
6 Semesterab 13644 € insgesamt
ab 379 € monatlich

Fernstudiengang
6 Semesterab 13644 € insgesamt
ab 379 € monatlich

Fernstudiengang
6 Semesterab 14040 € insgesamt
ab 390 € monatlich

Fernstudiengang
6 Semesterab 15063 € insgesamt
ab 259 € monatlich

Fernstudiengang
7 Semesterab 15120 € insgesamt
ab 360 € monatlich

Fernstudiengang
7 Semesterab 15120 € insgesamt
ab 360 € monatlich

Voraussetzungen für Studiengänge Bachelor/Master

Neben einem Abi oder einem ersten Hochschulabschluss als Voraussetzung sollten Sie natürlich auch sportbegeistert und fit sein, um ins Sport-Fernstudium einzusteigen.
© Jacob Lund/Fotolia

In die meisten Bachelor-Studiengänge, die ich Ihnen hier vorstelle, steigen Sie mit einem Abitur, mit einem Fachabitur oder mit der fachgebundenen Hochschulreife ein. Ein Einstieg ohne Abitur ist in der Regel auch möglich, wenn Sie eine Aufstiegsfortbildung absolviert haben, etwa den Staatlich geprüften Betriebswirt, oder wenn Sie eine Ausbildung abgeschlossen haben und anschließend 3 Jahren im Beruf gearbeitet haben.

Ausnahmen sind beispielsweise die dualen Bachelor-Studiengänge im Fachbereich der Sportwissenschaften, für die zusätzlich ein Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen vorausgesetzt wird. Mehr dazu weiter unten.

Bei den Master-Programmen sind die Zulassungsvoraussetzungen sehr viel unterschiedlicher von Studiengang zu Studiengang. Die folgende Tabelle vergleicht die Voraussetzungen einer Reihe von Master-Programmen in den Bereichen Sport, Fitness und Gesundheit:

Master-ProgrammHochschuleVoraussetzungen
Sport-/ Gesundheitsmanagement, MBA Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
  • Nachweis eines abgeschlossenen Erststudiums
  • qualifizierte berufspraktische Erfahrung von in der Regel nicht unter einem Jahr
  • studiengangsspezifischer Eingangstest
  • Empfehlungsschreiben des Arbeitgebers
  • Motivationsschreiben
Sport-Management, MBA Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
  • erstes Hochschulstudium mit einer Abschlussnote von 2,5 oder besser, mindestens 210 ECTS-Leistungspunkten (fehlende Punkte können nachgeholt werden)
  • 1 Jahr Berufserfahrung nach Abschluss des Studiums
  • Nachweis über Englischkenntnisse im europäischen Referenzrahmen
Sportökonomie, M.A. Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
  • abgeschlossenes Erststudium
Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement, M.A. IST-Hochschule für Management
  • Erststudium mit sportwissenschaftlichen, bewegungswissenschaftlichen oder gesundheitswissenschaftlichen Inhalten (alternativ Erststudium sowie Nachweis entsprechender branchenrelevanter Zusatzqualifikationen und Berufserfahrung)
  • 10 ECTS-Punkten aus ökonomischen Kursen des abgeschlossenen Erststudiums (können nachbelegt werden)
  • mindestens dreimonatiges Praktikum oder eine dreimonatige Berufstätigkeit in einem Unternehmen der Fitness-/Gesundheitsbranche (kann bis zum 3. Semester erbracht werden)
Sportwissenschaft, M.A. Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport
  • einschlägiger Bachelorabschluss (z.B. Sportwissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Lehramt Sport, Sportökonomie oder vergleichbare Abschlüsse) im Umfang von mindestens 210 ECTS-Punkten (fehlende Punkte können nachgeholt werden)
Sportbusiness Management, M.A. IST-Hochschule für Management
  • Erststudium mit betriebswirtschaftlichen oder sportmanagement-orientierten Inhalten (alternativ Erststudium sowie einschlägige branchenrelevante Zusatzqualifikationen und Berufserfahrung)
  • Nachweis von 30 ECTS-Punkten aus ökonomischen Kursen im Erststudium (können über Brückenkurse nachbelegt werden)
  • mindestens dreimonatiges Praktikum oder Berufstätigkeit in einer Organisation des Sports oder einem Wirtschaftsunternehmen mit Sportbezug (Nachweis bis spätestens 3. Semester)

Studieninhalte Sportmanagement und Sportwissenschaft Bachelor/Master

Die Studieninhalte sollten eines der wichtigsten Kriterien für Ihre Studienentscheidung sein. Vergleichen Sie daher die Inhalte und Module der einzelnen Fernstudiengänge sehr genau. Besonders vorteilhaft: Studiengänge, die neben dem Grundlagenstudium die Möglichkeit bieten, sich in Themenbereiche nach Wahl zu vertiefen.

Beispielhaft für ein Bachelor-Fernstudium im Fachbereich der Sportwissenschaften im Folgenden der Studienaufbau des Vollzeit-Fernstudiums B.A. Fitnessökonomie der IU Internationalen Hochschule:

  • 1. Semester: Betriebswirtschaftslehre, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Marketing, Personalwesen, Einführung in das Gesundheitsmangement, Kollaboratives Arbeiten
  • 2. Semester: Fitnessmanagement, Personalmarketing und -entwicklung, Fitnessmärkte, Buchführung und Bilanzierung, Eventmanagement in der Fitnessindustrie, Digitales Sportmarketing
  • 3. Semester: Grundlagen der Trainings- und Ernährungslehre, Marktforschung, Recht, Digitalisierung in der Fitnessbranche, Kosten- und Leistungsrechnung, Interkulturelle Handlungskompetenz
  • 4. Semester: Social Media Marketing, Customer Relationship Management, Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement, Digital and Mobile Campaigns, Franchise-Systeme, Leadership 4.0
  • 5. Semester: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Finanzierung und Investition, Seminar: Aktuelle Themen und Trends in der Fitnessbranche, Digitale Business-Modelle, 1 Spezialisierung zur freien Wahl
  • 6. Semester: 2 Spezialisierungen zur freien Wahl, Bachelorarbeit

Sie sehen, dass Sie sich in diesem Studiengang in insgesamt 3 Themenbereiche Ihrer Wahl vertiefen können.

An modernen Fernhochschulen liegen die Unterlagen auch digital vor und werden ergänzt durch Podcasts und Onlinevorlesungen
© bongkarn/Fotolia

Bei den Master-Programmen unterscheiden die Studieninhalte sich noch deutlicher untereinander. Beispielhaft hier der Aufbau des Master-Programms Sportbusiness Management der IST-Hochschule für Management:

  • Pflichtmodule General Management: Marketing and Sales, Entrepreneurship, Leadership Skills, Corporate Finance, Kolloquium zur Master Thesis, Master Thesis Pflichtmodule Sportbusiness Management: Strategische Sportvermarktung, Sportrecht, International Sports Economics, Wissenschaftliches Projekt, Markenmanagement im Sport, Sports Venue Management, Sportpolitik, Sportbusiness Case Studies, Governance im Sport
  • Wahlpflichtmodule Sportbusiness Management: Strategisches Sportmedien-Management, Internationale Sportsysteme, Management von Sportgroßevents, Athletenmanagement

Achten Sie auch darauf, wie die Studieninhalte vermittelt werden. Moderne Fernhochschulen bieten neben den gedruckten Studienunterlagen auch digitale Studienhefte an. An einigen Fernhochschulen werden diese Unterlagen ergänzt durch Podcasts und sogar Onlinevorlesungen. Besonders wichtig ist im Fernstudium auch ein Onlinecampus, über den Studierende sich untereinander austauschen und mit den Lehrkräften kommunizieren.

Anzeige

Duales Studium: Ausbildung und Fernstudium gleichzeitig

Einige der Studiengänge, die ich Ihnen hier vorstelle, sind duale Studengänge, vereinen also Studium und Ausbildung, bzw. werden auch in dualen Varianten angeboten:

  • B.A. Fitnesstraining, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement: Vorausgesetzt für die Zulassung in diesen Studiengang wird ein Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen.
  • B.A. Fitnessökonomie, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagent: Vorausgesetzt wird ebenso ein Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen.
  • B.A. Sportbusiness Management, IST-Hochschule für Management: Dieses Bachelorprogramm wird in 2 Varianten angeboten, zum einen als reiner Fernstudiengang, zum anderen als dualer Fernstudiengang. Die IST-Hochschule unterstützt Bewerber bei der Suche eines geeigneten Praxispartners.
  • B.A. Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie, IST-Hochschule für Management: Auch dieser Fernstudiengang kann wahlweise in einer dualen Variante studiert werden.

Vorteil gegenüber einem berufsbegleitenden Fernstudium: Arbeitszeiten und Studienzeiten wechseln sich strikter ab, Sie werden also weniger nach Feierabend oder vor der Arbeit lernen müssen. Dafür verdienen Sie natürlich auch sehr viel weniger.

Davon abgesehen bietet sich aber gerade die Form des Fernstudiums an, quasi-dual bzw. dual kooperativ zu studieren. Das heißt, dass Sie in einem Betrieb Ihrer Wahl arbeiten und sich gleichzeitig in ein Teilzeit-Fernstudium einschreiben, dass Sie neben Ihrer Berufstätigkeit absolvieren. Fast alle Fernstudiengänge, die ich hier vorstelle, können Sie auch in Teilzeit absolvieren. Dann dauert das Fernstudium zwar deutlich länger. Aber Sie kommen auch mit sehr viel weniger wöchentlichem Lernaufwand hin. Für ein Vollzeitstudium benötigen Sie in der Regel 30–35 Stunden Lernzeit pro Woche, im Teilzeitstudium kommen Sie meist mit etwa 10–15 Stunden hin.

Ausbildung zum Fitnesstrainer mit A-Lizenz oder B-Lizenz

Ein Trainerschein bzw. die Fitnesstrainer B-Lizenz oder die Fitnesstrainer A-Lizenz ermöglicht es Ihnen, Klienten fachlich kompetent zu betreuen und mit ihnen zusammen persönliche Fitnessziele festzulegen. Mit einer B-Lizenz legen Sie den Grundstein für die Fitnesstrainer A-Lizenz.

Ihren Trainerschein können Sie auch berufsbegleitend per Fernstudium erwerben.

Hier die interessantesten Fernkurse auf einen Blick:

KursAnbieterStudiendauerKosten
13 Monateab 2405 € insgesamt
ab 185 € monatlich
6 Monateab 2100 € insgesamt
12 Monateab 1380 € insgesamt
ab 115 € monatlich
4 Monateab 752 € insgesamt
ab 188 € monatlich
3 Monateab 749 € insgesamt
ab 100 € monatlich
12 Monateab 3016 € insgesamt
ab 232 € monatlich
 
Anzeige

Studienberatung

Fragen zum Thema? Nutzen Sie unsere Studienberatung, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.