Zulassungsvoraussetzungen
Um für den Masterstudiengang zugelassen zu werden, benötigst Du den Abschluss eines mindestens sechssemestrigen betriebswirtschaftlichen oder sportmanagementorientierten Studiengangs oder ein abgeschlossenes Erststudium mit branchenrelevanten Zusatzqualifikationen und Berufserfahrung. Zudem brauchst Du mindestens 30 Credit Points aus ökonomischen Kursen, entweder aus Deinem Erststudium oder aus Brückenkursen. Darüber hinaus wird spätestens bis zu Beginn des dritten Semesters der Nachweis eines Praktikums oder von Berufserfahrung vorausgesetzt – jeweils à drei Monate und branchenrelevant.
Details
Ziel:
Du möchtest im Sportbusiness als leitende Führungskraft durchstarten? Im Masterstudiengang der IST-Hochschule für Management vermitteln Dir Dozent:innen mit 30 Jahren Erfahrung im Sportmanagement notwendiges Fachwissen und wichtige Kernkompetenzen. So bist Du in der Lage, strategische und operative Aufgaben eigenverantwortlich durchzuführen und beruflich als Sportmanager:in in die vielseitige Branche einzusteigen. Während Deines Studiums bei uns profitierst Du von wertvollen Kontakten mit Branchenexpert:innen, 80 Prozent sportspezifischen Inhalten und maximaler Flexibilität.
Inhalt:
In diesem Fernstudium bereiten Dich Module wie „Marketing & Sales“, „Entrepreneurship“ und „Leadership Skills“ mit wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnissen auf leitende Managementpositionen vor. Den großen Anteil an sportspezifischen Inhalten machen Module wie „International Sports Economics“, „Strategische Sportvermarktung“, „Sportpolitik“ und „Markenmanagement im Sport“ aus. So wirst Du auf die verschiedenen Facetten des Sportbusiness vorbereitet. Durch die Wahlmodule hast Du die Möglichkeit, Dein Studium nach Deinen Interessensschwerpunkten auszurichten und Dich von Deinen Mitbewerber:innen abzuheben. Teil der Auswahl sind die spannenden Module „Athletenmanagement im Fußball“, „Management von Sportgroßevents“, „Internationale Sportsysteme“ und „Strategisches Sportmedien Management“.
Art des Studiums:
Durch die Kombination aus speziell für das Selbststudium aufbereiteten Studienhefte und multimedialen Vermittlungsformen wie Online-Vorlesungen, -Tutorien und -Übungen kannst Du Dir Deine Lernzeit flexibel einteilen und Deine Karriereplanung ohne berufliche Einschnitte vorantreiben. An ergänzenden Seminartagen erwirbst Du wichtiges Praxiswissen und kannst Dich mit Branchenexpert:innen, Dozent:innen und Deinen Kommiliton:innen austauschen.
Zielgruppe:
Der Masterstudiengang ist besonders geeignet für alle, die sich flexibel und praxisnah auf eine Managementkarriere im Sportbusiness vorbereiten wollen. Dazu zählen insbesondere Mitarbeiter:innen in Proficlubs, Führungskräfte von Sportvereinen und -verbänden sowie Fitness- und Gesundheitseinrichtungen, Sportwissenschaftler:innen sowie Leistungssportler:innen und Absolvent:innen des Bachelors „Sportbusiness Management“.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest