Sport-Management, Master of Business Administration

Fernstudiengang @ Hochschule Kaiserslautern 

👉 Der Masterstudiengang Sport-Management (MBA) an der Hochschule Kaiserslautern bietet eine umfassende Ausbildung im Sportmanagement. Der berufsbegleitende Studiengang deckt verschiedene Management- und Marketingthemen ab und bereitet Sie auf die Herausforderungen und Besonderheiten des Sportbusiness vor. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie den international anerkannten Grad Master of Business Administration.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Hochschule Kaiserslautern, Fachhochschule mit Sitz in Kaiserslautern
Die Hochschule Kaiserslautern ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) mit Standorten in Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken. Sie bietet über 80 Studiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Informatik für ca. 5500 Studierende an. Schwerpunkte liegen auf praxisnaher Lehre, interdisziplinärer Forschung und internationaler Kooperation. Mit dualen und berufsbegleitenden Studienmodellen, innovativen Forschungsansätzen und starken regionalen sowie internationalen Netzwerken trägt die Hochschule zur Fachkräftequalifizierung und zum Wissenstransfer bei.
🎓 Fachrichtung Gesundheit & SozialesSportwissenschaft
📜 Abschluss Master of Business Administration (MBA)
⏳ Dauer 4 Semester
🎯 ECTS 90 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Management-Framework, Kommunikation & Soft Skills für Führungskräfte, Marketing-Politik und Strategien, Erfolgs- und finanzorientierte Unternehmensführung, Marketing: Market Research & Kundenmanagement, Management: Economics & Quantitative Analysen, Organisation und Finanzierung im Sport, Personal-, Projekt- und Managementtechniken im Sport, Marketing im Sport, Internationales Master-Thesis Seminar, Sportprojekt und -veranstaltung, Masterthesis mit Kolloquium
📍 Studienort Nürburgring, Zweibrücken, Augsburg
📅 Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
💶 Kosten
ab 2100 € Semesterbeitrag
ab 8504 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.zfh.de

Zulassungsvoraussetzungen

Sie können zum Masterfernstudium zugelassen werden, wenn Sie ein erstes Hochschulstudium (mindestens sechs Theoriesemester) mit einer Abschlussnote von 2,5 oder besser an einer Fachhochschule, Universität oder gleichgestellten Hochschule absolviert haben. Bei einer Abschlussnote schlechter als 2,5 erfolgt eine Einzelfallprüfung.

Für das Erreichen des Masterniveaus werden, unter Einbeziehung des ersten Hochschulabschlusses, 300 ECTS-Punkte benötigt. Da Sie im MBA-Studium 90 ECTS-Leistungspunkte erreichen, sollte der erste Hochschulabschluss einen Workload von 210 ECTS-Leistungspunkten haben. Bewerber mit weniger als 210 ECTS-Leistungspunkten stehen verschiedene Möglichkeiten offen, während des MBA-Studiums die fehlenden ECTS-Leistungspunkte zu erwerben.

Zusätzlich benötigen Sie eine einjährige Berufserfahrung nach Abschluss des Studiums.

Wenn Sie über keinen ersten Hochschulabschluss verfügen, besteht die Möglichkeit, über eine Eignungsprüfung zum Studium zugelassen zu werden. Die Zulassung zur Eignungsprüfung setzt eine Hochschulzugangsberechtigung gemäß Landesrecht (Hochschulreife, Fachhochschulreife, qualifizierter Berufsabschluss mit Gesamtnote max. 2,5 oder Meisterabschluss oder gleichwertiger Meisterabschluss) sowie eine mindestens dreijährige anrechenbare Berufspraxis voraus, die hinreichend inhaltliche Zusammenhänge mit dem gewählten Studiengang aufweist.

Details

Der Masterstudiengang Sport-Management (MBA) an der Hochschule Kaiserslautern bietet eine umfassende Managementausbildung im Sportbereich und bereitet auf die Besonderheiten des Sportbusiness vor, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Dieser Studiengang richtet sich an Personen, die eine Karriere im Sportmanagement anstreben oder ihre bestehenden Kenntnisse in diesem Bereich vertiefen möchten.

Die Studieninhalte umfassen Management-Framework, Kommunikation und Soft Skills für Führungskräfte, Marketing-Politik und Strategien im ersten Semester; Erfolgs- und finanzorientierte Unternehmensführung, Market Research und Kundenmanagement sowie Economics und Quantitative Analysen im zweiten Semester; Organisation und Finanzierung im Sport, Personal-, Projekt- und Managementtechniken im Sport sowie Marketing im Sport im dritten Semester; und schließlich ein Internationales Master-Thesis Seminar, Sportprojekt und -veranstaltung sowie die Masterthesis im vierten Semester.

Das Studium ist als Fernstudium konzipiert und kann berufsbegleitend absolviert werden, wobei Studienbriefe, Lernsoftware und Präsenzveranstaltungen genutzt werden. Die Präsenzveranstaltungen finden dreimal pro Semester statt und bieten die Möglichkeit zur Vertiefung der Lerninhalte und zum Austausch über die Lernplattform.

Nach erfolgreichem Abschluss des Masterstudiums wird der akademische Grad Master of Business Administration (MBA) verliehen. Dieser Abschluss eröffnet den Zugang zum höheren Dienst und berechtigt zur Promotion gemäß der Promotionsordnung der jeweiligen Universität.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen