Inhalt
- Wie viel kostet die Ausbildung zum Yogalehrer?
- Ablauf einer Online-Ausbildung zum Yogalehrer
- Seminare in der Yoga-Fortbildung: So unterschiedlich sind die Angebote
- So läuft der Fernlehrgang „Yoga-Lehrer/in“ bei der sgd ab
- So läuft die Yoga-Ausbildung am IST-Studieninstitut ab
- Yoga-Fortbildungen für Erzieher, Physiotherapeuten und ähnliche Berufe
- Häufige Fragen zur Yoga-Fortbildung
Mehrere Millionen Menschen in Deutschland praktizieren aktiv Yoga und das aus gutem Grund. Die positiven Auswirkungen auf das Selbstbewusstsein, die persönliche Einstellung, das körperliche Wohlbefinden und den Stressabbau wurden in vielen wissenschaftlichen Studien bewiesen.
Mit der zunehmenden Verbreitung der indischen, philosophischen Lehre auf der Basis von körperlichen Übungen, Meditation und Askese steigt auch der Bedarf an qualifizierten Yogalehrern. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie Yogalehrer werden können, welche Möglichkeiten der Yoga-Weiterbildung es gibt, welche Institute zur Auswahl stehen und mit welchen Kosten Sie rechnen sollten.
Alle Kurse im Überblick
Wir verzeichnen insgesamt 14 Kurse im Fachbereich Yoga.
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 12 Monate
- 2 Kommentare & Fragen
- Berufskunde: Anforderungsprofil, Einsatzbereiche, Arbeitsbedingungen, berufliche Perspektiven, geschichtliche und philosophische Hintergründe des Yoga, Yoga-Praxis: Anleitung von Körper- und Atemübung…
Die indische Philosophie- und Gesundheitslehre wird von rund 3 Mio. Menschen praktiziert, und es werden immer mehr. Es fehlt an qualifizierten Kursleitern. Stecken Sie jetzt andere mit Ihrer Leidenschaft an. Der sgd-Lehrgang bildet Sie in der Vermittlung von Körperübungen, Atemtechniken, Konzentrations- und Meditationsübungen aus. Zusätzlich erlernen Sie, Übungsstunden zielgruppengerecht aufzubereiten sowie Ihr Kursangebot pfiffig zu vermarkten.
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 12 Monate
- Berufskunde: Anforderungsprofil, Einsatzbereiche, Arbeitsbedingungen, berufliche Perspektiven, geschichtliche und philosophische Hintergründe des Yoga, Yoga-Praxis: Anleitung von Körper- und Atemübung…
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 6 Monate
- Was ist Yoga, Historie, Buddhiusmus und Buddha, Die Yogaformen und Yogastile unserer Zeit, Der Achtgliederige Weg -Yoga nach Patanjali, Bandhas, Chakrenlehre, Atmung und Kontrolle, Die Kunst von Prana…
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 12 Monate
- Berufskunde: Anforderungsprofil, Einsatzbereiche, Arbeitsbedingungen, berufliche Perspektiven, geschichtliche und philosophische Hintergründe des Yoga, Yoga-Praxis: Anleitung von Körper- und Atemübung…
Yoga-Lehrer
IST-Studieninstitut
- Weiterbildung
- Lizenz
- 14 Monate
- 2 Kommentare & Fragen
- Grundlagen des Yoga, Yoga-Philosophie, Atemschule des Yoga, Ayurveda-Yoga, Methodik und Didaktik im Yoga, Nadis und die Psychologie im Yoga, Meditation und die Vertiefung in Yoga-Philosophie, Chakra- …
Vinyasa Yoga Instructor
IST-Studieninstitut
- Weiterbildung
- Lizenz
- 6 Monate
- Grundlagen des Yoga, Yoga-Philosophie, Einführung in Yoga und Asanas I, Atemschule im Yoga: Pranayama, Atemschule im Yoga und Asanas II, Planung von Yoga-Einheiten + Lizenzprüfung
YogalehrerIn B-Lizenz
Flexyfit Sports Academy
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 6 Monate
- Sportanatonomie, Physiologie, Trainingslehre, Sportkompetenz, Einführung ins Yoga, Atmung im Yoga, Methodik, Didaktik und Pädagogik im Yoga, Sonnengruß, Asana Auswahl, Aufbau einer Yogastunde
Yogalehrer/in
Deutsche Sportakademie
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 18 Monate
- u.a. Namasté: Die Basics des Yoga und seine Geschichte, Anatomie & Physiologie im Yoga, Dein Weg zum Yogalehrer: Yogatechnik, Asanas & Pranayama, Yoga: Philosophie, Ethik & Lifestyle, Dein Weg zum Yog…
Yoga-Lehrer/-in
Impulse – Schule für freie Gesundheitsberufe
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 9 Monate
- Sindelfingen, Wuppertal
- Geschichte, Philosophie und Werte, Anatomie, Physiologie, Gestaltung und Planung des Yoga-Unterrichts, Anleitung zur Erstellung eines Yoga-Tagesbuches, Asanas (Körperübungen) für Anfänger/innen und le…
Yoga-Trainer/-in B-Lizenz
BSA-Akademie
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 6 Monate
- 1. Grundlagen des Yoga, Geschichte des Yoga, Grundlagen der Yoga-Philosophie, Der achtgliedrige Pfad nach Patanjali, Yoga und Wissenschaft 2. Das Hatha-Yoga, Die Elemente des Hatha-Yoga, Energetische …
Ganzheitliche/r Meditationslehrer/in
Deutsche Sportakademie
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 12 Monate
- u. a. Grundlagen der Meditation, Einstieg in die Meditationspraxis – Der Blick nach innen, Weg zum/zur Meditationslehrer/in: Didaktik und Methodik, Meditationsanleitung und Kursentwicklung, Hand aufs …
Yin Yoga Master Ausbildung
IFAA GmbH
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 4 Monate
- Intensives Praxistraining, Neue Asanas des Yin Yoga und Variationen, Aufbau und Sequencing von Yin Yoga Kursstunden mit Fokus auf Chakren Lehre, Einführung in die Meditation und Kennenlernen verschied…
Yin Yoga Grundausbildung
IFAA GmbH
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 4 Monate
- Geschichte und Entstehung des Yin Yoga, Intensives Praxistraining, Aufbau und Sequencing von Yin Yoga Kursstunden, Ausrichtung und Ausführung der Asanas im Yin Yoga, Variationen von Asanas und der Ein…
VINYASA Power Yoga Basic & Lizenz
IFAA GmbH
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 6 Monate
- Vinyasa Power Yoga Philosophie, Entstehung des Formates Vinyasa Power Yoga, Aufbau Yoga Stunde, Asanas, Variationen/Alternativen im Vinyasa Flow, Atem, Bewusstsein und Konzentration, Erweckung der eig…
Wie viel kostet die Ausbildung zum Yogalehrer?
Die genauen Kosten für Ihre Yoga-Fortbildung lassen sich nicht pauschal beziffern – sie hängen stark von Ihrem gewählten Weg ab. Entscheiden Sie sich etwa für eine traditionelle Yogalehrer-Ausbildung verbunden mit einem mehrwöchigen Aufenthalt in Indien, sind Kosten zwischen 3.000 und 5.000 Euro inklusive Unterbringung keine Seltenheit.
Viele Interessierte entscheiden sich allerdings eher für eine Yoga-Fortbildung in Deutschland, die sie neben dem Beruf absolvieren können, beispielsweise über das Internet oder auch per Fernlehrgang. Die Teilnahmegebühren liegen je nach Anbieter bei rund 550 bis 2.250 Euro, auf die monatliche Zahlweise umgerechnet bei etwa 75 bis 300 Euro. Die Kosten der wichtigsten Yoga-Weiterbildungen im direkten Vergleich:
Kurs | Anbieter | Dauer | Kosten/Monat | Gesamtkosten |
---|---|---|---|---|
Yoga-Lehrer, Zertifikat | Studiengemeinschaft Darmstadt | 12 Monate | 186 EUR | 2232 EUR |
Yogalehrer, Zertifikat | Fernakademie für Erwachsenenbildung | 12 Monate | 165 EUR | 1980 EUR |
Yogalehrer/-in, Zertifikat | Institut für Lernsysteme | 12 Monate | 165 EUR | 1980 EUR |
Yoga-Lehrer, S-Lizenz | IST-Studieninstitut | 14 Monate | 193 EUR | 2702 EUR |
Vinyasa Yoga Instructor, S-Lizenz | IST-Studieninstitut | 6 Monate | 188 EUR | 1128 EUR |
YogalehrerIn B-Lizenz, Zertifikat | Flexyfit Sports Academy | 6 Monate | 98 EUR | 660 EUR |
Yogalehrer-Ausbildung, Zertifikat | OTL Akademie | 6 Monate | 75 EUR | 547 EUR |
Yogalehrer/in, Zertifikat | Deutsche Sportakademie | 18 Monate | 299 EUR | 4272 EUR |
Yoga-Lehrer/-in, Zertifikat | Impulse – Schule für freie Gesundheitsberufe | 9 Monate | 85 EUR | 765 EUR |
Yoga-Trainer/-in B-Lizenz, Zertifikat | BSA-Akademie | 6 Monate | 282 EUR | 1692 EUR |
Yin Yoga Grundausbildung, Zertifikat | IFAA GmbH | 4 Monate | 137 EUR | 549 EUR |
VINYASA Power Yoga Basic & Lizenz, Zertifikat | IFAA GmbH | 6 Monate | 200 EUR | 798 EUR |
Yin Yoga Master Ausbildung, Zertifikat | IFAA GmbH | 4 Monate | 125 EUR | 499 EUR |
Ganzheitliche/r Meditationslehrer/in, Zertifikat | Deutsche Sportakademie | 12 Monate | 169 EUR | 2178 EUR |
Ablauf einer Online-Ausbildung zum Yogalehrer

Möchten Sie eine Yoga-Fortbildung online absolvieren, fragen Sie sich sicherlich, wie diese ablaufen kann. Immerhin geht es ja doch um eine eher praxisorientierte Ausbildung, die praktisches Wissen vermitteln soll. Das stellen die Anbieter auf unterschiedliche Art und Weise sicher. Das sollten Sie zum Ablauf Ihrer Yoga-Fortbildung wissen:
- Anmeldung: Bei den meisten Anbietern ist der Einstieg jederzeit möglich. Sie erhalten bei reinen Online-Weiterbildungen oft sofort nach Ihrer Anmeldung Zugriff auf die Lernmaterialien. Ebenfalls sehr häufig gibt es eine kostenfreie Testphase, während der Sie die Weiterbildung unkompliziert beenden können, falls sie Ihnen nicht zusagt.
- Lernunterlagen: Meist arbeiten Sie bei der Yoga-Weiterbildung mit variierenden Lernmaterialien. Sie bearbeiten Ihre Lehrbriefe schriftlich – entweder online oder in gedruckter Fassung – und reichen anschließend Einsendeaufgaben zur Benotung ein. Hinzu kommen je nach Anbieter Podcasts (Audiodateien), Kursvideos und Präsenzveranstaltungen.
- Zeitliche Gestaltung: Sie können selbst entscheiden, wann Sie wo und wie viel lernen. Entsprechend beeinflussen Sie auch selbst die Geschwindigkeit, in der Sie die Yoga-Weiterbildung absolvieren.
- Seminare: Bei den meisten Yoga-Fortbildungen sind klassische Seminare vorgesehen. Diese dienen dazu, die Yoga-Praxis und die Kursinhalte zu vertiefen sowie Lehrproben unter Supervision durchzuführen. Teilweise finden diese auch als Webinare statt.
- Prüfung: Ob Sie überhaupt eine Prüfung absolvieren müssen, ist kurs- und anbieterabhängig. Finden Prüfungen statt, können Sie daran entweder online teilnehmen oder Sie legen sie an einem der oft mehrfach in Deutschland vorhandenen Prüfungszentren ab.
- Unterstützung: Haben Sie fachliche oder organisatorische Fragen, können Sie den Studienservice kontaktieren oder mit Tutoren oder Fernlehrern sprechen. Zudem gibt es fast immer eine Kommunikationsplattform zum Austausch mit anderen angehenden Yogalehrern.
Seminare in der Yoga-Fortbildung: So unterschiedlich sind die Angebote
Eines ist klar: Je mehr Praxisphasen eine Yoga-Weiterbildung vorsieht, desto mehr Gelegenheit haben Sie, praktische Erfahrungen in der Planung und Umsetzung von Yogakursen zu sammeln, desto größer sind allerdings auch der Organisationsaufwand und die Kosten für die Ausbildung. Entsprechend händeln die Kursanbieter dieses Thema sehr unterschiedlich. Die folgenden Institute bieten unter anderem Seminare im Rahmen ihrer Yoga-Kurse:
Institut | Seminare | Seminarort |
---|---|---|
Studiengemeinschaft Darmstadt | 2 Seminare mit je 20 Stunden | 1x online, 1x in Darmstadt |
IST-Studieninstitut | 6 Seminare von je 2 Tagen am Wochenende | Düsseldorf, München, Berlin/Potsdam oder Stuttgart |
Deutsche Sportakademie | 8 Seminare von je 1,5 bis 3 Tagen (insgesamt 18,5 Tage) | Seminarzentrum in Köln oder digital |
Impulse - Schule für freie Gesundheitsberufe | 3 Wochenendseminare | Sindelfingen, Wuppertal |
BSA-Akademie | 2 Seminare von je 4 Tagen | Frankfurt, Hamburg, Köln, München oder Saarbrücken, digital |
So läuft der Fernlehrgang „Yoga-Lehrer/in“ bei der sgd ab
Das Yoga-Fernstudium bei der sgd können Sie flexibel neben dem Beruf absolvieren. So läuft es ab:
- Beginn: Sie können jederzeit mit Ihrer Ausbildung zum Yogalehrer beginnen.
- Aufwand: Pro Woche sollten Sie etwa elf Stunden investieren, wobei darin die tägliche Yogapraxis bereits enthalten ist. Die Kursdauer ist auf zwölf Monate ausgelegt, zuzüglich sechs Monaten kostenfreier Überziehungszeit bei Bedarf.
- Voraussetzungen: Jeder kann unabhängig von seinen persönlichen Voraussetzungen teilnehmen. Möchten Sie jedoch nicht nur das interne Abschlusszeugnis, sondern das sgd-Zertifikat erwerben, müssen Sie mindestens 25 Jahre alt sein, täglich Yoga üben, ein Yoga-Tagebuch führen und bereits mindestens drei Jahre praktische Yoga-Erfahrung mitbringen.
- Studienmaterialien: Sie bearbeiten insgesamt 13 Studienhefte und erhalten durch Übungsvideos wertvolle praktische Einblicke in die Yogalehre. Nach Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie das sgd-Abschlusszeugnis „Methodik und Didaktik des Yoga-Unterrichts“.
- Seminare: Es finden zwei Praxisveranstaltungen (je ca. 20 Unterrichtsstunden) statt. Eine davon wird als Webinar organisiert. Im Präsenzseminar stehen Lehrproben unter Supervision im Vordergrund. Es ist Voraussetzung für die Vergabe des sgd-Zertifikats „Yoga-Lehrer/in“.
- Inhalte: Die Yogalehrer-Fortbildung beim sgd legt den Fokus auf die Kenntnisse, die Sie als erfolgreicher Yogalehrer benötigen. Dazu gehören etwa das Anforderungsprofil und berufliche Perspektiven, die Aufbereitung und Planung von Kursangeboten, Marketing und Akquise sowie die Anleitung von Körper-, Atem- und Meditationsübungen. Zudem erwerben Sie wertvolles Wissen über die Anatomie und Physiologie des Menschen.

So läuft die Yoga-Ausbildung am IST-Studieninstitut ab
Auch das IST-Studieninstitut bietet eine anerkannte Yogalehrer-Ausbildung an. So funktioniert der Fernlehrgang:
- Beginn: Die Kurse am IST-Studieninstitut beginnen jeweils im April und Oktober eines jeden Jahres.
- Aufwand: Stellen Sie sich auf einen wöchentlichen Aufwand von zehn bis zwölf Stunden ein. Der Kurs ist auf eine Dauer von 14 Monaten ausgelegt. Falls Sie länger brauchen, können Sie bis zu neun Monate kostenlose Betreuungszeit in Anspruch nehmen.
- Voraussetzungen: Für die Teilnahme sollten Sie 18 Jahre alt sein, einen Schulabschluss besitzen und entweder eine einschlägige Vorbildung im Sport- und Gesundheitssektor oder erste praktische Yoga-Erfahrung haben.
- Studienmaterialien: Neben den acht Studienheften absolvieren Sie Seminare, nutzen Podcasts und Online-Verlesungen, um die Inhalte zu erarbeiten.
- Seminare: Der Kurs beinhaltet sechs zweitägige Seminare, die Themen wie die Einführung in Yoga und Asanas, Atemschule, Planung von Yoga-Einheiten, Meditation, Korrigieren in Yoga-Einheiten und Ashtanga-Yoga behandeln. Auch die Lizenzprüfung und die Abschlussprüfung finden während der Seminare statt.
- Inhalte: Die ersten sechs Monate der Yoga-Weiterbildung investieren Sie in den Erwerb der „Vinyasa-Yoga Instructor“-Lizenz. Dazu erfahren Sie mehr über die Yoga-Philosophie, die Atemschule und die Planung von Yoga-Einheiten. Die restliche Dauer des Fernlehrgangs beschäftigt sich mit der Vertiefung der Inhalte für Yogalehrer, etwa in Bereichen wie Methodik und Didaktik im Yoga, Meditation und Tools, Nadis und die Psychologie, Korrigieren in Yoga-Einheiten, Ayurveda- und Ashtanga-Yoga.
Yoga-Fortbildungen für Erzieher, Physiotherapeuten und ähnliche Berufe
Eine Zusatzqualifikation im Yoga-Bereich kann Ihre beruflichen Chancen und Möglichkeiten verbessern, wenn Sie bereits einen Heil- oder Pflegeberuf ausüben. Sehr beliebt ist etwa eine Kinderyoga-Fortbildung für Erzieher, die dadurch Zusatzangebote in Kinderbetreuungseinrichtungen anbieten können. Oder eine Yoga-Fortbildung für Physiotherapeuten, die ihren Patienten dadurch neue Anreize in ihrer Therapie bieten können.
Und auch hauptberufliche Yogalehrer beschränken sich oft nicht rein auf ihre Yogakurse, sondern erweitern ihr Angebot durch speziellere Yoga-Weiterbildungen beispielsweise mit Yoga für Senioren, Kinderyoga, Schwangeren-Yoga oder Hatha-Yoga. Ebenso sind themenverwandte Kurse möglich:
Kurs | Anbieter | Dauer | Kosten/Monat | Gesamtkosten |
---|---|---|---|---|
Akupunktur, Zertifikat | Bildungswerk für therapeutische Berufe | 12 Monate | 174 EUR | 2344 EUR |
Gepr. Ayurveda-Gesundheitsberater, Zertifikat | Institut für Lernsysteme | 12 Monate | 162 EUR | 1944 EUR |
Phytotherapie - Heilpflanzen kompetent anwenden, Zertifikat | Institut für Lernsysteme | 12 Monate | 152 EUR | 1824 EUR |
Aromatherapie, Zertifikat | Institut für Lernsysteme | 9 Monate | 155 EUR | 1395 EUR |
TCM – Chinesische Arzneitherapie / Chinesische Phytotherapie, Zertifikat | Rolf-Schneider-Akademie | 6 Monate | 165 EUR | 990 EUR |
Traditionelle Chinesische Medizin, Zertifikat | Impulse – Schule für freie Gesundheitsberufe | 9 Monate | 85 EUR | 765 EUR |
Ayurvedische Diagnostik, Teilnehmerzertifikat | IST-Studieninstitut | 5 Monate | 345 EUR | EUR |
TCM - Sportmedizin und Traumatologie des Bewegungsapparates, Zertifikat | Rolf-Schneider-Akademie | 5 Monate | 198 EUR | 990 EUR |
Ayurveda, Zertifikat | Impulse – Schule für freie Gesundheitsberufe | 9 Monate | 85 EUR | 765 EUR |
Ernährungsberater, Zertifikat | Bildungswerk für therapeutische Berufe | 14 Monate | 139 EUR | 2074 EUR |
Sporternährung, B-Lizenz | IST-Studieninstitut | 3 Monate | 198 EUR | EUR |
Ayurvedische Ernährung, Teilnahmezertifikat | IST-Studieninstitut | 3 Monate | 207 EUR | EUR |
Ernährungs- und Bewegungspädagoge für Kinder, Zertifikat | Academy of Sports | 24 Monate | 119 EUR | 2850 EUR |
Häufige Fragen zur Yoga-Fortbildung

Ist Yogalehrer ein anerkannter Beruf?
Die Berufsbezeichnung des Yogalehrers ist nicht geschützt. Es handelt sich entsprechend nicht um ein anerkanntes Berufsbild, für das eine offizielle Abschlussprüfung vor einer Kammer abgelegt wird.
Kann jeder Yoga unterrichten?
Da es keine Reglementierungen des Berufes gibt, darf im Prinzip jeder Yoga unterrichten. Sie dürfen also auch ohne Ausbildung Yogakurse anbieten. Dennoch sollten Sie nur dann als Yogalehrer arbeiten, wenn Sie selbst über eine langjährige Yoga-Praxis verfügen und idealerweise auch vertiefte Grundkenntnisse über die menschliche Anatomie sowie die verschiedenen Bereiche des Yoga wie dessen Philosophie, die Asanas, die Energiesysteme und Atemtechniken verfügen.
Wer darf Yogalehrer ausbilden?
Da es keine staatliche Anerkennung gibt, kann jeder Yogalehrer ausbilden. Es gibt hier deshalb große Qualitätsunterschiede. Ein wichtiges Qualitätskriterium ist die Anerkennung der Ausbildung durch die Zentrale Prüfstelle Prävention. Nur wenn Sie diese Zertifizierung nachweisen können, können Ihre Kurse in den Katalog der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen und bezuschusst werden.
Ein guter Hinweis ist außerdem die Rahmenrichtlinie des Berufsverbands der Yogalehrenden e.V. (BDY). Eine BDY-zertifizierte Ausbildung umfasst bestimmte Inhalte sowie einen gewissen Umfang an Unterrichtsstunden und Prüfungen.
Studienberatung
Fragen zum Thema? Nutzen Sie unsere Studienberatung, wir helfen Ihnen gerne weiter.
or post as a guest