Aromatherapie, Zertifikat

Weiterbildung @ Institut für Lernsysteme 

👉 Der Fernlehrgang Aromatherapie des Instituts für Lernsysteme richtet sich an alle, die Grundwissen über ätherische Öle und ihre Anwendungsbereiche erwerben möchten – sei es zur Selbstbehandlung, für die Familie oder zur Erweiterung beruflicher Kompetenzen im Wellness- und Gesundheitsbereich. Der Kurs vermittelt in neun Monaten fundierte Kenntnisse zur Wirkung, Anwendung und Dosierung ätherischer Öle, behandelt auch Hydrolate und gibt zahlreiche Rezepturen für Praxisbeispiele. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein ILS-Zeugnis; das Fernstudium ist akkreditiert bei der Registrierung beruflich Pflegender (RbP).

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Institut für Lernsysteme, Fernschule mit Sitz in Hamburg
Das Institut für Lernsysteme (ILS) ist Deutschlands größte Fernschule mit über 350 staatlich zugelassenen Fernlehrgängen und rund 80.000 Teilnehmern jährlich. Seit 1977 bietet das ILS flexible Weiterbildungsmöglichkeiten für Privatpersonen und Unternehmen. Die Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH), 2003 gegründet, erweitert das Angebot um akademische Abschlüsse. Das ILS ist mehrfach zertifiziert, trägt das FAIRPAY-Siegel und wurde als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet. Studierende profitieren von individueller Betreuung, modernen Lernmethoden und einer Bestpreis-Garantie.
🎓 Fachrichtung Gesundheit & SozialesAlternativmedizin
📜 Abschluss Zertifikat
⏳ Dauer 9 Monate, Lernaufwand 6 Stunden wöchentlich
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Grundlagen der Aromatherapie, Profile der ätherischen Öle, Profile der Trägeröle, Anwendungsformen ätherischer Öle: Inhalation, Duftlampe, Einreibung, Wickel, Kompresse, Aromamassage, Aromabad, Saunaaufguss, Nutzung ätherischer Öle bei Beschwerden: Haut, Herz-Kreislauf-System, Atmungssystem, Verdauungssystem, Harnwege, Genitaltrakt, Bewegungsapparat, Immunsystem, Psyche, Kopf, Verletzungen, Nutzung ätherischer Öle während Schwangerschaft/Wechseljahre/als Aphrodisiaka, Besondere Zielgruppen: Kinder, Senioren, Gewinnung und Anwendung von Hydrolaten, Einsatz ätherischer Öle für Schönheit und Entspannung, ätherische Öle für Haustiere
👥 Präsenzphasen nicht vorgesehen
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Aromatherapie unter der Nummer 726 87 13 zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 169 € monatlich
ab 1521 € insgesamt
🔗 Mehr Infos http://www.ils.de

Für wen eignet sich die Weiterbildung „Aromatherapie“?

Der Fernkurs Aromatherapie am Institut für Lernsysteme (ILS) richtet sich an Personen, die sich fundiertes Wissen rund um ätherische Öle und ihre Anwendung aneignen möchten. Besonders angesprochen sind Menschen, die Aromatherapie für den Hausgebrauch, zur Selbstbehandlung oder zur Anwendung im privaten Umfeld erlernen wollen. Ebenso ist der Kurs geeignet für Berufstätige aus dem Wellness- sowie Gesundheitsbereich, die ihr Kompetenzspektrum um fundiertes Wissen zur Aromatherapie erweitern möchten – etwa Friseurinnen und Friseure, Kosmetikerinnen und Kosmetiker, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Spa- und Wellnessbetrieben, Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker sowie Beschäftigte im Pflege-, Massage- und physiotherapeutischen Bereich. Auch Gesundheitsinteressierte, die sich selbst oder ihre Angehörigen mit natürlichen Methoden unterstützen möchten, gehören zur Zielgruppe.

Zulassungsvoraussetzungen

Für die Aufnahme in den Kurs gibt es keine formalen Zulassungsvoraussetzungen. Spezielle schulische Abschlüsse oder berufliche Qualifikationen sind für den Einstieg nicht erforderlich. Der Kurs ist ausdrücklich so gestaltet, dass auch Einsteigerinnen und Einsteiger ohne Vorwissen im Bereich Aromatherapie teilnehmen können.
Allerdings gilt: Wer plant, ätherische Öle über den privaten Bereich hinaus – z. B. im Rahmen von Therapien oder im Kundinnen- bzw. Klientenkontakt – einzusetzen, sollte eine Qualifikation im Gesundheitswesen besitzen. Als Beispiel werden hier Ärztinnen und Ärzte, Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker oder Personen in anderen Gesundheitsberufen benannt.

Folgende formale Hinweise sind bei der Kursanmeldung zu beachten:

  • Es sind keine speziellen Vorkenntnisse im Bereich Aromatherapie erforderlich.
  • Für die ausschließliche private Anwendung der Aromatherapie entstehen keine weiteren formalen Anforderungen.
  • Zur professionellen Anwendung (im medizinischen oder therapeutischen Kontext) empfiehlt sich eine abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitsbereich.

Persönliche Voraussetzungen:

  • Interesse an Naturheilkunde und ganzheitlichen Gesundheitsansätzen.
  • Bereitschaft, sich mit wissenschaftlichen Grundlagen und praktischen Anwendungen auseinanderzusetzen.
  • Eigenverantwortliches Lernen und Motivation zum Selbststudium über einen Zeitraum von etwa 9 Monaten.
  • Für Berufstätige im Gesundheitswesen: Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Patientinnen, Patienten und Klientinnen, insbesondere bei der Anwendung von ätherischen Ölen.
  • Grundlegende Deutschkenntnisse (Sprachniveau B2 oder höher empfohlen), um dem Studienmaterial problemlos folgen zu können.

Wissen rund um Aromatherapie: Studieninhalte im Überblick

Der Fernlehrgang „Aromatherapie“ am Institut für Lernsysteme (ILS) vermittelt fundiertes Wissen zur Anwendung ätherischer Öle im Alltag, im Wellnessbereich sowie ergänzend zu Gesundheitsberufen. Das Curriculum umfasst folgende Themenfelder:

  • Grundlagen der Aromatherapie: Definition, Bedeutung und Einordnung innerhalb der Phytotherapie.
  • Profile ätherischer Öle und Trägeröle: Physikalische und chemische Eigenschaften, Inhaltsstoffe, Wirkungen auf Körper und Psyche, Dufteigenschaften sowie Möglichkeiten und Grenzen der Anwendungen.
  • Anwendungsformen: Inhalation, Verwendung von Duftlampen, Einreibungen, Wickel, Kompressen, Aromamassagen, Aromabäder und Anwendungen im Saunaaufguss.
  • Aromatherapie bei leichten Beschwerden: Praktische Einsatzmöglichkeiten bei Beschwerden und Krankheiten wie Verspannungen, Erkältungen, Hautproblemen oder zur Stärkung des Immunsystems.
  • Zielgruppenspezifische Anwendungen: Besonderheiten bei Kindern, älteren Menschen, während der Schwangerschaft, in den Wechseljahren sowie als Aphrodisiakum.
  • Schönheit, Entspannung und Tiergesundheit: Nutzung ätherischer Öle zur Haut- und Schönheitspflege, zur Entspannung sowie für die Gesunderhaltung von Haustieren.
  • Spezialthema Hydrolate: Gewinnung und Anwendungen von Hydrolaten (Pflanzenwässern), Besonderheiten gegenüber ätherischen Ölen sowie deren Einsatz in Küche und Therapie.
  • Konzepte und Praxisbeispiele: Viele Rezepturen und Anwendungsbeispiele zur sofortigen Umsetzung im eigenen Alltag, etwa für Aromabäder, individuell abgestimmte Mischungen und weitere praktische Anwendungen.

Absolventinnen und Absolventen können nach dem Lehrgang selbständig passende Aroma-Rezepturen entwickeln, die Wirkung und Risiken ätherischer Öle einschätzen und zielgerichtet für verschiedene Zielgruppen anwenden.

Ablauf des Fernstudiums: So funktioniert der Lehrgang „Aromatherapie“

Der Fernkurs am ILS startet jederzeit und ist auf eine Studiendauer von 9 Monaten ausgerichtet, basierend auf einem Lernaufwand von circa 6 Stunden pro Woche. Eine kostenfreie Verlängerung um bis zu 6 Monate ist möglich. Wer schneller lernt, kann den Kurs auch in kürzerer Zeit abschließen und erhält stets volle Unterstützung durch das Institut.

  • Die Bearbeitung erfolgt mit 9 Studienheften und 1 Begleitheft.
  • Zu Beginn erhalten Sie sämtliche Unterlagen sowohl gedruckt als auch digital. Später kann zwischen beiden Varianten flexibel gewechselt werden, ohne Mehrkosten für die Printversion.
  • Das Online-Studienzentrum bietet Zugang zu ergänzenden Materialien, Möglichkeit zum Austausch mit anderen Studierenden und zur Kommunikation mit Tutorinnen und Tutoren.
  • Seminare oder Präsenztage sind für diesen Kurs nicht vorgesehen, der gesamte Ablauf erfolgt im Fernunterricht.
  • Nach erfolgreicher Bearbeitung der Einsendeaufgaben erhalten Teilnehmende das ILS-Abschlusszeugnis „Aromatherapie“. Dieses kann auf Wunsch auch als englischsprachiges ILS-Certificate ausgestellt werden.
  • Die Qualität des Kurses ist durch die Akkreditierung bei der RbP – Registrierung beruflich Pflegender bestätigt.

Das Fernstudium ist dadurch besonders flexibel, individuell planbar und lässt sich optimal mit Beruf und privatem Alltag vereinbaren.

Perspektiven nach dem Abschluss: Berufliche Möglichkeiten in der Aromatherapie

Der Lehrgang „Aromatherapie“ richtet sich an Personen, die die Anwendung ätherischer Öle in verschiedensten Kontexten sicher und fachlich fundiert einsetzen möchten. Mögliche Einsatzgebiete und Perspektiven:

  • Gesundheitswesen: Ergänzung für Berufe im Bereich Wellness, Massage, Kosmetik oder Pflege, beispielsweise als zusätzliche Qualifikation für Kosmetikerinnen, Masseure oder Pflegekräfte.
  • Wellness und Prävention: Einsatz ätherischer Öle in Spa-, Yoga- oder Entspannungseinrichtungen.
  • Private Anwendung: Kompetente Selbstbehandlung und Anwendung im familiären Umfeld oder zur Unterstützung der eigenen Lebensqualität.
  • Haustiergesundheit: Gezielte Aroma-Anwendungen für Tiere auf Basis fundierter Kenntnisse.
  • Ernährungs- und Gesundheitsberatung: Erweiterung bestehender Beratungskompetenzen durch Kenntnis der Aromatherapie.

Der Kurs ist auch eine solide Grundlage für weiterführende Spezialisierungen in komplementärmedizinischen oder ganzheitlichen Praxisfeldern.

Kosten und Fördermöglichkeiten im Überblick

Die Gesamtkosten für die Teilnahme am Fernkurs „Aromatherapie“ betragen 1.521 €. Die Gebühren können auch in monatlichen Raten von 169 € entrichtet werden.

  • Es gibt eine Bestpreis-Garantie: Der Kurs wird nie teurer als identische Angebote anderer Fernschulen angeboten.
  • Eine kostenfreie Verlängerung der Studienzeit um bis zu 6 Monate ist inklusive, falls der Kurs nicht innerhalb der Regelstudienzeit beendet wird.
  • Es bestehen verschiedene Fördermöglichkeiten, deren Details direkt beim Institut für Lernsysteme erfragt werden können (z. B. Bildungsgutschein, steuerliche Absetzbarkeit, Förderprogramme für bestimmte Berufsgruppen).

Durch diese Flexibilität wird der Kurs für verschiedene Budgets und berufliche Situationen attraktiv.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen