Fernstudium & Fernuni

Informatik an der FernUni Hagen: Voraussetzungen, Kosten, Inhalte & Alternativen

Die Fakultät für Mathematik und Informatik der FernUni Hagen bietet insgesamt 6 Bachelor und Master in Informatik und Wirtschaftsinformatik. Zumindest an staatlichen Hochschule ist der Bachelor in Informatik einer der wenigen existierenden Fernstudiengänge. Ich stelle hier alle 7 Studiengänge im Detail vor und zeige auch Alternativen an anderen staatlichen und privaten Hochschulen.

Studienangebot im Überblick

An der FernUni Hagen gibt es insgesamt 7 Studiengänge im Fachbereich der Informatik, je 3 Bachelor und 4 Master. Alle Studiengänge werden über die Fakultät für Mathematik und Informatik angeboten, der Bachelor und der Master Wirtschaftsinformatik gemeinsam mit der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft.

Hier die Studiengänge im Überblick:

StudiengangStudiendauerStudieninhalteKosten

Fernstudiengang
4 SemesterEinführung in Data Science, Data Engineering für Data Science, Mathematische Grundlagen von Data Science sowie Einführung in Maschinelles Lernen, Wahl…ab 1046 € insgesamt
ab 165 € Semesterbeitrag

Fernstudiengang
6 SemesterMathematische Grundlagen, Einführung in die imperative Programmierung, Computersysteme, Einführung in die wissenschaftliche Methodik der Informatik, A…ab 1954 € insgesamt
ab 197 € Semesterbeitrag

Fernstudiengang
4 SemesterBasismodule: Lineare Optimierung, Übersetzerbau, Data Mining, Architektur und Implementierung von Datenbanksystemen, Verteilte Systeme, Einführung in …ab 1211 € insgesamt
ab 185 € Semesterbeitrag

Fernstudiengang
6 SemesterMathematische Grundlagen, Einführung in die imperative Programmierung, Elementare Zahlentheorie mit MAPLE, Einführung in die technischen und theoretis…ab 1954 € insgesamt
ab 197 € Semesterbeitrag

Fernstudiengang
3 SemesterLineare Optimierung, Übersetzerbau, Data Mining, Architektur und Implementierung von Datenbanksystemen, Verteilte Systeme, Einführung in Mensch-Comput…ab 702 € insgesamt
ab 151 € Semesterbeitrag

Fernstudiengang
6 SemesterEinführung in die Wirtschaftswissenschaft, Einführung in die Wirtschaftsinformatik, Grundlagen der Wirtschaftsmathematik und Statistik, Externes Rechn…ab 2229 € insgesamt
ab 270 € Semesterbeitrag

Fernstudiengang
4 SemesterFinanzintermediation und Bankmanagement, Dienstleistungskonzeptionen, Unternehmensgründung, Innovationscontrolling, Grundlagen des Marketing, Marktfor…ab 1156 € insgesamt
ab 215 € Semesterbeitrag

Voraussetzungen

Zusätzlich zu den formalen Voraussetzungen werden auch mathematische Kentnisse vorausgesetzt. Über einen Brückenkurs können diese vor Studienbeginn aufgefrischt werden

Grundsätzlich wird für die Einschreibung ins Bachelor-Studium an der FernUni die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die einschlägige fachgebundene Hochschulreife. Da die FernUni eine Universität ist, ist der Zugang mit allgemeiner Fachhochschulreife nicht möglich.

Der Zugang ohne Abitur ist möglich für alle, die eine Berufsausbildung abgeschlossen haben und im Anschluss an die Berufsausbildung mindestens 3 Jahre gearbeitet haben. Ausbildung und Berufserfahrung sollten zum Informatik-Studium passen, ansonsten muss man eine Zugangsprüfung oder ein Probestudium absolvieren. Alternativ zur Ausbildung kann man auch mit einer erfolgreich absolvierten Aufstiegsfortbildung etwa zum Staatlich geprüften Techniker zugelassen werden.

Mehr zum Studium ohne Abitur: Fernstudium ohne Abitur: Voraussetzungen im Vergleich + Wie schwer und wie sinnvoll ist es

Die Voraussetzungen für die Masterstudiengänge unterscheiden sich voneinander:

  • Für den M.Sc. Informatik wird ein Bachelorabschluss in Informatik oder Computer Science oder ein vergleichbarer Studienabschluss vorausgesetzt. Sog. „Bindestrich“-Sudiengänge, etwa Bioinformatik, Geoinformatik, Technische Informatik, Wirtschaftsinformatik usw., erfüllen die Zugangsvoraussetzungen nicht.
  • Für den M.Sc. Praktische Informatik wird ein Abschluss in einem Informatik-Studiengang oder in einem mathematischen, natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengang mit Mathematikinhalten in einem Umfang von mindestens 10 ETCS-Punkten sowie Informatikinhalten in einem Umfang von mindestens 20 ECTS-Punkten vorausgesetzt. Die Regelstudienzeit muss mindestens 7 Semester betragen (wer weniger als 210 ECTS hat, kann aber Module nachbelegen). Fehlende Fachanteile können auch nachbelegt werden.
  • Für den M.Sc. Wirtschaftsinformatik wird ein Hochschulabschluss in Wirtschaftsinformatik, Informatik vorausgesetzt. Zulässig ist auch ein Abschluss in Wirtschaftswissenschaft/Ökonomie, Betriebswirtschaftslehre oder Volkswirtschaftslehre, wenn mindestens 30 ECTS-Punkte über Inhalte der Wirtschaftsinformatik oder Informatik sowie mindestens 10 ECTS-Punkte über mathematische Inhalte erbracht worden sind.
  • Für den M.Sc. Data Science wird Folgendes vorausgesetzt: ein Bachelorabschluss in Data Science, Wirtschaftsinformatik, Mathematisch-technischer Softwareentwicklung, Informatik oder Mathematik mit Nebenfach Informatik oder ein abgeschlossenes Studium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern (180 ECTS-Punkte) und Mathematikkompetenzen in einem Umfang von mindestens 20 ECTS-Punkten sowie Informatikkompetenzen in einem Umfang von mindestens 40 ECTS-Punkten, die sich jeweils nicht wesentlich unterscheiden von den Kompetenzen in den Modulen des Zertifikats „Mathematische und informatische Grundlagen“ an der FernUniversität in Hagen.

Studieninhalte & Vertiefungen

Im Gegensatz zu den Modulen an Fachhochschulen wie der IU Internationalen Hochschule sind die Module im Fernstudium an der FernUni Hagen üblicherweise recht umfangreich, mit häufig 10 ECTS-Punkten je Modul. Einzelne Module bestehen aus häufig aus mehreren Kurseinheiten.

Ich stelle hier im Verlauf die Inhalte der Informatik-Studiengänge im Detail vor.

Informatik, B.Sc.

Im Vollzeitstudium absolvieren Studierende des Informatik-Bachelors an der FernUni 3–4 Module je Semester, im Teilzeitstudium entsprechend weniger. Im Vollzeitstudium kann das Studium entsprechend aufgebaut sein wie folgt:

  • 1. Semester: Mathematische Grundlagen, Einführung in die imperative Programmierung, Computersysteme, Einführung in die wissenschaftliche Methodik der Informatik
  • 2. Semester: Algorithmische Mathematik, Einführung in die objektorientierte Programmierung, Datenstrukturen und Algorithmen
  • 3. Semester: Softwaresysteme, Grundpraktikum Programmierung, Grundlagen der Theoretischen Informatik
  • 4. Semester: Software Engineering, Wahlpflichtmodul I, Sicherheit im Internet
  • 5. Semester: Wahlpflichtmodul II, Wahlpflichtmodul III, Wahlpflichtmodul IV 1. Teil, Bachelorseminar
  • 6. Semester: Wahlpflichtmodul IV 2. Teil, Fachpraktikum, Abschlussmodul

Für den Wahlpflichtbereich stellt die Fakultät eine ganze Reihe an Modulen zur Auswahl: Lineare Optimierung, Übersetzerbau, Data Mining, Verteilte Systeme, Einführung in Mensch-Computer-Interaktion, Interaktive Systeme, Simulation, Anwendungsorientierte Mikroprozessoren, Parallel Programming, Betriebliche Informationssysteme, Entscheidungsmethoden in unternehmensweiten Softwaresystemen, Wissensbasierte Systeme, Mobile Security, Einführung in die Wirtschaftswissenschaft, Grundlagen des Privat- und Wirtschaftsrechts, Grundlagen des Marketing, Lineare Algebra, Analysis, Einführung in die Stochastik, Numerische Mathematik I.

Im letzten Semester absolvieren Studierende außerdem ein Fachpraktikum. Die Fachpraktika finden im Rahmen von bis zu 3 Präsenzphasen in Hagen statt. Diese Fachpraktika werden derzeit angeboten: Fachpraktikum Internetsicherheit, Fachpraktikum CSCW, Fachpraktikum Mensch-Computer-Interaktion, Fachpraktikum für sichere kollaborative Anwendungen, Fachpraktikum Multimedia- und Internetanwendungen, Fachpraktikum Programmiersysteme, Fachpraktikum Eingebettete Systeme, Fachpraktikum Parallel Programming, Fachpraktikum Field Programmable Gate Arrays, Fachpraktikum Scientific Programming in Python, Fachpraktikum Softwareentwicklungswerkzeuge, Fachpraktikum Theoretische Informatik, Fachpraktikum Simulation von diskreten Produktionssystemen.

Mathematisch-technische Softwareentwicklung, B.Sc.

Der Studiengang Mathematisch-technische Softwareentwicklung ist ein interdisziplinärer Studiengang, der sich an alle richtet, die sich sowohl mit Mathematik als auch mit Informatik wissenschaftlich beschäftigen wollen.

Im Vollzeitstudium absolvieren Studierende 3–4 Module je Semester, im Teilzeitstudium entsprechend weniger. Im Vollzeitstudium kann das Studium entsprechend aufgebaut sein wie folgt:

  • 1. Semester: Mathematische Grundlagen, Einführung in die imperative Programmierung, Elementare Zahlentheorie mit MAPLE, Einführung in die technischen und theoretischen Grundlagen der Informatik
  • 2. Semester: Analysis, Einführung in die Stochastik, Einführung in die objektorientierte Programmierung
  • 3. Semester: Lineare Algebra, Datenstrukturen und Algorithmen, Algorithmische Mathematik
  • 4. Semester: Software Engineering, Numerische Mathematik I, Grundpraktikum Programmierung
  • 5. Semester: Mathematisches Praktikum, Bachelorseminar und Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Datenbanken I, Wahlpflichtmodul I Teil 1
  • 6. Semester: Wahlpflichtmodul I Teil 2, Wahlpflichtmodul II, Abschlussmodul

Für den Wahlpflichtbereich stellt die Fakultät eine ganze Reihe an Modulen aus den Bereichen Mathematik und Informatik zur Auswahl: Übersetzerbau, Data Mining, Verteilte Systeme, Einführung in Mensch-Computer-Interaktion, Interaktive Systeme, Sicherheit im Internet, Simulation, Anwendungsorientierte Mikroprozessoren, Parallel Programming, Betriebliche Informationssysteme, Entscheidungsmethoden in unternehmensweiten Softwaresystemen, Wissensbasierte Systeme, Mobile Security, Mathematische Grundlagen der Kryptografie, Algebra, Gewöhnliche Differentialgleichungen, Funktionalanalysis, Funktionentheorie, Topologische Räume, Partielle Differentialgleichungen, Parametrische Statistik, Lineare Optimierung, Nichtlineare Optimierung, Graphentheorie, Numerische Mathematik II, Mathematische Grundlagen von Multimedia, Maß- und Integrationstheorie, Wahrscheinlichkeitstheorie.

Zusätzlich absolvieren Studierende eines dieser mathematischen Praktika: Praktikum zur Algebra und Zahlentheorie, Praktikum Mathematische Statistik, Praktikum Numerische Mathematik.

Das Besondere an diesem Studiengang ist, dass man sich über die Wahlpflichtmodule gezielt in den Bereich Mathematik oder in den Bereich Informatik vertiefen kann.

Wirtschaftsinformatik, B.Sc.

Den Bachelor in Wirtschaftsinformatik bietet die Fakultät für Mathematik und Informatik gemeinsam mit der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft an. Im Laufe des Studiums werden insgesamt 14 Pflichtmodule sowie 2 Wahlpflichtmodule absolviert.

Angeboten werden im Pflichtbereich diese Module:

  • Wirtschaftswissenschaft: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft, Externes Rechnungswesen, Investition und Finanzierung, Internes Rechnungswesen und funktionale Steuerung, Mikroökonomik oder Makroökonomik
  • Wirtschaftsinformatik: Einführung in die Wirtschaftsinformatik, Modellierung von Informationssystemen, Informationsmanagement, Betriebliche Informationssysteme
  • Mathematik: Grundlagen der Wirtschaftsmathematik und Statistik, Algorithmische Mathematik
  • Informatik: Einführung in die objektorientierte Programmierung, Datenbanken und Sicherheit im Internet, Einführung in die technischen und theoretischen Grundlagen der Informatik

Zusätzlich müssen 2 Wahlpflichtmodule aus diesem Pool an Themen gewählt werden: Finanzwirtschaft, Finanzintermediation und Bankmangement, Produktionsplanung, Materialwirtschaft und Entsorgung, Dienstleistungs­konzeptionen, Unternehmensgründung, Unternehmensnachfolge, Instrumente des Controllings, Innovationscontrolling, Grundlagen des Marketing, Marktforschung und sektorales Marketing, Organisation: Theorie, Gestaltung, Wandel, Strategisches Management, Grundlagen der Unternehmensbesteuerung und des Instrumentariums der betrieblichen Steuerplanung, Steuerliche Gewinn- und Vermögensermittlung, Überblick über konstitutive Unternehmensentscheidungen, Personalführung, Verhalten in Organisationen, Jahresabschluss nach IFRS, Konzern­rechnungslegung, Markt und Staat, Probleme der Wirtschaftspolitik: Arbeitslosigkeit, Gesundheitspolitik und Alterssicherung, Industrieökonomik, Problemlösen in graphischen Strukturen, Öffentliche Ausgaben, Grundlagen der Internationalen Wirtschaftsbeziehungen, Spieltheorie, IT-Governance, Knowledge Management, Digitale Transformation, Entscheidungsmethoden in unternehmensweiten Softwaresystemen, Übersetzerbau, Datenstrukturen und Algorithmen, Verteilte Systeme, Einführung in Mensch-Computer-Interaktion, Interaktive Systeme, Parallele Programmierung und Grid Computing, Software Engineering, Wissensbasierte Systeme.

Informatik, M.Sc.

Im Master-Fernstudium Informatik absolvieren Studierende fast ausschließlich Wahlmodule und können sich das Studium so nach eigenen Interessen selbst zusammenstellen. Je Semester werden 2–3 Wahlmodule belegt. Hinzu kommen das Masterseminar in Informatik, die Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten sowie das Abschlussmodul.

Die Wahlmodule können aus diesen Bereichen gewählt werden:

  • Katalog B: Lineare Optimierung, Übersetzerbau, Data Mining, Verteilte Systeme, Einführung in Mensch-Computer-Interaktion, Interaktive Systeme, Simulation, Anwendungsorientierte Mikroprozessoren, Parallel Programming, Betriebliche Informationssysteme, Entscheidungsmethoden in unternehmensweiten Softwaresystemen, Wissensbasierte Systeme, Mobile Security
  • Formale Methoden und Algorithmik: Mathematische Grundlagen der Kryptografie, Effiziente Graphenalgorithmen, Algorithmische Geometrie, Komplexitätstheorie, Effiziente Algorithmen
  • Computersysteme: Betriebssysteme, Information Hiding, Virtuelle Maschinen, Advanced Parallel Computing, PC-Technologie, Kommunikations- und Rechnernetze, Sicherheit - Safety & Security
  • Informationssysteme: Computerunterstütztes kooperatives Arbeiten und Lernen, Gestaltung Kooperativer Systeme, Informationsvisualisierung im Internet, Dokumenten- und Wissensmanagement im Internet, Multimediainformationssysteme, Information Retrieval, Intelligente Informationssysteme für industrielle Anwendungen, Methoden der Wissensrepräsentation und -verarbeitung
  • Softwaretechnik und Programmierung: Objektorientierte Programmierung, Moderne Programmiertechniken und -methoden, Logisches und funktionales Programmieren

Wirtschaftsinformatik, M.Sc.

Im Master-Fernstudium Wirtschaftsinformatik absolvieren Studierende fast ausschließlich Wahlmodule und können sich das Studium so nach eigenen Interessen selbst zusammenstellen. Je Semester werden 2–3 Wahlmodule belegt. Hinzu kommt das Masterseminar.

Die Wahlmodule können aus diesen Bereichen gewählt werden:

  • Betriebswirtschaftliche Module: Investitionstheorie und Unternehmensbewertung, Konzerncontrolling, Strategisches Marketing und Internationales Marketing, Internationales Management, Betriebliche Steuerplanung, Zukunftsweisende Führung, Dienstleistungsmanagement – Management von Dienstleistungsprozessen, Dienstleistungsmanagement – Kundenbeziehungsmanagement, Finanzwirtschaftliche Bewertungstheorie und Kreditrisikomanagement, Wirtschaftsprüfung, Risikomanagement in Supply Chains, Finanzmanagement in Excel
  • Volkswirtschaftliche und quantitative Module: Steuern und ökonomische Anreize, Preisbildung auf unvollkommenen Märkten, Ökonomische Theorie der Politik, Optimierungsmethoden des Operations Research, Stabilitätspolitik, Zeitreihenanalyse und empirische Kapitalmarktforschung, Angewandte Ökonometrie, Allokationstheorie und Internationale Finanzwissenschaft, Environmental and Resource Economics
  • Wirtschaftsinformatik: Entwurf und Implementierung von Informationssystemen, Business/ IT-Alignment, Business Intelligence, E-Business Management, Planungs- und Dispositionssysteme
  • Informatik: Effiziente Graphenalgorithmen, Software-Architektur und Web-Programmierung, Betriebssysteme, Computergestütztes kooperative Arbeiten und Lernen, Informationsvisualisierung im Internet, Dokumenten- und Wissensmanagement im Internet, Multimediainformationssysteme, Moderne Programmiertechniken und -methoden, Advanced Parallel Computing, PC-Technologie, Deduktions- und Inferenzsysteme, Methoden der Wissensrepräsentation und –verarbeitung, Kommunikations- und Rechnernetze, Sicherheit: Safety + Security

Praktische Informatik, M.Sc.

Im Master-Fernstudium Praktische Informatik absolvieren Studierende fast ausschließlich Wahlmodule und können sich das Studium so nach eigenen Interessen selbst zusammenstellen. Insgesamt werden 4 Wahlpflichtmodule belegt. Je nach Voraussetzungen und ersten Studienabschluss müssen bis zu 7 Module belegt werden. Hinzu kommen das Masterseminare, ein Fachpraktikum sowie das Abschlussmodul.

Die Wahlmodule können aus diesen Bereichen gewählt werden:

  • Katalog B: Lineare Optimierung, Übersetzerbau, Data Mining, Verteilte Systeme, Einführung in Mensch-Computer-Interaktion, Interaktive Systeme, Simulation, Anwendungsorientierte Mikroprozessoren, Parallel Programming, Betriebliche Informationssysteme, Entscheidungsmethoden in unternehmensweiten Softwaresystemen, Wissensbasierte Systeme, Mobile Security
  • Formale Methoden und Algorithmik: Mathematische Grundlagen der Kryptografie, Effiziente Graphenalgorithmen, Algorithmische Geometrie, Komplexitätstheorie, Effiziente Algorithmen
  • Computersysteme: Betriebssysteme, Information Hiding, Virtuelle Maschinen, Advanced Parallel Computing, PC-Technologie, Kommunikations- und Rechnernetze, Sicherheit - Safety & Security
  • Informationssysteme: Computerunterstütztes kooperatives Arbeiten und Lernen, Gestaltung Kooperativer Systeme, Informationsvisualisierung im Internet, Dokumenten- und Wissensmanagement im Internet, Multimediainformationssysteme, Information Retrieval, Intelligente Informationssysteme für industrielle Anwendungen, Methoden der Wissensrepräsentation und -verarbeitung
  • Softwaretechnik und Programmierung: Objektorientierte Programmierung, Moderne Programmiertechniken und -methoden, Logisches und funktionales Programmieren

Das Fachpraktikum wird im Rahmen von Präsenzveranstaltungen absolviert, die üblicherweise an ein bis zwei Wochenende in Hagen stattfinden. Zur Auswahl stehen diese Praktika: Fachpraktikum CSCW, Fachpraktikum Mensch-Computer-Interaktion, Fachpraktikum für sichere kollaborative Anwendungen, Fachpraktikum Multimedia- und Internetanwendungen, Fachpraktikum IT-Sicherheit, Fachpraktikum Programmiersysteme, Fachpraktikum Eingebettete Systeme, Fachpraktikum Parallel Programming, Fachpraktikum Field Programmable Gate Arrays, Fachpraktikum Scientific Programming in Python, Fachpraktikum Softwareentwicklungswerkzeuge, Fachpraktikum Theoretische Informatik, Fachpraktikum Simulation von diskreten Produktionssystemen.

Data Science, M.Sc.

Dieser Studiengang gliedert sich in 3 Phasen: Die erste Phase des Masterstudiengangs beinhaltet den Pflichtbereich mit 4 Pflichtmodulen. Anschließend absolvieren Studierende in der Phase des Wahlpflichtbereiches 3 Wahlpflichtmodule und das Projektpraktikum. In der Abschlussphase stehen das Masterseminar und das Abschlussmodul an.

Der Studienplan ist im Vollzeitstudium aufgebaut wie folgt:

  • 1. Semester: Einführung in Data Science, Data Engineering für Data Science, Mathe­ma­ti­sche Grundlagen von Data Science
  • 2. Semester: Einführung in Maschinelles Lernen, Wahlpflichtmodul I, Wahlpflichtmodul II
  • 3. Semester: Wahlpflichtmodul III, Projektpraktikum (Projektpraktikum Web Science, Projektpraktikum Sprachtechnologie oder Projektpraktikum Data Science), Masterseminar
  • 4. Semester: Abschlussmodul

Diese Wahlpflichtmodule stehen zur Auswahl: Algorithmische Geometrie, Mathematische Grundlagen der Kryptografie, Stochastische Prozesse, Diskrete Mathematik, Effiziente Graphenalgorithmen, Gestaltung Kooperativer Systeme, Informationsvisualisierung im Internet, Dokumenten- und Wissensmanagement im Internet, Multimediainformationssysteme, Information Retrieval, Intelligente Informationssysteme für industrielle Anwendungen, Objektorientierte Programmierung, Moderne Programmiertechniken und -methoden, Virtuelle Maschinen, Advanced Parallel Computing, Effiziente Algorithmen, Kommunikations- und Rechnernetze, Deduktions- und Inferenzsysteme, Methoden der Wissensrepräsentation und -verarbeitung.

Als Masterseminar wählen Sie eines dieser Seminare: Angewandte Stochastik, Zahlentheorie, zur Optimierung, Markovketten, Sprachtechnologie, Modellierung und Verifikation, Datenbanksysteme - Discovering Big Data, Smart Mobility, Algorithmische Geometrie, Verteilte Systeme und kooperative Systeme, Usability Engineering für Unternehmensanwendungen: Konzeption, Umsetzung, Evaluation, Ausgewählte Themen aus dem Bereich der Mensch-Computer-Interaktion, Parallelverarbeitung und IT-Sicherheit, Rechnerarchitektur, Natural Computing, Künstliche Intelligenz, Data Science

Alternative Informatik-Fernstudiengänge

In Informatik gibt es so gut wie keine Alternativen an staatlichen Hochschulen, zumindest im Bereich der Bachelor-Studiengänge. Eine deutlich teurere Alternative sind entsprechend Informatik-Studiengänge an privaten Fernhochschulen wie die Wilhelm Büchner Hochschule, die AKAD University und die IU Internationale Hochschule.

Hier eine Reihe an alternativen Studiengängen im Überblick:

StudiengangHochschuleStudiendauerKosten

Fernstudiengang
6 Semesterab 12201 € insgesamt
ab 237 € monatlich

Fernstudiengang
5 Semesterab 12300 € insgesamt

Fernstudiengang
6 Semesterab 13284 € insgesamt
ab 219 € monatlich

Fernstudiengang
6 Semesterab 13284 € insgesamt
ab 219 € monatlich

Fernstudiengang
4 Semesterab 14143 € insgesamt
ab 329 € monatlich

Fernstudiengang
7 Semesterab 14193 € insgesamt
ab 237 € monatlich

Fernstudiengang
6 Semesterab 15063 € insgesamt
ab 259 € monatlich

Fernstudiengang
6 Semesterab 15063 € insgesamt
ab 259 € monatlich

Noch mehr Bachelor- und Master-Fernstudiengänge im Fachbereich Informatik stelle ich hier vor:

Kommentare

Dein Kommentar?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Interessante Beiträge