Zulassungsvoraussetzungen
Zugangsvoraussetzung für diesen Studiengang:
- Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife,
- oder Zeugnis der fachgebundenen Hochschulreife
- oder ein gleichwertiger Schulabschluss
- oder eine berufliche Qualifikation
- oder eine gleichwertige ausländische Qualifikation
Eine Einschreibung mit dem Zeugnis der Fachhochschulreife ist leider nicht möglich.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt insgesamt 1 Bewertung. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten Mein Gesamteindruck
Absolut frustrierend. Das Internetportal ist veraltet und sieht aus, als ob es von 1990 ist. Ständig muss man etwas suchen und selbst grundlegende Infos wie Prüfung (wo, wie, wann) sind mühselig zu finden, da jeder Kurs die Infos woanders hat. Während Corona wurden die Einsendeaufgaben anders gestaltet und man musste es online hochladen, zugeschickt bekam man nichts mehr. Habe ich erst gemerkt, als es soweit war. Katastrophale Kommunikation.
Die Firsten sind wahllos. Rückmeldefrist is 1. Juni bis 31. Juli. Prüfungen erst Mitte September. Absolut 0 Felexibilität. Wer die Frist verpasst, ist exmatrikuliert. Ich muss erstmal wissen, ob ich bestehe, bevor ich Kurse auswähle. Man muss das aber schon bis 31. Juli machen (inklusive Rückmeldung), oder man bezahlt extra. Unverschämt. Hilfe bekommt man auch nicht. Verstehe nicht, wie eine FERNuni dermaßen unflexibel und undurchsichtig sein kann. Die sollten daran interessiert sein, dass die Studenten abschließen und nicht wegen solchen Schikanen die Nase voll haben und abbrechen. Wer Frust sucht, ist hier genau richtig.
Die Firsten sind wahllos. Rückmeldefrist is 1. Juni bis 31. Juli. Prüfungen erst Mitte September. Absolut 0 Felexibilität. Wer die Frist verpasst, ist exmatrikuliert. Ich muss erstmal wissen, ob ich bestehe, bevor ich Kurse auswähle. Man muss das aber schon bis 31. Juli machen (inklusive Rückmeldung), oder man bezahlt extra. Unverschämt. Hilfe bekommt man auch nicht. Verstehe nicht, wie eine FERNuni dermaßen unflexibel und undurchsichtig sein kann. Die sollten daran interessiert sein, dass die Studenten abschließen und nicht wegen solchen Schikanen die Nase voll haben und abbrechen. Wer Frust sucht, ist hier genau richtig.
Alles anzeigen
10 von 14 Nutzern finden diese Bewertung hilfreich
- An die Frist zur Rückmeldung wird man zweimalig per Mail erinnert - so viel Selbstständigkeit, das Online-Formular dann rechtzeitig auszufüllen, sollte man als Fernstudent schon haben.
Belegte Kurse kann bis zur vier Semester kostenlos wiederholen - also einfach, auch bevor man weiß, ob man besteht, den Kurs sicherheitshalber als Wiederholer dazubuchen - ist doch absolut kein Problem.
Dass es Fristen für die Kursbelegung gibt und dieser aufgrund der Organisationsstruktur der Fernuni anders sind als bei anderen Unis, ist doch auch sehr gut nachzuvollziehen - da stellt man sich halt drauf ein, plant sein Studium sorgfältig - was man ja als Fernstudent eh tun sollte - und richtet sich danach. Und wenn man sich doch verspätet entscheidet, muss man halt 5 Euro Gebühren zahlen, das ist auch wirklich nicht die Welt.
Die umfangreichen Online-Systeme sind sicherlich nicht immer optimal gelöst, aber letztendlich findet man doch alle Infos, die man braucht.
Wen diese organisatorischen Dinge schon so frustrieren, dass man wegen ihnen das Studium abbricht, sollte sich vielleicht eh überlegen, ob er für ein Studium geeignet ist.
Studienberatung
Fragen zum Studium Informatik? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung FernUni Hagen oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
ich möchte gerne als Fachinformatikerin Studieren. Ich habe 3 Jahre Fachinformatikerin/Anwendungsentwicklung Vollzeit Ausbildung gemacht. Jetzt möchte ich gerne weiter studieren aber ich habe kein Abitur gemacht nur Mittlere Reife und meine IHK (Ausbildung). Kann ich bei Ihnen melden und anfangen?
Beruflich Qualifizierte mit fachlicher Eignung für ihren gewünschten Bachelorstudiengang können ohne Abitur unmittelbar das Studium an der FernUni aufnehmen. Die Aufnahme des fachlich entsprechenden Bachelorstudiengangs ist möglich, wenn Sie über eine abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung verfügen, eine anschließende mindestens dreijährige Berufspraxis im Ausbildungsberuf (Vollzeittätigkeit, Teilzeittätigkeit wird anteilig berücksichtigt) nachweisen und Ihre berufliche Qualifikation durch die Fakultät als fachlich entsprechend eingestuft wurde.
Weitere Infos zum Studium ohne Abitur an der FernUni finden Sie hier.
in Deutschland leben und arbeiten wollen.
an der FernUni kannst Du Dich ins Bachelor-Studium auch ohne Abitur einschreiben.
Beruflich Qualifizierte mit fachlicher Eignung für ihren gewünschten Bachelorstudiengang können ohne Abitur unmittelbar das Studium an der FernUni aufnehmen. Die Aufnahme des fachlich entsprechenden Bachelorstudiengangs ist möglich, wenn du über eine abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung verfügst, eine anschließende mindestens dreijährige Berufspraxis im Ausbildungsberuf (Vollzeittätigkeit, Teilzeittätigkeit wird anteilig berücksichtigt) nachweisen kannst und deine berufliche Qualifikation durch die Fakultät als fachlich entsprechend eingestuft wurde.
Wende dich also am besten direkt an die Studienberatung der FernUni für die Immatrikulation.
Weitere Infos zum Studium ohne Abitur an der FernUni findest du hier.
Sie haben recht, die Einschreibung mit dem Zeugnis der Fachhochschulreife ist in diesen Informatik-Fernstudiengang nicht möglich. Die FernUni Hagen selbst ist für die Aktualität des Eintrags verantwortlich, hat diesen allerdings seit längerer Zeit nicht mehr aktualisiert. Wir haben die Voraussetzungen korrigiert.
sofern Sie für einen Studiengang an der FernUniversität die Abschlussprüfung im selben Studiengang an einer Universität im Geltungsbereich des Hochschulrahmengesetzes endgültig nicht bestanden haben, können sie diesen Studiengang auch an der FernUniversität nicht mehr fortsetzen. Andere Studiengänge (auch im selben Fach bei anderem Abschlussziel) stehen Ihnen aber weiterhin offen, sofern Sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen. Im Zweifel erkundigen Sie sich bitte schriftlich unter Beifügung des entsprechenden Negativbescheids beim Studierendensekretariat der FernUniversität.