fernstudi.net

fernstudi.net

Das Fernstudium-Portal 🤓

 Anmelden
  • Fernstudium (Uni & FH)
    • Alle Fernhochschulen in Deutschland
    • Beliebte Studiengänge
    • Trenner Studiengänge
    • Wirtschaft & Medien
    • Gesundheit & Soziales
    • Technik & Informatik
    • Rechtswissenschaften
    • Geisteswissenschaften
    • Naturwissenschaften
    • Design & Gestaltung
  • Berufl. Weiterbildung
    • Alle Fernschulen in Deutschland
    • Beliebte Kurse
    • Trenner Weiterbildung
    • Wirtschaft & Beruf
    • Gesundheit & Soziales
    • Technik & Handwerk
    • Medien & Kreativität
    • Informatik & Internet
    • Schulabschlüsse
    • Fremdsprachen
  • Abitur nachholen
    • Fernabitur & Onlineabi
    • Fachabitur online
    • Trenner Kollegs
    • Alle Kollegs & Abendschulen
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Hochschulzertifikate
    • Top-Kurse
    • Gesundheit & Soziales
    • Wirtschaft & Beruf
    • Technik
    • Medien & Kreativität
    • Informatik & Internet
  • Studienberatung
  • Merkzettel
  • Detailsuche
  • Onlinekurse
    • Alle Kurse zeigen
    • Word-Training für Studierende
  • Magazin
    • Neueste Beiträge
    • Trenner Magazin
    • Beruf & Karriere
    • Produktivität & Selbstorganisation
    • Wissenschaft & wissenschaftliches Arbeiten
    • Lernen & Selbststudium
    • Fitness & Gesundheit für Studis
  • Tutorials
    • Word-Vorlage für Abschlussarbeiten
    • Bachelorarbeit-Tipps
    • Wissenschaftliches Schreiben
    • Bachelorarbeit formatieren
  • Community
    • Mein Profil
    • Timeline
    • Lerngruppen
    • Meine Kontakte
    • Mitgliedersuche
  • Shop
  • Podcast
  1. Start
  2. Fernstudiengänge
  3. Technik & Informatik
  4. Informatik
  5. Informatik

FernUni Hagen

Informatik, Bachelor of Science

Fernstudiengang @ FernUni Hagen 

Der Studiengang Bachelor of Science in Informatik vermittelt grundlegende Kenntnisse der Informatik. Sie lernen, fachliche Zusammenhänge zu überblicken und zur Lösung von typischen Problemen der Informatik geeignete wissenschaftliche Methoden auszuwählen und sachgerecht anzuwenden. Besonderes Gewicht liegt auf der Vermittlung praxisrelevanter Kenntnisse und Fähigkeiten.

Auf einen Blick

Anbieter FernUni Hagen, Universität mit Sitz in Hagen
Fachrichtung Technik & InformatikInformatik
Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Dauer 6 Semester
ECTS 180 Credit-Points
Unterrichtssprache Deutsch
Studieninhalte Mathematische Grundlagen, Einführung in die imperative Programmierung und Datenstrukturen I, Algorithmische Mathematik, Einführung in die objektorientierte Programmierung, Grundpraktikum Programmierung, Softwaresysteme (mündliche Prüfung), Grundlagen der Theoretischen Informatik (Prüfungsklausur), Computersyteme (Prüfungsklausur), Grundlagen der Informatik, Computersysteme, Informationssysteme und Künstliche Intelligenz, Software Engineering und Programmiersprachen, Computer und Mensch, Grundlagen des Privat- und Wirtschaftsrechts, Einführung in die Wirtschaftswissenschaft, Grundlagen des Marketings, Lineare Algebra, Analysis, Einführung in die Stochastik, Numerische Mathematik I
Alles anzeigen 
Teilnehmer
Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
Kosten
ab 270 € Semesterbeitrag
Mehr Infos http://www.fernuni-hagen.de
 Merken

Zulassungsvoraussetzungen

Zugangsvoraussetzung für diesen Studiengang:

  • Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife,
  • oder Zeugnis der fachgebundenen Hochschulreife
  • oder ein gleichwertiger Schulabschluss
  • oder eine berufliche Qualifikation
  • oder eine gleichwertige ausländische Qualifikation

Eine Einschreibung mit dem Zeugnis der Fachhochschulreife ist leider nicht möglich.

Auch interessant …

Softwareentwicklung

Softwareentwicklung

IU Internationale Hochschule 😍 

  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  online
  •  Fernstudium wahlweise in deutscher oder in englischer Sprache
  •  Grundlagen der industriellen Softwaretechnik, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Requirements Engineering, Spezifikation, Grundlagen der objektorientierten Programmierung mit Java, Datenmod…

Mit diesem Fernstudiengang erwerben Sie Programmier- und Software Engineering-Skills, die Sie für Schlüsselpositionen in der IT-Branche qualifizieren. In 6 Semestern Vollzeitstudium oder im Teilzeitstudium beschäftigen Sie sich systematisch mit Themen wie Datenmodellierung und Datenbanksysteme sowie mit Techniken und Methoden der agilen Softwareentwicklung.

Mehr Infos    Broschüre  Merken
Informatik

Informatik

Wilhelm Büchner Hochschule 😍 

  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  2 Kommentare & Fragen
  •  u.a. Mathematik für Informatiker, Rechnerarchitektur, Informationstechnologie, Theoretische Grundlagen der Informatik, Betriebssysteme, Grundlagen der Programmierung, Software Engineering, Information…

Der Bachelor-Studiengang Informatik bildet Sie als strategieorientierten Generalisten aus. Mit einem breiten Fachspektrum der Informatik und entsprechenden Wahlmöglichkeiten bereitet der Studiengang Sie auf wechselnde Anforderungen im IT-Arbeitsmarkt vor.

Mehr Infos    Broschüre  Merken

Studienberatung

Fragen zum Studium Informatik? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung FernUni Hagen oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Gib deine E-Mail-Adresse an. Du bekommst dann immer bei Antworten auf deinen Kommentar eine Benachrichtigung. Benachrichtigungen kannst du jederzeit abbestellen. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Shaza Dieab · vor 6 Monaten
    Guten Tag,
    ich möchte gerne als Fachinformatikerin Studieren. Ich habe 3 Jahre Fachinformatikerin/Anwendungsentwicklung Vollzeit Ausbildung gemacht. Jetzt möchte ich gerne weiter studieren aber ich habe kein Abitur gemacht nur Mittlere Reife und meine IHK (Ausbildung). Kann ich bei Ihnen melden und anfangen?
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 5 Monaten
      @Shaza Dieab Hallo, an der FernUni können Sie auch ohne Abitur Informatik studieren.

      Beruflich Qualifizierte mit fachlicher Eignung für ihren gewünschten Bachelorstudiengang können ohne Abitur unmittelbar das Studium an der FernUni aufnehmen. Die Aufnahme des fachlich entsprechenden Bachelorstudiengangs ist möglich, wenn Sie über eine abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung verfügen, eine anschließende mindestens dreijährige Berufspraxis im Ausbildungsberuf (Vollzeittätigkeit, Teilzeittätigkeit wird anteilig berücksichtigt) nachweisen und Ihre berufliche Qualifikation durch die Fakultät als fachlich entsprechend eingestuft wurde.

      Weitere Infos zum Studium ohne Abitur an der FernUni finden Sie hier.
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Ines Witt · vor 10 Monaten
    Gibt es das Studium auch in englischer Sprache oder ausschließlich auf Deutsch? Gibt es besondere Voraussetzungen für ukrainische Geflüchtete, welche dauerhaft
    in Deutschland leben und arbeiten wollen.
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 10 Monaten
      @Ines Witt Hallo Frau Witt, der Fernstudiengang Informatik wird an der FernUni Hagen nur in deutscher Sprache angeboten. An der anderen Hochschulen wie der IU Internationalen Hochschulen werden Informatikstudiengänge teils auch in englischer Sprache angeboten. Details zum Studium für ukrainische Geflüchtete an der FernUni können Sie hier nachlesen.
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Paul Schmidt · vor 2 Jahren
    Kann ich dieses Studium beginnen wenn ich keine Fachhochschulreife habe, jedoch eine Fachinformatiker Ausbildung mit 5 Jahre Berufserfahrung?
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 2 Jahren
      @Paul Schmidt Hallo Paul,
      an der FernUni kannst Du Dich ins Bachelor-Studium auch ohne Abitur einschreiben.

      Beruflich Qualifizierte mit fachlicher Eignung für ihren gewünschten Bachelorstudiengang können ohne Abitur unmittelbar das Studium an der FernUni aufnehmen. Die Aufnahme des fachlich entsprechenden Bachelorstudiengangs ist möglich, wenn du über eine abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung verfügst, eine anschließende mindestens dreijährige Berufspraxis im Ausbildungsberuf (Vollzeittätigkeit, Teilzeittätigkeit wird anteilig berücksichtigt) nachweisen kannst und deine berufliche Qualifikation durch die Fakultät als fachlich entsprechend eingestuft wurde.

      Wende dich also am besten direkt an die Studienberatung der FernUni für die Immatrikulation.

      Weitere Infos zum Studium ohne Abitur an der FernUni findest du hier.
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • ReinerTorheit · vor 4 Jahren
    Die Fachhochschulreife befähigt laut der Universität Hagen nicht zu einem Hochschulstudium. Woher stammen Ihre Informationen?
    • 1 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 4 Jahren
      @ReinerTorheit Hallo,
      Sie haben recht, die Einschreibung mit dem Zeugnis der Fachhochschulreife ist in diesen Informatik-Fernstudiengang nicht möglich. Die FernUni Hagen selbst ist für die Aktualität des Eintrags verantwortlich, hat diesen allerdings seit längerer Zeit nicht mehr aktualisiert. Wir haben die Voraussetzungen korrigiert.
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Galladon · vor 4 Jahren
    Kann man nach dem endgültigen Nichtbestehen an einer FH dieses Studium als Alternative nutzen?
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • Christian Wolf · vor 4 Jahren
      @Galladon Hallo Galladon,

      sofern Sie für einen Studiengang an der FernUniversität die Abschlussprüfung im selben Studiengang an einer Universität im Geltungsbereich des Hochschulrahmengesetzes endgültig nicht bestanden haben, können sie diesen Studiengang auch an der FernUniversität nicht mehr fortsetzen. Andere Studiengänge (auch im selben Fach bei anderem Abschlussziel) stehen Ihnen aber weiterhin offen, sofern Sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen. Im Zweifel erkundigen Sie sich bitte schriftlich unter Beifügung des entsprechenden Negativbescheids beim Studierendensekretariat der FernUniversität.
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten

Erfahrungen & Bewertungen

Es gibt insgesamt 1 Bewertung. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.

Jetzt bewerten
Leider nichts Gutes zu sagen.
vor einem Jahr  · von Sven  · Studium abgebrochen
  The review is waiting to approval.
Mein Gesamteindruck
Absolut frustrierend. Das Internetportal ist veraltet und sieht aus, als ob es von 1990 ist. Ständig muss man etwas suchen und selbst grundlegende Infos wie Prüfung (wo, wie, wann) sind mühselig zu finden, da jeder Kurs die Infos woanders hat. Während Corona wurden die Einsendeaufgaben anders gestaltet und man musste es online hochladen, zugeschickt bekam man nichts mehr. Habe ich erst gemerkt, als es soweit war. Katastrophale Kommunikation.
Die Firsten sind wahllos. Rückmeldefrist is 1. Juni bis 31. Juli. Prüfungen erst Mitte September. Absolut 0 Felexibilität. Wer die Frist verpasst, ist exmatrikuliert. Ich muss erstmal wissen, ob ich bestehe, bevor ich Kurse auswähle. Man muss das aber schon bis 31. Juli machen (inklusive Rückmeldung), oder man bezahlt extra. Unverschämt. Hilfe bekommt man auch nicht. Verstehe nicht, wie eine FERNuni dermaßen unflexibel und undurchsichtig sein kann. Die sollten daran interessiert sein, dass die Studenten abschließen und nicht wegen solchen Schikanen die Nase voll haben und abbrechen. Wer Frust sucht, ist hier genau richtig.
  • Studieninhalte & Vertiefungen
  • Betreuung & Support
  • Onlinecampus
  • Präsenzen & Seminare
  • Flexibilität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Alles anzeigen
9 von 10 Nutzern finden diese Bewertung hilfreich
  • Kommentieren
  • The comment is waiting approval.
    Jonas vor 4 Monaten
    An die Frist zur Rückmeldung wird man zweimalig per Mail erinnert - so viel Selbstständigkeit, das Online-Formular dann rechtzeitig auszufüllen, sollte man als Fernstudent schon haben.
    Belegte Kurse kann bis zur vier Semester kostenlos wiederholen - also einfach, auch bevor man weiß, ob man besteht, den Kurs sicherheitshalber als Wiederholer dazubuchen - ist doch absolut kein Problem.
    Dass es Fristen für die Kursbelegung gibt und dieser aufgrund der Organisationsstruktur der Fernuni anders sind als bei anderen Unis, ist doch auch sehr gut nachzuvollziehen - da stellt man sich halt drauf ein, plant sein Studium sorgfältig - was man ja als Fernstudent eh tun sollte - und richtet sich danach. Und wenn man sich doch verspätet entscheidet, muss man halt 5 Euro Gebühren zahlen, das ist auch wirklich nicht die Welt.
    Die umfangreichen Online-Systeme sind sicherlich nicht immer optimal gelöst, aber letztendlich findet man doch alle Infos, die man braucht.

    Wen diese organisatorischen Dinge schon so frustrieren, dass man wegen ihnen das Studium abbricht, sollte sich vielleicht eh überlegen, ob er für ein Studium geeignet ist.
Hinterlasse eine Bewertung
Location address
Latitude coordinates
Longitude coordinates
Name
Icon
Abbrechen
  • Im Überblick
  • Voraussetzungen
  • Studienberatung (10)
  • Bewertungen (1)

Merkzettel

Merkzettel

Dein Merkzettel ist leer. Auf klicken, um zu merken und zu vergleichen.

Fernstudium Bachelor/Master

  • FernUni Hagen
  • IU Internationale Hochschule
  • AKAD University
  • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Hochschule Fresenius
  • Mehr Fernunis und Fern-FHs ...
  • Fernstudium Soziale Arbeit
  • Top-20 Fernstudiengänge Bachelor/Master

Berufliche Weiterbildung

  • Top-20 Fernkurse
  • Erzieher-Fernstudium
  • Heilpraktiker-Ausbildung
  • Übersetzer und Dolmetscher
  • Institut für Lernsysteme
  • Studiengemeinschaft Darmstadt
  • Alle Fernstudieninstitute ...

Schulabschlüsse

  • Abitur nachholen
  • Fachabitur nachholen
  • Mittlere Reife nachholen
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Hessen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Alle Bundesländer ...

fernstudi.net

  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Anbieter
  • Kontakt
  • Fernstudium-App
  • Fernstudium bewerten
  • Podcast