Zulassungsvoraussetzungen
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern, in dem Mathematik im Umfang von mindestens 9 SWS oder 13 ECTS und Informatik von mindestens 18 SWS oder 27 ECTS enthalten sind.
Fehlende Mathematik- oder Informatikanteile sind durch zertifizierte Leistungen an wissenschaftlichen Hochschulen im entsprechenden Umfang nachzuweisen.
Details
Der Studiengang Computer Science richtet sich an Absolventen eines ersten berufsqualifizierenden Studiengangs, die praxisrelevante Fachkenntnisse in Informatik erwerben möchten. Ziel ist es, die Fähigkeit zur Arbeit mit wissenschaftlichen Methoden und Erkenntnissen der Informatik zu vermitteln. Der Studiengang gliedert sich in die Bereiche „Grundlagen der Informatik", „Computersysteme", „Informationssysteme und Künstliche Intelligenz", „Software Engineering und Programmiersprachen“ sowie „Betriebssysteme, Verteilte und Kooperative Systeme". Für den nicht-konsekutiven Studiengang „Master of Computer Science“ wird ein abgeschlossenes Studium von mindestens 6 Semestern Regelstudienzeit mit bestimmten Anteilen in Mathematik und Informatik vorausgesetzt. Der Studiengang insgesamt umfasst 90 CP, die sich auf 6 Module, ein Seminar, ein Fachpraktikum und die Masterarbeit verteilen. Die Kurse bestehen aus Lehrtexten, Übungsaufgaben und optionalen Studientagen. Es werden zudem Programmier- und Fachpraktika angeboten, die Selbststudium von Zuhause ermöglichen.
Der Studiengang wurde zum 01.10.2011 in „Praktische Informatik, M.Sc.“ umbenannt und wird von der FernUniversität in Hagen angeboten. Der Studiengang ist akkreditiert durch die AQAS seit 2018. Die Gutachter loben die praxisrelevante Inhaltsgestaltung und die Verbindung zu Industriekontakten, die in die Lehre einfließen. Es wird eine positive Betreuung und Rückkopplung durch die berufsbegleitenden Studierenden festgestellt. Der Studiengang ist berufsbegleitend in Hagen, Deutsch, an der FernUniversität in Hagen.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt insgesamt 2 Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewertenGut für Berufstätige geeignet
Studienmaterialien: meistens Gedrucktes Skript + PDF zum Download, Ensendeaufgaben online oder per Post, manche Kurse haben auch Videokurse.
Betreuung: Bei Fachpraktikum super, ansonsten kann man Profs und Doktoranten zwar erreichen, muss man aber dafür auch anschreiben und sie kommen nicht automatisch auf einen zu
Studienberatung
Fragen zum Studium Praktische Informatik? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung FernUni Hagen oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Ist bekannt ob Leistungen aus Weiterbildungen für die Zulassung anerkannt werden (Informatik)?
berechtigt dieser Abschluss zur Promotion?
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Lehne
ja, der Master-Abschluss über die FernUni ist einem Master an einer deutschen Präsenzuni völlig gleichgestellt. Über die FernUni können Sie auch promovieren. Mehr Infos dazu: Nebenberuflich promovieren an der FernUni Hagen: So funktioniert es