Webentwickler werden: Berufsbild & Quereinstieg, alle Kurse im Überblick

Ich zeige, wie man sich zum Webentwickler online weiterbilden kann
  • 17Weiterbildungen
  • 17online
 · Letzte Aktualisierung 28.01.2025

Inhalt

Um ein erfolgreicher Webentwickler zu werden, müssen Sie zunächst einmal in der Lage sein, sauberen Code zu schreiben. Darüber hinaus müssen Sie mit Front-End-Technologien wie HTML, CSS und Javascript vertraut sein. Schließlich müssen Sie Backend-Sprachen wie PHP, Java oder Python kennen. Wichtig ist es auch, die gängigen Content-Management-Systeme wie WordPress, Joomla und TYPO3 zu kennen.

Ich selbst bin vor vielen Jahren als Quereinsteiger in die Webentwicklung gelangt. Vieles habe ich autodidaktisch gelernt, einiges auch während der Arbeit in einer IT-Agentur, insbesondere den Umgang mit virtuellen Maschinen und die agile Arbeitsweise.

Hier zeige ich Ihnen, was es für Fernkurse bzw. Onlinekurse im Bereich Webentwicklung gibt, was diese Kurse beinhalten und kosten, und wie man sich Schritt für Schritt zum professionellen Webdeveloper ausbilden kann.

Alle Kurse im Überblick

Wir verzeichnen insgesamt 17 Kurse im Fachbereich Webentwicklung.

Weiterbildung, Zertifikat
  •  Webmasters Fernakademie
  •  20 Monate
  •  Deutsch
  •  JavaScript Grundlagen, Sprachkern, Syntax, JavaScript DOM, Einführung in Node.js, Webanwendungen mit Node.js, AJAX und WebSockets, Test Driven Develop…
Förderbar!
Weiterbildung, Zertifikat
  •  Studiengemeinschaft Darmstadt
  •  6 Monate
  •  Deutsch

Für eine professionelle Gestaltung von Onlineprofilen sind Experten gefragt, die hochwertige, individuelle Web-Präsentationen umsetzen. Der Kompaktkurs „Web-Coding“ ist hierfür ideal: Denn Sie steigen schnell und praxisorientiert in die Web-Programmierung ein. …

Förderbar!
Weiterbildung, Zertifikat
  •  Studiengemeinschaft Darmstadt
  •  12 Monate
  •  2 Kommentare & Fragen
  •  Deutsch

In diesem Lehrgang erwerben Sie die Kenntnisse, die Sie als Web-Entwickler/in im Beruf brauchen. Von Grund auf lernen Sie, dynamische Websites und plattformunabhängige Web-Apps zu gestalten und zu programmieren. Der …

Förderbar!
Weiterbildung, Zertifikat
  •  Webmasters Fernakademie
  •  7 Monate
  •  Deutsch
  •  Web-Design, Web-Development, Web-Administration, Online-Marketing, Abschlußprojekt
Förderbar!
Weiterbildung, Zertifikat
  •  Studiengemeinschaft Darmstadt
  •  12 Monate
  •  Deutsch

Software ist in nahezu jedem Gerät zu finden und die Basis individueller Prozesslösungen für Unternehmen. Daher werden qualifizierte Software-Entwickler gesucht, die neben der Programmierung anspruchsvolle Aufgaben wie Beratung, Konzeption, Pflege …

Förderbar!
Weiterbildung, Zertifikat
  •  Studiengemeinschaft Darmstadt
  •  6 Monate
  •  Deutsch

Mit diesem aktuellen sgd-Fernlehrgang qualifizieren Sie sich zur begehrten Fachkraft. Sie erwerben universelle Kenntnisse, um digitale Medienprodukte aus IT-technischer und kreativ-gestalterischer Hinsicht zu planen, zu entwickeln und zu betreuen. Als …

Weiterbildung, Zertifikat
  •  Lernen im Internet
  •  3 Monate
  •  2 Kommentare & Fragen
  •  Deutsch
  •  Grundlagen Internet, Konzepte der Programmierung, Grundlagen der Programmierung mit Java, Objektorientiertes Programmieren mit Java
Förderbar!
Weiterbildung, Zertifikat
  •  Studiengemeinschaft Darmstadt
  •  12 Monate
  •  Deutsch

In diesem Fernkurs lernen Sie, anspruchsvolle Webanwendungen mit JavaScript und den Frameworks jQuery (jQuery), Node.js, Angular und VueJS zu realisieren. Sie lernen auch die verschiedenen Programmiersprachen kennen, die in der …

Weiterbildung, Hochschulzertifikat
  •  FernUniversität in Hagen
  •  1 Semester
  •  3 ECTS
  •  Deutsch
  •  Gerüst für jede Webseite, HTML, CSS, JavaSkript
Förderbar!
Weiterbildung, Zertifikat
  •  Institut für Lernsysteme
  •  15 Monate
  •  Deutsch

Der Fernkurs „Geprüfte/r PHP/MySQL-Datenbankentwickler/in“ bietet eine umfassende Einführung in datenbankgestützte Webanwendungen mit PHP und MySQL. Teilnehmende lernen, eine XAMPP-Arbeitsumgebung einzurichten, erhalten einen Schnelleinstieg in HTML und CSS sowie in die …

Förderbar!
Weiterbildung, Zertifikat
  •  Institut für Lernsysteme
  •  30 Monate
  •  Deutsch

Der 30-monatige Fernkurs „Geprüfte/r Medieninformatiker/in“ des Instituts für Lernsysteme bietet Einblicke in zahlreiche relevante Themen der Medieninformatik. Von Zahlensystemen und Computertechnologie über Programmierung in C++ und Datenkompression bis hin zu …

Förderbar!
Weiterbildung, Zertifikat
  •  Studiengemeinschaft Darmstadt
  •  15 Monate
  •  Deutsch

Sie haben bereits grundlegende Erfahrungen in HTML? Dann ist der Lehrgang optimal für Sie. Sie erlernen die Programmierung von Web-Applikationen mit PHP sowie die Anbindung an das Datenbanksystem MySQL. Mit …

Förderbar!
Weiterbildung, Zertifikat
  •  Institut für Lernsysteme
  •  12 Monate
  •  Deutsch

Der Fernkurs „Geprüfte/r Web-Entwickler/in“ bietet eine umfassende Einführung in das Web-Design und die Entwicklung von Websites. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen Technik, Gestaltungsprinzipien, Standards, HTML5 und CSS3, Webdesign mit CSS3 …

Weiterbildung, Zertifikat
  •  CareerFoundry
  •  7 Monate
  •  Deutsch
  •  Einführung in die Front-End-Entwicklung, Einführung in JavaScript, Serverseitiges Programmieren und Node.js, Klientenseitiges Programmieren und React,…
Weiterbildung, Zertifikat
  •  Fernakademie für Erwachsenenbildung
  •  12 Monate
  •  Deutsch

Der Fernkurs „Geprüfte/r Web-Entwickler/in“ der Fernakademie für Erwachsenenbildung führt Teilnehmer*innen in verschiedene Bereiche des Webdesigns und der Webentwicklung ein. Der Kurs deckt Themen wie Technik, Gestaltungsprinzipien, Standards und die Planung …

Weiterbildung, Zertifikat
  •  Fernakademie für Erwachsenenbildung
  •  5 Monate
  •  Deutsch

Der Fernkurs „Certified UX-Designer/in“ bietet eine umfassende Einführung in das User Experience Design. Teilnehmer lernen Aufgaben und Prozesse des UX-Designs, die nutzerzentrierte Sichtweise sowie Ideenfindung und Konzeption kennen. Mit Fokus …

Förderbar!
Weiterbildung, Zertifikat
  •  Studiengemeinschaft Darmstadt
  •  5 Monate
  •  Deutsch

Jeder kennt das zufriedenstellende Gefühl, auf einer gut strukturierten Website sofort das Gesuchte zu finden. In Zeiten digitaler Transformationsprozesse ist dieser Moment oft ein grundlegender Baustein des nachhaltigen Unternehmenserfolgs. Mit …

Was macht ein Webentwickler?

Webentwickler erstellen Websites und Apps mit HTML, CSS, JavaScript und anderen Technologien. Sie erstellen auch mobile Anwendungen (Apps) und führen Wartungsaufgaben durch. Ein Webentwickler erstellt Websites oder Apps für Unternehmen, Organisationen, Einzelpersonen usw. Der Job erfordert Kenntnisse in Programmiersprachen wie PHP, ASP, Java, Python, C, Ruby usw.

Was man konkret als Webentwickler für Aufgaben hat, hängt ganz davon ab, wo und an welchen Projekten man arbeitet.

Typischerweise erledigt ein Full-Stack-Webentwickler diese Aufgaben:

  • Umsetzung von Webdesigns mithilfe von CSS und HTML nach Vorgaben eines Webdesigners;
  • Entwicklung von Websites, etwa mithilfe eines Redaktionssystems wie WordPress, Joomla oder TYPO3;
  • Entwicklung von Plugins, Komponenten und Modulen für Content-Management-System wie WordPress, Joomla;
  • Entwicklung von Webapplikationen mithilfe von Frameworks wie JQuery, Angular oder Vue.js,
  • Fehlerbehebung bzw. Bugfixing.
Anzeige

So wird man Webentwickler (auch als Quereinsteiger)

Mehr und mehr Webentwickler in IT-Agenturen haben ein Bachelor- oder Masterstudium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Angewandte Informatik oder Medieninformatik absolviert. Nach dem Studium steigen sammeln Entwickler häufig erste Berufserfahrungen als Trainees in IT- und Medienagenturen.

Denn ist der Beruf des Webdevelopers nach wie vor ein Quereinsteiger-Beruf. Viele Entwickler eignen sich Kenntnisse in Programmiersprachen wie PHP und Auszeichnungssprachen wie HTML autodidaktisch an und sammeln erste Erfahrungen, indem Sie eigene Websites betreiten.

Ich selbst bin beispielsweise als Quereinsteiger in diesen Beruf gekommen. Meine ersten Websites habe ich 2008 mit Programmen wie Adobe Dreamweaver entwickelt, kurz darauf mit CMS wie Joomla und WordPress.

Professionelle Webentwicklung u.a. mit TYPO3 habe ich allerdings in einer IT-Agentur gelernt. In der Agentur habe ich den Umgang mit virtuellen Maschinen und mit einem Versionierungstool wie GIT gelernt. Durch die Agenturarbeit habe ich außerdem gelernt, wie agile Webentwicklung funktioniert, und wie Projektmanagement im IT-Bereich funktioniert.

Meine Empfehlung, falls Sie wie ich Quereinsteiger sind und kein Studium im Bereich Informatik absolvieren wollen:

  1. Eignen Sie sich die Basics der Webentwicklung systematisch an, indem Sie PHP, MySQL, HTML und CSS lernen. Diese Basics können Sie beispielsweise über einen der Fernkurse erlernen, die ich oben gelistet habe. Über die Fernkurse erhalten Sie auch Zertifizierungen, die Ihnen helfen, einen Job als Entwickler zu finden.
  2. Erlernen Sie den Umgang mit virtuellen Maschinen und die Grundlagen der Administration von Linux-Systemen. Gute Kurse für diese Themen finden Sie beispielweise über udemy.com.
  3. Üben Sie die Arbeit mit einem Versionierungstool wie GIT ein. Auch hierfür finden Sie gute Kurse auf udemy.com.
  4. Erstellen Sie eigene Websites und üben Sie so den Umgang mit Standard-CMS wie WordPress, Joomla und TYPO3.
  5. Absolvieren Sie Praktika in IT-Agenturen oder versuchen Sie, eine Anstellung als Trainee zu bekommen.

An diesen Schulen kann sich zum Webentwickler zertifizieren lassen

Es gibt mittlerweile eine Reihe an Fernschulen bzw. Schulen, die Kurse für angehende Webdeveloper anbieten. Hier die wichtigsten Schulen im Kurzportrait:

Logo sgdStudiengemeinschaft Darmstadt: Die Studiengemeinschaft Darmstadt (sgd) ist ein Fernlehrinstitut mit Sitz in Darmstadt, Hessen. Gegründet wurde die Schule im Jahr 1948. Mit über 60000 Fernlehrner jährlich und einem Kursangebot von mehr als 200 Lehrgängen ist die sgd eine der größten Fernschulen in Deutschland. Wie das Institut für Lernsysteme und die Fernakademie für Erwachsenenbildung gehört die sgd zur Stuttgarter Klett Gruppe.

Logo ILSInstitut für Lernsysteme: Das Institut für Lernsysteme (ILS) ist eine Fernschule mit Sitz in Hamburg. Gegründet wurde das ILS im Jahr 1977. Mit über 80000 Teilnehmern jährlich und mehr als 200 Fernkursen ist das ILS neben der sgd eine der größten Fernschulen in Deutschland. Die Fernschule gehört wie die sgd und zur Stuttgarter Klett Gruppe.

Logo Webmasters AkademieWebmasters Fernakademie: Die Webmasters Akademie Nürnberg GmbH ist eine Fernschule mit Sitz in Nürnberg, Bayern. 1998 von Dr. Thorsten Schneider und Dr. Ulrike Walter als selbstständiger Bildungsträger gegründet, konzentriert sich das Unternehmen in Zweibrückerhain auf Fernkurse im Bereich IT, Internet und E-Business.

Logo CareerFoundryCareerFoundry GmbH: CareerFoundry wurde 2010 von zwei ehemaligen McKinsey-Beratern gegründet, die eine neue Art von Karriereberatung schaffen wollten. Heute bieten sie über 100.000 Studenten und Berufstätigen in ganz Europa Berufsberatung und -unterstützung. Das Unternehmen bieten auch Online-Kurse und Workshops, etwa das Full-Stack Web Development Program.

Logo IUDie IU Internationale Hochschule ist eine private Fachhochschule mit Sitz in Erfurt, Thüringen. Seit dem SS 2021 ist die IU die größte Hochschule in Deutschland, mit über 100000 immatrikulierten Studierenden. Die Hochschule bietet Campusstudiengänge, berufsbegleitende Studiengänge und mehr als 100 Fernstudiengänge. Besonders interessant für den Bereich Webentwicklung sind die Onlinestudiengänge in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Medieninformatik.

Das kostet die Weiterbildung zum Webentwickler

Die Kurse, die ich Ihnen hier vorstelle, führen fast alle zu Zertifizierungen im Bereich Webentwicklung. Die Kosten liegen bei etwa 1600,– € bis hin zu fast 6000,– € für das Fullstack-Webdevelopment Programm der CareerFoundry GmbH.

KursAnbieterStudiendauerKosten
6 Monateab 1194 € insgesamt
ab 199 € monatlich
5 Monateab 1600 € insgesamt
ab 320 € monatlich
5 Monateab 1795 € insgesamt
ab 359 € monatlich
12 Monateab 2100 € insgesamt
ab 175 € monatlich
12 Monateab 2100 € insgesamt
ab 175 € monatlich
12 Monateab 2388 € insgesamt
ab 199 € monatlich
12 Monateab 2388 € insgesamt
ab 199 € monatlich
15 Monateab 2580 € insgesamt
ab 172 € monatlich
15 Monateab 2985 € insgesamt
ab 199 € monatlich
12 Monateab 3048 € insgesamt
ab 254 € monatlich
7 Monateab 3080 € insgesamt
ab 440 € monatlich
6 Monateab 5670 € insgesamt
ab 189 € monatlich
7 Monateab 5950 € insgesamt
ab 500 € monatlich

Diese Online-Studiengänge gibt es für Webdeveloper

Die besten Gehalts- und Jobchance als Webentwickler haben Sie natürlich mit einem Studium. Mittlerweile gibt es zahlreiche Online- und Fernstudiengänge in den Fachbereichen Informatik, Medieninformatik und Wirtschaftsinformatik.

Die Entscheidung zwischen Informatik und Medieninformatik hängt von den persönlichen Karrierezielen und Interessen ab. Ein Informatikstudium legt den Fokus auf grundlegende Prinzipien der Softwareentwicklung, Algorithmik und Systemarchitektur. Es eignet sich für diejenigen, die breite Kenntnisse in verschiedenen Informatikbereichen erwerben möchten, was in vielfältigen IT-Rollen, einschließlich Webentwicklung, von Vorteil ist.

Medieninformatik hingegen integriert Informatik mit Medienwissenschaften und Design. Dieser Studiengang ist ideal für diejenigen, die sich auf die Entwicklung von interaktiven, medienreichen Anwendungen und Webseiten spezialisieren möchten. Medieninformatiker kombinieren technische Fähigkeiten mit einem Verständnis für Benutzererlebnisdesign und kreatives Multimedia. Letztendlich hängt die Wahl zwischen Informatik und Medieninformatik davon ab, ob man sich breiter in der Informatik oder spezifischer im Bereich der medienorientierten Anwendungen entwickeln möchte.

Hier die wichtigsten Studiengänge im Überblick:

StudiengangHochschuleStudiendauerKosten

Fernstudiengang
6 Semesterab 1954 € insgesamt
ab 197 € Semesterbeitrag

Fernstudiengang
6 Semesterab 12201 € insgesamt
ab 237 € monatlich

Fernstudiengang
6 Semesterab 15063 € insgesamt
ab 259 € monatlich

Fernstudiengang
6 Semesterab 15063 € insgesamt
ab 259 € monatlich

Fernstudiengang
6 Semesterab 3288 € insgesamt
ab 548 € Semesterbeitrag

Fernstudiengang
6 Semesterab 15063 € insgesamt
ab 259 € monatlich

Fernstudiengang
6 Semesterab 299 € insgesamt
ab 13968 € monatlich

Fernstudiengang
6 Semesterab 12201 € insgesamt
ab 237 € monatlich

Fernstudiengang
6 Semesterab 13284 € insgesamt
ab 219 € monatlich
Anzeige

Studienberatung

Fragen zum Thema? Nutzen Sie unsere Studienberatung, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.