Fernstudium & Fernuni

Master Nachhaltigkeit im Fernstudium: 4 Top-Programme im Vergleich (IU, Tomorrow University & Co.)

Angesichts wachsender globaler Herausforderungen setzen immer mehr Unternehmen auf Nachhaltigkeit als strategischen Erfolgsfaktor – und suchen dafür gezielt Fachkräfte mit Expertise in nachhaltigem Management. Spezialisierte Masterstudiengänge bereiten angehende Führungskräfte darauf vor, ökologische, soziale und ökonomische Ziele in Einklang zu bringen und innovative Ansätze für nachhaltige Transformationen zu entwickeln. Dieser Artikel stellt führende Fernstudiengänge im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement vor, beleuchtet ihre Inhalte, Besonderheiten und Zielgruppen und bietet eine Übersicht, die Interessierten bei der Wahl des passenden Studienprogramms hilft.

Alle Master-Programme im kurzen Überblick

Master-Programme im Überblick: Bei der Studiendauer ist immer die kürzestmögliche Dauer angegeben. Realistisch sind für berufsbegleitend Studierende 5 Semester Studiendauer.
StudiengangHochschuleStudiendauerStudieninhalteKosten

Fernstudiengang
2 SemesterNachhaltige Betriebswirtschaftslehre, Globale Herausforderungen und nachhaltige Entwicklung, ESG-orientierte Finanzwissenschaften, Value Chain Management, Zukunftsfähige Geschäftsmodelle, Forschungsme…ab 10099 € insgesamt
ab 475 € monatlich

Berufsbegleitendes Fernstudium
5 SemesterGrundlagen der Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung, Rechts- und Normensysteme für Nachhaltigkeitsmanagement, Nachhaltige Unternehmensführung und Change Management, Nachhaltige Beschaffung und Lie…ab 13800 € insgesamt

Fernstudiengang
2 SemesterKernmodule: Globale Nachhaltigkeitspolitik und -strategien, Nachhaltiges Wirtschaften und Ressourcenmanagement, Corporate Responsibility, Strategy and Leadership; Sustainable Finance; Vertiefung Nachh…ab 7956 € insgesamt
ab 598 € monatlich

Fernstudiengang
4 SemesterGlobale Nachhaltigkeitspolitik und -strategien, Nachhaltiges Wirtschaften und Ressourcenmanagement, Kompetenzen zur nachhaltigen Veränderung, Sustainable Finance, Corporate Responsibility, Strategy an…ab 12504 € insgesamt
ab 521 € monatlich

Fernstudiengang
3 SemesterSustainability Fundamentals, Leadership Fundamentals, Innovation Fundamentals, Leading with Numbers, Elective Impact Degrees: Thing & Act as a Leader / Improve the Global Impact of Your Organization /…ab 11000 € insgesamt
ab 307 € monatlich

MBA Sustainability, Innovation & Leadership an der Tomorrow University of Applied Sciences

Zielgruppe: Der MBA-Studiengang richtet sich an Führungskräfte und angehende Leader, die globale Herausforderungen durch nachhaltiges Management und Innovation lösen möchten. Absolventen sind qualifiziert für leitende Rollen im Bereich Nachhaltigkeit und können Unternehmen strategisch transformieren.

Zulassungsvoraussetzungen: Erforderlich ist ein Bachelorabschluss (180 ECTS für 90-ECTS-Track, 210 ECTS für 60-ECTS-Track), mindestens zwei Jahre Berufserfahrung und Englischkenntnisse auf B2-Niveau.

Studieninhalte: Das Curriculum umfasst Grundlagen in Nachhaltigkeit, Innovation und Leadership. Wahlmodule bieten Vertiefungen, u. a. in den Bereichen ESG-Management, Klima-Leadership, und Digitale Transformation. Der Studiengang ist in vier Phasen unterteilt: Orientation, Calibration, Elevation und Activation.

Besonderheiten: Flexible Lernmethoden ermöglichen individuelles Lernen mit kurzen On-Demand-Lektionen und wöchentlichen Live-Sitzungen. Traditionelle Prüfungen entfallen, da der Studiengang projekt- und praxisorientiert ist. Der Studiengang ist durchgehend in englischer Sprache

Studiengebühren: Die monatlichen Gebühren beginnen bei 307 €, insgesamt etwa 11.000 €, abhängig von der gewählten Studiendauer und Vertiefung.

Hochschule: Die Tomorrow University of Applied Sciences ist eine moderne, remote-first Fachhochschule mit Sitz in Frankfurt am Main, spezialisiert auf Nachhaltigkeit, Unternehmertum und Technologie. Die Hochschule fördert praxisorientiertes Lernen und Kooperationen mit internationalen Partnern.

Mehr Infos: fernstudi.net/fernstudium/wirtschaft/mba/17140

M.A. Nachhaltiges Management an der IU Internationale Hochschule

Das Studium richtet sich an Fachkräfte, die eine Karriere im Bereich der nachhaltigen Unternehmensführung oder in der Beratung für nachhaltige Transformation anstreben. Absolventen können beispielsweise als Berater für Nachhaltigkeit, Unternehmensgründer oder Führungskräfte in verantwortungsbewussten Unternehmen arbeiten.

Zulassungsvoraussetzungen: Für die 120-ECTS-Variante benötigen Bewerber einen Bachelorabschluss mit einer Mindestnote „befriedigend“ und mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung. Für die 60-ECTS-Variante gibt es unterschiedliche Anforderungen abhängig von der Anzahl der ECTS des Erststudiums und der Berufserfahrung.

Studieninhalte: Die Inhalte umfassen unter anderem nachhaltige Betriebswirtschaftslehre, Globale Herausforderungen und nachhaltige Entwicklung, Ethik- und Wertemanagement, sowie Wahlmodule wie „Responsible Leadership“ und „Nachhaltige Unternehmensgründung“. Je nach Variante kann der Studienplan angepasst werden.

Besonderheiten: Der MBA wird in zwei Varianten angeboten: 60 ECTS und 120 ECTS. Diese Struktur ermöglicht unterschiedliche Studiendauern, Inhalte und Studiengebühren, angepasst an individuelle Bedürfnisse und Zeitpläne. Der Studiengang bietet Flexibilität durch die IU Learn-App und digitale Lehrveranstaltungen. Studienmaterialien sind sowohl digital als auch als Print-Version verfügbar. Prüfungen können als Onlineklausuren oder an Prüfungszentren abgelegt werden.

Studiengebühren: Die Studiengebühren für den MBA variieren je nach gewählter ECTS-Variante und Studienmodell. Für das 120-ECTS-Programm liegen die monatlichen Kosten je nach Vollzeit- oder Teilzeitstudium zwischen 316 € und 530 €, während das 60-ECTS-Programm Gebühren von 449 € bis 722 € pro Monat umfasst.

Hochschule: Die IU Internationale Hochschule ist Deutschlands größte private Hochschule und bietet praxisorientierte Studiengänge mit hoher Flexibilität für Berufstätige. Die IU ist bekannt für ihr innovatives, digitales Studienmodell.

Mehr Infos: fernstudium/wirtschaft/management/14664

M.Sc. Nachhaltigkeitsmanagement an der Hochschule Schmalkalden

Der Studiengang richtet sich an berufserfahrene Akademiker und Fachkräfte, die vertiefte Kenntnisse in Nachhaltigkeit, Unternehmensführung und Change Management anstreben. Absolventen können in verschiedenen Branchen leitende Positionen im Bereich der nachhaltigen Transformation übernehmen und ihre Fachkompetenzen in der Praxis direkt anwenden.

Zulassungsvoraussetzungen: Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschul-, Berufsakademie- oder Verwaltungsfachhochschulstudium sowie mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung. Praktische Erfahrungen aus einem dualen Studium können ebenfalls angerechnet werden, und Absolventen mit 180 ECTS-Punkten haben die Möglichkeit, die fehlenden 30 ECTS-Punkte durch ein studienbegleitendes Praktikum zu erwerben.

Studieninhalte: Zu den Themen gehören Grundlagen der Nachhaltigkeit, nachhaltige Unternehmensführung, Change Management, Kreislaufwirtschaft, Ökobilanzierung und umweltökonomische Grundlagen. Es gibt zudem Wahlpflichtmodule, die den Fokus auf Technologiefelder wie Energietechnik oder IT-Sicherheit legen.

Besonderheiten: Das flexible Studienmodell ermöglicht eine gute Balance zwischen Beruf und Studium. Die praxisorientierten Inhalte werden durch regelmäßige Online-Präsenzphasen und Präsenzen vor Ort in Schmalkalden unterstützt, die in Blockseminaren an Wochenenden durchgeführt werden.

Übrigens: Dieser Studiengangag dauert in Regelstudienzeit 5 Semester, weil er berufsbegleitend absolviert wird. Auf Wunsch können Studierende auch ein Urlaubssemester einlegen.

Studiengebühren: Die Gesamtkosten des Programms belaufen sich auf etwa 13.800 €. Die Hochschule bietet mehrere Finanzierungsoptionen, um die monatlichen Studienkosten flexibel anzupassen.

Hochschule: Die staatliche Hochschule Schmalkalden liegt im Herzen Thüringens und bietet ein persönliches Fernstudium mit kleinen Lerngruppen und intensiver Betreuung an. Neben Bachelor- und Masterprogrammen fokussiert sich die Hochschule auch auf Zertifikatsprogramme in verschiedenen Fachbereichen.

Mehr Infos: fernstudi.net/fernstudium/wirtschaft/management/17174

Nachhaltigkeitsmanagement, Master of Arts – Europäische Fernhochschule Hamburg

Der Studiengang ist ideal für Personen, die eine vertiefte Qualifikation im Nachhaltigkeitsbereich anstreben, um in Unternehmen und Organisationen Führungspositionen mit Nachhaltigkeitsfokus zu übernehmen. Auch Berufstätige ohne akademischen Abschluss, jedoch mit umfangreicher Berufserfahrung, können durch besondere Voraussetzungen zugelassen werden.

Zulassungsvoraussetzungen: Zugelassen werden Absolventen mit 180 ECTS-Punkten sowie einschlägiger Berufserfahrung von mindestens einem Jahr. Weitere Qualifikationen, wie ein Brückenkurs oder zusätzliche ECTS-Punkte, ermöglichen Studierenden ohne ausreichenden Erstabschluss den Zugang. Englischkenntnisse auf B2-Niveau sind erforderlich.

Studieninhalte: Die Inhalte decken die Bereiche globale Nachhaltigkeitspolitik, Corporate Responsibility, Nachhaltigkeitsbewertung, Sustainable Finance und strategisches Nachhaltigkeitsmanagement ab. Wahlpflichtmodule bieten Schwerpunkte wie Führungspsychologie, Change Management und Innovationsmanagement. Aktuelle werden 4 Vertiefungsrichtungen angeboten: Sustainable Entrepreneurship, Nachhaltige Unternehmen leiten, Unternehmen nachhaltig verändern sowie Gesellschaft nachhaltig transformieren

Besonderheiten: Der Studiengang ist flexibel und erlaubt eine Teil- oder Vollzeitbelegung. Die praxisorientierten Module ermöglichen es den Studierenden, in spezifischen beruflichen und gesellschaftlichen Bereichen nachhaltige Projekte und Transformationen voranzutreiben.

Studiengebühren: Die Kosten belaufen sich auf 521 € monatlich oder 12.504 € insgesamt.

Hochschule: Die Euro-FH ist eine private Hochschule mit einem starken Fokus auf Managementausbildung und zählt zu den renommiertesten Fernhochschulen in Deutschland.

Mehr Infos: www.euro-fh.de

Fazit

Insgesamt bieten die vorgestellten Studiengänge im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement eine ausgezeichnete Grundlage für eine Karriere im nachhaltigen Management und in Führungspositionen mit Fokus auf ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung. Die Programme richten sich an Fachkräfte, die sich praxisnah und flexibel weiterbilden möchten, und bieten dabei wertvolle Spezialisierungen und Vertiefungsrichtungen.

  • Praxisnähe und Flexibilität: Alle Studiengänge sind berufsbegleitend und ermöglichen eine individuelle Anpassung an den Arbeitsalltag der Studierenden.
  • Vielfältige Vertiefungsmöglichkeiten: Die Programme decken wichtige Themen wie Corporate Responsibility, Sustainable Finance, und strategisches Management ab.
  • Zukunftsperspektiven: Absolventen sind für Führungs- und Beratungsrollen im Bereich Nachhaltigkeit und Veränderungsmanagement bestens qualifiziert.
  • Internationale Ausrichtung: Einige Studiengänge bieten eine internationale Perspektive und fördern durch englischsprachige Inhalte die globalen Karrierechancen.

Ein Master in Nachhaltigkeitsmanagement bietet somit nicht nur spannende Einblicke, sondern auch konkrete Qualifikationen für die Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft.

Kommentare

Dein Kommentar?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Interessante Beiträge

MBA-Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule: Alle Studiengänge für Führungskräfte im Vergleich

Ich vergleiche 4 MBA: Engineering Management, Digital Business, Nachhaltigkeitsmanagement, Cyber Security Management. Alles zu Voraussetzungen, Kosten, Inhalten.

Bachelor Sportmanagement im Fokus: Ich vergleiche IU-Fernstudium & IST-Hochschule für Management

Sportbusiness studieren: Alles zu Voraussetzungen, Inhalten, Präsenzen & Kosten an IST-Hochschule für Management in Düsseldorf & IU Internationale Hochschule.

Online Marketing im Fernstudium: Alle Studiengänge & IHK-Kurse im Vergleich

Bachelor, Master, Zertifikat im Onlinemarketing: Ich zeige Schulen & Hochschulen, vergleiche Voraussetzungen, Inhalte, Kosten & zeige, was sich für wen eignet