Master Umweltwissenschaften im Fernstudium: Diese Studiengänge gibt es (+ Infos zu Hochschulen)
Für Fach- und Führungskräfte, die sich im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit weiterqualifizieren möchten, bieten berufsbegleitende Studiengänge und Fernstudiengänge flexible Weiterbildungsmöglichkeiten. In diesem Artikel gebe ich einen Überblick zu Studiengängen, die praxisnahes Wissen in interdisziplinären Bereichen wie Entwicklungsplanung, Umwelttechnik und Wasserwirtschaft im Fernstudium vermitteln.
Inhalt
- Studiengänge im Überblick
- Umweltwissenschaften - an der FernUni Hagen
- Angewandte Umweltwissenschaften - an der Universität Koblenz
- Wasser und Umwelt - an der Bauhaus-Universität Weimar
- Wasser und Umwelt - an der Leibniz Universität Hannover
- Umwelttechnik und Recycling - an der Westsächsischen Hochschule Zwickau
- Weitere Master im Bereich Nachhaltigkeit und Umwelt
- Kommentare
Studiengänge im Überblick
Studiengang | Hochschule | Studiendauer | Studieninhalte | Kosten | |
---|---|---|---|---|---|
Angewandte Umweltwissenschaften, Master of Science Fernstudiengang | Universität Koblenz | 5 Semester | Ökologie, Geowissenschaften, Umweltchemie / Umwelttoxikologie, Allgemeines Umweltrecht, Besonderes Umweltrecht, Umweltökonomie / Umweltpolitik, Raum- … | ab 7332 € insgesamt ab 1198 € Semesterbeitrag | |
Umwelttechnik und Recycling, Diplom-Ingenieur Fernstudiengang | Westsächsische Hochschule Zwickau | 5 Semester | Grundlagen der Physikalisch-chemischen Technik, Umweltmesstechnik, Biologische und medizinische Aspekte der Umwelttechnik, Umweltchemie, Abgas-/Abluft… | ab 2450 € insgesamt ab 490 € Semesterbeitrag | |
Umweltwissenschaften, Master of Science Fernstudiengang | FernUni Hagen | 4 Semester | Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement, Transnationales Regieren in der Umweltpolitik, Marktorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement, Umweltpsychologie… | ab 7950 € insgesamt ab 1650 € Semesterbeitrag | |
Wasser + Umwelt, Master of Science Fernstudiengang | Bauhaus Universität Weimar | 6 Semester | Umweltrecht, Management von Wasserressourcen, Flussbau, Gewässerentwicklungsplanung, Hochwassermanagement, Durchgängigkeit und Habitatmodellierung von… | ab 7527 € insgesamt | |
Wasser und Umwelt, Master of Science Fernstudiengang | Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover | 6 Semester | Wasserwirtschaft und Hydrologie, Ökologie der Gewässer, Siedlungswasserwirtschaft, Hydromechanik, Planung, Genehmigung und Wirtschaftlichkeit, English… | ab 7574 € insgesamt |
Umweltwissenschaften - an der FernUni Hagen
Die FernUniversität in Hagen ist die einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum und zählt zu den größten Hochschulen Deutschlands. Mit über 40 Jahren Erfahrung bietet sie flexible Studienmöglichkeiten für Berufstätige und Interessierte, die eine akademische Ausbildung anstreben. Derzeit sind rund 63.000 Studierende eingeschrieben. Als Universität bietet sie zudem die Möglichkeit zur Promotion.
Der berufsbegleitende Fernstudiengang Umweltwissenschaften (Master of Science) an der FernUni Hagen ist, je nach Erststudium, auf vier bis acht Semester ausgelegt und umfasst bis zu 120 ECTS. Der Studiengang richtet sich an Fachkräfte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung, die interdisziplinäre Kenntnisse aus Ingenieur-, Natur-, Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften erwerben oder vertiefen möchten. Eine besondere Stärke des Studiengangs ist die Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT), die praxisnahe Inhalte im Weiterbildungsprogramm „Infernum“ (Interdisziplinäres Fernstudium Umweltwissenschaften) integriert. Der Abschluss berechtigt zur Promotion.
- Besonderheiten: Anmeldung und Studienbeginn sind jederzeit möglich. Dauer und Umfang des Programms richten sich nach dem Erststudium.
- Voraussetzungen: Ein abgeschlossenes Studium mit einem Umfang von 180, 210 oder 240 Creditpoints (CP) sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung nach Abschluss des Erststudiums (diese muss nicht im Bereich des Erststudiums liegen).
- Inhalte: Es können je zwei Module aus den Bereichen Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (z.B. Umweltpolitik und Umweltrecht), Natur- und Ingenieurwissenschaften (z.B. Abfallwirtschaft & Ersatzstoffe und Landnutzung & Umwelt), ein zusätzliches Modul in Interdisziplinäre Querschnittsthemen (z.B. Nachhaltige Entwicklung, Mobilität und Verkehr) sowie zwei weitere Module frei gewählt werden.
- Kosten: Je nach Studiendauer ergeben sich Gesamtkosten für den Studiengang ab etwa 7950 €.
Mehr Infos: fernstudi.net/fernstudium/naturwissenschaften/
Angewandte Umweltwissenschaften - an der Universität Koblenz
Die Universität Koblenz ist eine traditionsreiche Hochschule mit interdisziplinären Schwerpunkten in Bildung, Informatik, Kultur und Umwelt. Ihr Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) ist die älteste Fernstudieneinrichtung in Rheinland-Pfalz und bietet seit 1991 berufsbegleitende Fernstudiengänge an. Mit einem Blended-Learning-Konzept verbindet die Universität Flexibilität und Praxisnähe.
Der Fernstudiengang „Angewandte Umweltwissenschaften“ (Master of Science) ist ein berufsbegleitendes Programm, das auf fünf Semester ausgelegt ist und 120 ECTS umfasst. Der Studiengang vermittelt Fach- und Führungskräften im Umweltsektor eine interdisziplinäre Sichtweise auf Umweltprobleme. Ziel ist es, analytisches Denken und konzeptionelles Arbeiten zu fördern, um nachhaltige Lösungen für umweltrelevante Fragestellungen zu entwickeln. Absolventen erlangen Zugang zur Promotion.
- Besonderheiten: Studienbeginn nur im Wintersemester. Berufsbegleitendes Studium im Blended-Learning-Modell. Zugang mit beruflicher Qualifikation möglich.
- Voraussetzungen: Ein Bachelor-Abschluss (oder höherer Abschluss) mit mindestens einem Jahr einschlägiger Berufspraxis. Beruflich Qualifizierte ohne Hochschulabschluss können mit mindestens 3 Jahren einschlägiger Berufserfahrung und über eine Eignungsprüfung zugelassen werden.
- Inhalte: Der Studiengang besteht aus 12 Modulen (9 Pflicht- und 3 Wahlpflichtmodule). Pflichtmodule behandeln u. a. Ökologie, Geowissenschaften, Umweltchemie, Umweltrecht, Umweltökonomie und Naturschutz. Wahlpflichtmodule umfassen Themen wie Umwelt-/Nachhaltigkeitsmanagement, Umweltinformatik und Kreislaufwirtschaft. Den Abschluss bildet eine Masterarbeit.
- Mögliche Wahlpflichtmodule: Umwelt-/Nachhaltigkeitsmanagement, Umweltkommunikation/-mediation, Umweltinformatik/-informationssysteme, Abwasserbehandlung, Kreislaufwirtschaft und Abfalltechnik, Immissionsschutz
- Kosten: Die Studiengebühren betragen 1198 € pro Semester, mit Gesamtkosten von etwa 7332 €.
Mehr Infos: fernstudi.net/fernstudium/naturwissenschaften/
Wasser und Umwelt - an der Bauhaus-Universität Weimar
Die Bauhaus-Universität Weimar in Thüringen ist eine der renommiertesten Hochschulen Deutschlands mit Schwerpunkten in Gestaltung, Architektur, Ingenieurwissenschaften und Medien. Sie zählt rund 4100 Studierende (davon rund 27% internationale Studierende) und bietet etwa 40 Studiengänge an.
Der Fernstudiengang „Wasser und Umwelt“ (Master of Science) an der Bauhaus-Universität bietet eine flexible und berufsbegleitende Weiterbildung im Bereich Wasserwirtschaft und Umweltmanagement. Der modular aufgebaute Studiengang ist auf vier bis acht Semester angelegt, umfasst 120 ECTS und ermöglicht den Zugang zu Promotionsverfahren. Mit einer Auswahl aus 15 Kursen und intensiver Betreuung richtet sich das Programm vor allem an Berufstätige, die sich in bestimmte Themengebiete weiter vertiefen möchten. Prüfungen finden im Rahmen von Präsenzphasen statt.
- Besonderheiten: Studienbeginn zum Winter- oder Sommersemester möglich. Regelmäßige Präsenzphasen. Sehr geringer Semesterbeitrag. Es fallen Kostenbeiträge pro Modul an.
- Voraussetzungen: Ein Bachelor-Abschluss oder höherer Abschluss (z. B. Dipl.-Ing. (FH)) und mindestens ein Jahr Berufspraxis. Fachfremde können ein Vorbereitungsstudium absolvieren. Ohne Berufserfahrung ist ein Einstieg über einen Zertifikatstudiengang möglich, der später auf den Master anrechenbar ist.
- Inhalte: Das Studium an der Bauhaus Uni besteht aus einem Fachsprachmodul, einem Pflichtmodul, drei Wahlpflichtmodulen, einem freien Wahlmodul und der Masterarbeit. Themenbereiche für die Modulwahl umfassen je nach Vertiefung Hydraulik und Wasserbau (z.B. Gewässerentwicklungsplanung und Hochwassermanagement) oder Siedlungswasserwirtschaft (z.B. Wasserversorgungswirtschaft und Wasserversorgungstechnik).
- Mögliche Vertiefungen: Umweltrecht oder Management von Wasserressourcen als Pflichtmodul, Siedlungswasserwirtschaft (Abwassertechnik sowie Wasserversorgung) oder Hydraulik und Wasserbau als Wahlpflichtbereiche, Fachsprache Englisch oder Spanisch
- Kosten: Ein Vollmodul (16 ETCS) kostet 1100 €, die Sprachkurse 850 € und die Masterarbeit 925 €. Dafür kostet der Semesterbeitrag lediglich 42 €. In Summe ergeben sich etwa 7527 € für den Studiengang.
Mehr Infos: fernstudi.net/fernstudium/naturwissenschaften/
Wasser und Umwelt - an der Leibniz Universität Hannover
Die Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (LUH) in Niedersachsen ist eine der renommiertesten Technischen Universitäten Deutschlands. Mit etwa 27229 Studierenden und einem breiten Fächerspektrum von Ingenieur- und Naturwissenschaften bis hin zu Geistes- und Wirtschaftswissenschaften bietet die Universität exzellente Studien- und Forschungsmöglichkeiten.
Der Fernstudiengang „Wasser und Umwelt“ (Master of Science) an der LUH ist ein interdisziplinäres Ingenieurstudium mit einer Studiendauer von sechs Semestern und einem Umfang von 120 ECTS. Der Studiengang kombiniert theoriebasiertes Wissen mit praxisorientierten Anwendungen und richtet sich insbesondere an Berufstätige, die ihre Kenntnisse in Bereichen wie Wasserwirtschaft, Hydrologie, Umwelttechnologie und Gewässermanagement vertiefen möchten.
- Besonderheiten: Studienbeginn im Winter- oder Sommersemester möglich. Kombination aus Fern- und Präsenzstudium. Präsenzphasen mit projektbezogenen Elementen und semesterbegleitenden Aufgaben. Die Studiengebühren fallen pro belegtem Modul an.
- Voraussetzungen: Ein Bachelor-Abschluss in einem fachlich geeigneten Studiengang (z.B. Bauingenieurwesen, Geowissenschaften, Umwelttechnik, Maschinenbau).
- Inhalte: Pflichtmodule umfassen Wasserwirtschaft und Hydrologie, Ökologie der Gewässer, Hydromechanik, Siedlungswasserwirtschaft, sowie Englisch für Umwelt- und Wasserwissenschaften. Das Schwerpunktstudium erfolgt in 5 Modulen eigener Wahl. Den Abschluss bildet eine Masterarbeit.
- Mögliche Vertiefungsmodule: Flussgebiets- und Hochwasserrisikomanagement, Grundwassermanagement, Naturnahe Entwicklung von Fließgewässern, Kommunale Wasserversorgung, Industrieabwasser, Modelle Siedlungswasserwirtschaft, Regenwassermanagement, Bioenergie, Grundwasserhydraulik
- Kosten: Die Studienkosten betragen in Summe etwa 7574 €. Folgende Gebühren werden pro Modul erhoben: 400 € für Module mit 8 Leistungspunkten, 500 € für Module mit 10 Leistungspunkten, und 500 € für die Masterarbeit. Der Semesterbeitrag beträgt rund 429 €.
Mehr Infos: fernstudi.net/fernstudium/naturwissenschaften/
Umwelttechnik und Recycling - an der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Die Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ) ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit einem Fokus auf praxisorientierte Studiengänge in den Bereichen Ingenieur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Mit über 50 Studienprogrammen und rund 2900 Studierenden bietet die WHZ ein interdisziplinäres Studienangebot, unterstützt durch ein breites Netzwerk von Partnern in Wirtschaft und Forschung.
Der Fernstudiengang „Umwelttechnik und Recycling“ (Diplom-Ingenieur) an der WHZ ist auf fünf Semester angelegt und umfasst 90 ECTS. Der Studiengang bietet eine praxisorientierte Ausbildung für Berufstätige, die ihre Fachkenntnisse in Umwelttechnik und Recycling vertiefen möchten. Themen wie Wasser- und Abfallwirtschaft, Energieeinsparung und Luftreinhaltung machen den Studiengang zu einer fundierten Grundlage für eine Karriere in der Umwelttechnik.
- Besonderheiten: Studienbeginn nur im Wintersemester. Pro Semester Präsenzphasen an zwei Wochenenden (Freitag und Samstag) sowie eine Präsenzwoche.
- Voraussetzungen: Ein Bachelor-Abschluss oder eine vergleichbare Hochschulqualifikation in einem technischen oder ingenieurwissenschaftlichen Fach. Ein Jahr Berufs- oder Praxiserfahrung in Umwelt-, Energie- oder Recyclingtechnik.
- Inhalte: Der Studiengang deckt Themen wie Umweltmesstechnik, Recycling von Werkstoffen, Abfallentsorgung, Abgas- und Abluftreinigung, Gewässerreinhaltung, Energieeinsparung, regenerative Energien sowie rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen ab. Der Abschluss erfolgt über eine Diplomarbeit.
- Kosten: Der Semesterbeitrag beträgt 490 €, was zu Gesamtkosten von etwa 2450 € führt.
Mehr Infos: fernstudi.net/fernstudium/ingenieurwissenschaften/bauingenieurwesen/
Weitere Master im Bereich Nachhaltigkeit und Umwelt
Neben den obigen Studiengängen gibt es natürlich weitere berufsbegleitende Masterprogramme im Bereich Nachhaltigkeit und Umwelt. Die folgende Übersicht zeigt zusätzliche Optionen, die thematisch breit gefächert sind und unterschiedliche Spezialisierungen bieten, unter anderem mit Schwerpunkten in Architektur und Bauingenieurwesen, Technologiemanagement und angewandter Sozialwissenschaft.
Studiengang | Hochschule | Studiendauer | Studieninhalte | Kosten | |
---|---|---|---|---|---|
Architektur und Umwelt, Master of Science Fernstudiengang | Hochschule Wismar | 4 Semester | Allgemeine Wissenschaften, Darstellung und Gestaltung, Planung und Entwurf, Energieeffiziente Architektur, Ressourceneffiziente, schadstoffarme Archit… | ab 11800 € insgesamt ab 1475 € Semesterbeitrag | |
Bauphysik und Umweltgerechtes Bauen, Master of Science Fernstudiengang | Universität Stuttgart | 4 Semester | Bauphysik, Energie und Technik, Nachhaltigkeit und Ökobilanz, Grundlagen Klima, Fachübergreifende Kompetenzen, Holz und Sanierung, Wärme- und Feuchtes… | ab 17150 € insgesamt | |
Energiemanagement, Master of Science Fernstudiengang | Universität Koblenz | 5 Semester | Angewandte Technische Thermodynamik und Wärmeübertragung, Angewandte Elektrische Energietechnik, Projekt- und Qualitätsmanagement, Mess- und Regelungs… | ab 5990 € insgesamt ab 1198 € Semesterbeitrag | |
Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit, Master of Arts Fernstudiengang | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau | 4 Semester | u. a. Konzept der nachhaltigen Entwicklung, interkulturelle Kommunikation und Partizipation, Nachhaltige Systeme sozialer Sicherung, Ernährungssicherh… | ab 5776 € insgesamt ab 285 € monatlich | |
Nachhaltigkeitstechnologien und -management, Master of Science Fernstudiengang | Wilhelm Büchner Hochschule | 3 Semester | Kernmodule: Nachhaltige Entwicklung und Nachhaltigkeitsprinzipien, Ökonomische Nachhaltigkeitstheorien und -konzepte, Unternehmensverantwortung, Strat… | ab 11544 € insgesamt ab 598 € monatlich |
Kommentare
or post as a guest